欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TS 15634-2-2012 de 4493 Foodstuffs - Detection of food allergens by molecular biological methods - Part 2 Celery (Apium graveolens) - Qualitative determination of a specifi.pdf

    • 资源ID:663405       资源大小:521.10KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TS 15634-2-2012 de 4493 Foodstuffs - Detection of food allergens by molecular biological methods - Part 2 Celery (Apium graveolens) - Qualitative determination of a specifi.pdf

    1、April 2012 Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 07.100.30; 67.050Zur Erst

    2、ellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$sPg“1804568www.din.deDDIN CEN/TS 15634-2Lebensmittel Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischenVerfahren Teil 2: Selleri

    3、e (Apium graveolens) - Qualitative Bestimmung einerspezifischen DNA-Sequenz in Brhwrsten mittels Real-time-PCR;Deutsche Fassung CEN/TS 15634-2:2012Foodstuffs Detection of food allergens by molecular biological methods Part 2: Celery (Apium graveolens) - Qualitative determination of a specific DNA se

    4、quencein cooked sausages by real-time PCR;German version CEN/TS 15634-2:2012Produits alimentaires Dtection des allergnes alimentaires par des mthodes danalyse de biologiemolculaire Partie 2: Clerie (Apium graveolens) - Dtermination qualitative dune squence dADNspcifique dans des saucisses cuites par

    5、 PCR en temps rel;Version allemande CEN/TS 15634-2:2012Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN SPEC 10701-1DIN CEN/TS 15634-2 (DIN SPEC 10701-1):2012-04 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 15634-2:2012) wurde vom Technisc

    6、hen Komitee CEN/TC 275 Lebensmittel-analytik Horizontale Verfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zustndige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 057-01-05 AA Lebensmittelallergene“ des Normenausschusses Lebensmittel und landwirtschaftliche Pr

    7、odukte (NAL) im DIN e. V Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde k

    8、ein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an naldin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Lebensmittel und

    9、landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin. TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 15634-2 Februar 2012 ICS 07.100.30; 67.050 Deutsche Fassung Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergene

    10、n mit molekularbiologischen Verfahren - Teil 2: Sellerie (Apium graveolens) - Qualitative Bestimmung einer spezifischen DNA-Sequenz in Brhwrsten mittels Real-time-PCR Foodstuffs - Detection of food allergens by molecular biological methods - Part 2: Celery (Apium graveolens) - Qualitative determinat

    11、ion of a specific DNA sequence in cooked sausages by real-time PCR Produits alimentaires - Dtection des allergnes alimentaires par des mthodes danalyse de biologie molculaire - Partie 2: Cleri (Apium graveolens) - Dtermination qualitative dune squence dADN spcifique dans des saucisses cuites par PCR

    12、 en temps rel Diese Technische spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 15. November 2011 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzug

    13、eben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und die CEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Norm

    14、en bis zur Entscheidung ber eine mgliche Umwandlung der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland,

    15、Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2012 CEN Alle

    16、Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TS 15634-2 D E U ROP I S C H E SKOM I T E EF RNOR M U NGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION CO M I T E U RO P E N DE N O R M A L I S AT I ONCEN/TS 156

    17、34-2:2012 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Kurzbeschreibung .4 3 Reagenzien .4 4 Gerte und Ausrstungen 6 5 Analysenschritte 6 6 Validierungsstatus und Leistungskriterien .12 7 Probenart und -mengen 14 8 Nachweisgrenze .14 9 Strungen .15 10 Untersuchungsbericht 15 11 Untersuchung

    18、en zur Leistungsfhigkeit des Verfahrens 15 Literaturhinweise 18 DIN CEN/TS 15634-2 (DIN SPEC 10701-1):2012-04 CEN/TS 15634-2:2012 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 15634-2:2012) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 275 Lebensmittel-analytik Horizontale Verfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat v

    19、om DIN gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nati

    20、onalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diesen anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schwed

    21、en, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Trkei, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN CEN/TS 15634-2 (DIN SPEC 10701-1):2012-04 CEN/TS 15634-2:2012 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Technische Spezifikation legt ein Verfahren fr den qualitativen Nachweis von Sellerie (

