欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TS 16115-1-2011 Ambient air quality - Measurement of bioaerosols - Part 1 Determination of moulds using filter sampling systems and culture-based analyses German version CE.pdf

    • 资源ID:663444       资源大小:584.24KB        全文页数:52页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TS 16115-1-2011 Ambient air quality - Measurement of bioaerosols - Part 1 Determination of moulds using filter sampling systems and culture-based analyses German version CE.pdf

    1、Juli 2011 Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdLPreisgruppe 19DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.040.20Zur Erstellung einer D

    2、IN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$bON“1634443www.din.deDDIN CEN/TS 16115-1Luftbeschaffenheit Messen von Bioaerosolen Teil 1: Bestimmung von Schimmelpilzen mittels Probenahme auf Filternun

    3、d kulturellem Nachweis;Deutsche Fassung CEN/TS 16115-1:2011Ambient air quality Measurement of bioaerosols Part 1: Determination of moulds using filter sampling systems and culture-based analyses;German version CEN/TS 16115-1:2011Qualit de lair ambiant Mesurage de bioarosols Partie 1: Dosage des mois

    4、issures laide de systmes de prlvement sur filtres etdanalyses de cultures;Version allemande CEN/TS 16115-1:2011Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 52 SeitenDIN SPEC 91221Diese Norm ist Bestandteil des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luf

    5、t, Band 1a und Band 5. DIN CEN/TS 16115-1 (DIN SPEC 91221):2011-07 Nationales Vorwort Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht a

    6、ls Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an krdlvdi.de in Fo rm einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werd

    7、en; oder in Papierform an die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL, 40002 Dsseldort, Postfach 10 11 39 (Hausanschrift: VDI-Platz 1, 40468 Dsseldorf). Dieses Dokument (CEN/TS 16115-1:2011) wurde von der Arbeitsgruppe WG 28 Measurement of bioaerosols in ambient air and e

    8、missions“ im Technischen Komitee CEN/TC 264 Luftbeschaffenheit“ erarbeitet. Obmann-schaft und Sekretariat liegen beim DW (Deutschland). An der Erstellung dieses Dokuments waren deutsche Experten des Gemeinschaftsausschusses Bioaerosole und biologische Agenzien“ der Fachbereiche III Umweltqualitt und

    9、 IV Umweltmesstechnik“ der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Nor-menausschuss KRdL mageblich beteiligt. Die im vorliegenden Dokument beschriebene Probenahme mittels Filtration basiert auf der Richtlinie VDI 4252 Blatt 2, die fr den Immissionsbereich erarbeitet und erprobt wurde. Das im

    10、vorliegenden Dokument beschriebene Kultivierungsverfahren basiert auf der Richtlinie VDI 4253 Blatt 2, die ebenfalls fr den Immissionsbereich erarbeitet und erprobt wurde. CEN/TS 16115 besteht aus mehreren Teilen, die die Bestimmung von Bioaerosolen in der Auenluft behandeln: Teil 1: Bestimmung von

    11、Schimmelpilzen mittels Probenahme auf Filtern und kulturellem Nachweis Teil 2: Planung von anlagenbezogenen Fahnenmessungen Es ist geplant, weitere Teile dieser Technischen Spezifikation zu erarbeiten z. B: zur Messung von Bakterien, zur Planung von Immissionsmessungen von Bioaerosolen, zur Planung

    12、und Durchfhrung von Emissions-messungen von Bioaerosolen. Die grundlegenden Anforderungen an die Bestimmung von Bioaerosolen werden zuerst als Technische Spezifikationen verffentlicht. Die Przision und die Verfahrenskenngren von Bioaerosolmessungen sollten in Vergleichs- und Validierungsversuchsreih

    13、en bestimmt werden, um das/die Verfahren zu validieren. Basierend auf den Validierungsergebnissen kann die Technische Spezifikation in eine Europische Norm berfhrt werden. Zu diesem Zweck ist es geplant, bei der Europischen Kommission und der Europischen Freihandelszone eine mandatierte Untersttzung

    14、 zu beantragen, wobei die Technischen Spezifikationen als Grundlage fr die Validierungsmessungen dienen. 2 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise VDI 4250 Blatt 1, Bioaerosole und biologische Agenzien Umweltmedizinische Bewertung von Bioaerosol-Immissionen Wirkungen mikrobieller Luftver

    15、unreinigungen auf den Menschen VDI 4251 Blatt 1, Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Auenluft Planung von anlagenbezogenen Immissionsmessungen Fahnenmessung VDI 4252 Blatt 2, Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Auenluft Aktive Probenahme von Bioaerosolen Abs

    16、cheidung von luftgetragenen Schimmelpilzen auf Gelatine/Polycarbonat-Filtern VDI 4252 Blatt 3, Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Auenluft Aktive Probenahme von Bioaerosolen Abscheidung von luftgetragenen Bakterien mit Impingern nach dem Prinzip der kritischen Dse VDI 4253 Blat

