欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TS 16359-2012 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Assessment of knot staining resistance of wood coatings German version CEN TS.pdf

    • 资源ID:663476       资源大小:403.27KB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TS 16359-2012 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Assessment of knot staining resistance of wood coatings German version CEN TS.pdf

    1、November 2012 Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 87.040Zur Erstellung einer DI

    2、N SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$uJJ“1823939www.din.deDDIN CEN/TS 16359Beschichtungsstoffe Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme fr Holz imAuenbereich Beurteilung der Bestndigkeit

    3、von Holzbeschichtungen gegenAstausfrbung;Deutsche Fassung CEN/TS 16359:2012Paints and varnishes Coating materials and coating systems for exterior wood Assessment of knot staining resistance of wood coatings;German version CEN/TS 16359:2012Peintures et vernis Produits de peintures et systmes de pein

    4、tures pour bois en extrieur valuation de la rsistance des revtements pour bois aux taches provoques par lesnoeuds;Version allemande CEN/TS 16359:2012Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDIN SPEC 91030DIN CEN/TS 16359 (DIN SPEC 9103

    5、0):2012-11 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 16359:2012) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 139 Lacke und Anstrich-stoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zustndige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 002-00-15 AA Bautenbeschich-t

    6、ungen“ im Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DIN. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm

    7、 herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an nabdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder

    8、in Papierform an den Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB), Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin. TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 16359 Juli 2012 ICS 87.040 Deutsche Fassung Beschichtungsstoffe - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssy

    9、steme fr Holz im Auenbereich - Beurteilung der Bestndigkeit von Holzbeschichtungen gegen Astausfrbung Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Assessment of knot staining resistance of wood coatings Peintures et vernis - Produits de peintures et systmes de pei

    10、ntures pour bois en extrieur - valuation de la rsistance des revtements pour bois aux taches provoques par les nuds Diese Technische spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 9. April 2012 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei

    11、 Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer

    12、 EN anzukndigen und die CEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mgliche Umwandlung der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deuts

    13、chland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, de

    14、r Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2012 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TS 1

    15、6359:2012 D E U ROP I S C H E SKOM I T E EF RNOR M U NGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION CO M I T E U RO P E N DE N O R M A L I S AT I ONCEN/TS 16359:2012 (D) 2 Inhalt Seite DIN CEN/TS 16359 (DIN SPEC 91030):2012-11 Vorwort 3 Einleitung .4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen 5 3 Beg

    16、riffe .5 4 Probenplatten .6 4.1 Holz .6 4.2 Probenahme von Beschichtungsstoffen .8 4.3 Herstellen beschichteter Platten 8 5 Gerte 8 5.1 Gert fr beschleunigte Alterung .8 5.2 Farbmessgert .8 6 Durchfhrung der Bewitterung 8 7 Messungen .9 7.1 Messung des Farbabstandes .9 7.2 Berechnung von E* .9 7.3 S

    17、tatistische Bewertung .9 7.4 Ablaufdiagramm der Prfung .9 8 Prfbericht 10 Anhang A (informativ) Erluterungen .11 A.1 Allgemeines 11 A.2 Holz .11 A.3 Imprgnierung 11 A.4 Przision .12 Literaturhinweise 13 CEN/TS 16359:2012 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 16359:2012) wurde vom Technischen Komitee

    18、 CEN/TC 139 Lacke und Anstrichstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu iden

    19、tifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Technische Spezifikation anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland,

    20、 Litauen, Luxemburg, Malta, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Trkei, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN CEN/TS 16359 (DIN SPEC 91030):2012-11

    21、CEN/TS 16359:2012 (D) 4 Einleitung Die Behandlung von Holzoberflchen im Auenbereich hat sowohl sthetische als auch schtzende Funktionen. Ein grundlegender Zweck eines Beschichtungssystems ist der Schutz gegen Verfrbungen, die durch Holzinhaltsstoffe verursacht werden. Verfrbungen knnen als Fleckenbi

    22、ldung durch Tannine oder als Fleckenbildung durch ste charakterisiert werden. Dieses Dokument liefert ein Verfahren zum Beurteilen der Verfrbungen von Beschichtungen auf Holz, die durch Holzinhaltsstoffe in sten verursacht werden, d. h. es behandelt nur die Fleckenbildung durch ste. DIN CEN/TS 16359

    23、 (DIN SPEC 91030):2012-11 CEN/TS 16359:2012 (D) 5 1 Anwendungsbereich Diese Technische Spezifikation legt ein Prfverfahren zum Beurteilen der Verfrbung von Beschichtungs-systemen auf Holz aufgrund von Holzinhaltsstoffen aus sten fest. Die Verfrbung wird farbmetrisch gemessen und das Ergebnis als der

    24、 Farbabstand zwischen der beschichteten Oberflche auf dem Ast und der beschichteten Oberflche neben dem Ast angegeben. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokumentes erforderlich. Bei datierte

