欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 12255-16-2005 Wastewater treatment plants - Part 16 Physical (mechanical) filtration English version of DIN EN 12255-16 2005《污水处理厂 第16部分 物理(机械)过滤法 德文版本 EN 12255-16-2005》.pdf

    • 资源ID:664472       资源大小:344.63KB        全文页数:17页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 12255-16-2005 Wastewater treatment plants - Part 16 Physical (mechanical) filtration English version of DIN EN 12255-16 2005《污水处理厂 第16部分 物理(机械)过滤法 德文版本 EN 12255-16-2005》.pdf

    1、Dezember 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.30D 9625407www.din.deXDIN EN 12255

    2、-16Kl ranlagen Teil 16: Abwasserfiltration;Deutsche Fassung EN 1225516:2005Wastewater treatment plants Part 16: Physical (mechanical) filtration;German version EN 1225516:2005Stations d puration Partie 16: Filtration physique (mcanique);Version allemande EN 1225516:2005Alleinverkauf der Normen durch

    3、 Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 17 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN EN 12255-16:2005-12 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee TC 165 Abwassertechnik“ (Sekretariat: Deutsch-land) des Europischen K

    4、omitees fr Normung (CEN) erarbeitet. Die Arbeiten wurden von der Arbeitsgruppe Klranlagen Allgemeine Verfahren“ (WG 42) (Sekretariat: Vereinigtes Knigreich) des CEN/TC 165 durchgefhrt. Fr Deutschland war der Arbeitsausschuss V 36 Klranlagen“ an der Bearbeitung beteiligt. Die Normen der Reihe DIN EN

    5、12255 Klranlagen“ bestehen aus 15 Teilen (siehe Vorwort EN 12255-16). Einige Normen der Reihe DIN EN 12255 werden als Europisches Normenpaket gemeinsam gltig werden. Von der Paketbildung sind die folgenden Normen der Reihe DIN EN 12255 betroffen: DIN EN 12255-1, DIN EN 12255-3 bis DIN EN 12255-8, DI

    6、N EN 12255-10 und DIN EN 12255-11 (vgl. Vorwort EN 12255-16). Datum der Zurckziehung (date of withdrawal, dow) entgegenstehender nationaler Normen war der 31. Dezember 2001 (Resolution BT 152/1998). In einem Normenpaket werden Europische Normen zusammengefasst, die zueinander in Beziehung stehen. Ei

    7、ne Querverbindung kann u. a. aufgrund der Notwendigkeit zur gemeinsamen Anwendung bestehen oder dadurch gegeben sein, dass eine Gruppe entgegenstehender nationaler Normen abzudecken ist. Die Paketbildung ist aber auch unter dem Aspekt der Verpflichtung zur bernahme von CEN/CENELEC-Normen durch die C

    8、EN-Mitglieder und der damit verbundenen Zurckziehung entgegenstehender nationaler Normen (CEN/CENELEC-Geschftsordnung) von Bedeutung. Die in einem Normenpaket zusammengefassten Europischen Normen sind sptestens bis zu einem vorab festgelegten Datum der Zurckziehung (dow) zu verffentlichen. Die berei

    9、ts vor diesem Zeitpunkt fertig gestellten und verffentlichten Europischen Normen des Paketes werden in das nationale Normenwerk bernommen. Sie gelten bis zum Datum der Zurckziehung parallel zu entsprechenden nationalen Normen. Erst mit dem Erreichen des Datums der Zurckziehung sind die Europischen N

    10、ormen des Normenpaketes in das nationale Regelwerk zu bernehmen, indem ihnen der Status von nationalen Normen gegeben wird. Entgegenstehende nationale Normen sind dann zurckzuziehen. Die einzelnen Teile der Normenreihe DIN EN 12255 sind inhaltlich anders konzipiert als die Deutschen Normen der Reihe

