欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14197-3-2005 Cryogenic vessels - Static non vacuum insulated vessels - Part 3 Operational requirements German version EN 14197-3 2004 + A1 2005《低温容器 静压非真空绝热容器 第3部分 操作要求》.pdf

    • 资源ID:667052       资源大小:344.19KB        全文页数:22页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14197-3-2005 Cryogenic vessels - Static non vacuum insulated vessels - Part 3 Operational requirements German version EN 14197-3 2004 + A1 2005《低温容器 静压非真空绝热容器 第3部分 操作要求》.pdf

    1、September 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.020.40F?S 9645777www.din.deXDIN E

    2、N 14197-3KryoBeh lter Ortsfeste nicht vakuumisolierte Beh lter Teil 3: Betriebsanforderungen;Deutsche Fassung EN 141973:2004 + A1:2005Cryogenic vessels Static non vacuum insulated vessels Part 3: Operational requirements;German version EN 141973:2004 + A1:2005Rcipients cryogniques Rcipients fixes no

    3、n isols sous vide Partie 3: Exigences de oprationnelles;Version allemande EN 141973:2004 + A1:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN EN 141973:200406www.beuth.deGesamtumfang 22 SeitenDIN EN 14197-3:2005-09 2 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2005-09-01.

    4、 Nationales Vorwort Die vorliegende Europische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Kryo-Behlter erarbeitet. Die nderung ist durch eine senkrechte Linie am linken Rand des Textes gekennzeichnet. nderungen Gegenber DIN EN 14197-3:2004-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: nderung EN 1419

    5、7-3:2004/A1:2005 eingearbeitet. Frhere Ausgaben DIN EN 14197-3: 2004-06 EN 14197-3 Mrz 2004 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE + A1 Juni 2005 ICS 23.040.40 Deutsche Fassung Kryo-Behlter Ortsfeste nicht vakuum-isolierte Behlter Teil 3: Betriebsanforderungen Cryogenic vessels Static non

    6、 vacuum insulated vessels Part 3: Operational requirements Rcipients cryogniques Rcipients fixes non isols sous vide Partie 3: Exigences de oprationnelles Diese Europische Norm wurde von CEN am 1. August 2003 angenommen. Die nderung A1 wurde von CEN am 19. Mai 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sin

    7、d gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sin

    8、d beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache

    9、gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg,

    10、Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManage

    11、ment-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 14197-3:2004 + A1:2005 DEN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Vorwort der n

    12、derung A1 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .5 4 Unterweisung des Personals7 5 Allgemeine Sicherheitsanforderungen7 5.1 Allgemeines7 5.2 Sicherheitsaspekte 7 6 Aufstellung .8 6.1 Allgemeine Anforderungen.8 6.2 Aufstellung in Rumen9 6.3 Aufstellung im Freien 9 7 Prfung .10

    13、 7.1 Prfung vor Inbetriebnahme.10 7.1.1 Kennzeichnung und Gefahrensymbole.10 7.1.2 Dokumentation.10 7.1.3 Ausrstung.10 7.1.4 Aufstellung .11 7.2 Wiederkehrende Prfung 11 7.3 Prfung der Sicherheitsarmaturen/Berstscheiben 11 7.3.1 Allgemeines11 7.3.2 Zertifikate und Kennzeichnungen12 7.3.3 Sichtprfung

    14、.12 7.3.4 Funktionsprfung 12 7.3.5 Auswechseln der Berstscheiben .13 8 Inbetriebnahme 13 9 Fllen 13 10 Auerbetriebnahme.14 11 Instandhaltung .14 12 Zustzliche Anforderungen fr brennbare Gase15 12.1 Allgemeines15 12.2 Elektrische Ausrstung und Installation/Erdung.15 12.3 Aufstellung .16 12.4 Fllen 17

    15、 12.5 Wartung, Reparatur und Auerbetriebnahme 17 13 Ausrstung fr den Notfall/Verhalten im Notfall 17 Anhang A (informativ) Beispiel einer Anweisung fr das Verhalten im Notfall18 Anhang B (informativ) Schutzabstnde 19 Anhang ZA (informativ) Abschnitte in dieser Europischen Norm, die grundlegende Anfo

    16、rderungen oder andere Vorgaben von EU-Richtlinien betreffen.20 EN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 14197-3:2004) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Kryo-Behlter erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationale

    17、n Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis September 2004 und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis September 2004 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Eu

    18、ropische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EU-Richtlinien. Zum Zusammenhang mit EU-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokumentes ist. Die Anhnge A und B sind informativ. EN 14197 setzt sich aus folgenden Teilen mit dem

    19、Haupttitel Kryo-Behlter Ortsfeste, nicht vakuum-isolierte Behlter zusammen: Teil 1: Grundanforderungen Teil 2: Gestaltung, Herstellung und Prfung Teil 3: Betriebsanforderungen Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europ

