欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 12792-2004 Ventilation for buildings - Symbols terminology and graphical symbols German version EN 12792 2003《建筑物通风 符号、术语和图形符号》.pdf

    • 资源ID:665177       资源大小:561.41KB        全文页数:55页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 12792-2004 Ventilation for buildings - Symbols terminology and graphical symbols German version EN 12792 2003《建筑物通风 符号、术语和图形符号》.pdf

    1、Januar 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINNormenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 18DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, g

    2、estattet.ICS 01.040.91; 01.075; 91.140.309E4 9516346www.din.deXDIN EN 12792L ftung von Geb uden Symbole, Terminologie und graphische Symbole;Deutsche Fassung EN 12792:2003Ventilation for buildings Symbols, terminology and graphical symbols; German version EN 12792:2003Ventilation des b timents Symbo

    3、les, terminologie et symboles graphiques;Version allemande EN 12792:2003Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 19461:198810www.beuth.deGesamtumfang 55 SeitenDIN EN 12792:2004-012Die Europische Norm EN 12792: 2003 hat den Status einer Deutschen Norm.Nationales Vor

    4、wortBeginn der GltigkeitEN 12792 wurde am 12. Dezember 2002 angenommen.Diese Europische Norm wurde im Technischen Komitee CEN/TC 156 Lftung von Gebuden(Sekretariat: Vereinigtes Knigreich), erarbeitet.Zustndig fr die Deutsche Fassung ist der Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINDeut

    5、sches Institut fr Normung e.V., 10772 Berlin.Der Abschnitt 3 Begriffe ist im Gegensatz zur englischen Fassung nach dem deutschen Alphabetgeordnet. Beziehungen zu den englischen Begriffen knnen ber die Nummer hergestellt werden.Frhere AusgabenDIN 1946-1: 1960-04, 1988-10nderungenGegenber DIN 1946-1:1

    6、988-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: Inhalt der Europischen Norm bernommen.EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 12792August 2003ICS 01.040.91; 01.075; 91.140.30 Ersatz fr CR 12792:1997Deutsche FassungLftung von Gebuden Symbole, Terminologie undgraphische SymboleVentilation for

    7、buildings Symbols, terminology andgraphical symbolsVentilation des btiments Symboles, terminologie etsymboles graphiquesDiese Europische Norm wurde vom CEN am 12. Dezember 2002 angenommen.Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt

    8、sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrageerhltlich.Diese Europisch

    9、e Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die of

    10、fiziellen Fassungen.CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, der Slowakei, Spanien, derTschechischen Republik, U

    11、ngarn und dem Vereinigten Knigreich.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2003 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchemVerfahren, sind weltweit den nationale

    12、n Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 12792:2003 DEN 12792:2003 (D)2InhaltSeiteVorwort 3Einleitung 31 Anwendungsbereich. 32 Normative Verweisungen . 33 Begriffe. 44 Symbole und Einheiten 335 Graphische Symbole 405.1 Luftverbreitung 405.2 Luftverteilung 405.3 Luftbehandlung . 435.4 Regelung u

    13、nd Gerte 44Anhang A (informativ) Mgliche Gestaltung der Begriffe und Definitionen zur Verwendung in einerDatenbank 45EN 12792:2003 (D)3VorwortDieses Dokument (EN 12792:2003) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 156 Lftung von Gebuden erar-beitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird.Diese Europi

    14、sche Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung einesidentischen Textes oder durch Anerkennung bis Februar 2004, und etwaige entgegenstehende nationale Normenmssen bis Februar 2004 zurckgezogen werden.Dieses Europische Dokument ersetzt CR 12792:1997.In dieser

    15、 Europischen Norm ist der Anhang A informativ.Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lndergehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grie-chenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Ma

    16、lta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden,Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Vereinigtes Knigreich.EinleitungEines der Ziele des CEN/TC 156 ist die Erstellung Europischer Normen, die dieselben Symbole und dieselbeTerminologie verwenden. Zu diesem Zweck bern

