欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14465-2006 Textiles - Upholstery fabrics - Specification and methods of test English version of DIN EN 14465 2006-09《纺织材料 装饰织物 规范和试验方法》.pdf

    • 资源ID:667316       资源大小:252.03KB        全文页数:24页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14465-2006 Textiles - Upholstery fabrics - Specification and methods of test English version of DIN EN 14465 2006-09《纺织材料 装饰织物 规范和试验方法》.pdf

    1、September 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) im DINNormenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normun

    2、g e.V., Berlin, gestattet.ICS 59.080.30; 97.140!,ncK“9756440www.din.deDDIN EN 14465Textilien Mbelstoffe Spezifikation und Prfverfahren;Deutsche Fassung EN 14465:2003 + A1:2006Textiles Upholstery fabrics Specification and methods of test;German version EN 14465:2003 + A1:2006Textiles Etoffes pour lam

    3、eublement Spcification et mthodes dessai;Version allemande EN 14465:2003 + A1:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 14465:2004-03www.beuth.deGesamtumfang 24 SeitenDIN EN 14465/A1:2006-09 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 14465:2003-12 und die nderun

    4、g A1:2006-05) wurden vom Technischen Komitee CEN/TC 248 Textilien und textile Erzeugnisse“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Knigreich) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 106-01-08 AA Mbelstoffe“ im Normenaus-schuss Textil und Textilmaschinen

    5、(Textilnorm). Die nderung A1 wurde durch eine senkrechte Linie am linken Rand gekennzeichnet. Es wird auf Folgendes hingewiesen: a) Tabelle 1 wurde ersetzt; b) Anmerkung in Tabelle 2 wurde ersetzt. nderungen Gegenber DIN EN 14465:2004-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: Die Europische nderung

    6、A1:2006-05 wurde eingearbeitet: a) die Begriffsdefinitionen zu 3.1, 3.3, 3.4, 3.6, 3.7 wurden modifiziert, b) Tabelle 1 wurde vollstndig berarbeitet und ersetzt; c) in Tabelle 2 wurde die Anmerkung bei den Materialeigenschaften ersetzt; d) Abschnitt 5 wurde gendert; e) Anhang B wurde gestrichen und

    7、Anhang C in Anhang B umbenannt; f) die Literaturhinweise wurden gendert. Frhere Ausgaben DIN EN 14465: 2004-03 DIN V 61010: 1998-08 EN 14465 Dezember 2003 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE + A1 Juni 2006 ICS 13.340.10 Deutsche Fassung Textilien Mbelstoffe Spezifikation und Prfverfahr

    8、en Textiles Upholstery fabrics Specification and methods of test Textiles Etoffes pour lameublement Spcification et mthodes dessai Diese Europische Norm wurde von CEN am 3. November 2003 angenommen. Die nderung A1 wurde von CEN am 22. Mai 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CE

    9、NELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zent

    10、rum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Manage

    11、ment-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederland

    12、en, Norwegen, sterreich, Polen, Rumnien, Portugal,Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich undZypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum:

    13、rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 14465:2003 + A1:2006 DEN 14465:2003 + A1:2006 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Vorwort der nderung A1 3 Einleitung

    14、.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .6 4 Anforderungen.6 5 Prfbericht8 Anhang A (normativ) Scheuerbestndigkeit Bestimmung der Zerstrung der Messprobe.9 Anhang B (informativ) Prfbericht.14 Literaturhinweise 22 EN 14465:2003 + A1:2006 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 14465:2003

    15、) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 248 Textilien und textile Erzeugnisse“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2004, und

    16、etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juni 2004 zurckgezogen werden. Anhang A ist normativ. Anhang B ist informativ. Dieses Dokument enthlt Literaturhinweise. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europisc

    17、he Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Vereinigtes Knigreich. Vorwort der nderung A1 Dieses

    18、 Dokument (EN 14465:2003/A1:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 248 Textilien und textile Erzeugnisse“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese nderung zur Europischen Norm EN 14465:2003 muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines id

    19、entischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2006 zurckgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: B

    20、elgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich u

    21、nd Zypern. EN 14465:2003 + A1:2006 4 Einleitung Die Bewertung von Mbelstoffen ist eine komplizierte Aufgabe. Es stehen eine Vielzahl von Versuchsdaten zur Verfgung, doch zeigen Ringversuche eine breite Streuung der Prfergebnisse, insbesondere bei der Scheuerprfung, die zu wesentlichen Unterschieden

    22、in der Qualittswahrnehmung fhren. Auerdem ist der Zusammenhang zwischen der Ringprfung und dem tatschlichen Trageverhalten in der Praxis noch nicht sehr gut nachgewiesen. Diese Europische Norm fhrt darber hinaus ein System von Kategorien ein. Es ist nicht mglich, Mbelstoffe nur in wenige Kategorien

