欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 13880-2-2003 Hot applied joint sealants - Part 2 Test method for the determination of cone penetration at 25 C German version EN 13880-2 2003《热用密封胶 第2部分 25鳦时针入度测定的试验方法》.pdf

    • 资源ID:666711       资源大小:263.75KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 13880-2-2003 Hot applied joint sealants - Part 2 Test method for the determination of cone penetration at 25 C German version EN 13880-2 2003《热用密封胶 第2部分 25鳦时针入度测定的试验方法》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM November 2003Hei verarbeitbare FugenmassenTeil 2: Prfverfahren zur Bestimmung der Konus-Penetration bei 25 CDeutsche Fassung EN 13880-2:2003EN 13880-2ICS 93.080.20Hot applied joint sealants Part 2: Test method for the determination ofcone penetration at 25 C; German version EN 13880-2:

    2、2003Produits de scellement de joints appliqus chaud Partie 2: Mthodedessai pour la dtermination de la pnetration au cne 25 C; Versionallemande EN 13880-2:2003Die Europische Norm EN 13880-2:2003 hat den Status einer Deutschen Norm.Nationales VorwortDiese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee

    3、CEN/TC 227 Straenbaustoffe (Sekretariat:Deutschland) erarbeitet.Der fr die deutsche Mitarbeit zustndige Arbeitsausschuss im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. istder NABau-Spiegelausschuss 10.05.02 Materialien fr Betonstraen des Normenausschusses Bauwesen(NABau).Diese Norm gehrt zu einem so gen

    4、annten Europischen Normenpaket ber Anforderungen undPrfverfahren fr Oberflchenbehandlungen, d. h., dass bestehende entgegenstehende nationale Normenerst dann zurckgezogen werden knnen, wenn das Normenpaket vollstndig vorliegt. Zu diesem Normen-paket gehren die Produktnorm in E DIN EN 14188-1 sowie d

    5、ie dazugehrigen Prfverfahren der ReiheDIN EN 13880.Fortsetzung 9 Seiten ENNormenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN EN 13880-2:2003-11nur mit Genehmigung des DIN De

    6、utsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 06 Vertr.-Nr. 2306Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinNormCD Stand 2004-03 Leerseite NormCD Stand 2004-03EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 13880-2August 2003ICS 93.080.20Deutsche FassungHei verar

    7、beitbare Fugenmassen Teil 2: Prfverfahren zurBestimmung der Konus-Penetration bei 25 CHot applied joint sealants Part 2: Test method for thedetermination of cone penetration at 25 CProduits de scellement de joints appliqus chaud Partie 2: Mthode dessai pour la dtermination de lapntration au cne 25 C

    8、Diese Europische Norm wurde vom CEN am 2. Mai 2003 angenommen.Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stan

    9、d befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrageerhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von ei

    10、nem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankrei

    11、ch, Griechenland, Irland,Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, der Slowakei, Spanien, derTschechischen Republik, Ungarn und dem Vereinigten Knigreich.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMA

    12、LISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2003 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchemVerfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 13880-2:2003 DNormCD Stand 2004-03EN 13880-2:2003 (D)2InhaltSeiteVorwort 31 Anwe

    13、ndungsbereich. 42 Normative Verweisungen . 43 Begriffe. 44 Kurzbeschreibung. 45 Prfeinrichtung 45.1 Penetrometer . 45.2 Penetrationskonus 55.3 Wasserbad . 55.4 Probekrperschale 55.5 Metallbehlter 66 Vorbereitung und Konditionierung der Probekrper 67 Prfbedingungen. 68 Durchfhrung 69 Darstellung der

    14、Ergebnisse . 710 Przision 711 Prfbericht . 7Anhang A (informativ) Bestimmung der Konus-Penetration nach dem Eintauchen in Treibstoff. 8A.1 Kurzbeschreibung. 8A.2 Prfeinrichtung 8A.3 Herstellung und Vorbehandlung der Prfkrper . 8A.4 Durchfhrung 9NormCD Stand 2004-03EN 13880-2:2003 (D)3VorwortDieses D

