欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 1216-2003 Heat exchangers - Forced circulation air-cooling and air-heating coils - Test procedure for establishing the performance (includes amendment A1 2002) German versio.pdf

    • 资源ID:664366       资源大小:379.28KB        全文页数:30页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 1216-2003 Heat exchangers - Forced circulation air-cooling and air-heating coils - Test procedure for establishing the performance (includes amendment A1 2002) German versio.pdf

    1、DEUTSCHE NORM April 2003WrmeaustauscherLuftkhler und Lufterhitzer fr erzwungene KonvektionPrfverfahren zur Leistungsfeststellung(enthlt nderung A1:2002)Deutsche Fassung EN 1216:1998 + A1:2002EN 1216ICS 27.060.30Heat exchangers Forced circulation air-cooling and air-heating coils Test procedure for e

    2、stablishing the performance(includes amendment A1:2002);German version EN 1216:1998 + A1:2002Echangeurs thermiques Batteries ailettes circulation force Procdures dessai pour la dtermination des performances(inclut lamendement A1:2002);Version allemande EN 1216:1998 + A1:2002Ersatz frDIN EN 1216:1999

    3、-04Die Europische Norm EN 1216:1998 hat den Status einer Deutschen Norm, ein-schlielich der eingearbeiteten nderung A1:2002, die von CEN getrennt verteiltwurde.Nationales VorwortDiese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee TC 110 Wrmeaustauscher erarbeitet,dessen Sekretariat von BSI betreut w

    4、ird. Von deutscher Seite war der Arbeitsausschuss FNK 11 Klte-Apparate beteiligt.Die nderung A1:2002 ist eingearbeitet worden, die betroffenen Textstellen sind durch einen vertikalenStrich am linken Rand gekennzeichnet.nderungenGegenber DIN EN 1216:1999-04 wurden wurden folgende nderungen vorgenomme

    5、n: Einarbeitung der in der nderung A1 enthaltenen Ergnzungen hinsichtlich der neu im Handel erhlt-lichen Kltemittel R 404A, R 407C und R 410A.Frhere AusgabenDIN V ENV 1216: 1994-03, 1995-06DIN EN 1216: 1999-04Fortsetzung 28 Seiten ENNormenausschuss Kltetechnik (FNK) im DIN Deutsches Institut fr Norm

    6、ung e. V.Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DIN DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN EN 1216:2003-04nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 13 Vertr.-Nr. 2313Alleinv

    7、erkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Leerseite EN 1216Dezember 1998EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNE+A1Oktober 2002ICS 27.060.30Deutsche FassungWrmeaustauscherLuftkhler und Lufterhitzer fr erzwungene KonvektionPrfverfahren zur Leistungsfeststellung(enthlt nderung A1:

    8、 2002)Heat exchangers Forced circulation air-cooling and air-heatingcoils Test procedures for establishing theperformance(includes amendment A1: 2002)Echangeurs thermiques Batteries ailettes circulation force Procdures dessai pour la dtermination desperformances(inclut lamendement A1: 2002)Diese Eur

    9、opische Norm wurde von CEN am 28. November 1998 angenommen.Die nderung A1 wurde von CEN am 14. September 2002 angenommen.Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Stat

    10、us einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindlichen Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrageerhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, F

    11、ranzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsins

    12、titute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik unddem Vereinigten Knigreich.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDA

    13、RDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2002 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchemVerfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 1216:1998 + A1: 2002 DEN 1216:1998 + A1:2002 (D)2

    14、Inhalt SeiteVorwort 3Einleitung 31 Anwendungsbereich. 42 Normative Verweisungen . 43 Definitionen 44 Kurzzeichen . 95 Normleistung . 116 Herstellerangaben. 127 Messungen. 138 Prfverfahren und Prfeinrichtung . 169 Durchfhrung der Prfungen. 1910 Leistungsberechnung. 2111 Umrechnung auf Normbedingungen

    15、. 2212 Prfbericht . 23Anhang A (normativ) Kreislaufdiagramme 24Anhang B (informativ) lgehaltsbestimmung . 27Anhang C (informativ) Literaturhinweise . 28EN 1216:1998 + A1:2002 (D)3VorwortDiese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 110 Wrmeaustauscher erarbeitet,dessen Sekretariat vom B

