欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 12502-1-2005 Protection of metallic materials against corrosion - Guidance on the assessment of corrosion likelihood in water distribution and storage systems - Part 1 Gener.pdf

    • 资源ID:664798       资源大小:266.63KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 12502-1-2005 Protection of metallic materials against corrosion - Guidance on the assessment of corrosion likelihood in water distribution and storage systems - Part 1 Gener.pdf

    1、M rz 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialpr fung (NMP) im DINNormenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23

    2、.040.99; 77.060; 91.140.60? W 9572381www.din.deXDIN EN 12502-1Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe Hinweise zur Absch tzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs und -speichersystemen Teil 1: Allgemeines;Deutsche Fassung EN 125021:2004Protection of metallic materials against corr

    3、osion Guidance on the assessment of corrosion likelihood in water distribution and storage systems Part 1: General;German version EN 125021:2004Protection des matriaux mtalliques contre la corrosion Recommandations pour l valuation du risque de corrosion dans les installations de distribution et sto

    4、ckage d eau Partie 1: Gnralits;Version allemande EN 125021:2004Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 509301:199302www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN EN 12502-1:2005-032Nationales VorwortDer Arbeitsausschuss NMP 171 Korrosion und Korrosionsschutz ist fr die vo

    5、rliegende Norm zustndig.Die Europischen Normen EN 12502-1 bis EN 12502-5 sind als Ersatz fr die Normen DIN 50930-1 bisDIN 50930-5 vorgesehen. Wegen der in EN 12502 nicht enthaltenen Aspekte der Beeinflussung derTrinkwasserbeschaffenheit wird auf DIN 50930-6 verwiesen.nderungenGegenber DIN 50930-1:19

    6、93-02 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Gliederung gendert;b) Inhalt an den Stand der Technik angepasst;c) der Aspekt der korrosionsbedingten Vernderung der Trinkwasserbeschaffenheit wurde gestrichen, daer jetzt in DIN 50930-6 festgelegt ist.Frhere AusgabenDIN 50930: 1960-12, 1966-01DIN 50930

    7、-1: 1976-07, 1980-12, 1993-02EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 12502-1Dezember 2004ICS 77.060; 23.040.99; 91.140.60Deutsche FassungKorrosionsschutz metallischer WerkstoffeHinweise zur Abschtzung der Korrosionswahrscheinlichkeit inWasserverteilungs- und -speichersystemenTeil 1: Allgem

    8、einesProtection of metallic materials against corrosion Guidance on the assessment of corrosion likelihood inwater distribution and storage systems Part 1: GeneralProtection des matriaux mtalliques contre la corrosion Recommandations pour lvaluation du risque de corrosiondans les installations de di

    9、stribution et stockage deau Partie 1: GnralitsDiese Europische Norm wurde vom CEN am 22. November 2004 angenommen.Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status eine

    10、r nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrageerhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisc

    11、h). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute v

    12、on Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, derSchweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinig

    13、ten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2004 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchemVerfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliede

    14、rn von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 12502-1:2004 DEN 12502-1:2004 (D)2InhaltSeiteVorwort 3Einleitung 41 Anwendungsbereich. 52 Normative Verweisungen . 53 Begriffe. 53.1 Begriffe. 54 Korrosionsarten 65 Faktoren, die die Korrosionswahrscheinlichkeit beeinflussen 65.1 Allgemeines . 65.2 Werkstoffeigensc

    15、haften . 75.3 Wasserbeschaffenheit 75.4 Planung und Ausfhrung . 85.5 Dichtheitsprfung und Inbetriebnahme 95.6 Betriebsbedingungen . 106 Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit 10Literaturhinweise 10EN 12502-1:2004 (D)3VorwortDieses Dokument (EN 12502-1:2004) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 2

    16、62 Metallische und andereanorganische berzge erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird.Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichungeines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2005, und etwaige entgegenstehende nationaleN

