欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 12831 Bb 3-2016 Heating systems in buildings - Method for calculation of the design heat load Supplement 3 Simplified method for calculation of the heat load of rooms《建筑物内供暖.pdf

    • 资源ID:665235       资源大小:4.18MB        全文页数:40页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 12831 Bb 3-2016 Heating systems in buildings - Method for calculation of the design heat load Supplement 3 Simplified method for calculation of the heat load of rooms《建筑物内供暖.pdf

    1、Dezember 2016 Preisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.140.10!%Zsm“2558074www.din.deDieses Beiblatt enthlt Informationen zuDIN EN 12831, jedoch kein

    2、e zustzlich genormten Festlegungen.DIN EN 12831 Beiblatt 3Heizungsanlagen in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast; Beiblatt 3: Vereinfachtes Verfahren zur Ermittlung der Raum-HeizlastHeating systems in buildings Method for calculation of the design heat load; Supplement 3: Simplified m

    3、ethod for calculation of the heat load of roomsSystmes de chauffage dans les btiments Mthode de calcul des dperditions calorifiques de base; Supplment 3: Mthode simplifie decalcul des dperditions calorifiques pour les picesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGe

    4、samtumfang 40 SeitenDDIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS)DIN EN 12831 Bbl 3:2016-12 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Verweisungen . 5 3 Begriffe, Symbole und Abkrzungen 5 3.1 Begriffe 5 3.2 Symbole und Abkrzungen 6 4 Darstellung d

    5、es Verfahrens . 7 4.1 Allgemeines . 7 4.2 Vereinfachungen am Verfahren . 8 4.2.1 Transmissionswrmeverluste 8 4.2.2 Vereinfachung bei der Bestimmung des Lftungswrmeverlustes 11 4.2.3 Vereinfachungen bei der Temperaturdifferenz . 11 Anhang A (informativ) Vereinfachte Ermittlung von U-Werten 12 A.1 Bei

    6、spiele von Nomogrammen zur Bestimmung von U-Werten 12 A.1.1 Allgemeines . 12 A.1.2 Auen- und Innenwnde 13 A.1.3 Fenster . 14 A.1.4 Geschossdecken und Bden . 16 A.1.5 Dcher 17 A.2 Pauschalwerte fr den Wrmedurchgangskoeffizienten nach Bauteilaltersklassen 18 A.2.1 Pauschalwerte ohne nachtrgliche Dmmun

    7、g . 18 A.2.2 Wrmedurchgangskoeffizienten fr zustzlich gedmmte Bauteile . 19 A.3 Musternomogramme fr die Bestimmung von U-Werten 20 Anhang B (informativ) Musterformblatt. 25 B.1 Beispiel fr ein Musterformblatt . 25 B.2 Beschreibung des Formblatts . 26 B.2.1 Gliederung des Formblattes 26 B.2.2 Kopfdat

    8、en . 27 B.2.3 Transmissionswrmeverluste 27 B.2.4 Ergebnisse 27 Anhang C (informativ) Berechnungsbeispiel 28 C.1 Beispielberechnung 28 C.1.1 Allgemeines . 28 C.1.2 Ansichten und Grundrisse des Gebudes . 28 C.1.3 Allgemeine Erluterungen . 31 C.1.4 Bestimmung der Temperaturen 32 C.1.5 Berechnung der ei

    9、nzelnen Rume 34 C.1.6 Diskussion und Vergleich mit Berechnungen nach DIN EN 12831 Beiblatt 1 . 37 C.2 bersicht der Beibltter der DIN EN 12831. 39 Literaturhinweise . 40 DIN EN 12831 Bbl 3:2016-12 3 Vorwort Dieses Beiblatt 3 zu DIN EN 12831 Heizungsanlagen in Gebuden Vereinfachtes Verfahren zur Ermit

    10、tlung der Raumheizlast“ ist im Arbeitsausschuss NA 041-01-58 AA Heizungsanlagen und wassergefhrte Khlanlagen in Gebuden“ des DIN-Normenausschusses Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit“ (NHRS) erarbeitet worden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments

    11、 Patentrechte berhren knnen. DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN EN 12831 Bbl 3:2016-12 4 Einleitung Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 stellt ein anerkanntes und hinreichend genaues Verfahren zur Bestimmung d

    12、er Raum- und Gebudeheizlast dar. Diese Berechnungen dienen als Grundlage der Auslegung jeder Heizungsanlage. Bei anlagentechnischen nderungen oder der energetischen Bewertung im Gebudebestand kann der Planer insbesondere auf der Raumebene oft nicht mehr auf eine solche Berechnung zurckgreifen. Je na