    15、okument EN 13880-2:2003 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 227 Straenbaustoffeerarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichungeines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Februar 2004, u

    16、nd etwaige entgegenstehendenationale Normen mssen bis Mrz 2005 zurckgezogen werden.Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgendenLnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland,Frankreich, Griechenland, Irl

    17、and, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich,Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und VereinigtesKnigreich.Diese Europische Norm ist Bestandteil der nachfolgend aufgefhrten Normenreihe:EN 13880-1, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil

    18、 1: Prfverfahren zur Bestimmung der Dichte bei 25 C.EN 13880-2, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 2: Prfverfahren zur Bestimmung der Konus-Pene-tration bei 25 C.EN 13880-3, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 3: Prfverfahren zur Bestimmung der Kugel-Pene-tration und des elastischen Rckstellvermgens.

    19、EN 13880-4, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 4: Prfverfahren zur Bestimmung der Wrmebestn-digkeit nderung der Konus-Penetration.EN 13880-5, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 5: Prfverfahren zur Bestimmung der Flielnge.prEN 13880-6, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 6: Prfverfahren zur Vorbereitu

    20、ng von Proben fr diePrfung.EN 13880-7, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 7: Funktionsprfung von Fugenmassen.EN 13880-8, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 8: Prfverfahren zur Bestimmung der Gewichtsnde-rung nach Treibstofflagerung.EN 13880-9, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 9: Prfverfahren zur B

    21、estimmung der Vertrglichkeitmit Asphalten.EN 13880-10, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 10: Prfverfahren zur Bestimmung des Dehn- undHaftvermgens bei kontinuierlicher Dehnung und Stauchung.EN 13880-11, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 11: Prfverfahren zur Herstellung von Asphalt-Probekrpern zur

    22、Verwendung in der Funktionsprfung und zur Bestimmung der Vertrglichkeit mitAsphalten.EN 13880-12, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 12: Prfverfahren zur Herstellung von Beton-Probekrpern fr die Bestimmung des Dehn- und Haftvermgens (Mischrezeptur).EN 13880-13, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 13:

    23、 Prfverfahren zur Bestimmung des Dehn- undHaftvermgens bei diskontinuierlicher Dehnung.Anhang A ist informativ.NormCD Stand 2004-03EN 13880-2:2003 (D)41 AnwendungsbereichDiese Europische Norm beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung der Konus-Penetration von hei verarbeit-baren Fugenmassen unter Anwe

    24、ndung eines genormten Penetrometers, das mit einem geeigneten Penetra-tionskonus ausgerstet ist. Mit dem nach prEN 14188-1 geforderten Prfverfahren werden die Konus-Pene-trationswerte von hei verarbeitbaren Fugenmassen im Anlieferungszustand und nach Lagerung in Treibstoffbestimmt.2 Normative Verwei

    25、sungenDiese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderenPublikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publika-tionen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen od

    26、er berar-beitungen dieser Publikationen nur zu dieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarbei-tung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenenPublikation (einschlielich nderungen).EN 1426, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Bes

    27、timmung der Nadelpenetration.prEN 13880-6, Hei verarbeitbare Fugenmassen Teil 6: Prfverfahren zur Vorbereitung von Proben fr diePrfung.prEN 14188-1:2001, Fugeneinlagen und -dichtstoffe Teil 1: Anforderungen fr hei verarbeitbareDichtstoffe.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Europischen Norm gelten die

    28、 in prEN 14188-1:2001 angegebenen und derfolgende Begriff.3.1Konus-PenetrationswertTiefe, die ein genormter Konus unter festgelegten Bedingungen fr Masse, Zeit und Temperatur beim Ein-dringen in den Probekrper erreicht4 KurzbeschreibungEine Teilmenge der Probe ist in zwei Metallbehlter zu gieen, um

    29、die Probekrper herzustellen und nach Ab-khlen in der Luft durch Lagern in einem Wasserbad mit konstanter Temperatur zusammen mit der Probekr-perschale zu konditionieren.Nach der Konditionierung ist die Probekrperschale mit den Probekrpern aus dem Wasserbad zu nehmenund auf den Prftisch des Penetrome

