欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 12300-2006 Cryogenic vessels - Cleanliness for cryogenic service Enlish version of DIN EN 12300 2006-09《冷却罐 低温冷却作业用纯度》.pdf

    • 资源ID:664540       资源大小:198.21KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 12300-2006 Cryogenic vessels - Cleanliness for cryogenic service Enlish version of DIN EN 12300 2006-09《冷却罐 低温冷却作业用纯度》.pdf

    1、September 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 23.020.40!,k“9729129www.din.deDDIN EN 123

    2、00Kryo-Behlter Reinheit fr den tiefkalten Betrieb;Deutsche Fassung EN 12300:1998 + A1:2006Cryogenic vessels Cleanliness for cryogenic service;German version EN 12300:1998 + A1:2006Rcipients cryogniques Propret;Version allemande EN 12300:1998 + A1:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH,

    3、 10772 BerlinErsatz frDIN EN 12300:1999-02www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN EN 12300:2006-09 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 12300:1998 + A1:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Cryogene Behlter“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zustndig

    4、e deutsche Gremium ist der NA 016-00-05 AA Kryo-Behlter; Spiegelausschuss zu CEN/TC 268 und ISO/TC 220“ im Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG). Die nderung A1:2006 (gekennzeichnet durch einen senkrechten Strich am linken Rand) wurde in diese Ausgabe eingearbeitet. nderungen Gegenber DIN 12300:1999

    5、-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) nderung des Inhaltsverzeichnisses; b) nderung des Vorworts; c) nderung des Abschnitts 2; d) Streichung des Anhangs ZA (informativ). Frhere Ausgaben DIN EN 12300: 1999-02 EN 12300:1998 November 1998 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE +A1 Ma

    6、i 2006 ICS Deutsche Fassung Kryo-Behlter Reinheit fr den tiefkalten Betrieb Cryogenic vessels Cleanliness for cryogenic service Rcipients cryogniques Propret Diese Europische Norm wurde von CEN am 1. September 1998 angenommen. Die nderung A1 wurde von CEN am 27. April 2006 angenommen. Die CEN-Mitgli

    7、eder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen A

    8、ngaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Lan

    9、dessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen,

    10、 Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN D

    11、E NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 12300:1998 + A1:2006 DEN 12300:1998 + A1:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwor

    12、t 3 Vorwort der nderung A1 3 1 Anwendungsbereich .3 2 Normative Verweisungen4 3 Definitionen 4 4 Anforderungen.4 5 Verfahren fr das Reinigen.4 6 Bewertung der Reinheit 5 7 Schutz nach dem Reinigen.5 8 Kennzeichnung 5 Anhang A (informativ) berprfungsverfahren .6 EN 12300:1998 + A1:2006 (D) 3 Vorwort

    13、Diese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Kryo-Behlter“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR betreut wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 1999, und e

    14、twaige entgegenstehende Normen mssen bis Mai 1999 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der f

    15、olgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Knigreich. Vorwort

    16、der nderung A1 Dieses Dokument (EN 12300:1998/A1:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 268 Tiefkalte Behlter“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Diese nderung zur Europischen Norm EN 12300:1998 muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung e

    17、ines identischen Textes oder durch Anerkennung bis November 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis November 2006 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, un

    18、d untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinien. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island,

    19、 Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Mindestanforderungen fr die Reinheit aller

    20、Oberflchen von Kryo-Behltern und Zubehrteilen fest, die mit dem tiefkalten Fluid bei allen zu erwartenden Betriebsbedingungen in Berhrung kommen. Diese Norm legt den annehmbaren Grad von Oberflchenverunreinigungen und Verunreinigungen durch Partikel fest, um das Risiko des Versagens der Einrichtung

    21、zu minimieren und Schutz gegen das Znden bei Berhrung mit Sauerstoff oder oxidierenden Fluiden zu bieten (EN 720-2). EN 12300:1998 + A1:2006 (D) 4 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die i

    22、n Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 720-2, Ortsbewegliche Gasflaschen Gase und Gasgemische Teil 2: Bestimmung der Brennbarkeit und des Oxydationsvermgens von Gasen und Gasgemischen prEN

    23、1251-1:1995, Tiefkalte Behlter Ortsbeweglich, vakuumisoliert, von nicht mehr als 1 000 l Rauminhalt Teil 1: Grundanforderungen an Kryo-Behlter prEN 1797-1, Gas/Werkstoff-Vertrglichkeit Teil 1: Sauerstoffvertrglichkeit 3 Definitionen Fr die Anwendung dieser Europischen Norm gelten die folgenden Defin

    24、itionen. 3.1 tiefkaltes Fluid siehe prEN 1251-1:1995 3.2 oxidierendes Fluid Fluid mit oxidierenden Eigenschaften nach EN 720-2 4 Anforderungen 4.1 Allgemeine Anforderungen Spne, Fremdstoffe, hauptschlich lose Partikel, wie z. B. Verzunderungen und Schweiperlen sind unzulssig. Unter weiem Licht oder

