欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TS 15430-2-2012 de 6750 Winter and road service area maintenance equipment - Data acquisition and transmission - Part 2 Protocol for data transfer between information suppl.pdf

    • 资源ID:663382       资源大小:399.46KB        全文页数:19页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TS 15430-2-2012 de 6750 Winter and road service area maintenance equipment - Data acquisition and transmission - Part 2 Protocol for data transfer between information suppl.pdf

    1、Juni 2012 Normenausschuss Kommunale Technik (NKT) im DINDIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.60; 43.160Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Ve

    2、rfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$ag;“1626824DDIN CEN/TS 15430-2Winterdienst- und Straenbetriebsdienstausstattung Datenerfassung und -bertragung Teil 2: Protokoll fr den Datentransfer zwischen demInformationsanbieter

    3、-Server und dem Client Anwenderserver;Deutsche Fassung CEN/TS 15430- 2:2012Winter and road service area maintenance equipment Data acquisition and transmission Part 2: Protocol for data transfer between information supplier and client applicationserver;German version CEN/TS 15430-2:2012Matriels de v

    4、iabilit hivernale et dentretien des dpendances routires Acquisition et transmission des donnes Partie 2: Protocole de transfert de donnes entre le serveur fournisseur dinformation et leserveur dapplications clients;Version allemande CEN/TS 15430-2:2012Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Ve

    5、rlag GmbH, 10772 BerlinDIN SPEC 30746Preisgruppe 11www.din.dewww.beuth.deGesamtumfang 19 SeitenDIN CEN/TS 15430-2 (DIN SPEC 30746):2012-06 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 15430-2:2012) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 337 Produkte fr den Straenbetriebs- und Winterdienst“ erarbeitet,

    6、 dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Die Arbeiten wurden von der Arbeitsgruppe 3 Schnittstellen Fahrzeug/Gerte“ (WG 3) des CEN/TC 337 durch-gefhrt, deren Federfhrung beim UNI (Italien) lag. Das zustndige Gremium im DIN ist der NA 051-03-02 AA Maschinen fr den Straenbetriebsdiens

    7、t“ im Normenausschuss Kommunale Technik (NKT). Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. TECHNISCHE

    8、SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 15430-2 Mrz 2012 ICS 35.240.60; 43.160 Deutsche Fassung Winterdienst- und Straenbetriebsdienstausstattung - Datenerfassung und -bertragung - Teil 2: Protokoll fr den Datentransfer zwischen dem Informationsanbieter-Server und dem Cli

    9、ent Anwenderserver Winter and road service area maintenance equipment - Data acquisition and transmission - Part 2: Protocol for data transfer between information supplier and client application server Matriels de viabilit hivernale et dentretien des dpendances routires - Acquisition et transmission

    10、 des donnes - Partie 2: Protocole de transfert de donnes entre le serveur fournisseur dinformation et le serveur dapplications clientes Diese Technische spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 14. Februar 2012 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/

    11、TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleic

    12、hen Weise wie bei einer EN anzukndigen und die CEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mgliche Umwandlung der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bu

    13、lgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, de

    14、r Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2012 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TS 15430-2:2012 D E U ROP I S C

    15、H E SKOM I T E EF RNOR M U NGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION CO M I T E U RO P E N DE N O R M A L I S AT I ONCEN/TS 15430-2:2012 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .4 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen 6 3 Begriffe .6 4 Abkrzungen 6 5 Aufgaben des Bordcomputers .7 5.1 Klassi

    16、fizierung .7 5.2 Datenempfang und -aggregation .8 5.3 Handhabung der Zeitangaben 8 6 Klassifizierung, Bezeichnung und Codierung 8 6.1 ReportSchnittstelle 8 6.1.1 Datensatzdefinition 8 6.1.2 Schnittstellenebene .8 6.2 Definition des XML Dateinamens .10 6.3 Flow 3 Datenaustausch .11 6.4 HTTP/HTTPS Anf