    17、ormen mssen bis Juni 2005 zurckgezogen werden.Diese Norm ist in fnf Teile gegliedert: Teil 1: Allgemeines Teil 2: Einflussfaktoren fr Kupfer und Kupferlegierungen Teil 3: Einflussfaktoren fr schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe Teil 4: Einflussfaktoren fr nichtrostende Sthle Teil 5: Einflussfaktore

    18、n fr Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte SthleDiese fnf Teile zusammen stellen als Paket eine Europische Norm mit dem gemeinsamen Rckzugsdatum2005-06 dar.Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgendenLnder gehalten, diese Europische Norm zu ber

    19、nehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland,Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande,Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, TschechischeRepublik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und

    20、Zypern.EN 12502-1:2004 (D)4EinleitungDie betrachteten Wasserverteilungs- und -speichersystemen bestehen aus verschiedenen Metallen undLegierungen in Form von Rohrleitungen und anderen Komponenten, wie z. B. Pumpen, Ventilen undWrmebertragern. Wasserseitige Korrosion fhrt bei diesen Systemen normaler

    21、weise zum Aufbau vonSchichten von Korrosionsprodukten, die, in Abhngigkeit von den jeweiligen Bedingungen,korrosionsschtzend sein knnen oder nicht. In manchen Fllen fhrt die Korrosion zu einer Beeintrchtigungder Funktion des Systems, d. h. zu einem Korrosionsschaden.Diese Funktionsbeeintrchtigung ka

    22、nn sich zeigen durch; Wanddurchbruch (Undichtigkeit); Blockieren von Systemkomponenten; nachteilige Vernderung der Wasserbeschaffenheit.Art und Geschwindigkeit der Korrosion fr jedes spezielle Legierungssystem knnen abhngen von: Werkstoffeigenschaften; Wasserbeschaffenheit; Planung und Verarbeitung;

    23、 Dichtheitsprfung und Inbetriebnahme; Betriebsbedingungen.Aufgrund der komplexen Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichen Einflussfaktoren kann dasAusma der Korrosionserscheinungen nur in Begriffen einer Wahrscheinlichkeit angegeben werden. Dasvorliegende Dokument ist daher ein Informationsdo

    24、kument, das keine verbindlichen Regeln fr dieVerwendung von metallischen Werkstoffen aufstellt. Es kann jedoch verwendet werden, um dieWahrscheinlichkeit des Auftretens von Korrosionsschden zu minimieren, indem es Hilfestellung aus Sicht des Korrosionsschutzes leistet bei Konstruktion, Installation

    25、und Betrieb einesSystems; eine Abschtzung ermglicht hinsichtlich der Notwendigkeit zustzlicher Korrosionsschutzmanahmen ineinem neuen oder bereits bestehenden System; Hilfestellung leistet bei der Untersuchung von Schden, auch mit dem Ziel, deren Wiederholung zuverhindern.Eine zutreffende Bewertung

    26、der Korrosionswahrscheinlichkeit oder eines Korrosionsschadens bedarf dahereines Korrosionsschutzfachmanns oder zumindest einer auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes fachlichgeschulten und erfahrenen Person.EN 12502-1:2004 (D)51 AnwendungsbereichDieses Dokument gibt Hinweise zur Abschtzung der Korro

    27、sionswahrscheinlichkeit von metallischenWerkstoffen in Wasserverteilungs- und -speichersystemen als Folge wasserseitiger Korrosion.ANMERKUNG Dieses Dokument benennt die verschiedenen Korrosionsarten und beschreibt in allgemeiner Form dieFaktoren, die die Korrosionswahrscheinlichkeit beeinflussen.Bei

    28、 den in diesem Dokument behandelten Wasserverteilungs- und -speichersystemen handelt es sich umSysteme fr Wasser fr den menschlichen Gebrauch entsprechend der EG-Richtlinie 98/83/EG und frWsser hnlicher chemischer Zusammensetzung.Diese Norm behandelt nicht Systeme, in denen folgende Arten von Wssern

    29、 gefrdert werden: Meerwasser; Brackwasser; geothermisches Wasser; Abwasser; Schwimmbadwasser; Wsser in offenen Khltrmen; zirkulierendes Heiz- und Khlwasser; entsalztes Wasser.Die Teile 2 bis 5 dieses Dokumentes behandeln detailliert die Faktoren, die die Korrosionswahrscheinlichkeitvon Kupfer und Ku

    30、pferlegierungen, schmelztauchverzinkten Eisenwerkstoffen, nichtrostenden Sthlen sowieGusseisen und un- und niedriglegierten Sthlen beeinflussen.Blei wird in diesem Dokument nicht behandelt.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich.