    17、ahm die WG 1 von CEN/TC 156 die Aufgabe, eine Norm frSymbole und Terminologie zu erarbeiten, die von allen Arbeitsgruppen des CEN/TC 156 anzuwenden ist. DieseNorm fr Symbole und Terminologie wurde durch die einzelnen Arbeitsgruppen selbst erzeugt. WG 1 war fr dieKoordinierung zwischen den Arbeitsgru

    18、ppen und Vereinheitlichung der Symbole und Terminologie innerhalb desCEN/TC 156 zustndig. Die Arbeitsgruppen im TC 156 sind nun verpflichtet, diese Symbole und Terminologie inihren Normen anzuwenden.Die Symbole und die Terminologie sind in der englischen Fassung dieser Norm nummeriert. Es ist beabsi

    19、chtigt,dass diese Nummerierung sowohl in der deutschen als auch in der franzsischen Fassung beibehalten bleibt, sodass die unterschiedlichen Definitionen fr dasselbe Symbol oder denselben Begriff in Englisch, Franzsisch undDeutsch nachgeprft werden knnen.1 AnwendungsbereichDiese Europische Norm enth

    20、lt die Symbole und die Terminologie, die in den Europischen Normen desCEN/TC 156 zur Lftung von Gebuden verwendet werden.2 Normative VerweisungenDiese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publika-tionen. Diese normativen Verweisungen sind an den

    21、 jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen nur zudieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Ver-weisungen gilt die letzte Ausg

    22、abe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen).EN 779, Partikel-Luftfilter fr die allgemeine Raumlufttechnik; Anforderungen, Prfung, KennzeichnungEN ISO 5135, Acoustics Determination of sound power levels of noise from air-terminal devices, air-terminalunits, dampers and valves by

    23、 measurement in a reverberation roomISO 5801, Industrial fans Performance testing using standardized airwaysISO 13349, Industrial fans Vocabulary and definitions of categoriesEN 12792:2003 (D)43 BegriffeIn Tabelle 2 dieser Europischen Norm sind Begriffe angegeben, die wo zutreffend mit EN 779, ISO 5

    24、801, ISO5135 und ISO 13349 bereinstimmen.Tabelle 1 BegriffeNUMMER BENENNUNG DEFINITION116 Abfall eines Luftstrahlsbei Mischluftstrmungvertikaler Abstand hvzwischen der untersten horizontalen Ebene, die zueiner festgelegten Isotache tangential verluft, und der Kernmitte eines Luft-strahls.51 Abgeglic

    25、hene Lftung Lftung, bei der der Zuluft- und Abluftvolumenstrom mit den Auslegungswer-ten bereinstimmen.52 Abgleich Verfahren zur Einstellung des Luftstroms in jedem Kreislauf einer Anlage, umbereinstimmung mit den Auslegungswerten zu erzielen.112 Ablasshahn siehe Ablassschraube oder -hahn“113 Ablass

    26、schraube oder-hahnentfernbare Schraube oder durch Schlssel zu betreibender Hahn zum Ablas-sen eingetretener Flssigkeiten oder Kondensate.145 Abluft Luft, die den behandelten Raum verlsst(gelb gekennzeichnet).140 Abluftanlage Einheitlicher Bausatz, der smtliche Bauelemente enthlt, die zur Fertigstel-

    27、lung der Lftungsanlage mittels Abluft einer einzelnen Wohnung erforderlichsind.146 Abluftdurchlass Luftdurchlass, durch den Luft den behandelten Raum verlsst.141 Abluftgert Baueinheit fr Lftung mittels Abluft.(siehe auch Lftungs-Baueinheit)18 Abluft-Herdhaube Herdhaube, die die erfasste Luft nach au

    28、en ableitet.(siehe auch Herdhaube)147 Abluft-TemperaturdifferenzDifferenz zwischen Ablufttemperatur und der gemessenen mittleren Tempe-ratur im Aufenthaltsbereich.325 Abschirmung einerWohnungHindernis in der Nhe der Wohnung, das die Infiltration oder die ventilatorge-sttzte Lftung beeinflusst.321 Ab

    29、schnitt einesLuftbehandlungsge-rtesfunktionsfhiges Bauelement einer Luftbehandlungseinheit, das aus einemoder mehr Bauteilen in einem Einzelgehuse besteht.1 Absolute Feuchte Wasserdampfmenge je Masseneinheit trockener Luft.2 Absoluter Gesamtdruck(Stagnationsdruck)Algebraische Summe aus dem statische