    16、SI gehalten wird.Diese Europische Norm ersetzt ENV 1216:1993.Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichungeines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 1999, und etwaige entgegenstehende nationaleNormen mssen bis Juni 1999 zurckgezoge

    17、n werden.Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgendenLnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen:Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg,Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal

    18、, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik unddas Vereinigte Knigreich.EinleitungDiese Europische Norm ist Teil einer Reihe von Normen ber Wrmeaustauscher.Vorwort der nderung A1Dieses Dokument EN 1216:1998/A1:2002 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 110 Wrmeaus-tauscher erstellt, desse

    19、n Sekretariat von BSI gehalten wird.Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichungeines identischen Textes oder durch Anerkennung bis April 2003, und etwaige entgegenstehende nationaleNormen mssen bis April 2003 zurckgezogen werden.Entsprechend d

    20、er CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgendenLnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland,Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich,Portugal, Schweden, Schw

    21、eiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Knigreich.Diese nderung wird aufgenommen, um neu im Handel erhltliche Kltemittel, z. B. R-404a, R-407c undR-410a, zu bercksichtigen.EN 1216:1998 + A1:2002 (D)41 AnwendungsbereichDiese Europische Norm gilt fr Luftkhler und Lufterhitzer mit Zw

    22、angsumlauf, diea) mit einem verdampfenden oder kondensierenden Kltemittel;b) mit einem Khl- oder Heizmedium;c) ohne Ventilatorenbetrieben werden.Der Betrieb mit Dampf ist nicht Gegenstand dieser Europischen Norm.Diese Norm legt einheitliche Prfverfahren unter frostfreien Bedingungen an Prfkrpern fes

    23、t, um folgendePunkte unter Normbedingungen zu prfen und sicherzustellen, wenn vom Anwender nichts anderes festgelegtist: Produkt-Kennzeichnung; Leistung; Druckabfall auf der Luftseite; Druckabfall auf der Seite des Mediums.Diese Europische Norm hat nicht den Zweck, Prfungen festzulegen, die bei der

    24、Herstellung oder vor Ortangewendet werden.2 Normative VerweisungenDiese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderenPublikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publika-tionen sind nachstehend aufg

    25、efhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berar-beitungen dieser Publikationen nur zu dieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarbei-tung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenenPublikation.EN 45001, Allgeme

    26、ine Kriterien zum Betreiben von Prflaboratorien.3 DefinitionenFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Definitionen:3.1Luftkhler oder Lufterhitzer fr erzwungene Konvektionein Rhrenwrmeaustauscher mit oder ohne berippten Oberflchen zum Einsatz in einem durch Ventilatorenerzeugten Luftstrom3.

    27、1.1Luftkhler fr erzwungene Konvektionein Luftkhler, durch den zum Zweck sensibler Khlung oder sensibler Khlung und Entfeuchtung eineserzwungenen Luftstromes ein Khlmedium gefrdert wird, einschlielich aller fr die Verteilung und Zusam-menfhrung des Khlmediums ntigen TeileEN 1216:1998 + A1:2002 (D)53.

    28、1.2Lufterhitzer fr erzwungene Konvektionein Lufterhitzer, durch den zum Zweck sensibler Aufheizung eines erzwungenen Luftstromes ein Heizmediumgefrdert wird, einschlielich aller fr die Verteilung und Zusammenfhrung des Heizmediums ntigen Teile3.1.3Khlmediumentweder ein zur Khlung verwendetes Kltemit

    29、tel oder eine Flssigkeit3.1.4Heizmediumentweder ein zum Heizen verwendetes Kltemittel oder eine Flssigkeit3.1.5KltemittelArbeitsmedium in einem klteerzeugenden System, das durch Verdampfen bei niedriger Temperatur Wrmeaufnimmt und durch Kondensation bei hherer Temperatur abgibt3.1.6Flssigkeitin eine

