欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 13920-6-2003 Aluminium and aluminium alloys - Scrap - Part 6 Scrap consisting of two or more wrought alloys German version EN 13920-6 2003《铝和铝合金 废料 第6部分 两种或多种锻造合金废料》.pdf

    • 资源ID:666768       资源大小:198KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 13920-6-2003 Aluminium and aluminium alloys - Scrap - Part 6 Scrap consisting of two or more wrought alloys German version EN 13920-6 2003《铝和铝合金 废料 第6部分 两种或多种锻造合金废料》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM August 2003Aluminium und AluminiumlegierungenSchrottTeil 6: Schrott aus zwei oder mehr KnetlegierungenDeutsche Fassung EN 13920-6:2003EN 13920-6ICS 13.030.50; 77.120.10Aluminium and aluminium alloys Scrap Part 6: Scrap consisting of two or more wrought alloys;German version EN 13920-6:

    2、2003Aluminium et alliages daluminium Scrap (matires premires pour recyclage) Partie 6: Scrap compos de deux ou plusieurs alliages de corroyage;Version allemande EN 13920-6:2003Die Europische Norm EN 13920-6:2003 hat den Status einer Deutschen Norm.Nationales VorwortDie Europische Norm EN 13920-6:200

    3、3 ist von der Arbeitsgruppe 20 Schrott (Sekretariat: Italien) imTechnischen Komitee (TC) 132 Aluminium und Aluminiumlegierungen (Sekretariat: Frankreich) des Euro-pischen Komitees fr Normung (CEN) ausgearbeitet worden.Das zustndige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss FNNE-AA 2.21 Schro

    4、tte desNormenausschusses Nichteisenmetalle (FNNE) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.Fortsetzung 5 Seiten ENNormenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN

    5、 EN 13920-6:2003-08nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 06 Vertr.-Nr. 2306Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Leerseite EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 13920-6April 2003ICS 13.030.50; 77.120.10Deutsc

    6、he FassungAluminium und AluminiumlegierungenSchrottTeil 6: Schrott aus zwei oder mehr KnetlegierungenAluminium and aluminium alloys Scrap Part 6: Scrap consisting of two or more wrought alloysAluminium et alliages daluminium Scrap (matires premires pour recyclage) Partie 6: Scrap compos de deux ou p

    7、lusieurs alliages decorroyageDiese Europische Norm wurde vom CEN am 28. Februar 2003 angenommen.Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm

    8、zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrageerhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung i

    9、n einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemar

    10、k, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, der Slowakei, Spanien, derTschechischen Republik, Ungarn und dem Vereinigten Knigreich.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STA

    11、NDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2003 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchemVerfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 13920-6:2003 DEN 13920-6:2003 (D)2InhaltSeiteV

    12、orwort 31 Anwendungsbereich. 42 Normative Verweisungen . 43 Begriffe. 44 Bestellangaben 45 Anforderungen 45.1 Allgemeines . 45.2 Eigenschaften 55.3 Chemische Zusammensetzung . 55.4 Metallausbeute 56 Durchfhrung der Zuordnung, Behandlung von Abweichungen und Schiedsverfahren 5EN 13920-6:2003 (D)3Vorw

    13、ortDieses Dokument (EN 13920-6:2003) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 132 Aluminium und Aluminium-legierungen erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird.Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung einesidentischen Textes oder d

    14、urch Anerkennung bis Oktober 2003, und etwaige entgegenstehende nationale Normenmssen bis Oktober 2003 zurckgezogen werden.Im Rahmen seines Arbeitsprogramms hat das Technische Komitee CEN/TC 132 die CEN/TC 132/WG 20 Schrottmit der Ausarbeitung der folgenden Norm beauftragt.EN 13920 besteht aus den f

    15、olgenden Teilen mit dem allgemeinen Titel Aluminium und Aluminiumlegierungen Schrott: Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Probenahme und Prfungen Teil 2: Schrott aus unlegiertem Aluminium Teil 3: Draht- und Kabelschrott Teil 4: Schrott aus einer einzigen Knetlegierung Teil 5: Schrott aus zwei oder meh

    16、r Knetlegierungen der gleichen Legierungsserie Teil 6: Schrott aus zwei oder mehr Knetlegierungen Teil 7: Schrott aus Gussstcken Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien vom Schreddern fr Aluminiumseparationsverfahren Teil 9: Schrott aus Aluminiumseparationsverfahren von geschredderten Nichteisenma

    17、terialien Teil 10: Schrott aus gebrauchten Aluminium-Getrnkedosen Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Khlern Teil 12: Spne aus einer einzigen Legierung Teil 13: Gemischte Spne aus zwei oder mehr Legierungen Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen Teil 15: Von Beschichtung befreiter

    18、Aluminiumschrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen Teil 16: Schrott aus Krtzen, Auslufern und GrbenEntsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lndergehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankrei

    19、ch,Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal,Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Knig-reich.EN 13920-6:2003 (D)41 AnwendungsbereichDiese Europische Norm legt die Anforderungen