    30、n Gesamtdruck und dem Geschwin-digkeitsdruck an irgendeinem einzelnen Punkt eines Mediums. Staupunkt109Abstand zur v ms1-Isotache(fr Luftverteilungdurch Quelllftung)maximaler horizontaler Abstand Lvvon der Mitte eines Luftdurchlasses zurrechteckigen Umschreibung der festgelegten Isotache, unabhngig

    31、vom Ab-stand zum Fuboden.(siehe auch Isotache)100 Abtauwrmeverhltnis Verhltnis zwischen der der Zuluft zugefhrten Energie und der maximalenrckgewinnbaren Energie in der Abluft abzglich der fr das Abtauen zuge-fhrten Energie.103 Abweichung Differenz zwischen dem Sollwert und dem Istwert.EN 12792:2003

    32、 (D)5Tabelle 1 (fortgesetzt)NUMMER BENENNUNG DEFINITION56 Abzweigung Luftleitungs-Formstck, mit dem die Strmung aus einer oder mehreren Luft-leitungen in zwei oder mehrere Luftleitungen gefhrt wird oder umgekehrt, dieStrmung aus zwei oder mehreren Luftleitungen in eine Luftleitung gefhrtwird (T-Stck

    33、e, Y-Stcke, Kreuzstcke usw.).Es enthlt oder enthlt keine Abluftelemente.(siehe auch Luftleitungs-Formstck)46 aktive Abluft-Haube Ablufthaube, die mit einer Hilfsvorrichtung (z. B. mit einem Ventilator) ausge-rstet ist und eine andere Energiequelle als den Wind benutzt, um fehlendenDifferenzdruck aus

    34、zugleichen.5 Akustik im Raum Kennwerte eines Raumes, die die auf das Hren bezogenen Schalleigen-schaften darin bestimmen.42 Ak-Wert(effektive Flche einesLuftdurchlasses)Quotient aus dem gemessenen Luftvolumenstrom und der gemessenen Luft-geschwindigkeit, die auf eine bestimmte Art und Weise mit eine

    35、m bestimmtenGert ermittelt wurden.290 An einer PlattebefestigterAxialventilatorsiehe Ventilatorarten“.43 Anemometer Gert zum Messen von Luftgeschwindigkeiten.313 Anstieg (einesLuftstrahls beiMischlufteinbringung)vertikaler Abstand hvzwischen der hchsten horizontalen Ebene, die tangen-tial zu einer f

    36、estgelegten Isotache verluft, und dem Kern des Luftstrahls.136 quivalente Flcheoder effektive FlcheFlche einer scharfkantigen runden ffnung, an der der gleiche Luftvolumen-strom und der gleiche Differenzdruck wie am zu prfenden Produkt oder ander zu prfenden Einrichtung gelten wrde.137 quivalenterDu

    37、rchmesser einergeraden Luftleitung mitRechteckquerschnittquivalenter Durchmesser deeiner Luftleitung mit rundem Querschnitt, derbei gleichem Luftvolumenstrom und gleichem Reibungskoeffizienten den glei-chen Druckabfall hervorruft.Luftraum, der durch horizontale und vertikale Ebenen begrenzt wird. Di

    38、e verti-kalen Ebenen sind in der Regel prallelzu den Wndendes Raums. blicheFestlegungendes Aufenthaltsbereichs sind in der folgenden Tabelle angege-ben. Falls nicht anders vereinbart, sind die Standardwerte einzuhalten.Abstand zur Innenflche der Bau-teileBauteilblicher BereichmStandardwertmAuenfenst

    39、er, Tren und Radiatoren 0,50 bis 1,50 1,00Auen- und Innenwnde 0,25 bis 0,75 0,50Fuboden (untere Abgrenzung) 0,00 bis 0,20 0,10Fuboden (obere Abgrenzung) 1,30abis 2,00b1,80273 Aufenthaltsbereichahauptschlich sitzende Personenbhauptschlich stehende Personenfr Auenwnde mit Fenstern oder Tren gilt das B