    20、ische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Vereinigtes Knigreich. EN 14197-3:2004 + A1:2005

    21、(D) 4 Vorwort der nderung A1 Dieses Dokument (EN 14197-3:2004/A1:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Kryo-Behlter erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Diese nderung zur Europischen Norm EN 14197-3:2004 muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verff

    22、entlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2005, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2005 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN ertei

    23、lt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinien. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irl

    24、and, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 5 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm le

    25、gt Betriebsanforderungen fr ortsfeste nicht vakuum-isolierte Kryo-Behlter nach EN 14197-1 fest, die fr den Betrieb mit einem max. zulssigen Druck von ber 0,5 bar ausgelegt sind. Sie kann als Richtlinie fr Behlter mit einem max. zulssigen Druck von weniger als 0,5 bar verwendet werden. Der Anwendungs

    26、bereich beinhaltet Inbetriebnahme, Befllen, Instandhaltung, Prfungen und das Verhalten im Notfall. Die Norm gilt fr Behlter fr tiefkalte Fluide, wie in EN 14197-1 festgelegt. 2 Normative Verweisungen Diese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Pu

    27、blikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarb

    28、eitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen). EN 12300:1998, Kryo-Behlter Reinheit fr den tiefkalten Betrieb EN 14197-1:2003, Kryo-Behlter Ortsfeste nicht vakuum-isolierte Behlter Teil 1: Grundanforderun

    29、gen EN 14197-2, Kryo-Behlter Ortsfeste nicht vakuum-isolierte Behlter Teil 2: Gestaltung, Herstellung und Prfung EN 60079-10, Elektrische Betriebsmittel fr gasexplosionsgefhrdete Bereiche Teil 10: Einteilung der explosionsgefhrdeten Bereiche (IEC 60079-10:1995) EN 60079-14, Elektrische Betriebsmitte

    30、l fr gasexplosionsgefhrdete Bereiche Teil 14: Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefhrdeten Bereichen (ausgenommen Grubenbaue) (IEC 60079-14:1996) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe zustzlich zu denen in EN 14197. 3.1 Inbetriebnahme Vorgang, bei dem

    31、ein Behlter fr den Betrieb vorbereitet wird. Dies gilt sowohl fr einen neuen Behlter, der zum ersten Mal betrieben wird, als auch fr einen Behlter, der nach einer Auerbetriebnahme wieder in Betrieb genommen wird 3.2 Befllen Vorgang, bei dem ein Behlter vor dem Befllen berprft, mit einem tiefkalten F

    32、luid befllt und nach dem Befllen berprft wird 3.3 Entnahme Vorgang, bei dem ein Behlter mit dem Verteilungssystem verbunden und das Produkt entnommen wird 3.4 Standort im Freien Standort auerhalb jeglicher Rume oder Bauwerke und von nicht mehr als zwei Wnden umgeben EN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 6 3

    33、.5 Rume unter Erdgleiche Bereich oder Raum, dessen Grund oder Boden an allen Seiten tiefer liegt als die angrenzende Gelndeoberflche 3.6 Sicherheitsabstand Abstand zwischen einem Anlagenteil und einem Schutzobjekt, das vor Auswirkungen eines strungsbedingten Gasaustrittes geschtzt werden soll Der Si

    34、cherheitsabstand wird auch als Schutz gegen bestimmbare uere Einwirkungen vorgesehen (z. B. von der Strae, Ausbuchtung) oder Einwirkungen, die auerhalb der Betriebskontrolle liegen (z. B. Anlage- oder Betreiberanlage-Umgrenzung). In den Sicherheitsabstand eingeschlossen sind: Bereiche zwischen Behlt

    35、ern und benachbarten Anlagen, Gebuden oder ffentlichen Straen, deren Zweck es ist, Behlter vor einem Schadensereignis wie Erwrmung infolge Brandeinwirkung oder mechanische Beschdigung zu schtzen; der Bereich zwischen dem Behlter und einem Objekt auerhalb der Anlage, der gegen Gasaustritt whrend des

    36、normalen Betriebes zu schtzen ist. Diese Bereiche werden von den Punkten aus gemessen, von denen whrend des normalen Betriebes ein Produkt austreten kann, z. B. Entlftung, Fllverbindung, Flansche oder andere mechanische Verbindungen. Der Sicherheitsabstand ist der Abstand, auerhalb dessen: bei brenn

    37、baren Gasen eine Gefhrdung durch Auftreten einer explosiven Atmosphre ausgeschlossen werden kann, d. h. die untere Zndgrenze (LEL) wurde nicht berschritten; im Falle von inerten oder oxidierenden Gasen die Gefahr eines Sauerstoffmangels oder einer Sauerstoffanreicherung zu beheben ist. Die Sicherhei