    22、Apium graveolens) in Brhwrsten (z. B. Frankfurter, Wiener) fest. Der Nachweis von Sellerie mittels Real-time-PCR beruht auf der Vervielfltigung einer 101 bp (Basenpaar) langen Sequenz aus dem Gen der Mannitoldehydrogenase (GenBank Acc. No. AF067082) von Sellerie (Apium graveolens). Das Verfahren wur

    23、de an mit Sellerie dotierten Brhwrsten (Bayrischer Leberkse) validiert. Zu diesem Zweck wurde ein Fleischbrt bestehend aus Massenanteilen von 50 % Schweinefleisch, 25 % Schweinefett, 23 % zerstoenem Eis und 1,8 % einer Mischung aus Natriumchlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphaten und Ascorbaten nach einem

    24、 Standardverfahren fr Brhwrste hergestellt. Das Fleischbrt wurde mit gemahlener Selleriesaat oder alternativ mit Sellerieknollenpulver jeweils auf die Dotierungsstufe 1 000 mg/kg aufgestockt. Niedrigere Dotierungsstufen wurden durch Verdnnung mit selleriefreiem Fleischbrt erhalten. Das Brt wurde in

    25、Gefe abgefllt und fr 60 min auf 65 C erwrmt 2. 2 Kurzbeschreibung Die gesamte DNA der Brhwrste wird aus der Probenmatrix isoliert. DNA wird aus der Probenmatrix unter Verwendung von Cetyltrimethylammoniumbromid (en: cetyltrimethylammonium bromide (CTAB) freigesetzt. Potentielle PCR-Inhibitoren werde

    26、n von der isolierten DNA durch eine Reinigung ber Festphasensulen entfernt. Real-time-PCR wird zum Nachweis, zur Amplifikation und zur Quantifizierung einer sellerie-spezifischen Sequenz eingesetzt. Dieses Verfahren mit Real-time-PCR beinhaltet ein Fluoreszenzverfahren mit einer sequenzspezifischen

    27、Hydrolyse 1, 2. 3 Reagenzien 3.1 Allgemeines Die folgenden allgemeinen Bedingungen fr die Analyse mssen befolgt werden, sofern nicht anders festgelegt. Es werden nur analysenreine, fr die Molekularbiologie geeignete Reagenzien verwendet. Die Reagenzien mssen in Form von kleinen Aliquoten aufbewahrt

    28、werden, um das Risiko einer Verunreinigung auf ein Minimum zu verringern. Das gesamte verwendete Wasser muss frei von DNA oder Nukleasen sein, z. B. bidestilliert oder von gleichwertiger Qualitt (Reinheitsgrad fr die Molekularbiologie). Sofern nicht anderweitig festgelegt, mssen die Lsungen durch Ls

    29、en der entsprechenden Reagenzien in Wasser hergestellt und autoklaviert werden. 3.2 Extraktionsreagenzien 3.2.1 Chloroform, CAS 66-67-3. 3.2.2 Ethanol, Volumenanteil = 70 %, CAS 64-17-5. 3.2.3 Ethylendiamintetraessigsure-Dinatriumsalz (Na2EDTA), CAS 6381-92-6. 3.2.4 Cetyltrimethylammoniumbromid (CTA

    30、B), CAS 57-09-0. 3.2.5 Salzsure, = 37 %, CAS 7647-01-0. 3.2.6 Isoamylalkohol, CAS 123-51-3. 3.2.7 Isopropanol, CAS 67-63-0. 3.2.8 Proteinase K, EC 3.4.21.64. 3.2.9 Natriumchlorid, CAS 7647-14-5. DIN CEN/TS 15634-2 (DIN SPEC 10701-1):2012-04 CEN/TS 15634-2:2012 (D) 5 3.2.10 Natriumhydroxid, CAS 1310-

    31、73-2. 3.2.11 Tris(hydroxymethyl)-aminomethan (TRIS), CAS 7-86-1. 3.2.12 Chloroform-Isoamylalkohol-Gemisch, 24 Volumenteile Chloroform (3.2.1) werden mit einem Volumenteil Isoamylalkohol (3.2.6) gemischt. ANMERKUNG hnliche, im Handel erhltliche Gemische drfen verwendet werden. 3.2.13 CTAB-Extraktions