    17、orderungen 11 6.5 ISS Status-Anforderungen 12 6.5.1 Allgemeines 12 6.5.2 ISS alive-Anfrage .12 6.5.3 ISS Datenverfgbarkeits-Anforderung 13 6.6 Anfrage zum Datenabruf .14 Literaturhinweise 17 DIN CEN/TS 15430-2 (DIN SPEC 30746):2012-06 CEN/TS 15430-2:2012 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 15430-2

    18、:2012) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 337 Winterdienst- und Straenbetriebsausstattung“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortl

    19、ich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Diese Technische Spezifikation ist Teil der Reihe CEN/TS 15430 Winterdienst- und Straenbetriebs-ausstattung Datenerfassung und -bertragung“ die aus folgenden Teilen besteht: Teil 1: Datenerfassung im Fahrzeug Teil 2: Protokoll fr d

    20、en Datentransfer zwischen dem Informationsanbieter-Server und dem Client Anwenderserver Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diesen anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griech

    21、enland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Trkei, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN CEN/TS 15430-2 (DIN SPEC 30746):201

    22、2-06 CEN/TS 15430-2:2012 (D) 4 Einleitung Diese Technische Spezifikation ist als zweiter Teil der EN 15430, der Norm zur Datenerfassung und -bertragung im Bereich der Kommunalfahrzeuge anzusehen. Ziel der EN 15430 ist es, Kompatibilitt zwischen den Systemen (Hardware und Software) verschiedener Anbi

    23、eter zu ermglichen. Ein Kunde sollte in der Lage sein jedwede Fahrzeuganbaugerte (z. B. Sprhgerte und Pflge), jedwede Fahrzeug-Datenerfassungssysteme (z. B. Bordcomputer oder verstrkte Gerte-Schaltksten) und jedwede Client-Anwendersoftware (z. B. Datenbanken, Analyse- oder Rechnungssoftware) zu komb

    24、inieren, solange sie der EN 15430 entsprechen. EN 15430-1:2007+A1:2011 beschreibt, die Kommunikation an Bord (Fluss 1) zwischen den Fahrzeug-Gerten (Datensteuergert) und den Fahrzeug-Datenerfassungssystemen (Bordcomputer) definiert. Die Bedeutung dieses Dokuments ist die Beschreibung der Datenstrukt

    25、uren, Typen, Bereiche, Protokolle und Initialisierungswerte, die vom Informationsanbieter-Server (ISS, en: Information Supplier Server) und dem Client Anwenderserver (CAS, en: client application server) bentigt werden inklusive der synchronisierten Kombination verschiedener Datenquellen. Bild 1 stel

    26、lt die gesamte Datenflusskette vom Fahrzeug zum Officesystem dar. Legende 1 Fluss 1 2 Fluss 2 3 Fluss 3 4 Data Handler 1 5 Data Handler n 6 Bordcomputer 7 GSM/GPRS 8 WLAN 9 M-CARD 10 Informationsanbieter-Server 11 Applikationsserver 12 Client Applikation 1 13 Client Applikation n Bild 1 bertragungsf

    27、luss DIN CEN/TS 15430-2 (DIN SPEC 30746):2012-06 CEN/TS 15430-2:2012 (D) 5 Die erfassten Daten sind Betriebsdaten der Fahrzeuge, welche Zeitinformationen, Geo-Referenz-Daten und Maschinenzustandsdaten enthalten. Diese Daten sind in verschiedenen Speichern abgelegt: im Fahrzeug, in der Einrichtung wo

    28、 die Fahrzeug gewartet werden und im Bro, wo die Daten abgerufen und ausgewertet werden. Aufgrund der Tatsache, dass die erfassten Daten nicht nur fr die berwachung des Arbeitsinhalts und der Ergebnisse genutzt werden knnen, sondern auch als Beweis im Falle von Unfllen, ist die Vollstndigkeit und di