    25、Tageslicht ohne Vergrerung sichtbare Partikel sind nicht annehmbar. In Abhngigkeit von der Konstruktion des Systems knnen strengere Anforderungen an die Partikelgre gestellt werden, um das Versagen der Einrichtung zu vermeiden. Es darf kein Wasser bei der Sichtkontrolle nachweisbar sein. 4.2 Zustzli

    26、che Anforderungen an oxidierende Fluide Bei Sauerstoff und oxidierenden Fluiden drfen keine Verunreinigungen durch Kohlenwasserstoffe, Anstrichstoffe, Klebstoffe, Dichtungsmittel und Schutzberzge vorhanden sein, es sei denn, dass sie nach EN 1797-1 sauerstoffvertrglich sind. Die maximal zulssige Ver

    27、unreinigung mit Kohlenwasserstoffen (l, Schmierfett usw.) betrgt 500 mg/m. 5 Verfahren fr das Reinigen Es kann jedes Verfahren fr das Reinigen angewendet werden, wenn dadurch die Anforderungen nach 4.1 und 4.2, falls zutreffend, erreicht werden. Falls Lsemittel oder andere Reinigungsmittel benutzt w

    28、erden, mssen sie mit den zu reinigenden Werkstoffen vertrglich sein, insbesondere mit Kunststoff. Besondere Sorgfalt ist bei der Reinigung auf die Beseitigung von Stoffen, die sich nicht mit Sauerstoff vertragen, in Einrichtungen fr den Betrieb mit Sauerstoff und oxidierenden Fluiden zu verwenden (s

    29、iehe EN 1797-1). EN 12300:1998 + A1:2006 (D) 5 6 Bewertung der Reinheit Ein Verfahren fr die berprfung der Reinheit und der Probenahme muss ausgewhlt werden, so dass die Anforderungen nach 4.1 und 4.2 wenn relevant erreicht werden. Es muss das angewandte Reinigungsverfahren, die gereinigte Einrichtu

    30、ng und den Grad der Verunreinigung bercksichtigen. Verfahren fr die Bewertung der Reinheit knnen dem Anhang A entnommen werden. Das jeweilige Prfverfahren selbst darf nicht zu den greren Verunreinigungen fhren als in 4.1 und 4.2 festgelegt. Das Verfahren fr die Bewertung der Reinheit ist zu dokument

    31、ieren und die erzielten Ergebnisse sind aufzuzeichnen. 7 Schutz nach dem Reinigen Nach dem Reinigen mssen die Teile der Einrichtung geschtzt werden, dass der Reinheitszustand bis zur Verwendung erhalten bleibt. Um das Risiko der Kondensation von atmosphrischer Feuchtigkeit whrend der Lagerung zu ver

    32、mindern, Entlftungs- und Verschlussvorrichtungen vorgesehen werden. Verpackung, Verschlusskappen usw., welche die gereinigten Oberflchen berhren knnen, mssen ebenfalls gereinigt und abnehmbar sein, damit durch das Verpackungsmaterial die gereinigten Teile nicht verunreinigt werden. Alle Verpackungsm

    33、aterialien mssen ausreichend fest und wasserdicht sein. Jedes angewendete Schutzgas muss trocken, fett- und staubfrei sein. Jeder Druckanstieg eines Gases muss auf den Druck begrenzt werden, der mit der Festigkeit der Verpackung vereinbar ist, und er darf 0,5 bar nicht bersteigen. 8 Kennzeichnung De

    34、r Nachweis der bereinstimmung mit den Anforderungen dieser Norm muss entweder mit einem Begleitzertifikat der/des Einrichtung/Gegenstandes oder einem auf der Schutzverpackung der/des Einrichtung/Gegenstandes angebrachten Aufkleber dokumentiert werden. Auf dem Zertifikat oder Aufkleber muss angegeben

    35、 sein: EN 12300 O2“, wenn die Reinigung fr Sauerstoff oder oxidierende Fluide vorgenommen wurde oder EN 12300“, wenn die Reinigung fr sonstige tiefkalte Fluide vorgenommen wurde. Falls ein Schutzgas verwendet wurde, muss die Art des Gases und der aufgebrachte Druck deutlich lesbar angegeben werden.

