欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 13384-3-2006 Chimneys - Thermal and fluid dynamic calculation methods - Part 3 Methods for the development of diagrams and tables for chimneys serving one heating appliance .pdf

    • 资源ID:666064       资源大小:547.74KB        全文页数:39页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 13384-3-2006 Chimneys - Thermal and fluid dynamic calculation methods - Part 3 Methods for the development of diagrams and tables for chimneys serving one heating appliance .pdf

    1、Mrz 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINNormenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.

    2、ICS 91.060.40!,boF“9637635www.din.deDDIN EN 13384-3Abgasanlagen Wrme- und strmungstechnische Berechnungsverfahren Teil 3: Verfahren fr die Entwicklung von Diagrammen und Tabellen frAbgasanlagen mit einer Feuersttte;Deutsche Fassung EN 13384-3:2005Chimneys Thermal and fluid dynamic calculation method

    3、s Part 3: Methods for the development of diagrams and tables for chimneys serving oneheating appliance;German version EN 13384-3:2005Conduits de fume Mthode de calcul thermo-araulique Partie 3: Methodes dlaboration de diagrammes et de tableaux pour les conduits defume desservant un seul gnrateur de

    4、chaleur;Version allemande EN 13384-3:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 39 SeitenDIN EN 13384-3:2006-03 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 13384-3:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 166 Abgasan-lagen (Sekretariat: Italien) erarbe

    5、itet. Das zustndige deutsche Spiegelgremium ist der Arbeitskreis 03 des Arbeitsausschusses NA 005-11-39-03-AK Schornsteinberechnung im Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsausschuss NA 041-27-AA Verbindungsstcke des Normenausschu

    6、sses Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DIN. Diese Norm enthlt Festlegungen fr Vereinfachungen fr die feuerungstechnische Bemessung von Querschnitten fr Abgasanlagen. Die Vereinfachungen bestehen darin, dass dieses Dokument Anleitungen zum Erstellen von Bemessungsdiagrammen bietet. Mit diesen Bemes

    7、sungsdiagrammen kann eine Querschnittsermittlung fr eine Abgasanlage oder die Bestimmung der Nennwrmeleistung einer Feuersttte, die an einen bestehende Abgasanlage angeschlossen werden soll, vereinfacht gegenber der ausfhrlichen Berechnungsmethode, durchgefhrt werden. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDA

    8、RD NORME EUROPENNE EN 13384-3 Oktober 2005 ICS 91.060.40 Deutsche Fassung Abgasanlagen Wrme- und strmungstechnische Berechnungsverfahren Teil 3: Verfahren fr die Entwicklung von Diagrammen und Tabellen fr Abgasanlagen mit einer Feuersttte Chimneys Thermal and fluid dynamic calculation methods Part 3

    9、: Methods for the development of diagrams and tables for chimneys serving one heating appliance Conduits de fume Mthode de calcul thermo-araulique Partie 3: Mthodes dlaboration de diagrammes et de tableaux pour les conduits de fume desservant un seul gnrateur de chaleur Diese Europische Norm wurde v

    10、om CEN am 12. September 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listend

    11、ieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in

    12、 eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griec

    13、henland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, derSchweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMM

    14、ITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 13384-3:2005 DEN 13384-3:2005 (

    15、D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich. 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe. 4 4 Grundlagen des Berechnungsverfahrens 4 5 Vorgehensweise 5 6 Ergebnisse. 6 Anhang A (normativ) Tabelle mit Parametern zur Erstellung von Diagrammen und Tabellen basierend auf der ausfhrlichen Berechnungsme

    16、thode 7 Anhang B (informativ) Beispiel fr die Erstellung von Diagrammen fr bestehende Abgasanlagen . 14 Anhang C (informativ) Beispiel fr die Erstellung eines Diagramms fr eine neu errichtete Abgasanlage 24 Anhang D (informativ) Beispiel fr die Erstellung von Tabellen sowohl fr neue wie auch bestehe

