欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 13758-2-2007 Textiles - Solar UV protective properties - Part 2 Classification and marking of apparel English version of DIN EN 13758-2 2007-03《纺织品 太阳紫外线防护特性 第2部分 服装的分类和标记》.pdf

    • 资源ID:666562       资源大小:247.96KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 13758-2-2007 Textiles - Solar UV protective properties - Part 2 Classification and marking of apparel English version of DIN EN 13758-2 2007-03《纺织品 太阳紫外线防护特性 第2部分 服装的分类和标记》.pdf

    1、Mrz 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 59.080.30; 61.020!,vI“9833858www.din.deDDIN EN 1

    2、3758-2Textilien Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung von Bekleidung;Deutsche Fassung EN 13758-2:2003+A1:2006Textiles Solar UV protective properties Part 2: Classification and marking of apparel;German version EN 13758-2:2003+A1:2006Textile

    3、s Proprits de protection contre le rayonnement UV solaire Partie 2: Classification et marquage de lhabillement;Version allemande EN 13758-2:2003+A1:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 13758-2:2003-10www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN EN 13758-2:2007-0

    4、3 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 248 Textilien und textile Erzeugnisse erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Knigreich) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NMP 546 Schutz gegen UV-Strahlung mittels Textilien

    5、im Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DIN. nderungen Gegenber DIN EN 13758-2:2003-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Schriftgre fr das Piktogramm festgelegt. Frhere Ausgaben DIN EN 13758-2: 2003-10 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 13758-2:2003+A1 Dezember 2006 ICS

    6、59.080.30; 61.020 Ersatz fr EN 13758-2:2003Deutsche Fassung Textilien Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung von Bekleidung Textiles Solar UV protective properties Part 2: Classification and marking of apparel Textiles Proprits de protection

    7、 contre le rayonnement UV solaire Partie 2: Classification et marquage de lhabillement Diese Europische Norm wurde vom CEN am 7. Mai 2003 angenommen und schliet nderung 1 ein, die am 23. November 2006 vom CEN angenommen wurde. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfl

    8、len, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitg

    9、lied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrummitgeteilt wor

    10、den ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Po

    11、len, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B- 105

    12、0 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 13758-2:2003+A1:2006 DEN 13758-2:2003+A1:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisun

    13、gen5 3 Begriffe .5 4 Anforderungen.6 4.1 Allgemeine Anforderungen an die Ausfhrung der Bekleidung 6 4.2 UVR-Schutz 6 5 Kennzeichnung, Beschriftung6 Anhang A (informativ) Schutzwirkung, Absatzfhigkeit, Bequemlichkeit und sthetisches Aussehen8 EN 13758-2:2003+A1:2006 (D) 3 Vorwort Diese Europische Nor

    14、m (EN 13758-2:2003+A1:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 248 Textilien und Textilerzeugnisse“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerken

    15、nung bis Juni 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juni 2007 zurckgezogen werden. Diese Norm enthlt die nderung 1, und wurde vom CEN am 2006-11-23 angenommen. Anfang und Ende der durch die nderung eingefgten oder genderten Texte sind jeweils durch nderungs-marken !“ angegebe

    16、n. Diese Norm ist Teil 2 einer Serie von zwei Normen bezglich der UV-schtzenden Eigenschaften von Bekleidung. Anhang A ist informativ. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark

    17、, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 1

    18、3758-2:2003+A1:2006 (D) 4 Einleitung Ergebnisse der neuesten internationalen Forschung haben gezeigt, dass eine lngere Beanspruchung der Haut durch Sonnenstrahlung kurz- und langzeitige gesundheitsschdliche Auswirkungen haben kann. Die als Hauptursache in Betracht kommende ultraviolette Strahlung ka

    19、nn durch Bekleidung betrchtlich abgeschwcht werden. Der von der Bekleidung gebotene Schutzgrad schwankt jedoch erheblich und hngt von vielen Faktoren ab. Die wesentlichsten Faktoren sind dabei die Gewebeeigenschaften und die Ausfhrung der Kleidungsstcke. EN 13758-2:2003+A1:2006 (D) 5 1 Anwendungsber

    20、eich Diese Europische Norm legt die Anforderungen an die Kennzeichnung von Bekleidung fest, die zum Schutz des Trgers gegen die Belastung durch ultraviolette Sonnenstrahlung vorgesehen ist. 2 Normative Verweisungen Diese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen

    21、 aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen nur zu dieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung

    22、eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen). EN 13758-1, Textilien Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung Teil 1: Prfverfahren fr Bekleidungstextilien. 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Europ