    32、pufferlsung, die CTAB (Massekonzentration = 20 g/l), Natriumchlorid (Stoff-mengenkonzentration c = 1,4 mol/l), TRIS (c = 0,1 mol/l) und NA2EDTA (c = 0,02 mol/l) enthlt. Der pH-Wert muss durch Zugabe von Salzsure auf 8,0 eingestellt werden. 3.2.14 Proteinase-K-Lsung, ( = 20 mg/ml). ANMERKUNG Aufbewah

    33、rung nach dem Lsen in Form von kleinen Aliquoten bei 20 C. Nicht autoklavieren. 3.2.15 TE-Pufferlsung, die TRIS (c = 0,001 mol/l) und NA2EDTA (c = 0,000 1 mol/l) enthlt. Der pH-Wert muss durch Zugabe von Salzsure oder Natriumhydroxidlsung auf 8,0 eingestellt werden. 3.3 DNA-Reinigung mittels Festpha

    34、senextraktion Fr die DNA-Reinigung knnen verschiedene Verfahren angewendet werden. ANMERKUNG Es sind unterschiedliche Formate im Handel erhltlich, darunter Spin-Filter-Sulchen bzw. -Platten. Geeignete, handelsbliche Kits knnen verwendet werden. 3.4 Reagenzien fr die Real-time-PCR 3.4.1 Konzentrierte

    35、 PCR-Pufferlsung1)(enthlt Reaktionspuffer, dNTPs, MgCl2und Hotstart-Taq-Poly-merase). 3.4.2 Oligonukleotide, jeweils c = 20 mol/l. 3.4.2.1 Allgemeines Bezglich Informationen zur DNA-Zielsequenz und Validierung der Selektivitt siehe 6.3. ANMERKUNG Beim Ringversuch erhielten die Teilnehmer ihre Primer

    36、- und die Sondenlsung aus dem gleichen Herstellungslos. 3.4.2.2 Forward primer (iF) Cel-MDH iF 5-CgA TgA gCg TgT ACT gAg TC 3. 3.4.2.3 Reverse primer (iR) Cel-MDH iR 5-AAT Agg AAC TAA CAT TAA TCA TAC CAA AC 3. 3.4.2.4 Cel-MDH probe (Sonde) 5-FAM-AAC AgA TAA CgC TgA CTC ATC ACA CCg-TAMRA 3 2). 1) Fr

    37、die PCR-Pufferlsung knnen gebrauchsfertige Gemische oder Einzelsubstanzen verwendet werden, solange sie mit den fr den Ringversuch angegebenen Ergebnissen vergleichbar oder besser als diese sind. 2) FAM: 6-Carboxyfluorescein, TAMRA: 6-Carboxytetramethylrhodamin; gleichwertige Reporter- und/oder Quen

    38、cher-farbstoffe knnen verwendet werden, wenn gezeigt wird, dass sie zu vergleichbaren oder besseren Ergebnissen fhren. DIN CEN/TS 15634-2 (DIN SPEC 10701-1):2012-04 CEN/TS 15634-2:2012 (D) 6 4 Gerte und Ausrstungen 4.1 Allgemeines Die allgemeinen Aspekte sind in EN 15634-1 3 beschrieben. Zustzlich z

    39、ur gewhnlichen Laborausrstung sind folgende Gerte und Ausrstungen notwendig. ANMERKUNG Aufgrund der hohen Empfindlichkeit der PCR-Analytik und der daraus resultierenden Gefahr von DNA-Kontaminationen ist die Verwendung von aerosolgeschtzten Filterspitzen beim DNA-Extraktionsverfahren verbindlich. 4.