    11、 DIN 19569, so dass durchaus mehrere Teile dieser Reihe durch einen Teil der Europischen Norm berhrt werden knnen. Der Normungsumfang der Europischen Normenreihe DIN EN 12255 Klranlagen“ deckt nicht alle Fest-legungen ab, die in den nationalen Normen der Reihe DIN 19569 Klranlagen Baugrundstze fr Ba

    12、uwerke und technische Ausrstungen“ enthalten sind. Der Arbeitsausschuss V 36 erarbeitet daher Ma- und Restnormen zu den folgenden Themenkreisen: Rechteckbecken als Absetzbecken Rechteckbecken als Sandfnge Rundbecken als Absetzbecken B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-1

    13、2DIN EN 12255-16:2005-12 3 Tropfkrper mit Drehsprengern Tropfkrperfllungen Rechenbauwerke mit geradem Rechen Ablaufsysteme in Absetzbecken Besondere Baugrundstze fr Einrichtungen zum Abtrennen und Eindicken von Feststoffen Besondere Baugrundstze fr Einrichtungen zur aeroben biologischen Abwasserrein

    14、igung Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur anaeroben Behandlung von Abwasser Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur Abwasserreinigung mit Festbettfiltern Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur Klrschlammentwsserung Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur Trocknung von Klrschlamm B55EB1B3E14C22109E918E8

    15、EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN EN 12255-16:2005-12 4 Leerseite B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 12255-16 September 2005 ICS 13.060.30 Deutsche Fassung Klranlagen Teil 16: Abwasserfiltration Wast

    16、ewater treatment plants Part 16: Physical (mechanical) filtration Stations dpuration Partie 16: Filtration physique (mcanique) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 28. Juli 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgel

    17、egt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Eur

    18、opische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie

    19、die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, derSchweiz, d

    20、er Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Management-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorb

    21、ehalten.Ref. Nr. EN 12255-16:2005 DEUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN 12255-16:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen 4 3

    22、Begriffe . 4 4 Anforderungen. 4 4.1 Allgemeines 4 4.2 Verfahrensvarianten 5 4.2.1 Festbettfilter . 5 4.2.2 Mikrosiebe und Trommelfilter 5 5 Planung. 5 6 Verfahrensauslegung 6 6.1 Auslegungsparameter. 6 6.2 Auswahl des Filtermediums . 6 6.2.1 Allgemeines 6 6.2.2 Festbettfilter . 7 6.2.3 Mikrosiebe un

    23、d Trommelfilter 7 6.3 Reinigungssysteme. 7 6.3.1 Allgemeines 7 6.3.2 Festbettfilter . 8 6.3.3 Mikrosiebe und Trommelfilter 8 6.4 Abmessungen 8 6.4.1 Allgemeines 8 6.4.2 Festbettfilter . 9 6.4.3 Mikrosiebe und Trommelfilter 9 6.5 Zulaufverteilung. 9 6.5.1 Allgemeines 9 6.5.2 Festbettfilter .10 6.5.3

    24、Mikrosiebe und Trommelfilter 10 6.6 Baugrundstze.10 6.6.1 Allgemeines10 6.6.2 Festbettfilter .10 6.6.3 Mikrosiebe und Trommelfilter 10 6.7 Mechanische und elektrotechnische Ausrstung11 6.7.1 Allgemeines11 6.7.2 Festbettfilter .11 6.7.3 Mikrosiebe und Trommelfilter 11 6.8 Betriebsberwachung .12 6.9 W

    25、eitere verfahrenstechnische Gesichtspunkte .12 6.9.1 Wartung 12 6.9.2 Schutz der Ausrstung .12 6.10 Gefahrenschutz12 Literaturhinweise 13 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN 12255-16:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN 12255-16:2005) wurde vom Technischen Komite

    26、e CEN/TC 165 Abwasertechnik“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mrz 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bi

    27、s Mrz 2006 zurckgezogen werden. Es ist der sechzehnte von den Arbeitsgruppen CEN/TC 165/WG 42 und 43 erarbeitete Teil, der sich auf allgemeine Anforderungen an Verfahren fr Klranlagen fr ber 50 Einwohnerwerte (EW) bezieht. EN 12255 mit dem Haupttitel Klranlagen“ besteht aus den folgenden Teilen: Tei