    31、Bei datiertenVerweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzteAusgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).EN ISO 8044:1999, Korrosion von Metallen und Legierungen Grundbegriffe und Definitionen(ISO 8044:1999).3 Begriffe3.

    32、1 BegriffeFr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 8044 und die folgenden Begriffe.EN 12502-1:2004 (D)63.1.1WassersystemSystem, das alle metallischen und nichtmetallischen Bestandteile (Rohre, Ventile, Fittings usw.) umfasst, diedas Wasserleitungs- und -speichersystem bilden

    33、 und die in Kontakt mit dem gefrderten Wasser kommenknnen3.1.2gleichmiger FlchenabtragKorrosionserscheinung, die durch Flchenkorrosion verursacht wird3.1.3LochfraKorrosionserscheinung, die durch Lochkorrosion verursacht wird4 KorrosionsartenBei Abschtzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in einem ge

    34、gebenen System sollen alle hier mglichenKorrosionsarten bercksichtigt werden.Die folgenden Korrosionsarten knnen je nach Korrosionssystem in einem Wasserverteilungs- und-speichersystem auftreten: Gleichmige Flchenkorrosion; rtliche Korrosion: Lochkorrosion; Spaltkorrosion; selektive Korrosion; Messe

    35、rschnittkorrosion; Bimetallkorrosion; Erosionskorrosion; Spannungskorrosion; Korrosionsermdung.Diese Korrosionsarten knnen zu unterschiedlichen Arten von Korrosionsschden fhren: Wanddurchbruch; Blockieren von Systemkomponenten; nachteilige Vernderung der Wasserbeschaffenheit.5 Faktoren, die die Korr

    36、osionswahrscheinlichkeit beeinflussen5.1 AllgemeinesIn Tabelle 1 sind die Faktoren aufgelistet, die einen Einfluss auf die Korrosionswahrscheinlichkeit einesmetallischen Werkstoffes in Wasserverteilungs- und -speichersystemen haben knnen. Die Anordnungbeinhaltet keine Wertung der Wichtigkeit der ein

    37、zelnen Faktoren.Um die Wahrscheinlichkeit von Korrosionsschden mglichst gering zu halten, ist whrend Planung,Erstellung, Inbetriebnahme und Betrieb eines Wasserverteilungs- und -speichersystems mit Sorgfaltvorzugehen.EN 12502-1:2004 (D)7Das Verhalten einiger metallischer Werkstoffe hngt von der Bild

    38、ung schtzender Deckschichten in der erstenBetriebszeit ab. Wenn sich unter gnstigen Bedingungen schtzende Schichten bilden, haben spterekritische Abweichungen der Wasserbeschaffenheit und/oder der Betriebsbedingungen im Allgemeinen einengeringeren Einfluss.Tabelle 1 Faktoren, die die Korrosionswahrs

    39、cheinlichkeit beeinflussenWerkstoff-eigenschaftenWasser-beschaffenheitPlanung undAusfhrungDichtheitsprfungund InbetriebnahmeBetriebs-bedingungen ChemischeZusammenset-zung/Gefge Oberflchen-beschaffenheit Physikalischeund chemischeEigenschaften(siehe Ta-belle 2) Feststoffe Geometrie Mischinstallation