    38、tsabstnde sind nicht vorgesehen als Schutz gegen Katastrophenflle oder grere Gasaustritte, dieser Schutz sollte auf andere Weise erfolgen, um die Anzahl und/oder Konsequenzen auf ein vertretbares Ma zu reduzieren. 3.7 Gasaustritte Gasaustritte knnen betriebsbedingt oder strungsbedingt sein Gasaustri

    39、tte, die durch Strungen hervorgerufen werden, die vernnftigerweise auszuschlieen sind, werden nicht bercksichtigt. Betriebsbedingte Gasaustrittsstellen sind z. B.: Entlftungsleitungen; Entspannungsleitungen. Strungsbedingte Gasaustritte knnen sich beispielsweise ergeben bei: berfllung; Versagen von

    40、Armaturen; Undichtheiten an lsbaren Verbindungen; Fehlbedienungen; Rohrleitungsleck. EN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 7 3.8 Behlter Innerhalb dieser Norm bedeuten Behlter ortsfeste Kryo-Behlter, wie in EN 14197-1:2003, 3.4, definiert 3.9 verantwortliche Stelle Stelle, welche die Prfungen/berprfungen na

    41、ch der Richtlinie durchfhrt. Entsprechend den Modulen kann die Stelle eine benannte Stelle oder eine Betreiberprfstelle sein 4 Unterweisung des Personals Inbetriebnahme, Befllen, Handhabung, Bedienung oder Wartung des Behlters darf nur solchen Personen erlaubt sein, die fr diese spezifischen Aufgabe

    42、n unterwiesen sind. Das Unterweisungsprogramm muss beinhalten: Zulssige Betriebsbedingungen; Produkt- und Gefahr-Erkennung; Grenzen fr den sicheren Betrieb; Vorgehen im Notfall; physikalische und chemische Eigenschaften der Behlter-Inhaltsstoffe und deren Wirkung auf den menschlichen Krper; persnlic

    43、he Schutzausrstung (z. B. Sicherheitsschuhe/Schutzbrillen/Schutzhandschuhe). Die Unterweisung muss wiederkehrend in angemessenen Zeitabstnden wiederholt werden. ber die Unter-weisung ist Buch zu fhren. 5 Allgemeine Sicherheitsanforderungen 5.1 Allgemeines Aufkleber und Schilder drfen nicht entfernt

    44、oder unleserlich gemacht werden. Geeignete produktbezogene Gefahrenhinweise sowie Anforderungen an die Schutzausrstung fr das Personal sollten vorhanden sein. Druckfhrende Teile drfen nur nach Druckentlastung getrennt werden. Druckfhrende undichte Armaturen oder Verbindungen drfen nur mit geeignetem

    45、 Werkzeug und in fachgerechter Weise abgedichtet werden. Direktes Feuer oder starke Hitze darf niemals zum Erhhen des Druckes oder zum Enteisen von Armaturen verwendet werden. Behlter und deren Ausrstungsteile mssen l- und fettfrei gehalten werden. Fr die Reinheitsanforderungen, siehe EN 12300. Arma

    46、turffnungen mssen sauber, trocken und frei von Verunreinigungen gehalten werden. Behlter und deren Ausrstungsteile drfen nicht ohne Genehmigung einer befugten Stelle verndert werden. 5.2 Sicherheitsaspekte Bei allen betrieblichen Vorgngen und Unterweisungen mssen die folgenden Sicherheitsaspekte ber

    47、cksichtigt werden: kleine Mengen von tiefkalten Fluiden produzieren ein groes Volumen an verdampftem Gas. Ausgelaufene tiefkalte Fluide knnen zu einer sauerstoffarmen Atmosphre fhren oder, im Falle von verdampfendem Sauerstoff, zu einer mit Sauerstoff angereicherten Atmosphre. Hierfr mssen geeignete

    48、 Manahmen zur Vorbeugung, wie z. B. Belftung, getroffen werden; wegen der Mglichkeit der Kaltversprdung drfen tiefkalte Fluide nicht in Kontakt mit Materialien kommen, (Metalle oder Kunststoffe), die fr niedrige Temperaturen nicht geeignet sind; EN 14197-3:2004 + A1:2005 (D) 8 wegen ihrer extrem tiefen Temperaturen verursachen tiefkalte Fluide Kaltverbrennungen, wenn sie mit der Haut in Berhrung kommen. Kaltverbrennungen knnen auch durch Kontakt mit nicht-isolierten Ausrstungsteilen verursacht werden; zur Verflssigung der Umgebungslu


    注意事项

    本文(DIN EN 14197-3-2005 Cryogenic vessels - Static non vacuum insulated vessels - Part 3 Operational requirements German version EN 14197-3 2004 + A1 2005《低温容器 静压非真空绝热容器 第3部分 操作要求》.pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开