    30、ters zu stellen. Danach sind die Probekrper unverzglich der Konus-Penetrationsprfung zu unterziehen.5 Prfeinrichtung5.1 PenetrometerAls geeignet haben sich Penetrometer nach EN 1426 erwiesen. Um die Horizontaleinstellung zu erleichtern,sollte das Penetrometer mit Stellschrauben ausgerstet sein.ANMER

    31、KUNG Es knnen auch automatisch geregelte Gerte verwendet werden. Sie erfordern jedoch in Bezug auf dieEinhaltung der exakten Penetrationsdauer eine regelmige Kalibrierung.NormCD Stand 2004-03EN 13880-2:2003 (D)55.2 PenetrationskonusPenetrationskonus aus Messing mit den auf Bild 1 angegebenen Maen.Au

    32、enflche und Spitze des Konus mssen eine glatt polierte Oberflche haben. Die gesamte beweglicheMasse von Konus und Konushalterung muss (150,0 0,1) g betragen.Mae in MillimeterLegende1 alle scharfen Kanten brechen2 nicht rostender Stahl3 Bearbeiten, bis das gewnschte Gewicht erreicht ist4 Messing5 Obe

    33、rflche glatt polieren6 feste Passung mit einem Durchmesser von max. 4 mm7 Spitze aus gehrtetem Stahl8 kein AbsatzBild 1 Konus fr die Penetrationsprfung5.3 WasserbadWasserbad mit einem Fassungsvermgen von mindestens 10 l Wasser, das mindestens 50 mm ber demGefboden einen gelochten Zwischenboden hat u

    34、nd in dem die Prfkrper bei der geforderten Prftempe-ratur von (25,0 0,3) C gehalten werden knnen.5.4 ProbekrperschaleProbekrperschale, bestehend aus einem zylindrischen Behlter aus Glas oder Metall mit flachem Boden, dereine feste, kippsichere Auflage bietet, wenn die Schale auf den Prftisch des Pen

    35、etrometers gestellt wird. DieProbekrperschale muss einen Innendurchmesser von mindestens 90 mm und oberhalb ihres Bodens eineTiefe von mindestens 56 mm haben.NormCD Stand 2004-03EN 13880-2:2003 (D)65.5 MetallbehlterZwei zylindrische Metallbehlter mit flachem Boden und einem Nenn-Fassungsvermgen von

    36、etwa 100 g, indenen die Probekrper geprft werden. Die Behlter mssen einen Innendurchmesser von (56 5) mm undeine Tiefe von (35 2) mm haben. Um das Eingieen der vorgeschriebenen Probenmenge zu erleichtern,muss in einer Hhe von 30 mm eine Markierung vorhanden sein.6 Vorbereitung und Konditionierung de

    37、r Probekrper6.1 Die Probe ist nach prEN 13880-6 herzustellen.6.2 Beim Gieen der Probe ist darauf zu achten, dass Verunreinigungen vermieden werden. Die bei Been-digung des Gievorgangs erreichte tatschliche Temperatur ist aufzuzeichnen.6.3 Unmittelbar nach dem Fllen ist jeder Metallbehlter zum Schutz

    38、 seines Inhalts gegen Staub und zurBeseitigung von Luftblasen lose mit einem in der Gre passenden Becherglas abzudecken. Die Probekrpersind fr die Dauer von (1,75 0,25) h in Luft bei einer Temperatur von (23 2) C abzukhlen.6.4 Die Probekrperschale ist mit den Probekrpern in das Wasserbad zu stellen,

    39、 in dem diese fr eineweitere Dauer von (1,75 0,25) h gelagert werden.7 PrfbedingungenDie Prfbedingungen sind: Temperatur: (25,0 0,3) C; aufgebrachte Last: (150,0 0,1) g; Belastungsdauer: (5,0 0,1) s.8 Durchfhrung8.1 Die auf dem gelochten Zwischenboden aufliegenden Probekrper mssen bis zu einer Hhe v

