欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 12259-1-2006 Fixed firefighting systems - Components for sprinkler and water spray systems - Part 1 Sprinklers German version EN 12259-1 1999 + A1 2001 + A2 2004 + A3 2006《固.pdf

    • 资源ID:664486       资源大小:1.04MB        全文页数:66页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 12259-1-2006 Fixed firefighting systems - Components for sprinkler and water spray systems - Part 1 Sprinklers German version EN 12259-1 1999 + A1 2001 + A2 2004 + A3 2006《固.pdf

    1、Mrz 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINDIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.20!,Xns“9537580www.din.deDDIN EN 12259-1Ortsfeste Lsc

    2、hanlagen Bauteile fr Sprinkler- und Sprhwasseranlagen Teil 1: Sprinkler;Deutsche Fassung EN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006Fixed firefighting systems Components for sprinkler and water spray systems Part 1: Sprinklers;German version EN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006Installatio

    3、ns fixes de lutte contre lincendie Composants des systmes dextinction du type Sprinkleur et pulvrisation deau Partie 1: Sprinkleurs;Version allemande EN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 12259-1:2001-11Siehe jedoch

    4、 Beginn derGltigkeitwww.beuth.deGesamtumfang 66 SeitenPreisgruppe 20DIN EN 12259-1:2006-03 2 Beginn der Gltigkeit Diese DIN-EN-Norm ist vom 2006-03-01 an anwendbar. Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten in Deutschland kann erst nach Verffentlichung der Fundstelle dieser DIN-EN-Norm im Bundesanzeiger

    5、 von dem dort genannten Termin an erfolgen. Nationales Vorwort Diese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 191 Ortsfeste Brandbekmpfungs-anlagen (Sekretariat: BSI, Grobritannien) erarbeitet und wird auf nationaler Ebene vom Arbeitsausschuss NA 031-03-03 AA Wasserlschanlagen und Bautei

    6、le des FNFW betreut. Dieses Dokument erscheint in Deutschland als konsolidierte Ausgabe der DIN EN 12259-1, in der die nderungen A1:2001, A2:2004 und A3:2006 der Europischen Norm enthalten sind. Die nderung der EN 12259-1/A2:2004 wurde in Deutschland wegen gravierender Fehler im Anhang B nicht umges

    7、etzt. Die nderungen sind am Rand wie folgt markiert: nderungen des A2:2004 durch eine senkrechte Linie am Rand, nderungen des A3:2006 durch eine doppelte Linie am Rand. nderungen Gegenber DIN EN 12259-1:2001-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) im Abschnitt 2 und Anhang B wurde der Verweis a

    8、uf EN 60751 ergnzt; b) Abschnitt 4.4 wurde ersetzt, Tabelle 3 gestrichen; c) die Tabellennummerierung wurde angepasst; d) Bild 2 wurde ersetzt; e) Anhang B wurde ersetzt. Frhere Ausgaben DIN EN 12259-1:2001-11 EN 12259-1 Januar 1999 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE + A1 Juni 2001 +

    9、A2 Mai 2004 + A3 Februar 2006 ICS 13.220.20 Deutsche Fassung Ortsfeste Lschanlagen Bauteile fr Sprinkler- und Sprhwasseranlagen Teil 1: Sprinkler Fixed firefighting systems Components for sprinkler and water spray systems Part 1: Sprinklers Installations fixes de lutte contre lincendie Composants de

    10、s systmes dextinction du type Sprinkleur et pulvrisation deau Partie 1: Sprinkleurs Diese Europische Norm wurde von CEN am 2. Oktober 1997 angenommen. Die nderung A1 wurde von CEN am 20. Januar 2001 angenommen Die nderung A2 wurde von CEN am 3. November 2003 angenommen. Die nderung A3 wurde von CEN

    11、am 22. Dezember 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser n

    12、ationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigen

    13、er Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenlan

    14、d,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE

    15、 FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 1999 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 12259-1:1999 +A1:2001+ A2:2004 + A3

    16、 :2006 DEN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Vorwort zur nderung A2 5 Vorwort zur nderung A3 5 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen6 3 Begriffe .6 4 Konstruktion und Anforderungen8 5 Kennzeichnung 16 6 Einbauanweisungen 17 7 Prfbedingungen .17 8 Bewer

    17、tung der Konformitt 17 Anhang A (normativ) Prfbedingungen19 Anhang B (normativ) Prfung der Ansprechtemperatur von Schmelzlot- und Glasfass-Sprinklern.20 Anhang C (normativ) Wasserdurchflussprfung.22 Anhang D (normativ) Wasserverteilungsprfung24 Anhang E (normativ) Funktionsprfung.35 Anhang F (normat