    17、nde Abgasanlagen 31 EN 13384-3:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 13384-3:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 166 Abgasanlagen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom UNI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines

    18、identischen Textes oder durch Anerkennung bis April 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis April 2006 zurckgezogen werden. Dieses Dokument ist ein Teil einer Reihe vom Normen, die vom CEN/TC 166 aufgestellt werden und sowohl Produktnormen wie Ausfhrungsnormen fr Abgasanlagen e

    19、nthalten. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Nie

    20、derlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 13384-3:2005 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument enthlt eine Anleitung fr die Entwicklung von Diagrammen und Tabellen, die dafr e

    21、ingesetzt werden knnen, um das Berechnungsverfahren zur Querschnittsermittlung der Abgasanlage mit einer Feuersttte nach EN 13384-1 zu vereinfachen. Die Diagramme und Tabellen knnen entwickelt werden mit dem Ziel, die Planung einer Abgasanlage fr den vorgesehenen Verwendungszweck zu untersttzen, ohn

    22、e dabei die gesamte Berechnung nach EN 13384-1 durchfhren zu mssen. Dieses Dokument enthlt selbst keine Diagramme und/oder Tabellen zum Zwecke der Konstruktion einer Abgasanlage; sie beinhaltet nur das Verfahren, diese Diagramme und Tabellen zu erstellen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitie

    23、rten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 1443:2003, Abgasanlagen Allgemeine Anford

    24、erungen EN 13384-1:2002, Abgasanlagen Wrme- und strmungstechnische Berechnungsverfahren Teil 1: Abgas-anlagen mit einer Feuersttte EN 13384-2:2003, Abgasanlagen Wrme- und strmungstechnische Berechnungsverfahren Teil 2: Abgas-anlagen mit mehreren Feuersttten EN 12391-1:2003, Abgasanlagen. Metallabgas

    25、anlagen Ausfhrungsbestimmungen Teil 1: Abgasanlagen fr raumluftabhngige Feuersttten 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die in EN 1443:2003, EN 13384-1:2002, EN 13384-2:2003 und EN 12391:2003 angegebenen Begriffe. 4 Grundlagen des Berechnungsverfahrens Der Zweck des Berechnungsverfah

    26、rens ist, das Berechnunsverfahren zur Querschnittsermittlung der Abgasanlage nach EN 13384-1 durch die Entwicklung von Tabellen oder Diagrammen zu vereinfachen, um damit aufgrund von angenommenen und vorgegebenen Bedingungen zum Ergebnis zu gelangen. Die Grundlage des Verfahrens ist EN 13384-1. Im n

    27、ormativen Anhang A sind alle Parameter (Merkmale), fr die ein Wert angegeben werden muss, aufgelistet und es ist dargelegt, wie die einzelnen Werte angegeben werden sollen. Bild 1 zeigt ein Diagramm mit einigen Formelzeichen, die bei dem Berechnungsverfahren Anwendung finden. Beim Verfahren, eine Ta

    28、belle zu erstellen, wird zunchst eine Berechnung mit nur einem Zustand vorgenommen, um dann die Berechnung fr den gesamten Bereich von Parametern zu wiederholen. Wenn ein Diagramm oder eine Tabelle auf einem Bereich von Parametern basieren, ist es notwendig, die Anwendungsgrenzen festzulegen, z. B.

    29、fr ein Verbindungsstck der erforderliche Mindestdurchmesser und/oder die hchstzulssige Lnge und/oder die Anzahl und Art der Bgen. Ein typisches Diagramm beinhaltet die Ermittlung des Durchmessers der Abgasanlage fr eine Bandbreite von wirksamen Hhen der Abgasanlage oder Wrmeleistungen der Feuersttte

    30、n fr bestimmte Bauarten oder Arten der Feuersttten von Anlagen. EN 13384-3:2005 (D) 5 Legende A die Querschnittsflche L die Lnge Dhder hydraulische Durchmesser HVwirksame Hhe des Verbindungsstckes LVLnge des Verbindungsstckes TLAuenlufttemperatur tWAbgastemperatur PLWinddruck Tuo Umgebungstemperatur

