欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TS 14754-1-2007 Curing compounds - Test methods - Part 1 Determination of water retention efficiency of common curing compounds German version CEN TS 14754-1 2007《养护剂 试验方法 .pdf

    • 资源ID:663336       资源大小:293.08KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TS 14754-1-2007 Curing compounds - Test methods - Part 1 Determination of water retention efficiency of common curing compounds German version CEN TS 14754-1 2007《养护剂 试验方法 .pdf

    1、Juni 2007 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.080.40!,h+“9690858www.din.deDVornormDIN CEN/TS 14754-1Nachbeh

    2、andlungsmittel Prfverfahren Teil 1: Bestimmung der Wasserrckhaltefhigkeit von blichenNachbehandlungsmitteln;Deutsche Fassung CEN/TS 14754-1:2007Curing compounds Test methods Part 1: Determination of water retention efficiency of common curing compounds;German version CEN/TS 14754-1:2007Produits de c

    3、ure Mthodes dessai Partie 1: Dtermination de lefficacit de protection des produits de cure courants;Version allemande CEN/TS 14754-1:2007Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN CEN/TS 14754-1:2007-06 2 Nationales Vorwort Diese Technische S

    4、pezifikation (CEN/TS 14754-1:2007) wurde im CEN/TC 104 Beton und zugehrige Produkte“ (Sekretariat: DIN, Deutschland) ausgearbeitet. Im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. wurden die Arbeiten vom Arbeitsausschuss NA 005-07-23 AA Betonzusatzmittel“ des Normenausschusses Bauwesen (NABau) begleitet.

    5、 Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an naba

    6、udin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin) Vorno

    7、rm TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 14754-1 Mrz 2007 ICS 91.100.30 Deutsche Fassung Nachbehandlungsmittel Prfverfahren Teil 1: Bestimmung der Wasserrckhaltefhigkeit von blichen Nachbehandlungsmitteln Curing compounds Test methods Part 1: Determination of

    8、 water retention efficiency of common curing compounds Produits de cure Mthodes dessai Partie 1: Dtermination de lefficacit de protection des produits de cure courants Diese Technische spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 3. Juli 2006 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. Die

    9、 Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensei

    10、n dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und dieCEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mgliche Umwandlungder CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normung

    11、sinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal,Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechisch

    12、en Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreichund Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2007 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, si

    13、nd weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. CEN/TS 14754-1:2007 DCEN/TS 14754-1:2007 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung .5 5 Prfeinrichtung 5 6 Referenzbeton5 6.1 Ausgangsstoffe5 6.2 Referenzmischung.

    14、6 6.3 Herstellung des Referenzbetons6 7 Prfung des Wasserrckhaltevermgens.6 7.1 Anzahl der Prfkrper .6 7.2 Bestimmung des Verlustes an Lsungsmittel7 7.3 Durchfhrung.7 8 Berechnungen8 9 Prfbericht9 Vornorm CEN/TS 14754-1:2007 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 14754-1:2007) wurde vom Technischen K

    15、omitee CEN/TC 104 Beton und zugehrige Produkte“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrech

    16、te zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Technische Spezifikation anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland,

    17、 Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Vornorm CEN/TS 14754-1:2007 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Technische Spezifikation beschreibt ei

    18、n Verfahren zur Bestimmung des Wasserrckhaltevermgens eines Nachbehandlungsmittels fr Beton, mit dem das Verdunsten von Wasser aus jungem Beton verhindert werden soll, wobei das Auftragen des Nachbehandlungsmittels unmittelbar nach Verdunsten von abgesondertem Wasser erfolgt. ANMERKUNG Das Verfahren

    19、 betrifft die Anwendung auf horizontale Oberflche; es ist berlicherweise nicht an senkrechten oder geneigten Oberflchen anwendbar. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieser Technischen Spezifikation erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die i

    20、n Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumentes (einschlielich aller nderungen). EN 197-1, Zement Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformittskriterien von Normalzement. EN 206-1, Beton Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, He