    13、ch Situation und Datenlage mssen dann andere vereinfachte Methoden zur Ermittlung der Raumheizlast verwendet werden. Das vorliegende Dokument stellt ein solches Verfahren dar, welches auf den Grundgleichungen der DIN EN 12831 basiert. Durch die Einfhrung sinnvoller Vereinfachungen am Rechenverfahren

    14、 und tabellierter Hilfswerte fr Eingabegren wird der Nutzer in die Lage versetzt, mit einfachen Mitteln und mit wenig Aufwand einen angemessenen Wert fr die Heizlast eines Raumes zu bestimmen. DIN EN 12831 Bbl 3:2016-12 5 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr Rume im Gebudebestand. Es beschrei

    15、bt Vereinfachungen an der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 zur nherungsweisen Ermittlung der Raumheizlast. Das Verfahren sollte nur dann angewendet werden, wenn keine detaillierten Bauteildaten und Flchenangaben eines Raumes vorliegen. Das Verfahren ist fr Rume in Wohn- oder wohnhnlichen Gebuden

    16、 ohne raumlufttechnische Anlagen anwendbar. Die Ergebnisse der Berechnungen knnen als Grundlage fr den Heizkrperaustausch, die Heizflchenauslegung bzw. den hydraulischen Abgleich verwendet werden. Zur vereinfachten Ermittlung der Gebudeheizlast wird die Anwendung von DIN EN 12831 Beiblatt 2 empfohle

    17、n, da hiermit eine hhere Genauigkeit beim Rechenergebnis erzielt werden kann. 2 Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausga

    18、be. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 12831, Heizungsanlagen in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast DIN EN 12831 Beiblatt 1, Heizsysteme in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast N

    19、ationaler Anhang NA DIN EN 12831 Beiblatt 2, Heizungsanlagen in Gebuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast Vereinfachtes Verfahren zur Ermittlung der Gebudeheizlast und der Wrmeerzeugerleistung DIN 277-1, Grundflchen und Rauminhalte im Bauwesen Teil 1: Hochbau DIN V 4108-6:2004-03, Wrmeschut

    20、z und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 6: Berechnung des Jahresheizwrme- und des Jahresheizenergiebedarfs 3 Begriffe, Symbole und Abkrzungen 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 12831 und die folgenden Begriffe. 3.1.1 Raumflche Flche, die sich aus der Nett

    21、o-Grundflche bemisst Anmerkung 1 zum Begriff: Die Netto-Grundflche bemisst sich nach DIN 277-1. DIN EN 12831 Bbl 3:2016-12 6 3.2 Symbole und Abkrzungen Die in diesem Dokument verwendeten Symbole und Einheiten werden in Tabelle 1 aufgefhrt. Tabelle 1 Symbole und Einheiten Symbol Bedeutung Einheit Fak

    22、tor - Flche m2XTemperatur-Korrekturfaktor fr den Einbaufall X =- FlcheMultiplikationsfaktor, zur Bestimmung der Auenmae bei Eingabe von Innenmaen - KMultiplikationsfaktor zur Bestimmung der Bauteilflche aus der Raumflche - Wrmedurchgangskoeffizient W/(m2K) Leistung W Temperatur C Lnge m Breite m Hhe

    23、 m Volumen m3 Luftwechsel h-1Die in diesem Dokument verwendeten Abkrzungen und Indizes sind in Tabelle 2 aufgefhrt. Ein Index kann bei mehrfacher Verwendung eine andere Bedeutung haben. DIN EN 12831 Bbl 3:2016-12 7 Tabelle 2 Abkrzungen und Indizes Abkrzung / Index Beschreibung e external (auen) g gr

    24、ound (Erdreich) HL heatload (Heizlast) i Raum-Nr. bzw. Anwendungsfall-Nr. int internal (innen), bei Temperaturangaben j Bauteil-Nr. bzw. Anwendungsfall-Nr. R Raum T Transmission u unheated (unbeheizt) V Ventilation (Lftung) 4 Darstellung des Verfahrens 4.1 Allgemeines Die Norm-Heizlast HLwird in DIN

    25、 EN 12831 definiert als eine dem Raum zu bergebende Nutzleistung bei festgelegten extremen Witterungsbedingungen, die im Wesentlichen durch die Norm-Auentemperatur und den Auenluftvolumenstrom bestimmt wird. Die Bilanzierungsebene ist in diesem Fall der Raum bzw. das Gebude. Etwaige Gewinne durch so

    26、lare oder interne Wrmequellen werden bei der Bestimmung der Norm-Heizlast nicht mit bilanziert. Im Gebudebestand sind Daten ber die Raumheizlastberechnung hufig nicht mehr vorhanden. Aufwndig sind zudem die Erfassung der Bausubstanz und die Ermittlung der Bauteilflchen. In diesem Beiblatt werden dah