    40、Verbindungen Zugspannungen Splung Entleerung Desinfektion/Nachsplung Temperatur undTemperaturver-nderungen Strmungsver-hltnisse Desinfektion5.2 Werkstoffeigenschaften5.2.1 Chemische Zusammensetzung/GefgeDie Auswirkung der chemischen Zusammensetzung und des Gefges auf die Korrosionswahrscheinlichkeit

    41、hngt bei verschiedenen Metallen mehr oder weniger von der Legierungszusammensetzung ab. Bei einigenMetallen hat eine kleine nderung der Legierungszusammensetzung keine signifikante Auswirkung, whrendin anderen Fllen bereits eine kleine nderung der Zusammensetzung die Korrosionswahrscheinlichkeitdeut

    42、lich verndert.ANMERKUNG Detailliertere Informationen sind in den Teilen 2 bis 5 dieses Dokumentes enthalten.5.2.2 OberflchenbeschaffenheitDie Oberflchenbeschaffenheit (z. B. Rauigkeit, Sauberkeit, Verunreinigung durch Ablagerungen) kann dieKorrosionswahrscheinlichkeit beeinflussen, insbesondere im H

    43、inblick auf die Initiierung von Korrosions-elementen.5.3 WasserbeschaffenheitTabelle 2 enthlt einige grundlegende physikalische und chemische Parameter des Wassers, die einenEinfluss auf die Korrosion in einem Wasserverteilungs- und -speichersystem haben knnen.EN 12502-1:2004 (D)8Tabelle 2 Physikali

    44、sche und chemische Eigenschaften des WassersEigenschaften EinheitTemperatur CpHLeitfhigkeit bei 20 C S/cmGesamthrte (Konzentration an lslichen Ca+Mg-Bestandteilen) mmol/lCalcium-Hrte (Konzentration an lslichen Ca-Bestandteilen) mmol/lAlkalinitt (Surekapazitt bis pH 4,2) mmol/lAciditt (Basekapazitt b

    45、is pH 8,2) mmol/lGelster Sauerstoff mmol/lChlorid-Ionen mmol/lNitrat-Ionen mmol/lSulfat-Ionen mmol/lPhosphorverbindungen mmol/lSiliziumverbindungen mmol/lGesamter organischer Kohlenstoff (TOC) mg/lDie Konzentration an gelstem Sauerstoff im Wasser liegt in diesen Durchflusssystemen bei oder nahe derS

    46、ttigungskonzentration. Deshalb ist die anodische Metallauflsung, deren Ausma durch die kathodischeSauerstoffreduktion bestimmt wird, immer mglich.Obgleich es fr Trinkwasser gem EC-Richtlinie 98/83/EEC strenge Grenzen fr die Hchstkonzentrationenan gelsten Stoffen und fr den pH-Bereich gibt, kann die

    47、chemische Zusammensetzung des Wassers selbstinnerhalb dieses Bereichs einen signifikanten Einfluss auf die Korrosionswahrscheinlichkeit haben.Fr die Korrosivitt eines Wassers sind sein Gehalt an Anionen und insbesondere deren Konzentrations-verhltnisse von herausragender Bedeutung.Bestimmte anorgani

    48、sche und organische Verbindungen, die natrlich im Wasser vorkommen, z. B. Phosphateund Silikate, knnen Korrosionsreaktionen hemmen, indem sie zur Bildung schtzender Schichten beitragen.Die Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit ist schwieriger, wenn die Zusammensetzung des Wasserssich mit der Ze

    49、it ndert. Daher sollte nicht nur die Zusammensetzung, sondern auch der Schwankungsbereichbekannt sein. Wenn unterschiedliche Wsser vorliegen, sollte der ungnstigste Fall angenommen werden.5.4 Planung und Ausfhrung5.4.1 GeometrieDie Geometrie eines Wasserverteilungs- und -speichersystems bestimmt weitgehend die sich ergebendenS


    注意事项

    本文(DIN EN 12502-1-2005 Protection of metallic materials against corrosion - Guidance on the assessment of corrosion likelihood in water distribution and storage systems - Part 1 Gener.pdf)为本站会员(eveningprove235)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开