    21、rstellung und Konformitt. EN 480-1, Zusatzmittel fr Beton, Mrtel und Einpressmrtel Prfverfahren Teil 1: Referenzbeton und Referenzmrtel fr Prfungen. EN 1008, Zugabewasser fr Beton Festlegungen fr die Probenahme, Prfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschlielich bei der Betonherstellung an

    22、fallendem Wasser, als Zugabewasser fr Beton. EN 12350-2, Prfung von Frischbeton Teil 2: Setzma. EN 12350-6, Prfung von Frischbeton - Teil 6: Frischbetonrohdichte. EN 12350-7, Prfung von Frischbeton Teil 7: Luftgehalt Druckverfahren. EN 12620, Gesteinskrnungen fr Beton. 3 Begriffe Fr die Anwendung di

    23、eses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Nachbehandlungsmittel flssig auf die Betonoberflche aufgebrachtes Mittel, das den Beton vor Wasserverdunstung in einen frhen Zeitraum nach dem Einbringen oder whrend der Erhrtung schtzt 3.2 Sperrkoeffizient Reduzierung der Wasserverdunstung eines Prf

    24、krpers, auf den ein Nachbehandlungsmittel aufgebracht wurde, im Vergleich zu einem unbehandelten Prfkrper, ausgedrckt in Prozent der Verdunstungsmenge des unbehandelten Prfkrpers Vornorm CEN/TS 14754-1:2007 (D) 5 4 Kurzbeschreibung Die Prfung besteht aus folgenden Schritten: Bestimmung der Wassermen

    25、ge, die aus Betonprfkrpern mit oder ohne aufgebrachten Nachbehandlungsmitteln unter festgelegten Bedingungen verdunstet; Berechnung des Sperrkoeffizients. 5 Prfeinrichtung a) nicht absorbierende, wasserdichte Formen mit einer Oberflche von (50 000 5 000) mm und einer Innenhhe von (50 mm 2) mm zur He

    26、rstellung der Betonprfkper; b) Rtteltisch mit einer Frequenz von etwa 50 Hzund einer Amplitude von etwa 0,5 mm; c) Schaufel; d) Reibebrett aus Stahl; e) nicht absorbierende Platten (z.B. aus Glas oder Metall) mit gleicher Oberflche wie die Form a); f) Sprhpistole mit einer Dse von maximal 2 mm und e

    27、inem Druck von 1,0 MPa; g) Waage, mit der die Prfkrper mit einer Messunsicherheit von 0,1 g gewogen werden knnen; h) Schablone, die es ermglicht, nur die festgelegte Betonoberflche zu behandeln; i) Klimaraum, in dem eine Temperatur von (35 2) C und eine relative Luftfeuchte von (40 2) % eingestellt

    28、werden knnen, ohne Luftzirkulation ber den Prfkrpern zu erzeugen. ANMERKUNG Es wird empfohlen, die Prfkrper durch eine besondere Anordnung vor Zugluft zu schtzen. 6 Referenzbeton 6.1 Ausgangsstoffe 6.1.1 Zement Der Referenzbeton ist mit einem Zement des Typs CEM I-R nach EN 197-1 herzustellen. 6.1.2

    29、 Gesteinskrnung Zu verwenden ist eine natrliche Gesteinskrnung blicher Rohdichte nach EN 12620 mit einer Wasseraufnahme 2 % Masseanteil und mit einem Grtkorndurchmesser von 8 mm nach EN 206-1. 6.1.3 Zusatzstoffe Um die Anforderungen hinsichtlich Wasserabsonderung oder an eine mattfeuchte Oberflche z

    30、u erfllen, drfen Zusatzstoffe, die den in EN 206-1 festgelegten Definitionen entsprechen, verwendet werden. 6.1.4 Zugabewasser Es ist Wasser nach EN 1008 zu verwenden. Vornorm CEN/TS 14754-1:2007 (D) 6 6.2 Referenzmischung 6.2.1 Betonzusammensetzung Prfungen am Referenzbeton werden als Vergleichsprf