    27、er Vereinfachungen am Berechnungsverfahren nach DIN EN 12831 vorgestellt, mit dem Ziel, den Aufwand bei der Ermittlung der Raumheizlast in Bestandsgebuden unter Beibehaltung einer ausreichenden Genauigkeit deutlich zu reduzieren. Ausgangspunkt der Berechnungen ist von DIN EN 12831 Beiblatt 1, Gleich

    28、ung (13), zur Ermittlung der Heizlast eines beheizten Raumes (i). ,= ,+ ,(1) Dabei ist ,die Heizlast des beheizten Raumes (i), in W; ,die Transmissionswrmeverluste des Raumes (i), in W; ,die Lftungswrmeverluste des Raumes (i), in W. DIN EN 12831 Bbl 3:2016-12 8 4.2 Vereinfachungen am Verfahren 4.2.1

    29、 Transmissionswrmeverluste 4.2.1.1 Vereinfachung bei der Berechnung der Transmissionswrmeverluste Die Transmissionswrmeverluste des Raumes (i) errechnen sich als Summe der jeweiligen Bauteilflchen (j) wie folgt: ,= ,= (int)W (2) Dabei ist: jdie Flche des Bauteils (j), in m2; jder Wrmedurchgangskoeff

    30、izient des Bauteils (j), in W/(m2K); Xder Temperatur-Korrekturfaktor fr das Bauteil fr den Einbaufall (X) nach DIN EN 12831; intdie Rauminnentemperatur, in C; edie Normauentemperatur, in C. Als Bauteilflchen kommen im vereinfachten Verfahren nur solche in Betracht, die im Heizlastfall eine Temperatu

    31、rdifferenz (int x) 4 K zwischen dem Raum und der benachbarten Umgebung aufweisen. Diese sind in Tabelle 3 gruppiert nach den 4 Einbaufllen zusammen mit den jeweilig anzusetzenden Temperatur-Korrekturfaktoren Xaufgefhrt. Tabelle 3 Fallunterscheidungen fr Temperaturkorrekturfakturen Einbaufall Index B

    32、auteilflchen Kurz-bezeichnung Temperatur-KorrekturfaktorBemerkung An Auenluft angrenzende Flchen ie Auenfenster AFieie= 1,0 Index i = internal Index e = external Auentr ATieAuenwand AWieDachfenster DFieDach DAieAn unbeheizte Nebenrume angrenzende Flchen iue InnenwandbIWiueiue= 0,5 Index i = internal

    33、 Index u = unheated Index e = external DeckeaDEiueAn Erdreich angrenzende Flchen ig Bodenplatte FBigig= 0,3 Index i = internal Index g = ground Wand IWigAn beheizte Nebenrume angrenzende Flchen ij InnenwandbIWijij= 0,3 Index ij = von Raum (i) nach Raum (j) Decke DEija) Fr Geschossdecken, die an unbe

    34、heizte Dachrume grenzen, deren Temperatur annhrend der Auentemperatur entspricht (undichtes Dach), kann vereinfachend mit einem Temperaturkorrekturfaktor von 1 gerechnet werden. b) Innentren und Innenfenster werden als Innenwand berechnet.DIN EN 12831 Bbl 3:2016-12 9 4.2.1.2 Vereinfachung bei der Be

    35、rechnung der Flchen 4.2.1.2.1 Allgemeines Nicht transparente Flchen (Bden, Decken und Wnde) knnen mit ihren Innenmaen angegeben werden. In diesen Fllen wird der Bezug zu den Auenmaen nach DIN EN 12831 Beiblatt 1 ber die Multiplikation mit einem Faktor fFlche= 1,25 hergestellt. Flchen, die bereits al

    36、s Auenmae vorliegen, sind demnach nicht mit dem Faktor 1,25 zu multiplizieren. Dachschrgen werden direkt ermittelt und eingegeben. Die vereinfachte Ermittlung der Wandflchen erfolgt entweder ber die Eingabe der entsprechenden Kantenlngen des Raumes oder ber die Netto-Grundflche des Raumes. 4.2.1.2.2

    37、 Bauteilflchenermittlung ber Kantenlngen (senkrechte Flchen) Die jeweilige Bauteilflche (Aj) kann ber die Erfassung der Kantenlnge (Innenmae) des Bauteils j ermittelt werden. Fr die Standardsituation einer Wand mit Fenstern, einer konstanten Raumhhe hRund in aller Regel gleich hohen Fenstern errechn

