欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TS 15399-2007 Gas Supply Systems - Guidelines for Management systems for Gas Distribution Network German version CEN TS 15399 2007《燃气供应系统 燃气分布网络管理系统的指南》.pdf

    • 资源ID:663380       资源大小:322.35KB        全文页数:25页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TS 15399-2007 Gas Supply Systems - Guidelines for Management systems for Gas Distribution Network German version CEN TS 15399 2007《燃气供应系统 燃气分布网络管理系统的指南》.pdf

    1、September 2007 Normenausschuss Gastechnik (NAGas) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.140.40!,eP)“9664506www.din.deDVornormDIN CEN/TS 15399

    2、Gasversorgungssysteme Leitlinien fr Managementsysteme fr Gasverteilungsnetze;Deutsche Fassung CEN/TS 15399:2007Gas Supply Systems Guidelines for Management systems for Gas Distribution Network;German version CEN/TS 15399:2007Systmes dalimentation en gaz Lignes directrices pour les systmes de managem

    3、ent des rseaux de distribution de gaz;Version allemande CEN/TS 15399:2007Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 25 SeitenDIN CEN/TS 15399:2007-09 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 15399:2007) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 234 Gasverso

    4、rgungs-systeme Leitlinien fr Managementsysteme fr Gasverteilungsnetze“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Diese vorliegende Technische Spezifikation untersttzt den Netzbetreiber bei der Einfhrung eines Managementsystems hinsichtlich der Sicherheit, Zuverlssigkeit und

    5、 Effizienz der Gasverteilungsnetze in bereinstimmung mit der europischen Richtlinie 2003/55/EG. Hiervon betroffen sind alle technischen Verfahren bezglich Planung, Konstruktion, Inbetriebnahme, Betrieb berwachung und Stilllegung. Die Struktur des Dokumentes ist an die Normreihen DIN EN ISO 9000 und

    6、DIN EN ISO 14000 angelehnt. Die technischen Festlegungen wurden hauptschlich der DIN EN 12007 Gasversorgungssysteme Rohr-leitungen mit einem maximal zulssigen Betriebsdruck bis 16 bar“ entnommen. Vornorm TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 15399 Juni 2007 I

    7、CS 91.140.40 Deutsche Fassung Gasversorgungssysteme Leitlinien fr Managementsysteme fr Gasverteilungsnetze Gas Supply Systems Guidelines for Management systems for Gas Distribution Network Systmes dalimentation en gaz Lignes directrices pour les systmes de management des rseaux de distribution de ga

    8、z Diese Technische spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 4. Dezember 2006 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihreStellungnahmen abzugeben, insbeson

    9、dere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und dieCEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Ents

    10、cheidung ber eine mgliche Umwandlung der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,

    11、 den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal,Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreichund Zypern. Management-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2007 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welc

    12、her Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. CEN/TS 15399:2007 DEUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONCEN/TS 15399:2007 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereic

    13、h .5 2 Normative Verweisungen5 3 Managementsystem 5 4 Managementpolitik und Zielsetzungen .6 5 Managementplanung.6 6 Gesetzliche und weitere Anforderungen.6 7 Umsetzung eines Managementsystems6 8 Schulung, Kenntnisnahme und Kompetenzen .7 9 Kommunikation9 10 Verwaltung von Dokumenten 10 11 Gefahrene

    14、rkennung 10 12 Planung und Konstruktion. 12 13 Beschaffung 13 14 Errichtung 15 15 Inbetriebnahme, Auerbetriebnahme, Wiederinbetriebnahme und Stilllegung. 16 16 Betrieb und Wartung 16 17 Bereitschaftsdienst. 18 18 Element zur Messung der Leistung 19 19 Konformittsabweichung, Korrektur- und Vorbeugema

    15、nahmen 19 20 Aufzeichnungen 20 21 Audits. 21 22 berprfung des Managementsystems . 21 Literaturhinweise . 23 Vornorm CEN/TS 15399:2007 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 15399:2007) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 234 Gasversorgungs-systeme Leitlinien fr Managementsysteme fr Gasverteilungsnet