    36、EN 12300:1998 + A1:2006 (D) 6 Anhang A (informativ) berprfungsverfahren A.1 Allgemeines Fr die Bestimmung der Reinheit der Einrichtung gibt es verschiedene Verfahren der Abnahmeprfung und es ist erforderlich, dass das ausgewhlte Verfahren das angewendete Verfahren fr das Reinigen ergnzt. Dieser Anha

    37、ng behandelt die am meisten angewandten Verfahren. Es ist notwendig, dass fr diese Aufgabe Sachverstndige mit der erforderlichen Ausbildung und entsprechenden praktischen Erfahrung eingesetzt werden. Alle Teile, die durch Splung mit Lsemitteln oder Eintauchen berprft werden, sollten einen ungehinder

    38、ten Abfluss der Lsemittel ermglichen. Falls dies nicht der Fall ist, kann ein Verfahren angewendet werden, das keine Verunreinigungen hinterlsst. Bei Teilen, die nach dem Zusammenbau fr eine berprfung unzugnglich sind, kann es erforderlich sein, die Teile auseinander zunehmen oder sie vor dem Zusamm

    39、enbau zu berprfen. Jede Verunreinigung, die whrend des Zusammenbaus der berprften Teile vorkommen kann, sollte beseitigt werden. Falls eine berprfung doch Verunreinigungen ergibt, sollte das Teil nochmals teilweise oder vollstndig gereinigt werden. Anhaltende Zurckweisung erfordert eine Neubewertung

    40、 der Reinigungsverfahren und Qualittssicherungsmanahmen vor einer erneuten Genehmigung. A.2 Verfahren der Sichtprfung bei Tageslicht oder weien Licht Das ist das am hufigsten angewendete Prfverfahren fr den Nachweis von Verunreinigungen an Einrichtungen mit leicht zugnglichen Oberflchen. Dieses Verf

    41、ahren weist ohne Vergrerung sehr kleine Partikel und Feuchtigkeit, le, Schmierfette usw. in relativ kleinen Mengen nach. Die Wirksamkeit dieses Verfahrens hngt von der Rauheit der berprften Oberflche ab. Das Verfahren kann fr sandgestrahlte oder mechanisch gereinigte Stahloberflchen verwendet werden

    42、. Vergrerungsglser sind nicht notwendig, wichtig ist jedoch, dass Tageslicht oder weies Licht ausreichend vorhanden ist. Sichtprfung der Oberflchen ist geeignet zum Erkennen von: Feuchtigkeit ( Wasser); Reinigungsmitteln; Flussmittelrckstnde vom Hartlten, Lten oder Schweien; Rost und lose Verzunderu

    43、ngen, Schweiperlen, Partikel, Fasern oder andere Fremdstoffe. Dieses Verfahren der Sichtprfung ermglicht die Ermittlung von Verunreinigungen durch Kohlenwasserstoffe oberhalb von 500 mg/m. EN 12300:1998 + A1:2006 (D) 7 A.3 Sichtprfung mit UV-Licht UV-Licht regt viele einfache, jedoch nicht alle le a

    44、uf Kohlenwasserstoffbasis und organischen le zur Fluoreszenz an. Bei vlliger oder annhernder Dunkelheit wird die zu untersuchende Oberflche oder ein Teil in einem Abstand von 10 cm bis 20 cm mit UV-Licht mit einer Wellenlnge von etwa 370 nm geprft. Bei diesem Verfahren knnen sich fluoreszierende Ber

    45、eiche zeigen, die spter mit Hilfe weiterer Verfahren, wie z. B. Wischprfung, usw. geprft werden knnen. Akzeptabel sind fluoreszierende Bereiche, die von Spuren von Materialrckstnden hervorgerufen werden, die als harmlos bekannt sind. Bei der Betrachtung eines fr den Einsatz fr Sauerstoff gereinigten

    46、 Einrichtungsteils ist es wichtig, nicht nur auf das Ergebnis dieser Prfung allein zu vertrauen, weil bestimmte pflanzliche le unter UV-Licht nicht fluoreszieren; deshalb ist es natrlich nicht das wichtigste berprfungsverfahren, obwohl diese Prfung sehr ntzlich sein kann, und es sollte durch Prfunge

    47、n bei weiem Licht und/oder Wischprfungen ergnzt werden. Weil bermige Bestrahlung durch direktes oder reflektiertes UV-Licht zu Schdigungen der Augen und der Haut fhren kann, ist bei Anwendung dieses Verfahrens Vorsicht geboten und es sind die Vorschriften des Lampenherstellers zu befolgen. A.4 Wisch

    48、prfung Diese Prfung ist erforderlich, wenn eine berprfung bei weiem Licht ergebnislos verlaufen ist. Die Oberflche wird mit einem sauberen, flusenfreien Baumwoll- oder Leinentuch oder mit weiem Filterpapier abgewischt. Dieses Tuch oder Papier wird unter weiem Licht und/oder UV-Licht untersucht, um Spuren von Verunreinigungen nachzuweisen. Eine leichte Verfrbung durch Oxide ist in bestimmten Fllen annehmbar. Weil es jedoch nicht annehmbar ist, auf den Teilen Papier- oder Tuchpartikel zu hinterlassen, ist dieses Verfahren fr rauhe Werkstoffe oder Gusswerkstoffe nicht zu empfe


    注意事项

    本文(DIN EN 12300-2006 Cryogenic vessels - Cleanliness for cryogenic service Enlish version of DIN EN 12300 2006-09《冷却罐 低温冷却作业用纯度》.pdf)为本站会员(feelhesitate105)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开