    29、e Genauigkeit der Daten bedeutend und unabdingbar. Diese Technische Spezifikation enthlt die bergangslose Vernetzung von Mechanismen im Daten-Fluss, beginnend an den Datenquellen und endend bei der Datenauswertung im Client Anwenderserver (CAS). Diese Technische Spezifikation definiert keine spezifi

    30、schen Regeln fr Punkte wie: optionale Kompression, Verschlsselung und Authentifizierung der Daten whrend des Datentransfers (Fluss 2); Datenbertragung zwischen dem Fahrzeug-Datenerfassungssystem und dem Informationsanbieter-Server (Fluss 2). Der Datentransfer zwischen den Fahrzeug-Datenerfassungssys

    31、temen und dem Informationsanbieter-Server muss ohne Verluste stattfinden, das bedeutet, dass eine Verringerung der Daten nicht erlaubt ist. Verlustbehaftete Komprimierungsverfahren sind nicht erlaubt. Bild 1, Sektion 1, definiert die Schnittstelle zwischen Gerten und Bordcomputer, wie in EN 15430-1:

    32、2007+A1:2011 beschrieben. Sektion 2 behandelt das Zusammenfhren der Daten aus unterschiedlichen Strmen und die bertragung an einen allgemeinen Informationsanbieter-Server. Sektion 3 behandelt den Datentransfer (Fluss 3) zwischen dem Informationsanbieter-Server (ISS) und dem Client Anwenderserver (CA

    33、S) und ist Gegenstand dieses Dokuments. DIN CEN/TS 15430-2 (DIN SPEC 30746):2012-06 CEN/TS 15430-2:2012 (D) 6 1 Anwendungsbereich Diese Technische Spezifikation enthlt Festlegungen fr die Funktion, jedes Fahrzeug-Anbaugert mit unterschiedlichen Bordcomputern und mit jedem Client Anwenderserver zu ko

    34、mbinieren. Die Kommuni-kations-Schnittstelle am Fahrzeug wird in EN 15430-1:2007+A1:2011 definiert. Die Schnittstelle zwischen dem Informationsanbieter-Server und dem Client Anwenderserver wird als spezifisches Protokoll (Fluss 3) in dieser Technischen Spezifikation definiert. Dieses ermglicht Austa

    35、uschbarkeit auf beiden Seiten der Kommunikation ohne jede Einschrnkung im Bereich der Kommunikationstechnologie einschlielich Memory Card, WLAN, GPRS oder anderer Kommunikationsmittel. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei

    36、 datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 15430-1:2007+A1:2011, Winterdienst- und Straenbetriebsdienstausstattung Datenerfassung und bertragung Teil 1: Da

    37、tenerfassung im Fahrzeug ISO/IEC 9075 (alle Teile), Information technology Database languages SQL 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Informationsanbieter-Server ISS Funktionseinheit (Computer), die in der Lage ist, die von Bordcomputern stammenden Betrieb

    38、sdaten zu speichern und diese Daten externen Applikationen (CAS) zur Verfgung zu stellen 3.2 Client Anwenderserver CAS Funktionseinheit (Computer), welche Daten vom ISS empfngt und den Client Anwendungen zur Verfgung stellt 3.3 h Zahl vor dem h ist ein Hexadezimalwert 4 Abkrzungen Fr die Anwendung d

    39、ieses Dokuments gelten die folgenden Abkrzungen. 4.1 FTP File Transfer Protocol 4.2 GPRS General Packet Radio Service 4.3 GSM Global System for Mobile communication DIN CEN/TS 15430-2 (DIN SPEC 30746):2012-06 CEN/TS 15430-2:2012 (D) 7 4.4 HTTP Hyper Text Transfer Protocol 4.5 ASCII American national

    40、 Standard Code for Information Interchange 4.6 CRC-32 Cyclic Redundancy Code mit 32 bits 4.7 XML Extended Markup Language 4.8 SQL Structured Query Language (ISO/IEC 9075) 4.9 M-Card Memory Card 4.10 P2P Point-2-Point 4.11 RFC Request For Comments 4.12 UMTS Universal Mobile Telephone System 4.13 WAN