    16、ze“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Es gibt eine ganze Gruppe von funktionellen Normen, die vom CEN/TC 234 Gasversorgung“ erarbeitet wurden, um alle Teile der Gasinfrastruktur abzudecken, von der Einspeisung des Gases in das Verteilungsnetz, beginnend an der Grenze der bergabes

    17、tation auf dem Gelnde des Gasverteilungs-netzbetreibers (GDSO) bis zum Einspeisepunkt des Kunden, ob fr den huslichen, gewerblichen oder industriellen Bedarf. Bei der Erstellung dieser Technischen Spezifikation wurde ein Grundverstndnis fr Managementsysteme und Gasverteilungsnetze beim Anwender vora

    18、usgesetzt. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Technische Spezifikation anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, L

    19、uxemburg, Malta, Nie-derlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Vornorm CEN/TS 15399:2007 (D) 4 Einleitung Diese Technische Spezifikation befasst sich mit der Auslegung, de

    20、r Errichtung, Inbetriebnahme, dem Betrieb, der Instandhaltung und Stilllegung eines Verteilungsnetzes, um ein leistungsfhiges Gasverteilungsnetz fr die sichere Verteilung von Gas bereitzustellen. Sie wurde in bereinstimmung mit der Europischen Richtlinie 2003/55/EC vom 26. Juni 2003 verfasst, die si

    21、ch mit den gemeinsamen Vorschriften fr den Erdgasbinnenmarkt befasst. Die Vorschriften beziehen sich auf ein allgemeines Organisationsmodell, bei dem die Betriebssicherheit, Versorgungssicherheit, Zuverlssigkeit und Effizienz des Gasverteilungsvorgangs hervorgehoben werden. Diese Technische Spezifik

    22、ation knnte ein angemessenes Werkzeug zur Untersttzung eines GDSO bei der Einfhrung eines Managementsystems darstellen, zum Beispiel in Verbindung mit dem ISO Zertifizierungsverfahren, das auf die spezialisierten Verfahren bertragen werden muss. Sie knnte auch bei der Bewertung und Zertifizierung du

    23、rch Dritte zum Einsatz kommen. Die Anwendung dieser Technischen Spezifikation ist zunchst auf alle von einem GDSO durchgefhrten technischen Arbeiten und Verfahren gerichtet, einschlielich solcher Ttigkeiten, die von extern beauftragten Subunternehmern durchgefhrt werden. Diese Technische Spezifikati

    24、on befasst sich auch mit der Frage nach den erforderlichen Kompetenzen technischer Mitarbeiter, die mit Ttigkeiten im Zusammenhang mit der Gasverteilung zu tun haben. In diesem Kontext sollten Kompetenzen nicht mit Qualifikation“ verwechselt werden. Der Aufbau dieser Technischen Spezifikation beruht

    25、 auf den Europischen Normen EN ISO 9001, Qualittsmanagementsystem Anforderungen (ISO 9001:2000) und EN ISO 14001, Umweltmanagement-systeme Anforderungen mit Anleitungen fr den Gebrauch (ISO 14001:2004), wobei die technischen Inhalte hauptschlich der EN 12007 (alle Teile), Gasversorgungssysteme Rohrl

    26、eitungen mit einem maximalen zulssigen Betriebsdruck bis einschlielich 16 bar , entnommen wurden. Zustzlich und in Bezug auf umweltbedingte Anforderungen sollte der Leitfaden des Sektors Forum Gas Infrastructure bercksichtigt werden. Eine weitere wichtige Referenz stellte das von der Studiengruppe S

    27、G4.2 des IGU/WOC4 verfasste Dokument mit dem Titel “Bezugssystem hinsichtlich eines Managementsystems zum eigenstndigen Betreiben von Rohrleitungen“ dar, sowie Teile der von Verteilungsunternehmen verfassten internen Arbeitsverfahren. Vornorm CEN/TS 15399:2007 (D) 5 1 Anwendungsbereich Der Anwendung