    23、ischen Norm gelten die folgenden Begriffe: 3.1 ultraviolette Sonnenstrahlung UVR elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlnge zwischen 290 nm und 400 nm 3.2 UV-A-Strahlung ultraviolette Sonnenstrahlung mit einer Wellenlnge zwischen 315 nm und 400 nm 3.3 UV-B-Strahlung ultraviolette Sonnenstrahl

    24、ung mit einer Wellenlnge zwischen 280 nm und 315 nm 3.4 UV-Schutzfaktor UPF UV-Schutzfaktor (UPF), bestimmt nach EN 13758-1 3.5 durchschnittliche UV-A-Transmission durchschnittliche UV-A-Transmission, wie nach EN 13758-1 festgelegt 3.6 Oberkrper Torso vom Halsansatz bis hinunter zur Hfte und ber die

    25、 Schultern hinaus bis der Oberarme 3.7 Unterkrper Teil des Krpers von der Taille bis zu den Kniescheiben EN 13758-2:2003+A1:2006 (D) 6 4 Anforderungen 4.1 Allgemeine Anforderungen an die Ausfhrung der Bekleidung Fr den Schutz des Oberkrpers vorgesehene Bekleidung muss mindestens den Oberkrper vollst

    26、ndig bedecken. Fr den Schutz des Unterkrpers vorgesehene Bekleidung muss mindestens den Unterkrper vollstndig bedecken. Fr den Schutz von Oberkrper und Unterkrper vorgesehene Bekleidung muss mindestens Oberkrper und Unterkrper vollstndig bedecken. 4.2 UVR-Schutz !Der UV-Schutzfaktor von smtlichen zu

    27、m Zusammensetzen von Kleidungsstcken verwendeten Materialien muss nach EN 13758-1 gemessen werden. Der niedrigste Wert des UV-Schutzfaktors muss grer als 40 sein. Die nach EN 13758-1 bestimmte Transmission UVAmittelbei gleichmigen Proben oder die UV-A-Probentransmission bei ungleichmigen Proben muss

    28、 kleiner sein als 5 %.“ 5 Kennzeichnung, Beschriftung UV-Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss dauerhaft gekennzeichnet sein mit: der Nummer der vorliegenden Norm, d. h. EN 13758-2; UPF 40+. UV-Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss gekennzeichnet sein mit: !dem Piktogramm (sonn

    29、engelb mit Pantone Process Yellow CVU oder wei), Schattierung, Auenlinie und Schrift mssen schwarz sein (Pantone Black 6 CVP) mit einer Schriftgre von mindestens 10 Punkten, siehe Bild 1;“ dem Wortlaut: Sonnenstrahlung verursacht Hautschden“; dem Wortlaut: Nur bedeckte Flchen sind geschtzt“; dem Wor

    30、tlaut: Der von diesem Gegenstand gebotene Schutz kann sich durch stndigen Gebrauch, beim Ausweiten oder im nassen Zustand verringern“. UV-Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss gekennzeichnet sein mit: dem Wortlaut: Sorgt fr UV-A- + UV-B-Sonnenschutz“ Am Kleidungsstck sollte ein kleiner Fa

    31、ltprospekt angebracht werden, um damit die Gefhrdung durch UV-Strahlenbelastung und das Leistungsvermgen des Kleidungsstckes als Beitrag zur Verringerung dieser Belastung zu erlutern. EN 13758-2:2003+A1:2006 (D) 7 Bild 1 Piktogramm EN 13758-2:2003+A1:2006 (D) 8 Anhang A (informativ) Schutzwirkung, A

    32、bsatzfhigkeit, Bequemlichkeit und sthetisches Aussehen Die vorliegende Norm beabsichtigt, zu einer Reihe von widersprchlichen Aspekten eine bereinkunft zu erzielen: Schutzwirkung, Absatzfhigkeit, Bequemlichkeit und sthetisches Aussehen. Ziel ist es sicherzustellen, dass Kleidungsstcke wesentliche Be

    33、reiche des Krpers bedecken und dass dafr zweckmige Gewebe verwendet werden. Die in der vorliegenden Norm festgelegten Mindestanforderungen an Gewebe bieten ausreichenden Schutz in allen, jedoch nicht den extremsten Situationen, die aber beim Tragen unter normalen Verhltnissen kaum anzutreffen sind, whrend die Anforderungskriterien an die Ausfhrung von Kleidungsstcken sicherstellen sollten, dass die Verkaufsabsichten realisierbar bleiben. Auerdem steht sie in keinem grundstzlichen Widerspruch zu bestehenden nationalen Normen.


    注意事项

    本文(DIN EN 13758-2-2007 Textiles - Solar UV protective properties - Part 2 Classification and marking of apparel English version of DIN EN 13758-2 2007-03《纺织品 太阳紫外线防护特性 第2部分 服装的分类和标记》.pdf)为本站会员(wealthynice100)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开