    41、Wide Area Network 4.14 WLAN Wireless Local Area Network 5 Aufgaben des Bordcomputers 5.1 Klassifizierung In der EN 15430-1:2007+A1:2011 wird ein Datenerfassungssystem wie ein Bordcomputer als Blackbox dargestellt, welches mindestens die folgenden implementierten Hauptfunktionen aufweist: Empfangen v

    42、on Betriebsdaten, die von einem Steuergert eines allgemeinen Fahrzeug-Anbaugerts gesendet werden (z. B. mittels serieller RS-232 Schnittstelle); Speichern der eingehenden Information in Reports; Erstellen eines Zeitstempels fr jeden Datensatz. DIN CEN/TS 15430-2 (DIN SPEC 30746):2012-06 CEN/TS 15430

    43、-2:2012 (D) 8 Anhand der Zeitdifferenz zwischen dem Datensatz-Zeitstempel und dem ISS Zeitstempel kann ein Bord-computer folgendermaen klassifiziert werden: a) Online-Gert: Gerte, bei denen die Zeitdifferenz zwischen der Erzeugung eines Datensatzes am Bordcomputer und dessen bermittlung an den Infor

    44、mationsanbieter-Server weniger als 60 s betrgt (z. B. Funk, GPRS, UMTS). Der ISS muss fr jede angeschlossene Einheit eine bertragungs-Status-information an den CAS senden; b) Offline-Gert: Gerte, bei denen die Zeitdifferenz zwischen Erzeugung eines Datensatzes auf dem Bordcomputer und dessen bermitt

    45、lung auf den ISS 60 s oder mehr betrgt. Jeder Bordcomputer muss eine 24stndige verlustfreie Datenspeicherkapazitt gewhrleisten. 5.2 Datenempfang und -aggregation Nach EN 15430-1:2007+A1:2011 empfngt der Bordcomputer Daten von einer oder mehreren Steuergerten. Zustzlich kann er Datenstze erstellen, z

    46、. B. durch den Empfang von GPS Daten, Auswerten von Sensoren oder Konvertieren nicht-normgerechter Datenquellen (beschrieben in EN 15430-1:2007+A1:2011). Dann fhrt der Bordcomputer den Datenfluss von verschiedenen Gerten zu einem Datenstrom zusammen, ohne die Datenstze auszuwerten oder zu modifizier

    47、en (record code 1). Alle Datenstze sollten in der gleichen Reihenfolge bestehen bleiben, in der sie erzeugt wurden. Die Reihenfolge der von verschiedenen Quellen stammenden Datenstze ist beliebig. Die durch die Datenbertragungseinheit verursachte zeitliche Verzgerung kann ignoriert werden. 5.3 Handh

    48、abung der Zeitangaben Die von den Bordcomputern generierten Zeitangaben werden auf dem ISS ohne Vernderung gespeichert. Der ISS muss diesen Datenstzen seine lokale Zeitangabe hinzufgen. 6 Klassifizierung, Bezeichnung und Codierung 6.1 ReportSchnittstelle 6.1.1 Datensatzdefinition Ein Datensatz ist e

    49、ine Struktur kohrenter Variablen in einer vordefinierten Reihenfolge (siehe EN 15430-1:2007+A1:2011). 6.1.2 Schnittstellenebene Diese Technische Spezifikation definiert eine XML Dateistruktur, die, wie in EN 15430-1:2007+A1:2011 festgelegt, einen oder mehrere Datenstze enthlt. Die XML-Datei muss durch den Informationsanbieter-Server (ISS) bereitgestellt werden. Diese Technische


    注意事项

    本文(DIN CEN TS 15430-2-2012 de 6750 Winter and road service area maintenance equipment - Data acquisition and transmission - Part 2 Protocol for data transfer between information suppl.pdf)为本站会员(Iclinic170)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开