    23、zu unterteilen, denn es gibt eine auerordentliche Vielfalt an Einsatzbedingungen. Auch der Typ der Polsterung (hart oder weich) beeinflusst die Scheuerung des Mbelstoffes und somit die Forderungen an die Scheuerbestndigkeit. Es gibt zum Beispiel einen enormen Unterschied zwischen Mbeln, die in einem

    24、 fensterlosen Raum aufgestellt werden und Mbeln, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, oder zwischen Mbeln, die fr ltere Menschen bestimmt sind und Mbeln, die eine Familie mit kleinen Kindern nutzt. Diese Unterschiede in den Bedingungen und in der Einsatzintensitt erfordern ein flexibles Herange

    25、hen. Dieses erfolgt durch die Festlegung einer Anzahl von Kategorien fr jede Eigenschaft. Dadurch wird die Auswahl der geeigneten Kategorie fr jede Kenngre und folglich die Erstellung eines Produktprofils“ ermglicht, das auf jeden spezifischen Einsatztyp angepasst ist. Das bedeutet, dass eine hohe S

    26、cheuerbestndigkeit zum Beispiel mit einer geringen Farbechtheit kombiniert werden kann. Auf Grund der Wechselbeziehung einiger Kenngren werden jedoch nicht alle Kombinationen mglich sein. Das System der Kategorien sollte auf keinen Fall dahingehend verstanden werden, dass ein Mbelstoff fr alle Kenng

    27、ren mit A“ bewertet werden muss, um die Kategorie “A“ zu erhalten. EN 14465:2003 + A1:2006 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt eine Reihe von Eigenschaften, die fr die Bewertung von Mbelstoffen fr den Wohnbereich wichtig sind und geeignete Prfverfahren zur Bestimmung dieser Eigenschaften fest. Dar

    28、ber hinaus wird ein Matrix-System beschrieben, um die Materialeigenschaften eines Mbelstoffes anzugeben. Diese Norm gilt fr Mbelstoffe sowohl im ffentlichen als auch im Wohnbereich, ausgenommen sind Sitzflchen von Straenfahrzeugen, Schiffen oder Flugzeugen. Diese Norm gilt nicht fr Mbelstoffe mit ei

    29、ner Beschichtung auf der Nutzflche. 2 Normative Verweisungen Diese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt

    30、. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderunge

    31、n). EN ISO 105-B02:1999, Textilien Farbechtheitsprfungen Teil B02: Farbechtheit gegen knstliches Licht: Xenon-bogenlicht (ISO 105-B02:1994 einschlielich nderung 1:1998) EN ISO 105-C06, Textilien Farbechtheitsprfungen Teil C06: Farbechtheit bei der Haushalts- und gewerblichen Wsche (ISO 105-C06:1994)

    32、 EN ISO 105-D01, Textilien Farbechtheitsprfungen Teil D01: Bestimmung der Trockenreinigungsechtheit (ISO 105-D01:1993) EN ISO 105-E01, Textilien Farbechtheitsprfungen Teil E01: Farbechtheit gegen Wasser (ISO 105-E01:1994) EN ISO 105-X12, Textilien Farbechtheitsprfungen Teil X12: Reibechtheit von Frb

    33、ungen (ISO 105-X12:2001) EN ISO 6330, Textilien Nichtgewerbliche Wasch- und Trockenverfahren zur Prfung von Textilien (ISO 6330:2000) EN ISO 12945-2, Textilien Bestimmung der Neigung von textilen Flchengebilden zur Flusenbildung auf der Oberflche und Pillneigung Teil 2: Modifiziertes Martindale-Verf

    34、ahren (ISO 12945-2:2000) EN ISO 12947-1, Textilien Bestimmung der Scheuerbestndigkeit von textilen Flchengebilden Martindale-Verfahren Teil 1: Martindale-Scheuerprfgert (ISO 12947-1:1998) EN ISO 12947-2:1998, Textilien Bestimmung der Scheuerbestndigkeit von textilen Flchengebilden Martindale-Verfahr

    35、en Teil 2: Bestimmung der Probenzerstrung (ISO 12947-2:1998) EN ISO 13934-1, Textilien Zugeigenschaften von textilen Flchengebilden Teil 1: Bestimmung der Hchstzugkraft und Hchstzugkraft-Dehnung mit dem Streifen-Zugversuch (ISO 13934-1:1999) EN ISO 13936-2, Textilien Bestimmung des Schiebewiderstand

    36、s von Garnen in Gewebenhten Teil 2: Verfahren mit festgelegter Kraft (ISO 13936-2:2004) EN ISO 13937-3, Textilien Weiterreieigenschaften von textilen Flchengebilden Teil 3: Bestimmung der Weiterreikraft mit dem Flgel-Weiterreiversuch (einfacher Weiterreiversuch) (ISO 13937-3:2000) EN ISO 13938-1, Te

    37、xtilien Bersteigenschaften von textilen Flchengebilden Teil 1: Hydraulisches Verfahren zur Bestimmung von Berstdruck und Berstwlbung (ISO 13938-1:1999) ISO 5077, Textiles Determination of dimensional change in washing and drying EN 14465:2003 + A1:2006 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Europische