    18、iv) Festigkeitsprfungen fr Sprinklerkrper und Sprhteller37 Anhang G (normativ) Festigkeitsprfung der Auslseelemente .39 Anhang H (normativ) Dichtheitsprfung.42 Anhang I (normativ) Prfung unter Wrmebeanspruchung .43 Anhang J (normativ) Prfung der Temperaturschockbestndigkeit von Glasfass-Sprinklern 4

    19、5 Anhang K (normativ) Korrosionsprfungen 46 Anhang L (normativ) Prfungen zur Beurteilung der Sprinklerbeschichtungen .50 Anhang M (normativ) Wasserschlagprfung .51 Anhang N (normativ) Prfungen der dynamischen Ansprechempfindlichkeit 52 Anhang O (normativ) Prfung der Wrmebestndigkeit.55 Anhang P (nor

    20、mativ) Schwingungsprfung.56 Anhang Q (normativ) Schlagversuch57 Anhang R (normativ) Prfung der Bestndigkeit gegen niedrige Temperaturen 58 Anhang S (informativ) Anmerkungen zur Festigkeitsprfung fr die Auslseelemente von Schmelzlot-Sprinklern.59 Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europischen N

    21、orm, die Bestimmungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen.60 Literaturhinweise 64 EN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006 (D) 3 Vorwort Diese Europische Norm EN 12529-1:1999 + A1:2001 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 191 Orts-feste Brandbekmpfungsanlagen“ erarbeitet, dessen Sekretariat

    22、 vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm ersetzt EN 12259-1:1999. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2001, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mrz 2

    23、003 zurckgezogen werden. Diese Europische Norm wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EU-Richtlinie(n). Zusammenhang mit EU-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, de

    24、r Bestandteil dieser Norm ist. Als Teil von EN 12259, in der Bauteile fr automatische Sprinkleranlagen beschrieben werden, gehrt sie zu einer Reihe Europischer Normen, die folgende Themen behandeln: a) automatische Sprinkleranlagen (EN 12259) 1)b) Lschanlagen mit gasfrmigen Lschmitteln (EN 12094) 1)

    25、c) Pulver-Lschanlagen (EN 12416) 1)d) Explosionsunterdrckungsanlagen (EN 26184) 1)e) Schaum-Lschanlagen (EN 13565) 1)f) Lschanlagen mit Wandhydranten und Schlauchhaspel (EN 671) 1)g) Rauch- und Wrmeabzugsanlagen(EN 12101) 1)h) Sprhwasser-Lschanlagen 1)EN 12259 besteht unter dem Haupttitel Ortsfeste

    26、Lschanlagen Bauteile fr Sprinkler- und Sprhwasseranlagen“ aus folgenden Teilen: Teil 1: Sprinkler Teil 2: Nassalarmventile und Zubehr Teil 3: Trockenalarmventile und Zubehr Teil 4: Wassergetriebene Alarmglocken Teil 5: Strmungsmelder Teil 6: Rohrkupplungen Teil 7: Rohrhalter 1) In Vorbereitung EN 12

    27、259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006 (D) 4 Teil 8: Druckschalter Teil 9: Sprhwasserventile und Zubehr Teil 10: Steuerventile Teil 11: Sprhdsen mit mittlerer und hoher Sprhgeschwindigkeit Teil 12: Sprinklerpumpen Wo es unumgnglich war, wurden die Mae fr die Anwendung bestimmter Bauteile in britis

    28、chen und US-Einheiten angegeben. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, No

    29、rwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigtes Knigreich EN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006 (D) 5 Vorwort zur nderung A2 Dieses Dokument (EN 12259-1:1999+A1:2001/A2:2004) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 191 Ortsfeste Brandbekmpf

    30、ungsanlagen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese nderung zur Europischen Norm EN 12259-1:1999+A1:2001 muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis November 2004, und etwaige entgegenstehende

    31、 nationale Normen mssen bis August 2005 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EU-Bauprodukten-Richtlinie (89/106/EWG). Entsprechen

    32、d der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, s

    33、terreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Vorwort zur nderung A3 Dieses Dokument (EN 12259-1:1999+A1:2001/A3:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 191 Ortsfeste Brandbekmpfungsanlagen“ erarbeitet,

    34、 dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese nderung zur Europischen Norm EN 12259-1:1999+A1:2001 muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis August 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bi

    35、s August 2006 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinien. Zum Zusammenhang mit EG-Richtlinien siehe informativen Anhang