    30、m Heiz- oder Khlsystem umgewlztes Arbeitsmedium, das whrend der Aufnahme oder Abgabe vonWrme flssig bleibt3.2 Luftkhler/Lufterhitzer Abmessungen3.2.1Rohrreiheeine Anzahl von Rohren, die in einer Ebene im rechten Winkel zur Richtung des Luftstromes angeordnet sind3.2.2Luftkhler/Lufterhitzer-Eintritts

    31、querschnittinnerer Querschnitt des Kanals, in dem der vom Hersteller gelieferte Wrmeaustauscher angeordnet ist3.2.3Gesamt-Wrmebertragungsflche (Luftseite)gesamte uere Oberflche des Luftkhlers/Lufterhitzers, die dem durch den Luftkhler/Lufterhitzer hindurch-gehenden Luftstrom ausgesetzt ist3.3 Leistu

    32、ng3.3.1 Luft-Khlleistung3.3.1.1sensible Khlleistung (trockene Luft)der mit Hilfe eines Temperaturabfalles durch die Luft abgegebene Wrmestrom3.3.1.2latente Khlleistunglatenter Wrmestrom, der durch den kondensierenden, in der Luft enthaltenen Wasserdampf abgegeben wird3.3.1.3Gesamtkhlleistung auf der

    33、 LuftseiteSumme der gleichzeitig gemessenen sensiblen und latenten Leistung. Sie ist gleich der Enthalpienderungder Luft beim Durchgang durch den Luftkhler, vermindert um den vom Kondenswasser entzogenenEnthalpiestromEN 1216:1998 + A1:2002 (D)63.3.1.4Gesamtkhlleistung auf der Seite des Mediumsvom Kh

    34、lmedium aufgenommener Wrmestrom, ausgedrckt als Produkt des Massenstromes des Khl-mediums und der Differenz zwischen den spezifischen Enthalpien am Austritts- und Eintrittsstutzen des Luft-khlers3.3.1.5Enthalpiestrom des KondensatesDifferenz zwischen der Gesamtkhlleistung auf der Luftseite und der S

    35、eite des Mediums, die gleich der spezi-fischen Enthalpie des Kondensates multipliziert mit dem Massenstrom des Kondensates ist3.3.2 Luft-Heizleistung3.3.2.1Heizleistung auf der LuftseiteWrmestrom, der von der durch den Lufterhitzer hindurchstrmenden Luft aufgenommen wird3.3.2.2Heizleistung auf der S

    36、eite des Mediumsvom Heizmedium abgegebener Wrmestrom, ausgedrckt als Produkt des Massenstromes des Heizmediumsund der Differenz zwischen den spezifischen Enthalpien am Eintritts- und Austrittsstutzen des Lufterhitzers3.4 DrckeANMERKUNG Alle Drcke sind ber die Prfdauer gemittelte Werte und sind Absol

    37、utdrcke.3.4.1VerflssigungsdruckDruck des Kltemittels am Eintrittsstutzen des Verflssigers3.4.2VerdampfungsdruckDruck des Kltemittels am Austrittsstutzen des Kalorimeters (nur beim Niederdruck-Kalorimeter-Verfahren)3.5 TemperaturenANMERKUNG Alle Temperaturen sind ber die Messdauer gemittelte Werte.3.

    38、5.1 Lufttemperatur3.5.1.1Lufteintrittstemperaturunter Bercksichtigung der rtlichen Luftgeschwindigkeiten gemittelte Trockenkugeltemperatur oder Feucht-kugeltemperatur der Luft am Eintritt des Luftkhlers/Lufterhitzers3.5.1.2Luftaustrittstemperaturunter Bercksichtigung der rtlichen Luftgeschwindigkeit

    39、en gemittelte Trockenkugeltemperatur oder Feucht-kugeltemperatur der Luft am Austritt des Luftkhlers/Lufterhitzers3.5.2 Flssigkeitstemperatur3.5.2.1Flssigkeitseintrittstemperaturunter Bercksichtigung der rtlichen Flssigkeitsgeschwindigkeiten gemittelte Temperatur der Flssigkeit amEintrittsstutzen de

