欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 12259-2 A2-2006 Fixed firefighting systems - Components for sprinkler and water spray systems - Part 2 Wet alarm valve assemblies English version of DIN EN 12259-2 2001 A2 2.pdf

    • 资源ID:664487       资源大小:247.36KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 12259-2 A2-2006 Fixed firefighting systems - Components for sprinkler and water spray systems - Part 2 Wet alarm valve assemblies English version of DIN EN 12259-2 2001 A2 2.pdf

    1、Februar 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.20; 13.320!,ej$“9667101www.din.deDDI

    2、N EN 12259-2/A2Ortsfeste Lschanlagen Bauteile fr Sprinkler- und Sprhwasseranlagen Teil 2: Nassalarmventile mit Zubehr;Deutsche Fassung EN 12259-2:1999/A2:2005Fixed firefighting systems Components for sprinkler and water spray systems Part 2: Wet alarm valve assemblies;German version EN 12259-2:1999/

    3、A2:2005Installations fixes de lutte contre lincendie Composants des systmes dextinction du type sprinkleur et pulvrisation deau Partie 2 : Systmes de clapet dalarme sous eau;Version allemande EN 12259-2:1999/A2:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinnderung vonDIN EN 12259

    4、-2:2001-08www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN EN 12259-2/A2:2006-02 2 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2006-02-01. Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten in Deutschland kann erst nach Verffentlichung der Fundstelle dieser DIN-EN-Norm im Bundesanzeiger von dem dort genannten Termin an erfolgen

    5、. Nationales Vorwort Die nderung A2 der Europische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 191 Ortsfeste Brandbekmpfungsanlagen (Sekretariat: BSI, Grobritannien) erarbeitet und wird auf nationaler Ebene vom Arbeitsausschuss (AA) Wasserlschanlagen und Bauteile (NA 031-03-03) des FNFW betreut. nderu

    6、ngen Gegenber DIN EN 12259-2:2001-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) im Abschnitt 2 wird der Verweis auf ISO 7-1 gestrichen; b) die Abschnitte 4.4.1.1 bis 4.4.1.3, 4.4.3.2, 4.5, 4.6.5.1, 4.6.5.2, 4.7, 4.9.7, 5.5, 6.1 und Tabelle 1 werden vollstndig ersetzt; c) Anhang N wird ergnzt. EUROPIS

    7、CHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 12259-2:1999/A2 November 2005 ICS 13.220.20; 13.320 Deutsche Fassung Ortsfeste Lschanlagen Bauteile fr Sprinkler- und Sprhwasseranlagen Teil 2: Nassalarmventile mit Zubehr Fixed firefighting systems Components for sprinkler and water spray systems Part 2

    8、: Wet alarm valve assemblies Installations fixes de lutte contre lincendie Composants des systmes dextinction du type sprinkleur et pulvrisation deau Partie 2 : Systmes de clapet dalarme sous eau Diese nderung A2 modifiziert die Europische Norm EN 12259-2:1999. Sie wurde vom CEN am 19. Oktober 2005

    9、angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen diese nderung in der betreffenden nationalen Norm, ohne jede nderung, einzufgen ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen diesernationalen Normen mit ihre

    10、n bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese nderung besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die voneinem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung

    11、in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettla

    12、nd, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, derSchweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN

    13、 DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 12259-2:1999/A2:2005 DEN 12259-2:1999/A2:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwo

    14、rt 2 2 Normative Verweisungen3 4 Konstruktion und Anforderungen an Nassalarmventile mit Zubehr3 4.4 Gehuse und Handlochdeckel .3 4.5 Entwsserung 3 4.6.5 Werkstoffe fr Sitzring- und Auflageflchen 3 4.7 Nichtmetallische Einzelteile (mit Ausnahme von Dichtungen und Dichtringen) 4 4.9 Abstnde.4 5 Konstr

    15、uktion und Leistungsvermgen der Verzgerungskammer4 5.5 Anschlsse.4 6 Kennzeichnung 4 6.1 Allgemeines4 Anhang N (normativ) Salzsprhnebel-Korrosionsprfung.6 N.1 Reagenzien .6 N.2 Gert6 N.3 Durchfhrung.6 Vorwort Dieses Dokument (EN 12259-2:1999/A2:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 191 Ortsfest

    16、e Brandbekmpfungsanlagen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese nderung zur Europischen Norm EN 12259-2:1999 muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2006, und etwaige entgegenstehende

    17、 nationale Normen mssen bis August 2007 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinien. Zum Zusammenhang mit EG-Richtlinien

    18、siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokumentes ist. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland

    19、, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 12259-2:1999/A2:2005 (D) 3 2 Normative Verweisungen Der folgende Verweis ist

    20、 zu streichen: ISO 7-1:1994, Pipe threads where pressure-tight joints are made on threads Part 1: Designation, dimensions and tolerances 4 Konstruktion und Anforderungen an Nassalarmventile mit Zubehr 4.4 Gehuse und Handlochdeckel 4.4.1.1 ist durch folgenden Text zu ersetzen: 4.4.1.1 Gehuse und Hand