    25、n Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 14298, Schnittholz Ermittlung der Trocknungsqualitt EN ISO 4892-2:2006, Kunststoffe Knstliches Bestrahlen oder Bewittern

    26、in Gerten Teil 2: Xenon-bogenlampen (ISO 4892-2:2006) EN ISO 15528, Beschichtungsstoffe und Rohstoffe fr Beschichtungsstoffe Probenahme ISO 554, Standard atmospheres for conditioning and/or testing Specifications ISO 7724-2, Paints and varnishes Colorimetry Part 2: Colour measurement ISO 7724-3, Pai

    27、nts and varnishes Colorimetry Part 3: Calculation of colour differences 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Fleckenbildung durch Tannine Auftreten von Verfrbungen auf beschichteten Oberflchen, verursacht durch Holzinhaltsstoffe im Substrat 3.2 Fleckenbildu

    28、ng durch ste Auftreten von Verfrbungen auf beschichteten Oberflchen, verursacht durch Holzinhaltsstoffe in sten 3.3 Holzextraktstoffe niedermolekulare Holzbestandteile, lslich in organischen Lsemitteln oder Wasser 3.4 verwachsener Ast Ast, der, an der betreffenden Oberflche, mit dem umgebenden Holz

    29、an mehr als 75 % seines Umfangs verwachsen und frei von Zerfall ist QUELLE: EN 844-9, 9.1.14 und EN 844-9, 9.1.18 DIN CEN/TS 16359 (DIN SPEC 91030):2012-11 CEN/TS 16359:2012 (D) 6 4 Probenplatten 4.1 Holz Das Ausgangsmaterial fr die Probenplatten sind Kiefernplatten (Pinus silvestris), ohne sichtbar

    30、e Risse, Blue, Bakterienbefall und Fuleschden. Die Platten auf eine Soll-Feuchte von 18 % nach EN 14298 trocknen. Die Trocknungstemperatur darf whrend eines jeden Schrittes des Trocknungsablaufes 70 C nicht berschreiten. Es bestehen keine spezifischen Anforderungen an Holzmae, Dichte, Ausrichtung de

    31、r Wachstumsringe, Anteil des Kernholzes und Oberflchenstruktur. Gesgte Platten von 25 mm 100 mm mit einer erheblichen Anzahl an sten sind jedoch ein geeignetes Ausgangsmaterial. Nach dem Trocknen sind die Platten in einem Klima nach ISO 554 bei (20 2) C/(65 5) % relativer Luftfeuchte zu lagern, bis

    32、ein Gleichgewicht erreicht wurde, d. h. im Allgemeinen fr mindestens einen Monat und hchstens 6 Monate. Aus diesem getrockneten und klimatisierten Holz Probenplatten mit einer Nenngre von 150 mm 74 mm mindestens 10 mm herstellen, die mindestens einen verwachsenen Ast enthalten, dessen Durchmesser mi

    33、ndestens der Gre der Messffnung des Farbmessgertes entspricht. Die Probenplatten so schneiden, dass kein Teil der Prfflche Stoffe enthlt, die nher als 10 mm von der Oberflche des Ausgangsmaterials herstammen. Die Prfflche muss “frisch“ sein; daher das verwendete Holz frisch sgen, schneiden oder mind

    34、estens 10 mm tief frsen. Ein praktisches Verfahren fr die Plattenherstellung ist in Bild 1 dargestellt. Beim dargestellten Verfahren handelt es sich um einen Vorschlag, keine Festlegung. DIN CEN/TS 16359 (DIN SPEC 91030):2012-11 CEN/TS 16359:2012 (D) 7 Mae in Millimeter Legende 1 Ausgangsmaterial is

    35、t eine Kiefernplatte mit einem verwachsenen Ast, der mindestens so gro ist, wie die Messffnung des Farbmessgertes. Der Ast sollte auf beiden Seiten der Platte fest und ausreichend gro aussehen. 2 Die ursprngliche Platte wird in zwei gleich groe Platten geteilt, vorzugsweise durch Bandsgen. Es sollte

    36、n nicht mehr Platten dieser Art hergestellt werden, als innerhalb einer Woche nach dem Sgen weiter bearbeitet werden knnen. 3 In diesem Stadium sollten die beiden Platten mindestens 10 mm dick sein. 4 Die weiter zu bearbeitende und zu beschichtende Prfflche ist die frisch gesgte Oberflche, die im Bi

    37、ld 1 mit 5 und 6 gekennzeichnet ist. Bild 1 Beispiel fr das praktische Verfahren der Plattenherstellung ANMERKUNG 1 Diesem Verfahren zufolge werden zwei Platten von je 150 mm 74 mm etwa 10 mm aus einer ursprnglich 25 mm dicken Platte hergestellt. Erfahrungsgem verhalten sich zwei solche Hlften, die

