欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 12923-1-2007 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics - Part 1 General practice for undertaking corrosion tests English version of DIN EN 12923-1 2007-03《高级陶瓷技术 整体陶.pdf

    • 资源ID:665335       资源大小:260.22KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 12923-1-2007 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics - Part 1 General practice for undertaking corrosion tests English version of DIN EN 12923-1 2007-03《高级陶瓷技术 整体陶.pdf

    1、Mrz 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 81.060.30!,o7a“9762062www.din.deDDIN EN 12923-1

    2、Hochleistungskeramik Monolithische Keramik Teil 1: Allgemeines zur Durchfhrung von Korrosionsprfungen;Deutsche Fassung EN 12923-1:2006Advanced technical ceramics Monolithic ceramics Part 1: General practice for undertaking corrosion tests;German version EN 12923-1:2006Cramiques techniques avances Cr

    3、amiques monolithiques Partie 1: Pratique gnrale destine aux essais de corrosion;Version allemande EN 12923-1:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN V ENV 12923-1:1998-02www.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN EN 12923-1:2007-03 2 Nationales Vorwort Die Europisch

    4、e Norm wurde vom CEN/TC 184 Hochleistungskeramik“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Grobritannien) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-02-91 AA Hochleistungskeramik Monolithische Werkstoffe“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP). Fr die im Abschnitt

    5、2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 3611 siehe DIN 863-1 ISO 6906 siehe DIN 862 nderungen Gegenber DIN V ENV 12923-1:1998-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) im Abschnitt Strungen“ zustzlicher Unterabschnitt, die nder

    6、ung der chemischen Zusammensetzung des Korrosionsmittels betreffend, aufgenommen; b) Inhalt redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN V ENV 12923-1:1998-02 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN 862, Messschieber; Anforderungen, Prfung DIN 863-1, Prfen geometrischer Gren Messsch

    7、rauben Teil 1: Bgelmessschrauben, Normalaus-fhrung; Begriffe, Anforderungen, Prfung EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 12923-1 Dezember 2006 ICS 81.060.99 Ersatz fr ENV 12923-1:1997 Deutsche Fassung Hochleistungskeramik Monolithische Keramik Teil 1: Allgemeines zur Durchfhrung von

    8、KorrosionsprfungenAdvanced technical ceramics Monolithic ceramics Part 1: General practice for undertaking corrosion tests Cramiques techniques avances Cramiques monolithiques Partie 1: Pratique gnrale destine aux essais de corrosion Diese Europische Norm wurde vom CEN am 25. November 2006 angenomme

    9、n. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bib

    10、liographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzu

    11、ng in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lett

    12、land, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION CO

    13、MIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 12923-1:2006 DEN 12923-1:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3

    14、1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Bedeutung und Anwendung.5 5 Kriterien fr die Beurteilung des korrosiven Angriffes .6 5.1 Einleitung6 5.2 Verfahren A: Eindringtiefe 6 5.3 Verfahren B: Massennderung.7 5.4 Verfahren C: Vernderung der Gre des Probekrpers8 5.5 Verfahren D

    15、: Festigkeitsnderung.8 5.6 Verfahren E: nderung der Oberflchenrauheit.8 5.7 Verfahren F: Hrtenderung.9 6 Prfeinrichtung fr die Korrosionsprfung im Laboratorium 9 6.1 Behlter fr das Korrosionsmedium .9 6.2 Heizeinrichtung9 6.3 Thermopaar 9 6.4 Analysenwaage9 6.5 Wrmeschrank 10 6.6 Einrichtung fr die

    16、Farbstoffeindringprfung . 10 6.7 Schlittenmikroskop oder Lichtmikroskop 10 6.8 Messschraube. 10 6.9 Messschieber 10 6.10 Einrichtung zur Messung der Oberflchenrauheit 10 6.11 Prfeinrichtung zur Bestimmung der Biegefestigkeit 10 6.12 Gert zur Hrteprfung 10 7 Probekrper. 10 7.1 Allgemeine Anforderunge

    17、n 10 7.2 Besondere Anforderungen 10 7.3 Anzahl der Probekrper . 11 8 Prfverfahren 11 8.1 Sicherheitsbetrachtungen . 11 8.2 Korrosionsprfung . 11 8.3 Durchfhrung 11 9 Angabe der Ergebnisse 13 9.1 Berechnung der Massennderung (Verfahren B) 13 9.2 nderung der Bauteil- oder Probekrpermae (Verfahren C) .