    17、t 2, Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Auenluft Verfahren zum kulturellen Nachweis der Schimmelpilz-Konzentrationen in der Luft Indirektes Verfahren nach Probenahme auf Gelatine/Polycarbonat-Filtern VDI 4253 Blatt 3, Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Aue

    18、nluft Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft Verfahren nach Abscheidung in Flssigkeiten VDI 4253 Blatt 4, Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Auenluft Bestimmung der Gesamtzellzahl mittels Fluoreszenzanalyse nach Anfrbung mit DAPI VDI 4255 Bla

    19、tt 1, Bioaerosole und biologische Agenzien Emissionsquellen und -minderungsma-nahmen bersicht VDI 4255 Blatt 2, Bioaerosole und biologische Agenzien Emissionsquellen und -minderungsmanahmen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung bersicht VDI 4256 Blatt 1, Bioaerosole und biologische Agenzien Er

    20、mittlung von Verfahrenskenngren Zhlverfahren basierend auf kulturellem Nachweis VDI 4257 Blatt 1, Bioaerosole und biologische Agenzien Emissionsmessungen Planung und Durch-fhrung von Emissionsmessungen VDI 4257 Blatt 2, Bioaerosolen und biologische Agenzien Emissionsmessung Probenahme von Bioaero-so

    21、len und Abscheidung in Flssigkeiten Folgende VDI-Richtlinien sind in Vorbereitung VDI 4254 Blatt 1, Bioaerosole und biologische Agenzien Messen von Stoffwechselprodukten von Mikro-organismen Messen von MVOC in der Auenluft VDI 4258 Blatt 1, Bioaerosole und biologische Agenzien Herstellung von Prfbio

    22、aerosolen Grundlagen 3 DIN CEN/TS 16115-1 (DIN SPEC 91221):2011-07 DIN CEN/TS 16115-1 (DIN SPEC 91221):2011-07 4 Leerseite TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 16115-1April 2011 ICS 13.040.20 Deutsche Fassung Luftbeschaffenheit Messen von Bioaerosolen Teil 1

    23、: Bestimmung von Schimmelpilzen mittels Probenahme auf Filtern und kulturellem Nachweis Ambient air quality Measurement of bioaerosols Part 1: Determination of moulds using filter sampling systems and culture-based analyses Qualit de lair ambiant Mesurage de bioarosols Partie 1: Dosage des moisissur

    24、es laide de systmes de prlvement sur filtres et danalyses de cultures Diese Technische spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 4. Oktober 2010 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die

    25、 Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und die CEN/TS verfgbar zu m

    26、achen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mgliche Umwandlung der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griec

    27、henland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Management-Zentrum: Ave

    28、nue Marnix 17, B-1000 Brssel 2011 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TS 16115-1:2011 DE U RO P I S C H E SKO M I T E EF RN O R M U N GEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M

    29、I T E U RO P E N D E N O R M A L I S AT I O NCEN/TS 16115-1:2011 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen 5 3 Begriffe. 5 4 Symbole und Abkrzungen 8 5 Grundprinzip des Verfahrens. 8 5.1 Probenahme. 8 5.2 Analysen 9 6 Probenahme. 10 6.1 Probenahmeausr

    30、stung . 10 6.2 Materialien 11 6.3 Probenahmeverfahren 12 6.4 Sammeleffizienz und Grenzen des Verfahrens. 16 6.5 Kalibrierung im Laboratorium, Funktionskontrolle im Feld und Wartung . 16 7 Kultureller Nachweis. 17 7.1 Ausrstung zur quantitativen Bestimmung 17 7.2 Aufarbeitung der Filter 19 7.3 Bebrtu

    31、ng 21 7.4 Auswertung und Zhlung . 21 7.5 Berechnung und Angabe der Ergebnisse. 22 8 Verfahrenskenngren und Mindestanforderungen 25 9 Qualittssicherung 26 10 Problembehandlung whrend Probenahme und Analyse. 26 Anhang A (informativ) Beispiel fr eine validierte Probenahmeeinrichtung. 29 Anhang B (infor

    32、mativ) Wiederfindung von Sporen auf Gelatinefiltern in Kombination mit Polycarbonatfiltern 35 Anhang C (informativ) Beispiele fr Protokolle fr die Probenahme und die Analysen 38 Anhang D (informativ) Membranfiltrationsverfahren. 44 Anhang E (informativ) Berechnung durch gewichtetes Mittel 45 Literat

    33、urhinweise 47 DIN CEN/TS 16115-1 (DIN SPEC 91221):2011-07CEN/TS 16115-1:2011 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 16115-1:2011) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 264 Luftbeschaffen-heit“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Tex

    34、te dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diesen anzukndigen: Be

    35、lgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Ver

    36、einigtes Knigreich und Zypern. DIN CEN/TS 16115-1 (DIN SPEC 91221):2011-07CEN/TS 16115-1:2011 (D) 4 Einleitung Luftgetragene Partikel biologischer Herkunft werden als Bioaerosole bezeichnet. In Abhngigkeit von der Emissionsquelle variieren Bioaerosole in ihrer Zusammensetzung; Schimmelpilze knnen ei