    21、lochdeckel mssen aus Gusseisen, Bronze, Messing, Monelmetall, nichtrostendem Stahl, Titan oder aus Werkstoffen mit gleichwertigen physikalischen und mechanischen Eigenschaften bestehen. 4.4.1.2 ist durch folgenden Text zu ersetzen: 4.4.1.2 Befestigungen fr Handlochdeckel mssen aus Stahl, nichtrosten

    22、dem Stahl, Titan oder aus Werkstoffen mit gleichwertigen physikalischen und mechanischen Eigenschaften bestehen. als neuer Unterabschnitt 4.4.1.3 ist einzufgen: 4.4.1.3 Falls nichtmetallische Werkstoffe (auer fr Dichtungen, Rohrleitungsdichtungen und nicht exponierte Kunststoffbuchsen und Einstze),

    23、oder Metalle mit einem Schmelzpunkt unter 800 C (auer fr Dichtungen und nicht exponierte Kunststoffbuchsen und Einstze) einen Teil des Gehuses oder Handlochdeckels des Nassalarmventils bilden, muss der Absperrkrper bei Prfung nach Anhang A frei und vollstndig ffnen, und das zusammengebaute Nassalarm

    24、ventil muss die Anforderungen von 4.12 erfllen. 4.4.3.2 ist durch folgenden Text zu ersetzen: 4.4.3.2 Die bliche Bemessungslast fr die Befestigungsmittel ohne die zum Zusammendrcken der Dichtung erforderliche Kraft darf die in ISO 898-1 und ISO 898-2 oder in anderen Europischen Normen fr Werkstoffe,

    25、 die nicht in ISO 898 enthalten sind, festgelegte Mindestzugfestigkeit nicht berschreiten, wenn das Nassalarmventil einer Druckbeanspruchung mit dem vierfachen Nennbetriebsdruck unterzogen wird. Die Flche fr die Druckaufbringung wird folgendermaen errechnet: a) Bei Verwendung einer vollflchigen Dich

    26、tung wirkt die Kraft auf der Flche, die durch eine Linie durch die Innenkante der Schrauben begrenzt wird. b) Bei Verwendung eines O-Ringes oder einer Flachdichtung wirkt die Kraft auf der Flche bis zur Mittellinie des O-Ringes oder der Flachdichtung. 4.5 Entwsserung 4.5 ist durch folgenden Text zu

    27、ersetzen: Zum Abfhren des Wassers muss das Gehuse des Nassalarmventils in Durchflussrichtung hinter dem Absperrkrper mit einer Verbindung versehen werden, wenn das Ventil in einer vom Lieferanten festgelegten oder empfohlenen Lage eingebaut wird. Die kleinste Nennweite fr den Entwsserungsanschluss b

    28、etrgt DN 20. 4.6.5 Werkstoffe fr Sitzring- und Auflageflchen 4.6.5.1 ist durch folgenden Text zu ersetzen: 4.6.5.1 Sitzringe mssen aus Bronze, Messing, Monelmetall oder nichtrostendem Stahl, Titan oder aus Werkstoffen mit mindestens gleichwertigen physikalischen, mechanischen und korrosionsbestndige

    29、n Eigenschaften bestehen. EN 12259-2:1999/A2:2005 (D) 4 4.6.5.2 ist durch folgenden Text zu ersetzen: 4.6.5.2 Die Auflageflchen aller aufeinander rotierenden oder gleitenden Teile mssen aus Bronze, Messing, Monelmetall, nichtrostendem Stahl, Titan oder nichtmetallische Werkstoffen bestehen. Diese An

    30、forderung kann durch die Verwendung von Buchsen oder Einstzen erfllt werden. 4.7 Nichtmetallische Einzelteile (mit Ausnahme von Dichtungen und Dichtringen) 4.7 ist durch folgenden Text zu ersetzen: Nichtmetallische Teile drfen nach der im Anhang F beschriebenen Alterung keine Risse zeigen, und das N

    31、assalarmventil muss bei Prfung nach den Anhngen C.1 und J die Anforderungen an Leistungsvermgen und Dichtheit nach 4.10.1 und 4.12 erfllen. Nichtmetallische Auflageflchen aller aufeinander rotierenden oder gleitenden Teile mssen bei der Prfung nach Anhang E.2 auch die Anforderungen von 4.13.2 erflle

    32、n. 4.9 Abstnde 4.9.7 ist durch folgenden Text zu ersetzen: 4.9.7 Am Absperrkrper mssen alle Buchsen oder Lager fr die Gelenkstifte einen ausreichenden axialen Abstand aufweisen, um das Ma A von mindestens 1,5 mm einzuhalten (siehe Bild 1 c), wenn die benachbarten Teile nicht aus Bronze, Messing, Mon

    33、elmetall, nichtrostendem Stahl, Titan oder korrosionsgeschtztem Metall bestehen. Werden korrosionsgeschtzte Metallteile verwendet, drfen diese bei Prfung nach Anhang N keine sichtbaren Schden der Beschichtung aufweisen, wie Blasenbildung, Abbltterungen, Abplatzungen oder erhhter Widerstand gegen Bew

