欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TS 15523-2011 Postal Services - Statement of Mailing submission German version CEN TS 15523 2011《邮政服务 邮寄提交的声明 德文版 CEN TS 15523-2011》.pdf

    • 资源ID:663395       资源大小:6.05MB        全文页数:105页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TS 15523-2011 Postal Services - Statement of Mailing submission German version CEN TS 15523 2011《邮政服务 邮寄提交的声明 德文版 CEN TS 15523-2011》.pdf

    1、Dezember 2011 Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DINPreisgruppe 31DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.240Zur Erstellung einer DIN S

    2、PEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$lY“1739654www.din.deDDIN CEN/TS 15523Postalische Dienstleistungen bertragung von Daten fr Briefanlieferungen;Deutsche Fassung CEN/TS 15523:2011Postal Service

    3、s Statement of Mailing submission;English version CEN/TS 15523:2011Services postaux Dclaration de dpt du courrier;Version allemande CEN/TS 15523:2011Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN CEN/TS 15523:2007-02www.beuth.deGesamtumfang 105 SeitenDIN SPEC 664

    4、03DIN CEN/TS 15523 (DIN SPEC 66403):2011-12 Nationales Vorwort Dieses Dokument (FprCEN/TS 15523-1:2011) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 331Postalische Dienstleistungen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA

    5、 043-03-04 AA Postalische Dienstleistungen“ im Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DIN. Dieses Dokument legt Verfahrensweisen fest, die es Postbetreibern erlauben, spezifische Briefeinlieferungs-verzeichnisse zu definieren, die speziell an die jeweiligen Umgebungen und Anwen

    6、dungen angepasst sind. Fr die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen gibt es keine entsprechenden Deutschen Normen. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufs

    7、tellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an niadin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/ww

    8、w.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen(NIA) im DIN. nderungen Gegenber DIN CEN/TS 15523:2007-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: Diese Technische Spezifikation wurde im Zusammenhang mit CEN/TR 15524 und CEN/TS 1623

    9、8 ber-arbeitet und dem Stand der Technik angepasst. Dieses Dokument bleibt in seinem Anwendungsbereich und Aufbau gleich, wurde jedoch aufgrund der gesammelten Anwendungserfahrungen durch den Weltpostverein berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN CEN/TS 15523: 2007-02 2 TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL S

    10、PECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 15523 September 2011 ICS 03.240 Ersatz fr CEN/TS 15523:2006Deutsche Fassung Postalische Dienstleistungen bertragung von Daten fr Briefanlieferungen Postal Services Statement of mailing submission Services postaux Dclaration de dpt du courrier Diese Technisc

    11、he spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 4. Juni 2011 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage,

    12、 ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und die CEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine

    13、mgliche Umwandlung der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Ni

    14、ederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement

    15、-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2011 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. CEN/TS 15523:2011 DCEN/TS 15523:2011 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 4 Einleitung.5 1 Anwendungsbereich .8

    16、2 Normative Verweisungen8 3 Begriffe .9 4 Symbole und Abkrzungen 13 5 Allgemeine Konzepte 13 5.1 Sektor des Postkommunikationssystems 14 5.2 Parteien, Agenten und deren Rolle15 5.2.1 Parteiattribut.17 5.2.2 Agentenattribut 17 5.3 Physikalische Objekte.17 5.3.1 Postsendung 17 5.3.2 Sendeeinheit.17 5.

    17、3.3 Postbehltnis .18 5.3.4 Sammelsendung 18 5.3.5 Posteinlieferung, Annahme und Einlieferungsgruppe 18 5.4 Informationsobjekte.20 5.4.1 Attribut der Sendeeinheit21 5.4.2 Attribut des Postbehltnisses 22 5.4.3 Attribut der Sammelsendung .22 5.4.4 Sammelsendungskatalog .23 5.4.5 Posteinlieferungsverzei

    18、chnis.23 5.4.6 Elektronisch bermittelte Nachricht23 5.4.7 berwachung .24 5.4.8 berwachungsattribut.24 5.4.9 Erwartung .24 5.4.10 Postalisches Produkt/postalische Dienstleistung .25 5.4.11 Attribut des postalischen Produkts/der postalischen Dienstleistung .27 5.4.12 Vertrag und Vertragsattribute.27 5

    19、.5 Prozess des Versendersektors 28 5.5.1 Erstellung der Nachricht/des Inhalts .29 5.5.2 Auswahl der Liste 29 5.5.3 Erstellung der Liste .29 5.5.4 Elektronische Sortierung 30 5.5.5 Drucken.30 5.5.6 Kuvertierung.30 5.5.7 Fertigstellung .30 5.5.8 Physikalische Sortierung30 5.5.9 Containerisierung 30 5.