    40、onmindestens 50 mm mit Wasser bedeckt sein. Fr das Wasserbad sollte destilliertes oder entionisiertesWasser verwendet werden. Nach der Lagerung im Wasserbad sind die Probekrper in die Probekrperschalezu stellen, die ausreichend mit Wasser aus dem Wasserbad gefllt sein muss, so dass der Metallbehlter

    41、vollstndig bedeckt ist.8.2 Die Probekrperschale ist mit dem Probekrper aus dem Wasserbad zu nehmen und auf den Prftischdes Penetrometers zu stellen und innerhalb von 1 min zu prfen.8.3 Der Penetrationskonus, der ebenfalls eine Temperatur von etwa 25 C haben muss, ist so anzuordnen,dass seine Spitze

    42、die Oberflche des Probekrpers gerade berhrt. Der Konus ist fr (5,0 0,1) s auszulsenund danach wieder zu arretieren. Die Eindringtiefe ist zu messen.8.4 Die Eindringtiefe ist an drei Stellen auf der Oberflche des Probekrpers zu ermitteln, die mindestens16 mm von der Wand des Metallbehlters und vonein

    43、ander entfernt sein mssen.8.5 Zwischen den einzelnen Bestimmungen sind Probekrper und Probekrperschale in das Wasserbadzurckzubringen, whrend die Spitze des Konus sorgfltig mit einem sauberen Tuch abzuwischen ist.8.6 Weicht das Ergebnis einer Bestimmung vom Mittelwert der drei Bestimmungen um mehr a

    44、ls 0,5 mm ab,so sind die Ergebnisse zu verwerfen, und die Prfung ist an einem neuen Probekrper zu wiederholen.NormCD Stand 2004-03EN 13880-2:2003 (D)79 Darstellung der ErgebnisseDie Penetration ist als Mittelwert aus den drei Bestimmungen anzugeben und auf die nchsten 0,1 mm zurunden.10 PrzisionScht

    45、zwerte fr die Wiederholprzision und die Vergleichprzision dieses Prfverfahrens sowie fr die durchdie Probenahme bedingte Schwankungsbreite liegen noch nicht vor, werden aber, sobald sie zur Verfgungstehen, im Rahmen einer nderung aufgenommen werden.11 PrfberichtDer Prfbericht muss besttigen, dass di

    46、e Prfung nach dieser Europischen Norm durchgefhrt wurde, under muss folgende Angaben enthalten:a) Name der Probe und gegebenenfalls der verwendeten Grundierung;b) Herkunft der Probe und der entsprechenden Grundierung (falls zutreffend);c) Chargennummer und gegebenenfalls das Herstellungsdatum oder a

    47、ber das Verfallsdatum;d) Datum der Prfung und ermittelte Prfergebnisse;e) Name des Prfers und des Prflaboratoriums.NormCD Stand 2004-03EN 13880-2:2003 (D)8Anhang A(informativ)Bestimmung der Konus-Penetration nach dem Eintauchen in TreibstoffA.1 KurzbeschreibungDiese Prfung dient dem Nachweis, dass d

    48、ie Eigenschaften treibstoffbestndiger Fugenmassen bei Kontaktmit ausgelaufenem Treibstoff oder l nicht in unzulssigem Mae verndert werden.ANMERKUNG 1 Der genormte Prf-Treibstoff fhrt zu Ergebnissen, die das wahrscheinliche Verhalten einer Fugen-masse demonstrieren, die mit blichen Treibstoffen und Schmierlen in Berhrung kommt; wenn der genormte Treibstofffr eine bestimmte Art des Auslaufens nicht reprsentativ ist, sollten jedoch Vorkehrungen getroffen werden, um diePrfung mit einer anderen Prfflssigke


    注意事项

    本文(DIN EN 13880-2-2003 Hot applied joint sealants - Part 2 Test method for the determination of cone penetration at 25 C German version EN 13880-2 2003《热用密封胶 第2部分 25鳦时针入度测定的试验方法》.pdf)为本站会员(fatcommittee260)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开