    28、l 1: Allgemeine Baugrundstze Teil 3: Abwasservorreinigung Teil 4: Vorklrung Teil 5: Abwasserbehandlung in Teichen Teil 6: Belebungsverfahren Teil 7: Biofilmreaktoren Teil 8: Schlammbehandlung und -lagerung Teil 9: Geruchsminderung und Belftung Teil 10: Sicherheitstechnische Baugrundstze Teil 11: Erf

    29、orderliche allgemeine Angaben Teil 12: Steuerung und Automatisierung Teil 13: Chemische Behandlung Abwasserbehandlung durch Fllung/Flockung Teil 14: Desinfektion Teil 15: Messung der Sauerstoffzufuhr in Reinwasser in Belftungsbecken von Belebungsanlagen Teil 16: Abwasserfiltration ANMERKUNG Fr Anfor

    30、derungen an Pumpanlagen auf Klranlagen, ursprnglich vorgesehen als Teil 2: Abwasserpumpanlagen, siehe EN 752-6 Entwsserungssysteme auerhalb von Gebuden Teil 6: Pumpanlagen. Die Teile EN 12255-1, EN 12255-3 bis EN 12255-8 sowie EN 12255-10 und EN 12255-11 wurden als euro-pisches Normenpaket gemeinsam

    31、 gltig (Resolution BT 152/1998). Die Unterschiede in Planung und Bau von Klranlagen in Europa haben zu einer Vielzahl von Anlagenausfhrungen gefhrt. Diese Europische Norm enthlt grundstzliche Angaben zu den Anlagenausfhrungen; sie beschreibt jedoch nicht alle Einzelheiten jeder Ausfhrungsart. Die in

    32、 den Literaturhinweisen aufgefhrten Unterlagen enthalten Einzelheiten und Hinweise, die im Rahmen dieser Norm verwendet werden drfen. Die Hauptanwendung ist fr Klranlagen, die fr die Behandlung von huslichem und kommunalem Abwasser ausgelegt sind. Die Abwasserfiltration beinhaltet Schwerkraftfilter

    33、(festes oder bewegliches Bett), Siebe (Mikrosieb, Trommelfilter) und vertikal durchstrmte Absetzbecken (Kiesbett, Maschen oder Brsten). Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemar

    34、k, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. B55EB1B3E14C

    35、22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN 12255-16:2005 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm legt Grundstze der Planung und Leistungsanforderungen fr die Abwasserfiltration als dritte Reinigungsstufe (Ablauf der zweiten Reinigungsstufe) auf Klranlagen ber 50 EW fest. 2 No

    36、rmative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 1

    37、085:1997, Abwasserbehandlung Wrterbuch EN 12255-1, Klranlagen Teil 1: Allgemeine Baugrundstze EN 12255-10, Klranlagen Teil 10: Sicherheitstechnische Baugrundstze 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 1085:1997 und die folgenden Begriffe. 3.1 Festbettfilter Filterbe

    38、tt oder Filtermedium, das berstaut ist und entweder aufwrts oder abwrts durchstrmt wird, um partikulre Stoffe innerhalb des Filterbetts zurckzuhalten 3.2 Trommelfilter oder Mikrosieb zylindrisches Sieb oder Tuchfilter, das sich um eine horizontale Achse dreht, teilweise getaucht ist und horizontal d

    39、urchflossen wird, um partikulre Stoffe zu entfernen 4 Anforderungen 4.1 Allgemeines Die Abwasserfiltration kann folgende Verfahren beinhalten: Festbettfilter; Siebe wie Mikrosiebe und Trommelfilter. Filtrationsprozesse werden verwendet, um mit Hilfe der mechanischen Filtration fein suspendierte Fest