    28、sbereich dieser Technischen Spezifikation ist das neue und bestehende Gasnetz, das an der Grenze der bergabestation auf dem Gelnde des Gasverteilungsnetzbetreibers (GDSO) beginnt und bis zum Einspeisepunkt des Kunden reicht, der an einer Absperreinrichtung liegen kann (z. B. am Ausgang eines Flssigg

    29、as-Speicherbehlters oder am Zhlerausgangsanschluss). blicherweise wird dies vom GDSO und ggf. in den nationalen Regelungen oder Normen festgelegt. Hinsichtlich der existierenden Installationen gilt diese Technische Spezifikation nicht fr Planung/Auslegung, Errichtung, Prfung und Inbetriebnahme. Die

    30、wichtigsten Zielsetzungen dieser Technischen Spezifikation knnen wie folgt zusammengefasst werden: Eine Anleitung bezglich der mindestens notwendigen Anforderungen, die in einem Managementsystem, das mit der Betriebs- und Versorgungssicherheit, Zuverlssigkeit und Effizienz technischer Ttigkeiten zus

    31、ammenhngt, enthalten sein mssen (Planung/Auslegung, Errichtung, Prfung, Inbetriebnahme/ Auerbetriebnahme, Betrieb und Wartung) zur Verfgung zu stellen. Den Nachweis erbringen, dass die fr die unter Punkt 1 erwhnten Ttigkeiten geforderten Kompetenzen in der Praxis in den Anlagen/Betriebsanlagen der G

    32、asverteilungsnetze ihren konkreten Ausdruck finden (z. B. bei Arbeiten im Rahmen der Verteilung: Odorierung, Bereitschaftsdienst, kathodischer Korrosions-schutz, Lecksuche, Wartungsarbeiten an Druckregelanlagen, Versorgungsleitung und Hausanschlsse). 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten

    33、Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die zitierte Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikationen einschlielich nderungen. EN 12007-1:2000, Gasversorgungssysteme Leitungen fr einen maxim

    34、alen Betriebsdruck bis einschlielich 16 bar Teil 1: Allgemeine funktionale Anforderungen EN 12007-4, Gasversorgungssysteme Leitungen fr einen maximalen Betriebsdruck bis einschlielich 16 bar Teil 4: Besondere funktionale Empfehlungen fr die Sanierung EN 12186, Gasversorgungssysteme Gas-Druckregelanl

    35、agen fr Transport und Verteilung . Funktionale Anforderungen EN 12327, Gasversorgungssysteme Verfahren fr Druckprfung, Inbetriebnahme, und Auerbetrieb-nahme Funktionale Anforderungen EN ISO 9001, Qualittsmanagementsysteme Anforderungen (ISO 9001:2000) EN ISO 14001, Umweltmanagementsysteme Anforderun

    36、gen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 14001:2004) 3 Managementsystem Diese Technische Spezifikation ist fr den Gebrauch durch einen GDSO vorgesehen, der ein grundlegendes Verstndnis fr Qualitts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagement und fr die Wartung und die Eigenstndigkeit von Verteilung

    37、snetzen besitzt. Das in dieser Technischen Spezifikation vorgestellte Managementsystem bezieht sich auf Gasverteilungs-netze, wie im Abschnitt Geltungsbereich und in der Einleitung festgelegt. Der GDSO kann nach freiem Ermessen andere Objekte und Strukturen in sein eigenes Managementsystem mit aufne

    38、hmen. Vornorm CEN/TS 15399:2007 (D) 6 Diese Technische Spezifikation stellt einen allgemeinen Rahmen dar, der fr alle Ttigkeiten eines GDSO anzuwenden ist, einschlielich Sicherheitsaspekte beim Management von Verteilungsnetzen (d. h. ffentliche Sicherheit, Rohrleitungsberwachung, usw.). Falls er Wns

    39、che entweder bezglich der einbezogenen Themengebiete oder dem Aufbau dieser Technischen Spezifikation hat, kann der GDSO nach freiem Ermessen notwendige Anpassungen gem seinen individuellen Bedrfnissen vornehmen. 4 Managementpolitik und Zielsetzungen Der GDSO ist verantwortlich fr die bernahme der P