    40、auelement mit derschwchsten Anforderung fr die gesamte Oberflche.EN 12792:2003 (D)6Tabelle 1 (fortgesetzt)NUMMER BENENNUNG DEFINITION122 Auflagerabstand einerLuftleitungAbstand zwischen den Auflagern oder Hufigkeit der Auflager entlang einesLuftleitungsweges.338 Ausbreitung (einesLuftstrahls beiMisc

    41、hlufteinbringung)maximaler Abstand dvzwischen zwei Vertikalebenen, die tangential zu einerangegebenen Isotache sowie vertikal zu einer Ebene durch den Kern einesLuftstrahls sind.Es kann zwei verschiedene Ausbreitungen geben, die nicht immer gleich sind;eine fr die linke Seite, die andere fr die rech

    42、te Seite (betrachtet vom Zuluft-durchlass in den behandelten Raum).216 Auendurchmesserdes Laufrades (einesVentilators)der grte Durchmesser, der ber die Spitzen eines Laufrades gemessenwird.280 Auenluft geplante Luftmenge, die von auen in eine Anlage oder ohne Luftbehand-lung direkt in einen Raum ein

    43、strmt(grn gekennzeichnet).242Auenluftlamellengitteraus einer Anordnung feststehender paralleler, geneigter Lamellen bestehen-des Gert, das das Durchstrmen von Luft ermglicht, whrend es Schutzgegen Umwelteinflsse bietet.(siehe auch auen eingebauter Luftdurchlass)144 Auenwand-LuftdurchlassVorrichtung,

    44、 die das Durchstrmen von Luft durch die Gebudehlle bei ge-ringstmglichem Eindringen von Regen, Schnee, Fremdkrpern usw. ermg-licht.Sie kann mit einer Luftvolumenstrom-Regelung ausgerstet sein.143 uere Arbeit Energie, die zur berwindung uerer mechanischer auf den Krper wirken-der Krfte verbraucht wir

    45、d. Die uere Arbeit kann auch als ein Anteil der kr-pereigenen Energieproduktion ausgedrckt werden, wobei der Wert diesesAnteils den mechanischen Wirkungsgrad definiert. Bei den meisten Aktivittenkann die uere Arbeit vernachlssigt werden.343 Aussteifung Rahmen, Halter oder hnliches, die die Steifigke

    46、it der Leitungswnde erh-hen, so dass die Vibrationsgefahr aufgrund der Luftgeschwindigkeit vermin-dert wird und/oder die Leitung gegen den Luftdruck verstrkt wird.107 Austrittsverlust-koeffizient einerSchutzblendeTatschlich ausstrmender Luftvolumenstrom dividiert durch den theoreti-schen Luftvolumen

    47、strom bei gegebenem Differenzdruck durch eine Schutz-blende.47 Automatisch geregelterLuftdurchlasssiehe Luftdurchlass.306 Axialgeblse siehe Ventilatorarten.49 Axialventilator siehe Ventilatorarten.76 Bauelement(Komponente)kleinster, funktionsfhiger Bauteil einer Anlage.80 Bauelement derLftung oderKl

    48、imatisierungeinzelnes funktionsfhiges Bauteil, das einen Teil einer Lftungs- oder Klima-anlage bildet.77 Bauelement einesLuftbehandlungs-gerteskleinster, funktionsfhiger Bauteil eines Luftbehandlungsgertes.EN 12792:2003 (D)7Tabelle 1 (fortgesetzt)NUMMER BENENNUNG DEFINITION79 Bauelemente derLuftfrde

    49、rungBei der Luftleitung gibt es drei Hauptgruppen von Bauelementen:LuftleitungselementeBauelemente zur Sicherstellung einer korrekten Luftverteilung (siehe auchLuftleitung, Luftleitungs-Bauelemente, Drosselvorrichtungen und Ventileusw.).Luftdurchlasseinheiten (ATU)Einrichtung, die in die bzw. an die Enden von Luft


    注意事项

    本文(DIN EN 12792-2004 Ventilation for buildings - Symbols terminology and graphical symbols German version EN 12792 2003《建筑物通风 符号、术语和图形符号》.pdf)为本站会员(刘芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开