    40、stoffe aus behandeltem Abwasser zu entfernen. Wenn eine Belftung enthalten ist, dann dient sie blicherweise zum Aussplen, um so die bei der Filtration eingeschlossenen Feststoffansammlungen zu entfernen. Die Abwasserfiltration kann auch fr die Phosphatentfernung ausgelegt sein. B55EB1B3E14C22109E918

    41、E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN 12255-16:2005 (D) 5 4.2 Verfahrensvarianten 4.2.1 Festbettfilter 4.2.1.1 Statisches Filterbett Das zu behandelnde Abwasser durchstrmt schnell abwrts oder aufwrts das Filtermedium, wobei die Feststoffe innerhalb des Filterbettes zurckgehalten werden.

    42、Bei abwrts durchstrmten Filtern mit dnnem Bett werden die Feststoffe berwiegend an der Oberflche zurckgehalten. Aufgrund der hohen Filtrationsgeschwindigkeit werden eine schnelle Anlagerung der Feststoffe im Filterbett und ein schneller Anstieg des Druckverlustes erreicht. In bestimmten Abstnden mus

    43、s jeweils ein Filterbett auer Betrieb genommen und mit gefiltertem Ablauf mit oder ohne Einsatz von Luft gesplt werden, um die angelagerten Feststoffe zu entfernen. Die Splung kann erreicht werden, indem gefilterter Ablauf durch Pumpen oder mittels Heber aufwrts durch das gesamte Bett gedrckt wird o

    44、der mittels einer fahrbaren Brcke, die separate Teilbereiche splt. 4.2.1.2 Bewegliches Filterbett (kontinuierlicher Betrieb) (en: Moving-bed-Filter (continuous operation) Bei diesem Filterverfahren wird ein mineralisches Filterbett kontinuierlich aufwrts oder abwrts vom Abwasser durchstrmt, um Fests

    45、toffe zu entfernen. Zur Splung wird das mineralische Filtermaterial vom Boden des Bettes von einer Mammutpumpe emporgefrdert und fllt dann gereinigt auf die Oberflche des Bettes zurck, wodurch ein kontinuierlicher Prozess ermglicht wird. 4.2.2 Mikrosiebe und Trommelfilter Mikrosiebe und Trommelfilte

    46、r basieren auf mit Sieb- oder Tuchgewebe bespannten Zylindern, die sich horizontal um ihre Lngsachse drehen. Der Zylinder ist in einen Behlter getaucht, in den das zu filtrierende Abwasser zugefhrt wird. Trommelfilter sind teilweise oder vollstndig in das zu filtrierende Abwasser eingetaucht, whrend

    47、 Mikrosiebzylinder nur zu ungefhr zwei Dritteln ihres Durchmessers eingetaucht sind. Beim Mikrosieb fliet das Abwasser von innen nach auen. Beim Trommelfilter geht der Flssigkeitsstrom von auerhalb des Zylinders nach innen. Bei Mikrosieben sind Spldsen vertikal ber dem rotierenden Zylinder angeordne

    48、t, die den gefilterten Ablauf direkt auf den oberen Teil der Zylinderoberflche sprhen und die zurckgehaltenen Feststoffe in eine Ablaufrinne innerhalb des rotierenden Zylinders splen. Bei Trommelfiltern sind Splpumpen mit Dsen eng seitlich an der Filtertuchoberflche angeordnet, die das Filtrat entgegen der Hauptstrmungsrichtung des Abwassers durch das Tuch saugen. Der Filtratstrom lst die zurckgehaltenen Feststoffe, die dann mit der Pumpe von der Filtereinrichtung weg gefrdert werden. Generell rotieren Trommelfilter nur whrend der Splphase. 5 Planung Die Auswahl der physikalischen


    注意事项

    本文(DIN EN 12255-16-2005 Wastewater treatment plants - Part 16 Physical (mechanical) filtration English version of DIN EN 12255-16 2005《污水处理厂 第16部分 物理(机械)过滤法 德文版本 EN 12255-16-2005》.pdf)为本站会员(tireattitude366)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开