    37、n Bestandteil der Bioaerosole in der Auenluft mit mglicher kologischer und gesundheitlicher Bedeutung sein. Natrliche und anthropogene Quellen fr Schimmelpilzsporen sind in der Umwelt weit verbreitet. Anthropogene Quellen knnen z.B. Landwirtschaft, Bauttigkeiten oder Abfallbehandlung sein. Schimmelp

    38、ilz ist ein allgemein gebruchlicher Name fr Fadenpilze aus unterschiedlichen taxonomischen Gruppen (Zygomyceten, Ascomyceten, Deuteromyceten). Sie bilden ein Myzel (Hyphen) und Sporen namentlich Conidiosporen (Konidien), Sporangiosporen oder Ascosporen durch die sie makroskopisch sichtbar werden. Di

    39、e meisten Sporen liegen im Grenbereich von 2 m bis 10 m, einige sind bis zu 30 m und nur einige wenige bis zu 100 m gro. Die Sporen einiger Schimmelpilzgattungen sind klein und werden sehr leicht aufgewirbelt (z. B. Aspergillus, Penicillium), whrend andere hingegen grer und/oder in einer Schleimmatr

    40、ix (z. B. Stachybotrys, Fusarium) eingebettet und damit weniger mobil sind. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren basiert auf den Richtlinien VDI 4252 Blatt 2 1, VDI 4253 Blatt 2 2 und bezieht sich auf die ISO-Normen ber Innenraumluft ISO 16000-16 3 und ISO 16000-17 4. DIN CEN/TS 16115-1 (DI

    41、N SPEC 91221):2011-07CEN/TS 16115-1:2011 (D) 5 1 Anwendungsbereich Diese Technische Spezifikation beschreibt die Messung von Schimmelpilzen in der Auenluft, um die Ver-unreinigung der Auenluft durch Bioaerosole, die von unterschiedlichen Quellen emittiert werden, zu identifizieren, zu quantifizieren

    42、 und zu charakterisieren. Das beschriebene Verfahren legt die Probenahme von Schimmelpilzen als Anteil des Schwebstaubes (SPM, hier Partikel mit dem aerodynamischen Durchmesser von bis zu etwa 30 m) mit einem Filterproben-ahmesystem bestehend aus einer Gelatine/Polycarbonat-Filterkombination, gefolg

    43、t von einem kulturellen Nachweis auf DG-18-Agar, fest. Die Probenahmedauer kann zwischen 10 min bis 24 h variiert werden. Die gesundheitliche Wirkung von Bioaerosolen ist nicht auf eine Partikelfraktion begrenzt, deshalb legt dieses Dokument die Probenahme von Schimmelpilzen als Anteil des Schwebsta

    44、ubes mittels eines Konventions-verfahrens fest. ANMERKUNG Das in diesem Dokument festgelegte Probenahmeverfahren ist wahrscheinlich prinzipiell auch fr die Probenahme von Actinomyceten und anderen sporenbildenden Bakterien (widerstandsfhig gegen Austrocknen) geeignet. Bei diesen Arten sollte ein bes

    45、onderes Analysenverfahren mit anderen Kultivierungsmedien angewendet werden, dieses liegt aber nicht im Anwendungsbereich des vorliegenden Dokumentes. Das in dieser Technischen Spezifikation festgelegte Standardverfahren wird per Konvention als Referenz-verfahren anerkannt. Die gemessene Gre, hier d

    46、ie Anzahl der koloniebildenden Einheiten pro Kubikmeter (KBE/m3), wird durch die Auslegung des Einlasses des Probenahmekopfes, die dazugehrigen betriebs-bedingten Parameter und das Analysenverfahren bestimmt. Standardisierte Verfahren fr Probenahme, Nachweis und Zhlung von Schimmelpilzen sowie fr di

    47、e Probe-nahmestrategien sind wichtig fr eine vergleichende Bewertung von Schimmelpilzen in der Auenluft. Vor Beginn der Messungen ist ein Plan fr die Messstrategie erforderlich (siehe CEN/TS 16115-2 5). WARNUNG Die Verwendung dieser Technischen Spezifikation kann den Umgang mit gefhrlichen Materiali

    48、en und deren Handhabungen sowie mit der entsprechenden Ausrstung beinhalten. Diese Norm gibt nicht vor, irgendwelche Sicherheitsaspekte in Verbindung mit ihrer Anwendung anzu-sprechen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Technischen Spezifikation, geeignete Arbeits- und Gesundheitssch

    49、utzmanahmen zu ergreifen und die Anwendbarkeit behrdlicher Ein-schrnkungen vor dem Einsatz zu eruieren. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die l


    注意事项

    本文(DIN CEN TS 16115-1-2011 Ambient air quality - Measurement of bioaerosols - Part 1 Determination of moulds using filter sampling systems and culture-based analyses German version CE.pdf)为本站会员(赵齐羽)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开