    18、 13 9.3 Berechnung der Biegefestigkeit (Verfahren D) 14 10 Prfbericht. 14 Anhang A (informativ) Geeignete Werkstoffe fr Behlter und Probenhalterung bei der Korrosionsprfung . 16 A.1 Mineralsuren, ausgenommen Flusssure 16 A.2 Flusssure (HF). 16 A.3 Wssrige basische Lsungen . 16 A.4 Geschmolzene metal

    19、lische Legierungen . 16 A.5 Geschmolzene Schlacken 17 A.6 Korrosive Gase . 17 Literaturhinweise . 18 EN 12923-1:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 12923-1:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 184 Hochleistungs-keramik“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische

    20、Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juni 2007 zurckgezogen werden. Dieses Dokument ist Ersatz fr ENV 12923-1:1997. EN 12923, Hochleis

    21、tungskeramik Monolithische Keramik, besteht aus zwei Teilen: Teil 1: Allgemeines zur Durchfhrung von Korrosionsprfungen Teil 2: Oxidationsprfung Zur Zeit der Verffentlichung dieser Ausgabe von Teil 1 lag Teil 2 als Europische Vornorm vor. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationa

    22、len Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schw

    23、eiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 12923-1:2006 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von EN 12923 legt bei der Durchfhrung von Korrosionsprfungen an Hochleistungskeramik anzuwendende Leitlinien fest. Die Mechanismen des chemischen

    24、Angriffs auf Hochleistungskeramik sind vielfltig, und sie hngen von der chemischen Zusammensetzung, der Phasenzusammensetzung und der Phasenmorphologie des Werkstoffs und ebenso von den Korrosionsbedingungen ab, denen sie ausgesetzt ist. Fr jede einzelne technische Anwendung mssen die zu erwartenden

    25、 Einsatzbedingungen blicherweise modelliert werden, um quantitative Angaben zum Vermgen des Werkstoffs zu erhalten, den vorgesehenen Einsatzbedingungen standzuhalten. Diese Europische Norm ist weder auf bestimmte Werkstoffarten beschrnkt noch werden einzelne Prfbedingungen oder Prfzeiten vorgeschrie

    26、ben. Die eigentlichen Prfanforderungen, um die Eignung einer Werkstoffpalette fr eine gegebene Anwendung unter bestimmten festgelegten Bedingungen zu untersuchen, knnen sehr speziell sein. Diese Europische Norm stellt Verfahren fr das Vorgehen bei der Beurteilung der Auswirkung von Korrosionsvorgnge

    27、n vor und gibt eine Anleitung zur praktischen Durchfhrung der Prfungen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Aus

    28、gabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 623-1, Hochleistungskeramik Monolithische Keramik Allgemeine und strukturelle Eigenschaften Teil 1: Prfung auf Anwesenheit von Oberflchenfehlern durch Farbstoffeindringtests EN 623-4, Hochleistungskeramik Monolithische Kerami

    29、k Allgemeine und strukturelle Eigenschaften Teil 4: Bestimmung der Oberflchenrauheit EN 843-1, Hochleistungskeramik Monolithische Keramik Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit EN 843-4, Hochleistungskeramik Monolithische Keramik Mechanische Eigenschaften

    30、 bei Raumtempe-ratur Teil 4: Vickers-, Knoop- und Rockwell-Hrteprfung ENV 1006, Hochleistungskeramik Monolithische Keramik Leitlinie zur Auswahl von Proben fr die Beur-teilung von Eigenschaften EN 60584-1, Thermopaare Teil 1: Grundwerte der Thermospannungen EN 60584-2, Thermopaare Teil 2: Grenzabwei

    31、chungen der Thermospannungen EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:1999) ISO 3611, Micrometer callipers for external measurement ISO 6906, Vernier callipers reading to 0,02 mm 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten

    32、die folgenden Begriffe. 3.1 Korrosion Materialabtrag durch chemischen Angriff eines Keramikkrpers durch ein ihn umgebendes Medium EN 12923-1:2006 (D) 5 3.2 Oxidation Reaktion eines keramischen Werkstoffs mit dem Sauerstoff der Umgebungsluft, einschlielich innerer Reak-tionen, die sich aus dem Vorhan

    33、densein von offener Porositt oder der Diffusion von Ionen in die oder aus der Keramikoberflche ergeben 4 Bedeutung und Anwendung Hochleistungskeramik wird im Allgemeinen als korrosionsbestndig angesehen, und viele Arten werden in stark korrosiven Umgebungen eingesetzt, in denen andere Werkstoffe nic

    34、ht anwendbar sind. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, und so erfordert die Auswahl des am besten geeigneten Werkstoffs eine Form der Beur-teilung um sicherzustellen, dass dieser unter den Bedingungen, denen er ausgesetzt wird, eine ausreichende Bestndigkeit aufweist. Die Geschwindigkeit eines che

    35、mischen Angriffs wird durch folgende Faktoren bestimmt: i) chemische Beschaffenheit, Phasenzusammensetzung, Phasenverteilung und Anteil der durchgehenden Porositt im Werkstoff; ii) Temperatur, Druck, Zusammensetzung, Konzentration und Strmungsgeschwindigkeit des Korrosions-mediums und ob diese Param

    36、eter zeitlich konstant oder vernderlich sind; iii) auf den Werkstoff einwirkende mechanische Krfte im Hinblick auf den Eigenspannungszustand und das Ausma an Oberflchenabrieb oder -verschlei durch Kontakt mit anderen Oberflchen, das Vorhandensein von abrasiven Teilchen oder die auflsende Wirkung des

