欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14398-3-2005 Cryogenic vessels - Large transportable non vacuum insulated vessels - Part 3 Operational requirements(includes Amendment A1 2005) English version of DIN EN 143.pdf

    • 资源ID:667254       资源大小:265.60KB        全文页数:23页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14398-3-2005 Cryogenic vessels - Large transportable non vacuum insulated vessels - Part 3 Operational requirements(includes Amendment A1 2005) English version of DIN EN 143.pdf

    1、Oktober 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.020.40FIe 9646794www.din.deXDIN EN

    2、14398-3KryoBeh lter Gro e ortsbewegliche nicht vakuumisolierte Beh lter Teil 3: Betriebsanforderungen;Deutsche Fassung EN 143983:2003 + A1:2005Cryogenic vessels Large transportable non vacuum insulated vessels Part 3: Operational requirements;German version EN 143983:2003 + A1:2005Rcipients cryoniqu

    3、es Grands rcipients transportables non isols sous vide Partie 3: Exigences de service;Version allemande EN 143983:2003 + A1:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN EN 143983:200401www.beuth.deGesamtumfang 23 SeitenDIN EN 14398-3:2005-10 2 Nationales Vorwort Di

    4、eses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Kryo- Behlter“ erarbeitet. Die nderungen im Text sind durch eine senkrechte Linie gekennzeichnet. nderungen Gegenber DIN EN 14398-3:2004-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) nderung EN 14398-3.2003/A1:2005 eingearbeitet. Frhere Ausgaben

    5、DIN EN 14398-3: 2004-01 EN 14398 August 2003 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE +A1 Juli 2005 ICS 23.020.40 Deutsche Fassung Kryo-Behlter Groe ortsbewegliche nicht vakuum-isolierte Behlter Teil 3: Betriebsanforderungen Cryogenic vessels Large transportable non vacuum insulated vessels

    6、 Part 3: Operational requirements Rcipients cryoniques Grands rcipients transportables non isols sous vide Partie 3: Exigences de service Diese Europische Norm wurde von CEN am 10. Juli 2003 angenommen. Die nderung A1 wurde von CEN am 17. Juni 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die C

    7、EN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management

    8、-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem M

    9、anagement-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Nieder

    10、landen, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue

    11、 de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 14398-3:2003 + A1:2005 DEN 14398-3:2003 + A1:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Vorwort der nderung A1 4 Einle

    12、itung.5 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen6 3 Begriffe .6 4 Vorbereitende Manahmen vor Inbetriebnahme6 4.1 Allgemeines6 4.2 Kennzeichnung und Aufkleber.7 4.3 Dokumentation.7 5 Unterweisung des Personals7 6 Allgemeine Sicherheitsanforderungen7 6.1 Allgemeines7 6.2 Sicherheitsaspekte 8 7

    13、Inbetriebnahme 8 8 Aufstellung .9 9 Innerbetrieblicher Transport.9 10 Fllen 10 10.1 Kontrollen vor dem Fllen 10 10.2 Vorbereitungen 10 10.3 Kontrollen nach dem Fllen .11 11 Produktentnahme 11 12 Wechsel der Gasart .11 13 Auerbetriebnahme.12 14 Instandhaltung und Wartung12 15 Wiederkehrende Prfungen1

    14、3 16 Zustzliche Anforderungen an brennbare Gase 14 16.1 Zustzliche Sicherheitsanforderungen (siehe auch Abschnitt 6) .14 16.1.1 Allgemeines14 16.1.2 Elektrische Ausrstung und Installation/Erdung.14 16.2 Inbetriebnahme (siehe auch Abschnitt 7) 14 16.3 Aufstellung ( siehe auch Abschnitt 8 ) .14 16.4 I

    15、nnerbetrieblicher Transport (siehe auch Abschnitt 9).15 16.5 Fllen (siehe auch Abschnitt 10).15 16.6 Wechsel der Gasart (siehe auch Abschnitt 12) .15 16.7 Auerbetriebnahme (siehe auch Abschnitt 13).15 16.8 Instandhaltung und Wartung (siehe auch Abschnitt 14)15 17 Ausrstung fr den Notfall/Verhalten i

    16、m Notfall 15 Anhang A (informativ) Beispiel einer Anweisung fr den Notfall 17 Anhang B (informativ) Zulassung von bestehenden national zugelassenen groen ortsbeweglichen Kryo-Behltern fr die Verwendung innerhalb der Europischen Union19 B.1 Anwendungsbereich .19 B.2 Begriffe und Symbole19 B.3 Allgeme

    17、ine Anforderungen.19 B.4 Kennzeichnung 20 B.5 Prfbericht20 Literaturhinweise 21 EN 14398-3:2003 + A1:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 14398-3:2003) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Kryo-Behlter” erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Stat

    18、us einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Februar 2004 und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Februar 2004 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommiss

    19、ion und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EU-Rahmenrichtlinien fr den Gefahrguttransport. Diese Europische Norm wurde zur Bezugnahme ins RID und/oder in die technischen Anhnge des ADR vorgeschlagen. Daher gelten die in diesem Zusammen

    20、hang in den normativen Verweisungen aufgefhrten Normen, welche Grundanforderungen des ADR/RID umfassen, die in der vorliegenden Norm nicht behandelt wurden, nur dann als normativ, wenn diese Normen selbst im RID und/oder in den technischen Anhngen des ADR in Bezug genommen werden. EN 14398 besteht a

    21、us den folgenden Teilen mit dem Titel Kryo-Behlter Groe ortsbewegliche, nicht vakuum-isolierte Behlter Teil 1: Grundanforderungen Teil 2: Bemessung, Herstellung, berwachung und Prfung Teil 3: Betriebsanforderungen Die Anhnge A und B sind informativ. Dieses Dokument enthlt Literaturhinweise. Entsprec

    22、hend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schwe

    23、den, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Vereinigtes Knigreich. EN 14398-3:2003 + A1:2005 (D) 4 Vorwort der nderung A1 Dieses Dokument (EN 14398-3:2003/A1:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Kryo-Behlter“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Di

    24、ese nderung zur Europischen Norm EN 14398-3:2003 muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Januar 2006 und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Januar 2006 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wur

    25、de unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinien. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, die

    26、se Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn

    27、, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14398-3:2003 + A1:2005 (D) 5 Einleitung Teile der Festlegungen in dieser Norm untersttzen die Anforderungen der Rahmenrichtlinie ber den Transport gefhrlicher Gter und andere nationale oder lokale Anforderungen. Groe ortsbewegliche Kryo-Behlter werden oft teilw

    28、eise beim Hersteller ausgerstet, knnen jedoch von anderer Seite wie Betreiber, Anwender oder Eigentmer aufgestellt und wiedererrichtet werden. Aus diesem Grunde berschneidet sich der Anwendungsbereich dieser Europischen Norm, der Aufstellung, Inbetriebnahme, Prfung, Fllen, Wartung und das Verhalten

    29、im Notfall umfasst, mit dem von EN 14398-1 und EN 14398-2. Betriebsanforderungen fr die Anwendung dieser Behlter im ffentlichen Verkehr auf der Strae, der Schiene, dem Wasser und in der Luft sind nicht Gegenstand dieser Norm, sondern anderer internationaler, nationaler oder lokaler Anforderungen EN

    30、14398-3:2003 + A1:2005 (D) 6 1 Anwendungsbereich 1.1 Diese Europische Norm legt Betriebsanforderungen fr groe ortsbewegliche nicht vakuum-isolierte Kryo-Behlter fest mit einem Fassungsraum von mehr als 1 000 Liter. 1.2 Die Norm gilt fr Behlter fr tiefkalte Fluide wie in EN 14398-1festgelegt. 2 Norma

    31、tive Verweisungen Diese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere

    32、nderungen oder berarbeitungen nur zu dieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen). EN 12300; Kryo-Behlter Reinheit fr den tiefkalten Betrieb. E

    33、N 14398-1:2003; Kryo-Behlter Groe ortsbewegliche, nicht vakuum-isolierte Behlter Teil 1: Grundan-forderungen. 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe zustzlich zu denen in EN 14398-1:2003. 3.1 Inbetriebnahme Vorgang, bei dem ein Behlter fr den Betrieb vorbereitet w

    34、ird. Dies gilt sowohl fr einen neuen Behlter, der zum ersten Mal betrieben wird, als auch fr einen Behlter, der nach einer Auerbetriebnahme wieder in Betrieb genommen wird 3.2 Fllen Vorgang, bei dem ein Behlter vor dem Fllen berprft, mit einem tiefkalten Fluid gefllt und nach dem Fllen berprft wird

    35、3.3 Entnahme Vorgang, bei dem Behlter mit dem Verteilungssystem verbunden werden und Produkte entnommen wird 3.4 Standort in Freien Standort auerhalb von jeglichen Rumen oder Bauwerken und von nicht mehr als zwei Wnden umgeben 3.5 Rume unter Erdgleiche Bereich oder Raum, dessen Grund oder Boden an a

    36、llen Seiten tiefer liegt als die angrenzende Gelndeoberflche 3.6 Behlter groe ortsbewegliche Kryo-Behlter, wie in EN 14398-1 definiert 4 Vorbereitende Manahmen vor Inbetriebnahme 4.1 Allgemeines Vor Inbetriebnahme muss geprft werden, ob der Behlter fr den vorgesehenen Betrieb geeignet ist und ob Ken

    37、nzeichnung, Aufkleber, Schilder und Dokumentation vollstndig sind. EN 14398-3:2003 + A1:2005 (D) 7 4.2 Kennzeichnung und Aufkleber Die Kennzeichnung und Aufkleber mssen mit EN 14398-1 bereinstimmen. 4.3 Dokumentation Zustzlich zur Herstellerdokumentation mssen mit dem Kryo-Behlter wenn erforderlich