    36、ZA, der Bestandteil dieser Europischen Norm ist. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, L

    37、ettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006 (D) 6 1 Anwendungsbereich Diese Europische N

    38、orm legt Anforderungen an Konstruktion und Leistungsmerkmale von Sprinklern fr automatische Sprinkleranlagen nach EN 12845 ”Automatische Sprinkleranlagen Planung und Einbau”, die dadurch ffnen fest, dass bei Erwrmung auf eine vorbestimmte Temperatur ein wrmeempfindliches Element auslst, z. B. Berste

    39、n eines Glasfasses. Prfverfahren und ein empfohlener Prfplan fr die Typprfung werden ebenfalls angegeben. ANMERKUNG Alle Drcke in dieser Europischen Norm werden als berdrcke gegenber Atmosphre in bar2)angegeben. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses

    40、Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 7-1, Pipe threads where pressure-tight joints are made on the threads. Dimensions, t

    41、olerances and designation ISO 49, Malleable cast iron fittings threaded to ISO 7-1 ISO 65, Carbon steel tubes suitable for screwing in accordance with ISO 7-1 EN 60751, Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Messwiderstnde (IEC 60751:1983-+A1:1986) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses D

    42、okuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Wrmeleitfaktor C Ma fr die Wrmeleitfhigkeit zwischen dem thermischen Auslseelement des Sprinklers und dem wassergefllten Fitting, angegeben in (Meter/Sekunde)1/2(m/s)1/23.2 Trgheits-Index RTI (en: response time index) Ma fr die thermische Ansprechempfindli

    43、chkeit des Sprinklers, angegeben in (Meter x Sekunde)1/2(m x s)1/23.3 automatischer Sprinkler durch ein thermisches Auslseelement verschlossene Dse, die sich unter Wrmeeinwirkung ffnet und Lschwasser verteilt 3.4 bndiger Deckensprinkler hngender Sprinkler, der so in die Decke eingebaut wird, dass si

    44、ch das thermische Auslseelement unterhalb der Deckenebene befindet 2) 1 bar = 105Pa EN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006 (D) 7 3.5 beschichteter Sprinkler Sprinkler, der zum Schutz gegen korrosive Umgebungen mit einer Beschichtung versehen ist, wobei jedoch dekorative oder Farbanstriche aus

    45、genommen sind 3.6 verdeckter Sprinkler zurckgesetzter Sprinkler mit einer Abdeckplatte, die sich unter Wrmeeinwirkung lst und den Sprinkler freigibt 3.7 Normal-Sprinkler Sprinkler mit kugelfrmiger Sprhwasserverteilung 3.8 zugesicherte untere Toleranzgrenze DLTL (en: design lower tolerance limit) der

    46、 vom Hersteller spezifizierte und zugesicherte Wert fr die niedrigste untere Toleranzgrenze (LTL) 3.9 zugesicherte obere Toleranzgrenze DUTL (en: design upper tolerance limit) der vom Hersteller des Sprinklers spezifizierte und zugesicherte Wert fr die hchste obere Toleranzgrenze (UTL) 3.10 hngende

    47、Trockensprinkler Sprinkler, die im Bereitschaftszustand durch eine besondere Verschlusskonstruktion im Fallrohr wasserfrei gehalten werden 3.11 stehende Trockensprinkler Sprinkler, die im Bereitschaftszustand durch eine besondere Verschlusskonstruktion im Steigrohr wasserfrei gehalten werden 3.12 Fl

    48、achschirm-Sprinkler Sprinkler mit einer zum Boden gerichteten, besonders flachen, paraboloidfrmigen Wasserverteilung. Ein Teil des Wassers kann zur Decke sprhen 3.13 Schmelzlot-Sprinkler Sprinkler, der durch Schmelzen eines Auslseelements ffnet 3.14 Glasfass-Sprinkler Sprinkler, der durch Bersten ei

    49、nes flssigkeitsgefllten Glasfasses ffnet 3.15 zugesicherte mittlere Einbaulast der vom Hersteller des Sprinklers spezifizierte und zugesicherte Wert fr die hchste mittlere Einbaulast jeder Charge von zehn oder mehr Sprinklern 3.16 zugesicherte mittlere Bruchlast der vom Hersteller des Glasfasses spe


    注意事项

    本文(DIN EN 12259-1-2006 Fixed firefighting systems - Components for sprinkler and water spray systems - Part 1 Sprinklers German version EN 12259-1 1999 + A1 2001 + A2 2004 + A3 2006《固.pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开