    20、5.10 Befrderung .30 5.5.11 Zufhrung.31 5.6 Schnittstellen .31 6 Posteinlieferungsverzeichnis (SMS)32 6.1 SMS-Struktur32 6.2 Nachrichteninhalt.33 6.2.1 SMS.Header 33 6.2.2 SMS.Submission36 6.2.3 SMS.Parties 40 6.2.4 SMS.Handover44 6.2.5 SMS.Aggregates 45 DIN CEN/TS 15523 (DIN SPEC 66403):2011-12 CEN/

    21、TS 15523:2011 (D) 3 Seite 6.2.6 SMS.MailUnits48 6.3 Nachrichtenformat.55 6.4 Kommunikationsprotokoll55 6.5 Sicherheit des Kommunikationskanals 55 7 Anwendungssicherheit.56 7.1 Einleitung .56 7.2 Bedrohungen und Schwachstellen .56 7.3 Sicherheit auf Inhalts- und Nachrichtenebene.61 7.4 Sicherheitsfun

    22、ktionen und Gegenmanahmen auf der Nachrichtenebene64 7.5 Gegenmanahmen auf der Anwendungsebene.66 7.5.1 Zugangs- und Anwendungskontrollen66 7.5.2 Manahmen gegen Flschung.66 7.5.3 Manahmen gegen Kopieren (Duplizieren) 67 7.5.4 Manahmen gegen unsachgeme Einlieferung.68 7.5.5 Manahmen gegen Missbrauch.

    23、69 7.5.6 Manahmen gegen geheime Absprachen 69 7.5.7 Manahmen gegen betrgerisches Auftreten70 7.5.8 Manahmen gegen Beschdigung71 7.5.9 Manahmen gegen unberechtigte Erstattungsantrge.71 Anhang A (informativ) Beispiele fr das Dokumente eines Posteinlieferungsverzeichnisses 72 A.1 Identische Postkarten

    24、.73 A.1.1 Text des XML-Dokuments 74 A.1.2 Bildschirm-Schnappschuss des XML-Dokuments 79 A.2 Umschlge erster Klasse mit Bereichen eindeutiger Kennungen .80 A.2.1 Text des XML-Dokuments 81 A.2.2 Bildschirm-Schnappschuss des XML-Dokuments 84 A.3 Eindeutig gekennzeichnete Umschlge erster Klasse85 A.3.1

    25、Text des XML-Dokuments 86 A.3.2 Bildschirm-Schnappschuss des XML-Dokuments 90 Anhang B (informativ) Text des XML-Schemas fr ein Posteinlieferungsverzeichnis91 Anhang C (informativ) Beispiel fr ein sicheres Kommunikationsprotokoll fr elektronisch bermittelte Nachrichten 100 C.1 Einrichtung des ECDSA-

    26、Schemas.100 C.2 Protokoll .101 C.2.1 Teil 1: Nachrichtenerzeugung 101 C.2.2 Teil 2: Nachrichtenberprfung.102 Literaturhinweise103 DIN CEN/TS 15523 (DIN SPEC 66403):2011-12 CEN/TS 15523:2011 (D) 4 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 15523:2011) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 331 Postalische Dienstl

    27、eistungen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument

    28、 ersetzt CEN/TS 15523:2006 Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben. ANMERKUNG Dieses Dokument wurde von Fachleuten des CEN/TC 331 Postalische Dienstleistungen“ und des UPU im Rahmen einer Absichtserkl

    29、rung zwischen UPU und CEN erarbeitet. Der Beitrag des UPU zu dieser Spezifikation wurde vom Normenausschuss1) des UPU und dessen Unter-arbeitsgruppen in bereinstimmung mit den Vorschriften in Teil V der “General information on UPU standards“ geliefert. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung si

    30、nd die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diesen anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumn

    31、ien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. 1) Der Normenausschuss des UPU erstellt und pflegt eine wachsende Anzahl von Normen, um den Austausch postbezogener Informationen zwischen den Postbehrden und -firmen zu verbessern

    32、und die Kompatibilitt von UPU und internationalen postalischen Unternehmungen zu frdern. Er arbeitet eng mit Postbehrden und -firmen, Kunden, Lieferanten und anderen Partnern sowie verschiedenen internationalen Organisationen zusammen. Der Normenaus-schuss stellt sicher, dass in Bereichen wie dem el

    33、ektronischen Datenaustausch (electronic data interchange, EDI), der Codierung von Postsendungen, der Postformulare und Absenderfreistempel einheitliche Normen erstellt werden. UPU-Normen werden nach den Vorschriften verffentlicht, die in Teil VII der “General information on UPU standards“ angegeben

    34、sind, welcher von der Internetseite des UPU frei heruntergeladen werden kann (www.upu.int). DIN CEN/TS 15523 (DIN SPEC 66403):2011-12 CEN/TS 15523:2011 (D) 5 Einleitung Die weitverbreitete Zunahme der elektronischen, internet-basierten Datenbertragung liefert eine kosten-gnstige Plattform fr die Int

    35、egration eines globalen Postkommunikationssystems. Das Wesen einer derartigen Integration besteht in einer automatisierten bermittlung von rechnergesttzten Informationen zwischen dem Versendersektor, dem postalischen Sektor und dem Empfngersektor. Jeder dieser Sektoren enthlt eine Flle von Informati

    36、onen, die zusammengetragen, rechnergesttzt verarbeitet und anschlieend an weitere Sektoren bertragen wurden bzw. werden knnen, um zum gesamten postalischen System beizutragen. Bei diesen Informationen handelt es sich typischerweise um Informationen ber Sendeeinheiten und sie erlauben eine effektive