    31、 fr Auenbereiche Tu andere Umgebungstemperaturen, die fr die Fhrung der Abgasanlage und den Aufstellungsort relevant sind AV(DhV) innere Querschnittsflche pBnotwendiger Frderdruck fr die Zuluft m& Abgasmassenstrom pW notwendiger Frderdruck fr die FeuersttteH wirksame Hhe Bild 1 Darstellung einiger F

    32、ormelzeichen fr Diagramme 5 Vorgehensweise Zunchst sollte der Anwendungsbereich fr das Diagramm oder die Tabelle z. B. entsprechend der verwendeten Brennstoffart, der Art der Feuersttte und der Konstruktion der Abgasanlage bestimmt werden. ANMERKUNG Aus den Diagrammen/Tabellen kann sich entweder die

    33、 Gre der Abgasanlage fr eine bestimmte Feuersttte, z. B. Querschnitt einer Abgasanlage fr eine bestimmte Feuersttte von x kW ergeben oder ersichtlich sein, welche Feuersttte an eine spezielle Konfiguration einer Abgasanlage angeschlossen werden kann. Alle verfgbaren Daten sollten dann in die Tabelle

    34、 nach Anhang A eingetragen werden. Bei allen charakteristischen Parametern ist es erforderlich anzugeben, wo der Wert herkommt (Informationsquelle), fr welchen Bereich oder Wert das Diagramm oder die Tabelle gilt und welche Werte fr die Berechnungsmethode gebraucht werden. In Anhang B ist ein Beispi

    35、el fr die verwendeten Daten und das daraus entwickelte Diagramm, aus dem entnommen werden kann, welche Feuersttte an eine vorhandene Abgasanlage angeschlossen werden kann, aufgefhrt. In Anhang C ist ein Beispiel angegeben, wie Diagramme fr eine neu zu errichtende Abgasanlage entwickelt werden. EN 13

    36、384-3:2005 (D) 6 In Anhang D ist ein Beispiel dafr aufgefhrt, wie die grte Leistung einer Feuersttte ermittelt wird, die an eine vorhandene Abgasanlage angeschlossen werden soll, oder wie bei einem vorgegebenen speziellen Typ einer Feuersttte der Querschnitt der Abgasanlage ermittelt wird. Zunchst s

    37、ollte eine Berechnung nach EN 13384-1 fr einen Wert im Diagramm nach Tabelle erfolgen. Danach sollten die Parameter variiert werden und so viele Vergleichsrechnungen durchgefhrt werden, wie fr die sichere Anwendung des Diagramms oder der Tabelle erforderlich sind. 6 Ergebnisse Aufgrund der Ergebniss

    38、e der Berechnung wird ein Diagramm oder eine Tabelle erstellt. Dabei sind die Anwendungsgrenzen fr das Diagramm oder die Tabelle in den entsprechenden begleitenden Unterlagen zur Dokumentation anzugeben. EN 13384-3:2005 (D) 7 Anhang A (normativ) Tabelle mit Parametern zur Erstellung von Diagrammen u

    39、nd Tabellen basierend auf der ausfhrlichen Berechnungsmethode Tabelle A.1 Tabelle mit Parametern zur Erstellung von Diagrammen und Tabellen basierend auf der ausfhrlichen Berechnungsmethode Parameter (Merkmale) Formel-zeichenEinheitInformationsquelle (z. B. Prospekt) Anzugebende Werte/Bereiche Reche

    40、nwert A.1 Daten der Feuersttte A.1.1 Typ/Art Angabe der Informationsquelle anzugeben ist: mit oder ohne Strmungssicherung/Nebenluftvorrichtung raumluftabhngig/raumluftunabhngig Brenner ohne oder mit Geblse Unterdruck- oder berdruckabgasanlage offener Kamin oder geschlossene Feuersttte A.1.2 Brennsto