    38、spezifische Unterlagen und Anweisungen fr alle Punkte mitgeliefert werden: Betriebsbedingungen; Zusatzausrstung; Prfberichte. Diese Dokumente mssen vom Eigentmer des Behlters aufbewahrt werden. Der Betreiber muss entsprechende Betriebsanweisungen verfgbar haben. Solche Anweisungen knnen dauerhaft am

    39、 Behlter angebracht und vom Betreiber zur Verfgung gestellt werden. 5 Unterweisung des Personals Inbetriebnahme, Fllen, Handhabung, Bedienen oder Warten des Behlters darf nur von solchen Personen durchgefhrt werden, die fr diese spezifische Aufgaben unterwiesen sind. Das Unterweisungsprogramm muss b

    40、einhalten: Zulssige Betriebsbedingungen; Produkt- und Gefahr-Erkennung; Grenzen fr den sicheren Betrieb; Vorgehen im Notfall (siehe Anhang A); Physikalische und chemische Eigenschaften des Behlterinhaltes und dessen Wirkung auf den menschlichen Krper; Persnliche Schutzausrstung (z. B. Sicherheitssch

    41、uhe/Schutzbrillen/Schutzhandschuhe). Die Unterweisung muss von Zeit zu Zeit wiederholt werden. Es muss ein Ausbildungsbericht aufbewahrt werden, der alle Informationen, die das Personal erhielt, aufweist. 6 Allgemeine Sicherheitsanforderungen 6.1 Allgemeines Vor jedem Betrieb sollte der Betreiber si

    42、ch vergewissern, dass die Ausrstungsteile frei sind von Beeintrchtigungen oder Defekten, welche den sicheren Betrieb beeinflussen knnen. Die Kennzeichnung und die Aufkleber drfen nicht entfernt oder beschdigt werden. Geeignete produktbezogene Hinweise mit den Anforderungen an die Schutzausrstung fr

    43、das Personal sollten vorhanden sein. Druckfhrende Teile drfen nur nach Druckentlastung getrennt werden. Druckfhrende undichte Armaturen oder Verbindungen drfen nur mit geeignetem Werkzeug und in fachgerechter Weise abgedichtet werden. EN 14398-3:2003 + A1:2005 (D) 8 Direktes Feuer oder starke Hitze

    44、drfen niemals zum Erhhen des Druckes oder zum Enteisen von Armaturen verwendet werden. Alle Oberflchen, die mit dem Produkt in Berhrung kommen knnen, mssen l- und fettfrei gehalten werden. Die Reinheitsanforderungen von EN 12300 sind zu erfllen. Armaturenffnungen, Dichtungen und Flleitungen mssen vo

    45、r dem Verbinden sauber, trocken und frei von Verunreinigungen und frei von sichtbaren Defekten gehalten werden. Behlter und deren Ausrstungsteile drfen nicht ohne entsprechende Genehmigung einer benannten Stelle verndert werden. Besondere Beachtung muss den besonderen Bedingen gelten, z.B. bei Gewit

    46、ter. blicherweise sollten Armaturen langsam geffnet und geschlossen werden. 6.2 Sicherheitsaspekte Bei allen betrieblichen Vorgngen und Unterweisungen mssen die folgenden Sicherheitsaspekte bercksichtigt werden: Kleine Mengen von tiefkalten Fluiden produzieren ein groes Volumen an verdampftem Gas. A

    47、usgelaufene tiefkalte Fluide knnen zu einer sauerstoffarmen Atmosphre fhren oder im Falle von verdampfendem Sauerstoff, zu einer mit Sauerstoff angereicherten Atmosphre. Hierfr mssen geeignete Manahmen zur Vorbeugung, wie z. B. Belftung, getroffen werden; Wegen der Mglichkeit der Kaltversprdung drfe

    48、n tiefkalte Fluide nur in Kontakt mit Materialien kommen, (Metalle oder Kunststoffe), die fr niedrige Temperaturen geeignet sind; Verdampfende tiefkalte Fluide produzieren Gase, die stets schwerer sind als Luft und sich in tiefer gelegenen Bereichen sammeln (z. B. Gruben, Grben); Wegen ihrer extrem tiefen Temperaturen verursachen tiefkalte Fluide Kaltverbrennungen, wenn sie mit der Haut in Berhrung kommen. Kaltverbrennungen knnen auch durch Kontakt mit nicht-isolierten Ausrstungsteilen verursacht werden; Zur Vermeidung von Verstopfungen durch Trockeneis drfen die durch K


    注意事项

    本文(DIN EN 14398-3-2005 Cryogenic vessels - Large transportable non vacuum insulated vessels - Part 3 Operational requirements(includes Amendment A1 2005) English version of DIN EN 143.pdf)为本站会员(twoload295)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开