    37、Kontrolle und Verwaltung des gesamten Postverteilnetzes. Der grte Teil der Handelskorrespondenz wird mit Hilfe oder unter Kontrolle von rechnergesteuerter Ausrstung erstellt und fertiggestellt. Rechnergesttzte Daten zur Beschreibung postalischer Prozesse sind ein Nebenprodukt des Erstellungs-/Fertig

    38、stellungsprozesses der Sendungen und haben einen hohen Wert fr sowohl Postbetreiber und deren Agenten als hufig auch fr Postempfnger. Insbesondere dann, wenn eine Vielzahl von Postsendungen (hier als Posteinlieferung bezeichnet) durch einen Versender fr die Zufhrung in ein Postverteilnetz vorbereite

    39、t wird, ist es nur natrlich, dass dieser Posteinlieferung ein elektronisches Dokument (oder eine Rechnerdatei) beigefgt ist, das blicherweise als Posteinlieferungsverzeichnis (hier Einlieferungsverzeichnis) bezeichnet wird. Das Hauptziel des Einlieferungsverzeichnisses (SMS, en: statement of mail su

    40、bmission) besteht in der Bereitstellung von untersttzenden Informationen fr auftragskritische Anwendungen im Postkommunikationssystem und insbesondere fr Anwendungen im postalischen Sektor. Die wichtigsten Anwendungen im postalischen Sektor betreffen Arbeitsgnge (Brief-einreichung/-zufhrung, Verarbe

    41、itung/Sortierung, Befrderung und Zustellung), den postalischen Vertrieb (Pflege bestehender Produkte und Dienstleistungen, Entwurf neuer postalischer Produkte und Dienst-leistungen, Kundenbeziehungsmanagement sowie Verwaltung in Bezug auf die Dienstgte) und die Finanzen (Verwaltung der Einknfte eins

    42、chlielich Eingang und Schutz der Einknfte). Der Hauptzweck der vorliegenden Technischen Spezifikation besteht in der Definition der Grundkonzepte im Zusammenhang mit dem Posteinlieferungsverzeichnis (im Rahmen der Anwendung eines Entity-Relationship-Modells) sowie darin, den Inhalt, die Nachrichtens

    43、truktur und das Protokoll zu definieren, die durch die Versender oder deren Agenten angewendet werden knnen, um den Postdienststellen Informationen zu bermitteln, die die wichtigsten postalischen Anwendungen untersttzen, sowie auch in der Bereitstellung einer ausfhrlichen Analyse der Sicherheit auf

    44、der Ebene der Anwendung. Im Folgenden werden Anforderungen an Informationen beschrieben, die die wichtigsten postalischen Prozesse untersttzen. Anforderungen an Informationen zu postalischen Arbeitsgngen Beim Prozess der Briefeinreichung/-zufhrung handelt es sich um einen kontrollierten Annahmeproze

    45、ss, der darauf ausgerichtet ist, die Befrderung von typischerweise mittleren oder groen Postfrachtsendungen (z. B. Postfrachtsendungen, die mehr als mehrere Hundert Postsendungen enthalten) von den Versendern oder deren Agenten zu den Postbetreibern zu ermglichen. Der Prozess der Briefeinreichung um

    46、fasst die Verifizierung der Postkonfektionierung (d. h. die berprfung der auf den Sendeeinheiten angegebenen Informationen in Hinblick auf deren Eignung fr die Bearbeitung im postalischen Prozess) und die Verifizierung der Bezahlung. Der Prozess beruht auf einem Vergleich der Informationen, die durc

    47、h das Personal im Bereich der postalischen Annahme erstellt wurden oder diesen Personen anderweitig bekannt sind, mit den durch den Versender bereitgestellten Informationen. Die kritischen Datenelemente zur Untersttzung der Einreichung der Posteinlieferung sind: Zusammensetzung der Posteinlieferung,

    48、 wie z. B. die Anzahl der verschiedenen Sendeeinheiten in der Einlieferung; Typen und Identitten der in der Einlieferung enthaltenen Sendeeinheiten; Brutto- und Nettogewicht der in der Einlieferung enthaltenen Sendeeinheiten sowie Brutto- und Nettogewicht der Einlieferung selbst; DIN CEN/TS 15523 (D

    49、IN SPEC 66403):2011-12 CEN/TS 15523:2011 (D) 6 Informationen zur Arbeitsteilung, sofern die Posteinlieferung vorsortiert wurde oder Sendungen enthlt, die durch den Versender oder dessen Agenten bereits mit einem Strichcode versehen wurden. Diese Informationen umfassen solche zur geographischen Verteilung (Anzahl und Typ der Sendeeinheiten fr jeden Postleitzahlenbereich), die den einzelnen Sendeeinheiten zug


    注意事项

    本文(DIN CEN TS 15523-2011 Postal Services - Statement of Mailing submission German version CEN TS 15523 2011《邮政服务 邮寄提交的声明 德文版 CEN TS 15523-2011》.pdf)为本站会员(eastlab115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开