    40、2 DNA-Extraktion 4.2.1 Geeignete Reaktionsgefe, Volumina von 1,5 ml und 2 ml, steril; sterile 50-ml-Zentrifugenrhrchen. 4.2.2 Thermostat oder Wasserbad, vorzugsweise mit Schttelfunktion. 4.2.3 Zentrifuge, die geeignet ist, 50-ml-Reaktionsgefe bei 8 000 g3)zu zentrifugieren. 4.2.4 Zentrifuge, die gee

    41、ignet ist, 1,5-ml- und 2-ml-Reaktionsgefe bei 14 500 g zu zentrifugieren. 4.2.5 Gert und/oder Material zur Probenzerkleinerung, z. B. Kchenmixer. 4.2.6 UV-Spektralphotometer oder andere fr die DNA-Mengenabschtzung geeignete Nachweisgerte. 4.3 PCR 4.3.1 Geeignete PCR-Gefe. 4.3.2 Mikrozentrifuge fr PC

    42、R-Gefe. 4.3.3 Real-time-PCR-Gert geeignet zu Anregung und Emissionsmessung von fluoreszenzmarkierten Oligonukleotiden. 5 Analysenschritte 5.1 Allgemeines Die allgemeinen Aspekte sind in EN 15634-1 3 beschrieben. 5.2 Probenvorbereitung Es sollte sichergestellt werden, dass die Untersuchungsprobe fr d

    43、ie Laborprobe reprsentativ ist, z. B. durch Vermahlen bzw. Homogenisieren. Um das Risiko von Verschleppungskontaminationen zu vermeiden, sollte die gesamte Ausrstung vor dem bergang zur nchsten Probe grndlich gereinigt werden. Beispiele fr Reinigungsmittel oder Reinigungs-verfahren umfassen: DNA abb

    44、auende Wirkstoffe, Hypochloritlsung, heies Wasser und chemische Reinigungsmittel. 3) g = 9,81 ms2. DIN CEN/TS 15634-2 (DIN SPEC 10701-1):2012-04 CEN/TS 15634-2:2012 (D) 7 5.3 Herstellung der Extrakte 5.3.1 DNA-Extraktion mit CTAB und DNA-Reinigung Parallel zu den Untersuchungsproben sollten die unte

    45、r 5.4.6 und 5.4.7 aufgefhrten Kontrollen in geeignetem Umfang ausgefhrt werden. Jede Analyse sollte nach folgendem Protokoll doppelt durchgefhrt werden: 2 g der homogenisierten Probe in 50-ml-Zentrifugenrhrchen einwiegen (Rhrchen A); 10 ml CTAB-Puffer (3.2.13) zugeben; 30 l Proteinase-K-Lsung (3.2.1

    46、4) zugeben und durch Inversion, Pipettieren oder Verwendung eines Laborschttelgertes mischen; 90 min bei 65 C inkubieren und dabei schtteln; 5 min bei Raumtemperatur und 6 000 g bis 8 000 g zentrifugieren; 500 l Chloroform-Isoamylalkohol-Gemisch (3.2.12) in einem 2-ml-Reaktionsgef vorlegen (Rhr-chen

    47、 B); 700 l berstand von Rhrchen A zu Rhrchen B hinzufgen und 30 s grndlich mischen; 15 min bei Raumtemperatur und etwa 14 500 g zentrifugieren; 500 l Isopropanol (3.2.7) in einem 1,5-ml-Reaktionsgef vorlegen (Rhrchen C); 500 l berstand (wssrige Phase) von Rhrchen B zu Rhrchen C hinzufgen und durch I

    48、nversion, Pipettieren oder Verwendung eines Laborschttelgertes vorsichtig mischen; Rhrchen C 30 min bei Raumtemperatur inkubieren; 15 min bei Raumtemperatur und etwa 14 500 g zentrifugieren; berstand mit einer Pipette oder durch behutsames Ausgieen vorsichtig abziehen und verwerfen; 500 l Ethanol (3.2.2) in das Reaktionsgef geben und das Reaktionsgef mehrmals schwenken; 5 min bei Raumtemperatur und etwa 14 500 g zentrifugieren; berstand mit einer Pipette oder durch behutsames Ausgieen vorsichtig abziehen und verwerfen; extrahierte DNA zur Entfernung der verbliebenen Spuren


    注意事项

    本文(DIN CEN TS 15634-2-2012 de 4493 Foodstuffs - Detection of food allergens by molecular biological methods - Part 2 Celery (Apium graveolens) - Qualitative determination of a specifi.pdf)为本站会员(explodesoak291)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开