    41、ffart Angabe der Informationsquelle anzugeben ist: siehe EN 13384-1:2002, Tabelle B.1 A.1.3 Abgasmassenstrom oder m& kg/s Angabe der Informationsquelle anzugeben sind spezifische Werte oder ein Bereich Mindestwerte, grte Werte, Zwischenstufen Feuerungswrmeleistung und QFkW Angabe der Informationsque

    42、lle oder Werte oder ein Bereich Mindestwerte, grte Werte, Zwischenstufen Brennstoffart siehe A.1.2 Volumenkonzentration an CO2oder (CO2) % siehe A.1.6 Nennwrmeleistung und QNkW genauen Wert verwenden, wenn vorhanden oder Werte oder ein Bereich Mindestwerte, grte Werte, Zwischenstufen Kesselwirkungsg

    43、rad W% genauen Wert verwenden, wenn vorhanden anzugeben ist ein Wert/Werte oder eine Verknpfung (Formel, siehe EN 13384-1:2002, Tabelle B.2) Brennstoffart siehe A.1.2 Volumenkonzentration an CO2oder (CO2) % siehe A.1.6 EN 13384-3:2005 (D) 8 Tabelle A.1 (fortgesetzt) Parameter (Merkmale) Formel-zeich

    44、enEinheitInformationsquelle (z. B. Prospekt) anzugebende Werte/Bereiche Rechenwert Zuluftffnung und AFm genauen Wert verwenden, wenn vorhanden oder Werte oder ein Bereich Mindestwerte, grte Werte, Zwischenstufen Verhltnis Hhe/Durchmesser falls zutreffend besondere Stelle festzulegen, ob Hhe oder Que

    45、rschnitt A.1.4 Abgastemperatur tWC Angabe der Informationsquelle anzugeben ist ein Wert/Werte (Temperaturgruppe) oder Bereich jeweils der kleinste Einstellwert bei kleinsten oder grten Einstellschritten (fr offene Kamine: 80 C) A.1.5 Notwendiger Frderdruck oder PWPa Angabe der Informationsquelle anz

    46、ugeben ist ein Wert/oder Werte oder siehe EN 13384-1:2002, Tabelle B.2 jeweils der grte Wert (fr offene Kamine: EN 13384-1:2002, 5.5.3) zur Verfgung stehender Fderdruck der Feuersttte PWO Pa Angabe der Informationsquelle anzugeben ist ein Wert/oder Werte oder eine Beziehung (Gleichung) jeweils der k

    47、leinste Wert A.1.6 Volumenkonzentration an CO2oder (CO2) % Angabe der Informationsquelle anzugeben ist ein Wert/oder Werte oder siehe EN 13384-1:2002, Tabellen B.2 und B.3 (fr offene Kamine: (CO2) = 1 % ) A.1.7 Querschnittsflche/hydraulischer Durchmesser an der Mndung AW/DhW m2/m Angabe der Informat

    48、ionsquelle anzugeben ist ein Wert/oder Werte oder eine Beziehung (Gleichung) jeweils der grte Wert A.2 Verbindungsstck A.2.1 Form Angabe der Informationsquelle anzugeben ist: rund quadratisch rechteckig A.2.2 Innenabmessung (Querschnitt) AV/DhVm2/m Angabe der Informationsquelle anzugeben ist ein Mindestwert oder eine Beziehung (Gleichung) jeweils der kleinste Wert A.2.3 Ausenabmessung (Querschnitt) DhaV m Angabe der Informationsquelle anzugeben sind die grten Werte (Wanddicke) oder Beziehung (Gleichung) jeweils der grte Wert EN 13384-3:2005 (D) 9 Tabelle A.1 (fortges


    注意事项

    本文(DIN EN 13384-3-2006 Chimneys - Thermal and fluid dynamic calculation methods - Part 3 Methods for the development of diagrams and tables for chimneys serving one heating appliance .pdf)为本站会员(ownview251)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开