    31、ungen durchgefhrt, d.h. das Verhalten der Nachbehandlungsmittel wird durch den Vergleich eines Prfkrpers mit aufgebrachtem Nachbehand-lungsmittel mit einem Prfkrper ohne aufgebrachtes Nachbehandlungsmittel bestimmt. Die Prfkrper mssen die gleiche Betonzusammensetzung haben und aus Ausgangsstoffen de

    32、rselben Lieferung bestehen. Betonzusammensetzung nach Massenteilen: Zement: 1,0 Gesteinskrnungen und Zusatzstoffe: 3,0 Wasser: 0,42 6.2.2 Betoneigenschaften Der Beton muss so trocken wie mglich sein (Setzma S1 bei Bestimmung nach EN 12350-2). Er muss jedoch verdichtbar sein und eine vollstndig gesch

    33、lossene und glatte Oberflche ergeben. Bei Prfung nach 6.3.2 und 7.3 darf nach der Verdichtung keine Wasserabsonderung auftreten und die Oberflche muss inerhalb der in 7.3 angegebenen Zeit mattfeucht sein. Der Luftgehalt des Frischbetons darf 3 % Volumenanteil bei Bestimmung nach EN 12350-7 nicht ber

    34、steigen. 6.3 Herstellung des Referenzbetons 6.3.1 Vorbereitung der Mischung Die Betonzusammensetzung muss 6.2 entsprechen. Die Gesteinskrnung ist im ofentrockenen Zustand zu verwenden, damit keine Zweifel ber den Feuchtegehalt bestehen. Falls die Gesteinskrnung nicht ofentrocken ist, ist der Feuchte

    35、gehalt zu bestimmen und das spezifische Gewicht ist entsprechend zu korrigieren. Im Streitfall ist eine Gesteinskrnung im ofentrockenen Zustand zu verwenden. 6.3.2 Mischverfahren Vor dem Mischen sind alle Ausgangsstoffe auf eine Temperatur von (20 2) C einzustellen. Der Beton ist nach EN 480-1 zu mi

    36、schen, mit Ausnahme der Anforderung an die Konsistenz, um die Wiederholbarkeit der Ergebnisse sicherzustellen und Auswirkungen der Absorption des Wassers auf die Konsistenz in der Anfangsphase auszuschlieen. Der Luftgehalt und die Dichte des Frischbetons sind nach EN 12350-7 bzw. nach EN 12350-6 zu

    37、bestimmen und die Prfkrper sind nach Beendigung des Mischvorgangs herzustellen. 7 Prfung des Wasserrckhaltevermgens 7.1 Anzahl der Prfkrper Fr die Prfung sind drei mit Nachbehandlungsmittel behandelte und drei unbehandelte Prfkrper sowie drei mit Nachbehandlungsmittel behandelte nicht absorbierende

    38、Platten zu verwenden. Vornorm CEN/TS 14754-1:2007 (D) 7 7.2 Bestimmung des Verlustes an Lsungsmittel Um den Verlust an Lsungsmittel zu bestimmen, sind folgende Schritte durch zufhren: die nichtabsorbierende Platte ist zu wgen; auf die Platte ist die vom Hersteller empfohlene Menge an Nachbehandlungs

    39、mittel aufzubringen; unmittelbar danach ist die Platte erneut zu wgen; die Platte ist in einem Klimaraum (5i) zu lagern und wieder nach 6 h, 24 h und 72 h ( 15 min) zu wgen; Insgesamt sind drei Prfungen an verschiedenen Platten durchzufhren. Die aufgebrachte Menge des Nachbehandlungsmittels in g/m2u

    40、nd der fortschreitende Verlust des Lsungsmittels ist zu jedem genannten Zeitpunkt zu bestimmen. Einzel- und Mittelwerte sind anzugeben. 7.3 Durchfhrung Die Formen sind mit einer Lage Beton zu fllen und anschlieend fr hchstens 20 s auf dem Rtteltisch zu verdichten. Nach dem Verdichten ist die Oberflc