    40、s Luftkhlers/LufterhitzersEN 1216:1998 + A1:2002 (D)73.5.2.2Flssigkeitsaustrittstemperaturunter Bercksichtigung der rtlichen Flssigkeitsgeschwindigkeiten gemittelte Temperatur der Flssigkeit amAustrittsstutzen des Luftkhlers/Lufterhitzers3.5.3 Kltemitteltemperatur3.5.3.1VerdampfungstemperaturTaupunk

    41、ttemperatur des Kltemittels, die dem Verdampfungsdruck entspricht3.5.3.2VerflssigungstemperaturTaupunkttemperatur des Kltemittels, die dem Verflssigungsdruck entspricht3.5.3.3berhitzungstemperaturtatschliche Temperatur des Kltemitteldampfesa) am Austrittsstutzen des Luftkhlers;b) am Eintrittsstutzen

    42、 des Lufterhitzers3.5.3.4UnterkhlungstemperaturTemperatur des flssigen Kltemittelsa) am Eintritt in die Drosseleinrichtung (kein Teil des Luftkhlers);b) am Austrittsstutzen des Lufterhitzers3.5.3.5SiedepunkttemperaturTemperatur, die dem Absolutdruck des Kltemittels am Austrittsstutzen des Verflssige

    43、rs entspricht3.6 Temperaturdifferenzen3.6.1 Betrieb mit Kltemittel3.6.1.1Eintrittstemperaturdifferenzabsoluter Wert der Differenz zwischen der Lufteintritts-Trockenkugeltemperatur unda) der Verdampfungstemperatur bei Luftkhlern;b) der Verflssigungstemperatur bei Lufterhitzern3.6.1.2berhitzungDiffere

    44、nz zwischena) der berhitzungstemperatur und der Verdampfungstemperatur bei Luftkhlern;b) der berhitzungstemperatur und der Verflssigungstemperatur bei Lufterhitzern3.6.1.3UnterkhlungDifferenz zwischen der Siedepunkttemperatur und der Unterkhlungstemperatur des Kltemittels:a) im Falle eines Luftkhler

    45、s am Eintritt in die Drosseleinrichtung;b) im Falle eines Lufterhitzers an seinem AustrittsstutzenEN 1216:1998 + A1:2002 (D)83.6.2 Betrieb mit Flssigkeit3.6.2.1Eintrittstemperaturdifferenzabsoluter Wert der Differenz zwischen Lufteintrittstemperatur und Flssigkeitseintrittstemperatur3.6.2.2Flssigkei

    46、tstemperaturdifferenzabsoluter Wert der Differenz zwischen Flssigkeitseintritts- und Flssigkeitsaustrittstemperatur3.6.2.3Lufttemperaturdifferenzabsoluter Wert der Differenz zwischen Lufteintritts- und Luftaustrittstemperatur3.7hoher TemperaturgleitKltemittel, bei dem die Differenz zwischen der Verf

    47、lssigungstemperatur und der Siedepunkttemperatur beieiner Verflssigungstemperatur von 40 C mehr als 3 K betrgt3.8 Luftstrom/Luftgeschwindigkeit3.8.1Eintrittsgeschwindigkeit der LuftVolumendurchfluss der Luft durch den Luftkhler/Lufterhitzer, dividiert durch die Flche des Eintrittsquer-schnitts3.8.2M

    48、assenstromdichte der LuftLuftstrom durch den Luftkhler/Lufterhitzer, dividiert durch die Flche des Eintrittsquerschnitts3.9 Druckabfall3.9.1Druckabfall auf der Luftseitestatische Druckdifferenz zwischen dem Lufteintritt und dem Luftaustritt des Luftkhlers/Lufterhitzers3.9.2Druckabfall auf der Seite des Mediumsstatische Druckdifferenz des Mediums zwischen dem Eintritts- und dem Austrittsstutzen des Luftkhlers/Lufterhitzers3.10 Spezifische Enthalpie3.10.1spezifische Enthalpie der Luftspezifische Enthalpie, die der Trockenkugeltemperatur und dem Taupunkt oder der Feuchtkugeltemperaturentsp


    注意事项

    本文(DIN EN 1216-2003 Heat exchangers - Forced circulation air-cooling and air-heating coils - Test procedure for establishing the performance (includes amendment A1 2002) German versio.pdf)为本站会员(ideacase155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开