    40、olitik in Bezug auf den Rohrleitungsbetrieb hinsichtlich Planung/Auslegung, Errichtung, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Stilllegung. Das Ziel dieser Politik ist es sicherzustellen, dass das Gas im Netzwerk sicher und wirtschaftlich verteilt wird, whrend gleichzeitig Betriebsunterbrechung

    41、en auf ein Minimum reduziert werden. Der GDSO sollte Umwelt- und Sicherheitszielsetzungen schriftlich festsetzen und verwalten. Um der oben genannten Zielsetzung der Richtlinien zu entsprechen, werden alle notwendigen Vorsichts-manahmen und Vorschriften in das Managementsystem eingearbeitet, um: den

    42、 sicheren Betrieb des Verteilungsnetzes zu gewhrleisten; seinen Zustand zu berwachen; eine sichere und wirksame Wartung zu gewhrleisten; wirkungsvoll und verantwortlich mit Unfllen und Notfllen umzugehen; alle notwendigen Kompetenzen zu entwickeln und pflegen. 5 Managementplanung Durch eine regelmig

    43、e Messung von Leistungsindikatoren und berwachung der Umsetzung der Umwelt- und Sicherheitspolitik enthlt die Managementplanung Zielsetzungen, was zu einem Bezugssystem zur Erfolgsmessung fhrt, um ein wirksames Sicherheits- und Umweltverhalten gem folgender Punkte nachzuweisen: eventuell auftretende

    44、n Unfllen und Notfllen; der Schwere der Folgen; Betriebsberwachung (d. h. Schadstoffabgabe an die Luft, Rohrleitungsberwachung). 6 Gesetzliche und weitere Anforderungen Der GDSO setzt ein schriftliches Verfahren fest und verwaltet es, um gesetzliche und weitere Anforderungen zu ermitteln und Zugang

    45、zu diesen zu erhalten. 7 Umsetzung eines Managementsystems Zur Umsetzung eines Managementsystems kann die in der Einleitung zur ISO 9001 erklrte Methode als Hinweis verwendet werden. Vornorm CEN/TS 15399:2007 (D) 7 Eine gut bewhrte Methode, um die gesamten Vorgnge bei einem industriellen Betreiber z

    46、u untersuchen, besteht in der Einfhrung eines Prozess orientierten Ansatzes, eine Methode, die insbesondere in der Norm EN ISO 9001 gefrdert wird. In der Praxis bedeutet dies, die Hauptttigkeiten, die den Betrieb des Betreibers kennzeichnen, herauszugreifen. Eine Ttigkeit, die Ressourcen verwendet u

    47、nd verwaltet wird, um die Umwandlung einer Eingabe in einen Ertrag oder eine Leistung zu ermglichen, kann als Prozess angesehen werden. Wenn er innerhalb eines Managementsystems angewendet wird, hebt ein solcher Ansatz die Wichtigkeit der folgenden Punkte hervor: a) das Verstehen und die Einhaltung

    48、von Anforderungen, b) die Erfordernis, Prozesse im Hinblick auf den Mehrwert zu betrachten, c) Ergebnisse bei Prozessleistung und wirksamkeit zu erzielen, und d) eine stndige Verbesserung der Prozesse auf der Grundlage von objektiven Messungen. ANMERKUNG Zustzlich kann die als “Planen-Durchfhren-ber

    49、prfen-Handeln“ (PDCA) bekannte Methode auf alle Prozesse angewandt werden. PDCA kann kurz wie folgt beschrieben werden: PLANEN: Die Ziele und Prozesse festlegen, die notwendig sind, um Ergebnisse in bereinstimmung mit den Kundenanforderungen und der internen Politik abzuliefern. DURCHFHREN: Die Prozesse einf


    注意事项

    本文(DIN CEN TS 15399-2007 Gas Supply Systems - Guidelines for Management systems for Gas Distribution Network German version CEN TS 15399 2007《燃气供应系统 燃气分布网络管理系统的指南》.pdf)为本站会员(inwarn120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开