    38、n Norm gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Flachgewebe Gewebe mit rechtwinklig sich kreuzenden Kett- und Schussfden 3.2 Chenille Gewebe, das ein Chenillegarn in Kette und/oder Schuss enthlt 3.3 Maschenstoff textiles Flchengebilde, das aus Fden durch Maschenbildung hergestellt wird ANMERKUNG Maschenst

    39、offe werden in Kuliergewirke und Kettengewirke unterschieden. 3.4 Polgewebe textiles Flchengebilde, das neben den Grundfadensystemen ber ein drittes Fadensystem verfgt, das den Pol bildet 3.4.1 Schlingenpolgewebe Polgewebe mit geschlossenen Polschlingen, z. B. Epingl 3.4.2 Schnittpolgewebe Polgewebe

    40、 mit geschnittenen Polschlingen, z. B. Samt oder Velour 3.5 Flockstoff Mbelstoff, bei dem der Pol (Flock) auf einem textilen Grundgewebe fixiert ist 3.6 Textilverbundstoff (en: nonwoven fabric) textiles Flchengebilde mit ultrafeinen Fasern, die mechanisch, thermisch oder chemisch miteinander verfest

    41、igt werden und somit eine wildlederhnliche Oberflche bilden 3.7 gerauter Stoff Mbelstoff mit einer aufgerauten Oberseite, z. B. einer gebrsteten Oberseite 4 Anforderungen Mbelstoffe mssen die Spezifikation nach Tabelle 1 erfllen, die fr deren Konstruktionstyp gelten und dem Leistungsprofil entsprech

    42、en, das von dem Hersteller beansprucht oder von der Anwender-Produktspezifikation gefordert wird. Die durch schraffierte Spalten angegebenen Stufen in Tabelle 1 gelten nicht, z. B. wird eine Lichtechtheit kleiner als 4 als unzureichend angesehen. ANMERKUNG Ein Materialprofil besteht aus verschiedene

    43、n, fr jede der Eigenschaften erhaltenen Kategorien, d. h., die Spalten Kategorie“ in Tabelle 1 sollten nicht dergestalt verstanden werden, dass ein Stoff alle Spezifikation in der ersten Spalte (beste Leistungseigenschaften) erfllen oder mindestens erfllen muss, um als ein Produkt der ersten Klasse

    44、zu gelten. Das Materialprofil ist nur ein Weg fr die Angabe von Eigenschaften in Kategorien und nicht in Zahlenwerten. Folglich drfen diese Kategorien fr die unterschiedlichen Eigenschaften variieren, z. B. kann ein Stoff eine bestimmte Kategorie der Zugfestigkeit und eine vllig unterschiedliche Kat

    45、egorie fr den Nahtschiebewiderstand erreichen. Falls zustzliche Eigenschaften von dem Hersteller beansprucht oder von der Anwender-Produktspezifikation gefordert werden, mssen Prfergebnisse auf der Grundlage der in dieser Norm festgelegten Prfverfahren zur Verfgung gestellt werden (siehe wahlweise E

    46、igenschaften in Tabelle 2). EN 14465:2003 + A1:2006 7 Abnehmbare berzge mssen den in Tabelle 3 festgelegten Spezifikation hinsichtlich der Farbechtheit und Mabestndigkeit nach dem Waschen oder Trockenreinigen in bereinstimmung mit den Herstellerangaben entsprechen. Tabelle 1 Materialeigenschaften Ka

    47、tegorieEigenschaft Prfverfahren Einheit A B C D E ZugfestigkeitaEN ISO 13934-1 N 600 400 350 250 Weiterrei-festigkeitaEN ISO 13937-3 N 40 30 25 20 15 Nahtschiebe-widerstandaEN ISO 13936-2 mm 4 6 8 aDiese Eigenschaften mssen mit Ausnahme von Maschenstoffen und Textilverbundstoffen bei allen Stoffen b

    48、estimmt werden. Berstfestigkeitb EN ISO 13938-1 kPa 600 400 200 bDiese Eigenschaft muss nur bei Maschenstoffen und Textilverbundstoffen bestimmt werden; es muss eine Membran mit 50 cm2 und einer Volumenzunahme von 100 cm3/min verwendet werden. Scheuerbe-stndigkeit Siehe Anhang A dieser Norm: Scheuer-touren (x 1 000) Flachgewebe 35 12 30 4 10 Chenille 35 12 30 4 10 Maschenstoffe 35 12 30 4 10 Schnittpolgewebe 45 25 40 10 20 Schlingenpolge-webe 45 25 40 10 20 Flockstoff 45 25 40 10 2


    注意事项

    本文(DIN EN 14465-2006 Textiles - Upholstery fabrics - Specification and methods of test English version of DIN EN 14465 2006-09《纺织材料 装饰织物 规范和试验方法》.pdf)为本站会员(towelfact221)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开