    38、en sich die Fenster- (F) und Wandflchen (W) zu: ,= ,m2 (3) und ,= 1,25 ,m2 (4) Dabei ist j,Fdie summierte Lnge der Fenster (falls vorhanden), in m; Fdie Fensterhhe, in m; j,Wdie summierte Kantenlnge der Wand (Innenma) fr einen der o. g. Flle, in m; Rdie Raumhhe (Innenma), in m. Flchen gleicher Einba

    39、usituation werden nicht nach Himmelsrichtung aufgefhrt, sondern als eine Gre zusammengefasst. Innentren und Innenfenster werden als Innenwnde behandelt, sofern deren Flchenanteil nicht berwiegt. Bei unterschiedlichen Hhen der Bauteile (z. B. Flchen im ausgebauten Dachgeschoss) kann fr hRein entsprec

    40、hender Mittelwert angegeben werden, bzw. die Flche aus mehreren Teilflchen berechnet werden. Im Anhang C ist die Flchenermittlung am Beispiel einiger Musterrume dargestellt. 4.2.1.2.3 Bauteilflchenermittlung ber die Raumflche Die Flchenabschtzung von Auenwand- (W) und Fensterflchen (F) kann auch ber

    41、 einen entsprechenden Multiplikationsfaktor fK,jaus der Raumflche ermittelt werden. = ,m2 (5) = ,m2 (6) DIN EN 12831 Bbl 3:2016-12 10 Der Faktor fKist abhngig von der Raumart und der Anzahl der Auenwnde. Er ist aus der Analyse einer Vielzahl von Gebuden ermittelt worden und gibt mit einer Wahrschein

    42、lichkeit von 75 % einen Flchenwert an, der grer als der reale Wert ist. Die Faktoren fr Auenwnde und Fenster sind in den Tabellen 4 und 5 angegeben. Das Ergebnis ist die Bruttoflche (Auenmae), welche direkt ohne Multiplikation mit fFlche= 1,25 in Gleichung 2 eingesetzt wird. Tabelle 4 Faktor fK,Wzur

    43、 Ermittlung von Auenwandflchen (inkl. Fensterflchen) Kategorie fK,Wm2AW/m2R Wohn-/ Schlafrume 1 Wand 0,82 2 Wnde 1,26 3 und 4 Wnde 1,52 Kche 1 Wand 0,93 2 Wnde 1,68 Bder 1 Wand 1,17 2 Wnde 1,32 Sonstige Rume 1 und 2 Wnde 1,07 Tabelle 5 Faktor fK,Fzur Ermittlung von Fensterflchen Kategorie fK,Fm2F/m2

    44、R Wohn-/Schlafrume 0,22 Kchen 0,24 Bder 0,26 sonstige Rume 0,19 oder pauschal 0,20 Innenwandflchen zu unbeheizten Nebenrumen knnen aus Tabelle 6 direkt abgeschtzt werden. Tabelle 6 Vereinfachte Ermittlung von Innenwandflchen Kategorie AIWm2 1 Innenwand = 2 Innenwnde = 2 DIN EN 12831 Bbl 3:2016-12 11

    45、 Bei Rumen, die nennenswert von einer quadratischen Grundflche abweichen, sollte die entsprechende Flche nach 4.2.1.2.2 ermittelt werden. Im Anhang C ist die Flchenermittlung im Vergleich zur Ermittlung ber die Kantenlngen dargestellt. 4.2.1.3 Vereinfachungen bei der U-Werteingabe Die Wrmedurchgangs

    46、koeffizienten der Bauteile haben einen groen Einfluss auf das Ergebnis der Heizlastberechnung. Daher sollte dieser Parameter mit besonderer Sorgfalt bestimmt werden. Wenn dokumentierte und entsprechend nachvollziehbare U-Werte vorhanden sind (z. B. Wrmeschutznachweis), sind diese zu verwenden. Bei f

    47、ehlenden Daten knnen die U-Werte aus den im Anhang A.1 abgebildeten Nomogrammen ermittelt werden. Wenn die Datenlage fr eine gesicherte Ermittlung der U-Werte nach den Nomogrammen nicht ausreicht (z. B. bei nicht bekannten Wandaufbauten), kann die im Anhang A.2 tabellierte Einschtzung der U-Werte nach Bauteilaltersklassen verwendet werden. 4.2.1.4 Vereinfachungen bei den Temperatur-Korrekturfaktoren FXDie Temperatur-Korrekturfaktoren der Bauteile eines Raums werden in Abhngigkeit des Einbaufalls auf 4 Werte reduziert. Die Werte sind in Tabelle 3 aufgefhrt. 4.2.2 Vereinfachung bei


    注意事项

    本文(DIN EN 12831 Bb 3-2016 Heating systems in buildings - Method for calculation of the design heat load Supplement 3 Simplified method for calculation of the heat load of rooms《建筑物内供暖.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开