    38、von derselben DIN CEN/TS 16359 (DIN SPEC 91030):2012-11 CEN/TS 16359:2012 (D) 8 ursprnglichen Platte stammen, oftmals, jedoch nicht immer, hnlich bei der Prfung. Dies bietet die Mglichkeit, in Prflufen zusammenpassende Proben zu verwenden, z. B. eine Hlfte jedes zusammenpassenden Plattenpaares mit e

    39、iner Referenzbeschichtung zu beschichten. Dies ist eine Option; sie ist nicht als bliche Prfungsdurchfhrung festgelegt. Fr jedes zu prfende Beschichtungssystem mindestens 20 Probenplatten 150 mm 74 mm etwa 10 mm wahllos aus dem verfgbaren Bestand auswhlen. ANMERKUNG 2 Die Anzahl der Platten hat Einf

    40、luss auf die Genauigkeit der Prfung. Die Prfflche mit einer handelsblichen Rotationshobelmaschine hobeln, und die Probenplatten (14 2) Tage bei (20 2) C/(65 5) % relativer Luftfeuchte lagern, die gehobelte Oberflche dem Klima des Klimaschrankes aussetzten (die Oberflche darf nicht abgedeckt werden).

    41、 ANMERKUNG 3 Der Zeitraum zwischen Hobeln und Beschichten hat einen entscheidenden Einfluss auf die Flecken-bildung durch ste. Frisch bearbeitete Oberflchen liefern eine ausgeprgtere Verfrbung als gealterte Oberflchen. Deshalb ist es wichtig, den festgelegten zweiwchigen Alterungszeitraum zu beachte

    42、n. 4.2 Probenahme von Beschichtungsstoffen Eine reprsentative Probe des zu prfenden Produktes (oder jedes Produktes im Falle eines Mehr-schichtsystems), wie in EN ISO 15528 festgelegt, nehmen. 4.3 Herstellen beschichteter Platten Das Beschichtungssystem unter Beachtung des vom Hersteller festgelegte

    43、n Verfahrens und der Auftragsmenge mit dem zu prfenden Produkt bzw. den zu prfenden Produkten auftragen. Im Allgemeinen sollte eine weie Deckbeschichtung aufgetragen werden. Falls nicht anders festgelegt, die beschichteten Probenplatten bei (20 2) C/(65 5) % relativer Luftfeuchte fr eine Dauer von (

    44、7 2) Tagen trocknen. 5 Gerte 5.1 Gert fr beschleunigte Alterung Die beschleunigte Alterung der beschichteten Probenplatten in einem Gert nach EN ISO 4892-2:2006 durchfhren. 5.2 Farbmessgert Die Farbe muss in CIELAB-Farbkoordinaten mit einem Gert mit Lichtart D65/10 Normalbeobachter, wie in ISO 7724-

    45、2 festgelegt, gemessen werden. Glanz kann ein- bzw. ausgeschlossen werden, jedoch sollte das gewhlte Prinzip angegeben werden. 6 Durchfhrung der Bewitterung Die beschichteten Probenplatten im Bewitterungsgert mit der beschichteten Oberflche den Xenonbogen-lampen zugewandt anbringen und 72 h kontinui

    46、erlich bewittern nach EN ISO 4892-2:2006, Verfahren A, Zyklus Nr. 1. Bewitterungsdauer: 102 min trocken, 18 min Besprhen mit Wasser. Schwarztafeltemperatur: (65 3) C. Nach 72 h Bewitterung die beschichteten Probenplatten aus dem Bewitterungsgert entnehmen, Wasser von der Oberflche abtropfen lassen u

    47、nd die Platten, ohne dass die beschichtete Oberflche blockiert wird, bei 20 C/65 % relativer Luftfeuchte fr hchstens 3 Tage vor der Farbmessung lagern. DIN CEN/TS 16359 (DIN SPEC 91030):2012-11 CEN/TS 16359:2012 (D) 9 7 Messungen 7.1 Messung des Farbabstandes Der Farbabstand zwischen der beschichtet

    48、en Oberflche ber dem Ast und der beschichteten Oberflche neben dem Ast wird nach der Bewitterung mit einem Gert, wie in 5.2 festgelegt, gemessen. 7.2 Berechnung von E* Der Farbabstand E* fr jede einzelne Probenplatte nach ISO 7724-3 berechnen und als E*1bis E*nauszuweisen. Der Mittelwert E* fr ein Prfsystem wird als arithmetischer Mittelwert aller Einzelmessungen n angegeben. E* = ( E*1-n)/n (1) Dabei ist E* der Mittelwert fr ein Prfsystem; n die Anzahl der einzelnen Proben. 7.3 Statistische Bewertung Die Standardabweichung des Mittelwertes E* ist zu berechnen. 7.4 Ablaufdiagramm der


    注意事项

    本文(DIN CEN TS 16359-2012 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Assessment of knot staining resistance of wood coatings German version CEN TS.pdf)为本站会员(花仙子)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开