    20、 an die Eigenschaften, chemische Zusammensetzung undMetallausbeute von Aluminiumschrott (berwiegend Altschrott) fest, der aus zwei oder mehr Aluminium-Knet-legierungen besteht.BEISPIELE Mischung aus gebrauchtem Geschirr, Fernsehantennen, Verkehrsschildern, Fahrzeugkennzeichen, Fensterrahmen undander

    21、en ausgedienten Aluminiumgegenstnden; Schrott aus dem Abbruch von Gebuden.2 Normative VerweisungenDiese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publika-tionen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Pu

    22、blikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieserPublikationen nur zu dieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen

    23、Publikation (einschlielich nde-rungen).prEN 12258-3:2000, Aluminium und Aluminiumlegierungen Begriffe Teil 3: Schrott.EN 13920-1:2003, Aluminium und Aluminiumlegierungen Schrott Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Probe-nahme und Prfungen.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Europischen Norm gelten die B

    24、egriffe nach prEN 12258-3:2000 und EN 13920-1:2003.4 BestellangabenDie Bestellangaben mssen enthalten: die Nummer dieser Europischen Norm (EN 13920-6); die Schrottklasse (Schrott aus zwei oder mehr Knetlegierungen) und Sorte (A oder B); die Bruttomasse der Liefereinheit; die Festlegung von Beginn un

    25、d Ende der Zeitspanne fr die Lieferung des Schrotts; alle Eigenschaften, die sich von den in 5.2, 5.3 und 5.4 festgelegten unterscheiden, z. B wenn der SchrottTeile von Legierungen der 2xxx oder 7xxx Serie enthlt.Die Bestellangaben sollten enthalten: Angaben ber die Herkunft des Schrotts; alle Angab

    26、en ber Gre und Oberflchenbeschaffenheit der Teile, sofern sinnvoll.5 Anforderungen5.1 AllgemeinesZustzlich zu den in EN 13920-1 festgelegten Anforderungen mssen die Anforderungen nach 5.2, 5.3 und 5.4erfllt werden.Falls der Schrott nicht alle diese Anforderungen erfllt, muss der Lieferer den Kufer b

    27、er die abweichendenEigenschaften informieren und dessen Zustimmung vor dem Versand erhalten.EN 13920-6:2003 (D)55.2 EigenschaftenDer Schrott darf insgesamt nicht mehr als 5 % (Massenanteil) l, Fett, Staub, Kunststoff, Kalkablagerungen undnichtmetallische Fremdstoffe aller Art enthalten. Der Schrott

    28、muss frei von Teilen der Legierungen der 2xxx oder7xxx Serie und frei von metallischen Fremdstoffen sein.5.3 Chemische ZusammensetzungDer Schrott nach dieser Norm ist in zwei Sorten eingeteilt: Sorte A und Sorte B.Die chemische Zusammensetzung fr die Sorte A muss mit den in Tabelle 1 und fr Sorte B

    29、mit den in Tabelle 2angegebenen Anforderungen bereinstimmen.Tabelle 1 Chemische Zusammensetzung der Sorte AZusammensetzung in Prozent (Massenanteil)Si Fe Cu Mn Mg Zn TiandereeinzelnAlamax. max. max. max. max. max. max. max.1,0 0,8 0,8 0,50 0,6 0,50 0,20 0,10 RestaDer Aluminiumgehalt ist die Differen

    30、z zwischen 100 % und der Summe aller anderen vorhandenen Elemente mit Werten von nicht kleiner als 0,010 %, gerundet auf die zweite Dezimalstelle (vor der Berechnung).Tabelle 2 Chemische Zusammensetzung der Sorte BZusammensetzung in Prozent (Massenanteil)Si Fe Cu Mn Mg Zn TiandereeinzelnAlamax. max.

    31、 max. max. max. max. max. max.1,5 1,2 1,0 1,0 2,0 0,7 0,20 0,15 RestaDer Aluminiumgehalt ist die Differenz zwischen 100 % und der Summe aller anderen vorhandenen Elemente mit Werten von nicht kleiner als 0,010 %, gerundet auf die zweite Dezimalstelle (vor der Berechnung).5.4 MetallausbeuteDie nach E

    32、N 13920-1 bestimmte Metallausbeute von Schrott nach dieser Norm muss 88 % sein.ANMERKUNG Fr Qualitten, die von den in 5.2 festgelegten abweichen, ist die Metallausbeute entsprechend niedriger.6 Durchfhrung der Zuordnung, Behandlung von Abweichungen und SchiedsverfahrenDie Durchfhrung der Zuordnung, welche die Probenahme und Prfungen einschliet, die Behandlung vonAbweichungen und Schiedsverfahren mssen EN 13920-1 entsprechen, soweit zutreffend.


    注意事项

    本文(DIN EN 13920-6-2003 Aluminium and aluminium alloys - Scrap - Part 6 Scrap consisting of two or more wrought alloys German version EN 13920-6 2003《铝和铝合金 废料 第6部分 两种或多种锻造合金废料》.pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开