    34、eglichkeit. 5 Konstruktion und Leistungsvermgen der Verzgerungskammer 5.5 Anschlsse 5.5 ist durch folgenden Text zu ersetzen: An der Verzgerungskammer muss fr den Anschluss von Alarmierungseinrichtungen eine Verbindung mit einer Nennweite von mindestens 20 mm vorgesehen werden. 6 Kennzeichnung 6.1 A

    35、llgemeines 6.1 und Tabelle 1 ist durch folgenden Text zu ersetzen: Die in 6.2 und 6.3 beschriebenen Kennzeichnungen sind auf folgende Weise aufzubringen: a) Entweder werden sie beim Gieen oder durch Stempeln direkt auf das Gehuse des Nassalarmventils oder auf die Verzgerungskammer aufgebracht oder b

    36、) sie werden auf einem am Gehuse des Nassalarmventils oder der Verzgerungskammer mechanisch (z. B. durch Nieten oder Schrauben) befestigten Metalletikett mit erhabenen oder vertieften Schriftzeichen (z. B. durch tzen, Gieen oder Stempeln) aufgebracht; gegossene Etiketten mssen aus einem Nichteisenme

    37、tall bestehen. Die Mindestmae fr die zur Kennzeichnung verwendeten Schriftzeichen werden in Tabelle 1 festgelegt. EN 12259-2:1999/A2:2005 (D) 5 Tabelle 1 Mindestmae der zur Kennzeichnung verwendeten Schriftzeichen Aufbringung der Kennzeichnung Mindestgre der Schriftzeichen, auer fr 6.2 g) amm Mindes

    38、t-Eindrucktiefe oder Mindesthhe der erhabenen Schriftzeichen mm Unmittelbar auf ein Nassalarmventil gegossen 9,5 0,75 Unmittelbar auf eine Verzgerungskammer gegossen 4,7 0,75 Gegossenes Etikett 4,7 0,5 Nicht gegossenes Etikett 2,4 nicht zutreffend Gedrucktes Etikett 2,4 nicht zutreffend Unmittelbar

    39、auf ein Nassalarmventil gestempelt 4,7 0,1 aDie Mindestgre der Schriftzeichen zur Angabe des Punktes g), Seriennummer oder Herstellungsjahr, muss3 mm betragen. EN 12259-2:1999/A2:2005 (D) 6 Anhang N ist wie folgt einzufgen: Anhang N (normativ) Salzsprhnebel-Korrosionsprfung N.1 Reagenzien Natriumchl

    40、oridlsung, bestehend aus Natriumchlorid in destilliertem Wasser mit einem Massenanteil von (5 0,5) % Natriumchlorid, pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2. N.2 Gert Nebelkammer mit einem Fassungsvermgen von mindestens 0,43 m3, mit einem Rckfhrbehlter und Dsen zum Versprhen einer Salzlsung sowie mit Einrichtu

    41、ngen zur Probenahme und zur Kontrolle des Klimas in der Kammer. N.3 Durchfhrung Der Handlochdeckel des Alarmventils (wenn vorhanden) ist abzunehmen. Das Alarmventil und der Handlochdeckel sind in der Versuchskammer so unterzubringen, dass sich die Lsung nicht in Hohlrumen sammelt und die Bauteile si

    42、nd bei einem Druck zwischen 0,7 bar und 1,7 bar mit Natriumchloridlsung zu besprhen, whrend im Bereich der Salzsprhnebel-Beanspruchung eine Temperatur von (35 2) C einzuhalten ist. Die aus den zu prfenden Bauteilen austretende Lsung muss aufgefangen werden und darf nicht in den Rckfhrkreislauf zurck

    43、gefhrt werden. ANMERKUNG Der Handlochdeckel kann weggelassen werden, wenn Dichtungen, Buchsen, Auflagen oder deren Abstnde mit dem Deckel verbunden sind. Der Salzsprhnebel ist an mindestens zwei Stellen im beanspruchten Bereich aufzufangen, und sowohl die Salzsprhnebelmenge als auch die Salzkonzentr

    44、ation sind zu messen. Fr jeweils 80 cm3des Aufnahmebereiches ist fr eine Dauer von (250016,+) h eine Entnahmegeschwindigkeit zwischen 1 ml/h und 2 ml/h sicherzustellen. Die Bauteile sind fr eine Dauer von (250010,+) Tagen zu beanspruchen. Nach der Beanspruchung sind das zu prfende Alarmventil und de

    45、r Handlochdeckel aus der Versuchskammer zu entnehmen und (25007,+) Tage bei einer Temperatur von maximal 35 C und einer relativen Luftfeuchte von maximal 70 % zu trocknen. Nach Ende der Trocknung sind die korrosionsgeschtzten Teile auf sichtbare Schden der Beschichtung, wie Blasenbildung, Abbltterungen, Abplatzungen oder erhhter Widerstand gegen Beweglichkeit zu berprfen.


    注意事项

    本文(DIN EN 12259-2 A2-2006 Fixed firefighting systems - Components for sprinkler and water spray systems - Part 2 Wet alarm valve assemblies English version of DIN EN 12259-2 2001 A2 2.pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开