    37、 Korrosionsmediums selbst; iv) Dauer der Prfung, da eine zeitliche Konstanz der Abtragsrate nicht angenommen werden kann. Es sollten keine Vernderungen der Prfbedingungen zur Beschleunigung des Korrosionsvorgangs und kein Extrapolieren der Abtragsraten durch Korrosion auf Zeitspannen oberhalb der Pr

    38、fdauer vorgenommen werden. Diese Faktoren sind sorgfltig auszuwhlen, eindeutig festzulegen und in jedem Prfbericht anzugeben. Korrosionsprfungen werden blicherweise aus den folgenden beiden wesentlichen Grnden durchgefhrt: a) Simulierung des Verhaltens bei einer Anwendung, die eine sorgfltige Betrac

    39、htung aller Faktoren erfor-dert, die zu den Bedingungen gehren, unter denen Korrosion auftritt und deren Modellierung in der Prfumgebung erforderlich ist; b) Schaffung eines Vergleichsmastabs fr das Verhalten fr eine Werkstoffpalette unter bestimmten Korro-sionsbedingungen. Diese Europische Norm bie

    40、tet eine Basis fr die Durchfhrung von Korrosionsprfungen und Einzelheiten fr die Kriterien, die angewendet werden knnen um zu bestimmen, ob ein Angriff stattgefunden hat und ob er signifikante Folgen fr die nachfolgende Anwendung eines Werkstoffs hat. Weil die Korrosion von einer Vielzahl von Parame

    41、tern abhngig ist, legt diese Europische Norm keine speziellen Umgebungen oder Prfungen zu bercksichtigen oder festzulegen sind und schafft eine allgemeine Rahmen fr eine sinnvolle Durchfhrung der Prfung. Angriffszeiten fest, sondern bietet eine Anleitung fr die Schlsselfaktoren, die bei der Durchfhr

    42、ung der EN 12923-1:2006 (D) 6 5 Kriterien fr die Beurteilung des korrosiven Angriffes 5.1 Einleitung Ein chemischer Angriff uert sich auf vielfache Weise: a) nderung der Trockenmasse; b) Querschnittsnderung; c) Farbnderung; d) Eindringen des Korrosionsmittels, wodurch auf der Oberflche offene Poren

    43、entstehen; e) Bildung einer Oberflchenhaut mit vernderter Zusammensetzung; f) Bildung einer aus dem Reaktionsprodukt bestehenden Oberflchenhaut; g) nderung der Oberflchenbeschaffenheit; h) Festigkeitsnderung; i) nderung der Hrte oder der Verschleibestndigkeit. Der Angriff kann auerdem zeitlich nicht

    44、linear sein, vor allem, wenn sich der Diffusionsweg fr das Korro-sionsmittel mit zunehmender Korrosion erhht. In Tabelle 1 sind die Gltigkeitsbereiche fr die Anwendung dieser Kriterien auf unterschiedliche Arten eines korrosiven Angriffs zusammengefasst. Diese Kriterien gelten unter den Bedingungen

    45、einer passiven Korrosion, d. h. sie gelten nicht, wenn das Bauteil einer ueren Beanspruchung ausgesetzt ist. ANMERKUNG 1 Es knnen weitere Zustnde auftreten, bei denen die Aufzeichnung von Vernderungen weiterer Eigen-schaften, z. B. der Wrmeleitfhigkeit und der Temperaturschockbestndigkeit, entweder

    46、whrend des Eintauchens im Korrosionsmedium oder nach dem Herausnehmen, wnschenswert ist. Diese Verfahren wurden nicht im Einzelnen in dieser Europischen Norm aufgenommen, und sie knnen besondere Prfeinrichtungen erfordern, die nicht in dieser Europischen Norm behandelt werden. Farbnderungen knnen su

    47、bjektiv sein. ANMERKUNG 2 Diese Europischen Norm enthlt nicht empfohlene Verfahren zur Bestimmung der Menge von Probekrper-Spezies, die in einem Korrosionsmittel aufgelst werden (siehe Verfahren G). Es wird dazu auf die bliche analytische Praxis verwiesen. Die Auswahl des Werkstoffes von Behltern so

    48、llte mit Sorgfalt vorgenommen werden, da ihre Korrosion die Ergebnisse einer Analyse beeinflussen kann. 5.2 Verfahren A: Eindringtiefe 5.2.1 Bei Werkstoffen, die Korrosionsmitteln ausgesetzt sind, die zu einem Korngrenzenangriff und zum Eindringen des Korrosionsmittels fhren, kann die Eindringtiefe stark durch die Beschaffenheit des Gefges der ursprnglichen Oberflche des Probekrpers beeinflusst werden. Einige Oberflchen weisen nach dem Sintern im unbearbeiteten Zustand eine hhere Bestndigkeit gegen Penetration auf als Proben, deren Ge-fge einer mechanischen Bearbei


    注意事项

    本文(DIN EN 12923-1-2007 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics - Part 1 General practice for undertaking corrosion tests English version of DIN EN 12923-1 2007-03《高级陶瓷技术 整体陶.pdf)为本站会员(brainfellow396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开