    41、he in Lngsrichtung der Form durch mglichst wenige Hin- und Rckstriche eines Reibebretts zu gltten, um eine gleichmige, ebene, glatte und geschlossene Oberflche, die frei von Oberflchenfehlern ist, zu erhalten. Das Verdichten und die Herstellung der Prfkrper ist innerhalb von 45 min nach der zweiten

    42、Wasserzugabe abzuschlieen und die aufgewendete Zeit ist aufzuzeichnen. Nach dem Abziehen der Oberflche sind die Prfkrper in einem Klimaraum zu lagern, bis die Oberflche mattfeucht ist, wobei die Zeit aufzuzeichnen ist. Wenn die Zeit 30 min berschreitet, ist die Vorbereitung der Prfkrper unter Verwen

    43、dung einer genderten Prfmischung zu wiederholen. Unmittelbar nachdem die Oberflche mattfeucht erscheint, sind alle 6 Prfkrper aus der Klimakammer zu nehmen. Ein Prfkrper ist danach zu wgen, die Schablone ist aufzulegen und das Nachbehandlungsmittel ist gleichmig aufzusprhen. Durch Zwischenwgungen is

    44、t festzustellen, ob die vom Hersteller empfohlene Menge des Nachbehandlungsmittels aufgebracht worden ist. Fr die Ermittlung des Wasserverlustes ist der Prfkrper erneut zu wgen, um die aufgebrachte Menge an Nachbehandlungsmittel und das Gewicht zum Zeitpunkt tofestzustellen. Fr die Ermittlung des Wa

    45、sserverlustes ist ferner ein zweiter, unbehandelter Prfkrper zu wgen, um dessen Masse zum Zeitpunkt tozu bestimmen. Die zwei Prfkrper sind in den Klimaraum zurckzulegen und der Nullzeitpunkt des Wasserverlustes fr dieses Prfkrperpaar ist aufzuzeichnen. Dieses Vorgehen ist an den vier verbleibenden P

    46、rfkrpern zu wiederholen, wobei jeweils an Paaren von behandelten und unbehandelten Proben zu arbeiten ist. Alle drei Paare sind innerhalb von 30 min in den Klimaraum zurck zu legen. ANMERKUNG Es kann vorteilhaft sein, die Spalten zwischen Beton und Formen mit elastischem Material zu versiegeln. Der

    47、Gewichtsunterschied vor und nach dem Versiegeln der behandelten und unbehandelten Prfkrper ist zu ermitteln und die Masse der Prfkrper ist damit zu korrigieren. Die behandelten und unbehandelten Prfkrper mssen fr 72 h im Klimaraum verbleiben. Vornorm CEN/TS 14754-1:2007 (D) 8 Auer der Feststellung d

    48、er Masse zum Nullzeitpunkt sind die Prfkrper auch nach 6 h, 24 h und 72 h zu wgen. 8 Berechnungen Das Wasserrckhaltevermgen wird durch den Sperrkoeffizienten Itangegeben. Der Sperrkoeffizient des Nachbehandlungsmittels zum Zeitpunkt t ist nach folgender Gleichung in Prozent zu berechnen: 100RtCtRtt=MMMI (1) Dabei ist Itder Sperrkoeffizient zum Zeitpunkt t; t der Zeitpunkt, zu dem das Gewicht der Prfkrper bestimmt wird (t = 0 h, 6 h, 24 h und 72 h); MRtder Mittelwert des Masseverlustes der Referenzprfkrper zum Zeit


    注意事项

    本文(DIN CEN TS 14754-1-2007 Curing compounds - Test methods - Part 1 Determination of water retention efficiency of common curing compounds German version CEN TS 14754-1 2007《养护剂 试验方法 .pdf)为本站会员(brainfellow396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开