欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TS 14472-1-2003 Resilient textile and laminate floor coverings - Design preparation and installation - Part 1 General German version CEN TS 14472-1 2003《弹性、纺织和叠层地板覆盖物 设计、制备.pdf

    • 资源ID:663319       资源大小:307.18KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TS 14472-1-2003 Resilient textile and laminate floor coverings - Design preparation and installation - Part 1 General German version CEN TS 14472-1 2003《弹性、纺织和叠层地板覆盖物 设计、制备.pdf

    1、Oktober 2003VornormElastische, textile und LaminatbodenbelgePlanung, Vorbereitung und VerlegungTeil 1: AllgemeinesDeutsche Fassung CEN/TS 14472-1:2003CEN/TS 14472-1ICS 59.080.60; 97.150Resilient, textile and laminate floor coverings Design, preparation and installation Part 1: General;German version

    2、 CEN/TS 14472-1:2003Revtements de sol rsilients, textiles et stratifis Conception, prparation et installation Partie 1: Gnral;Version allemande CEN/TS 14472-1:2003Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oderwegen des gegenber einer Norm abweiche

    3、nden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Normherausgegeben wird.Zur vorliegenden Vornorm wurde kein Entwurf verffentlicht.Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten an den Normenausschuss Kunststoffe (FNK) im DINDeutsches Institut fr Normung e. V., 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafens

    4、trae 6, 10787 Berlin).Nationales VorwortDie Mitarbeit des DIN im CEN/TC 134 Elastische, textile und Laminatbodenbelge wird ber denNormenausschuss Kunststoffe (FNK) wahrgenommen.An der Erstellung dieser europischen Technischen Spezifikation war seitens des DIN der folgendeArbeitsausschuss beteiligt:K

    5、OA-CEN/TC 134-ISO/TC 219 Koordinierungsausschuss CEN/TC 134 + ISO/TC 219 BodenbelgeFortsetzung 18 Seiten CEN/TSNormenausschuss Kunststoffe (FNK) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINNormenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DIN DIN Deutsches Ins

    6、titut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN CEN/TS 14472-1:2003-10nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 11 Vertr.-Nr. 0011Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinVornorm Leerseite Vo

    7、rnorm TECHNISCHE SPEZIFIKATIONTECHNICAL SPECIFICATIONSPCIFICATION TECHNIQUECEN/TS 14472-1April 2003ICS 59.080.60; 97.150Deutsche FassungElastische, textile und LaminatbodenbelgePlanung, Vorbereitung und VerlegungTeil 1: AllgemeinesResilient, textile and laminate floor coverings Design, preparation a

    8、nd installation Part 1: GeneralRevtements de sol rsilients, textiles et stratifis Conception, prparation et installation Partie 1: GnralDiese Technische Spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 30. September 2002 zur vorlufigen Anwendung angenommen.Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf dr

    9、ei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihreStellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann.Die CEN-Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer

    10、 EN anzukndigen und dieCEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mglicheUmwandlung der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten.CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnla

    11、nd, Frankreich, Griechenland, Irland,Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, der Slowakei, Spanien, derTschechischen Republik, Ungarn und dem Vereinigten Knigreich.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EURO

    12、PEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2003 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchemVerfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. CEN/TS 14472-1:2003 DCEN/TS 14472-1:2003 (D)2InhaltSeiteVorwort 3Einlei

    13、tung 41 Anwendungsbereich. 42 Begriffe. 53 Informationsaustausch. 53.1 Allgemeines . 53.2 Projekt 63.3 Vertragsbedingungen . 63.4 Besondere Leistungen . 63.5 Planung 63.6 Prfverfahren. 73.7 Gesundheit und Sicherheit 73.8 Verantwortung. 73.9 Pflege 74 Auswahl der Materialien . 75 Untergrnde. 75.1 All

    14、gemeines . 75.2 Materialien 85.3 Zement- und Estrichuntergrnde 95.4 Feuchtegehalt des Untergrunds 105.5 Bauholzuntergrnde . 135.6 Spachtel- und Ausgleichsmassen. 135.7 Vorhandene Bodenbelge 146 Verlegung. 147 Fertigstellung. 14Literaturhinweise 151) Normen und andere Dokumente zu Begriffen fr Bden u

    15、nd Bodenbelge 152) Europische Normen fr elastische, textile und Laminatbodenbelge 153) Nationale Vorschriften und Normen fr die Konstruktion von Bodenuntergrnden 16Andere allgemein zutreffende Normen fr Bodenbelge und deren Verlegung . 18Vornorm CEN/TS 14472-1:2003 (D)3VorwortDieses Dokument (CEN/TS

    16、 14472-1:2003) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 134 Elastische, textileund Laminatbodenbelge erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI gehalten wird.Diese Technische Spezifikation CEN/TS 14472, Elastische, textile und Laminatbodenbelge Planung,Vorbereitung und Verlegung, besteht aus den folgenden v

    17、ier Teilen: Teil 1: Allgemeines Teil 2: Textile Bodenbelge Teil 3: Laminatbodenbelge Teil 4: Elastische BodenbelgeDieses Dokument enthlt Literaturhinweise.Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgendenLnder gehalten, diese Technische Spezifikation an

    18、zukndigen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland,Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich,Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und VereinigtesKnigreich.Vornorm CEN/TS 14472-1:2003 (D)4EinleitungGe

    19、genwrtig sind Europische Normen erhltlich fr: Elastische, textile und Laminatbodenbelge; Klassifizierungssysteme, die die Eigenschaften einer Stelle beschreiben, an der ein Bodenbelag zuverwenden ist, und die die Auswahl eines geeigneten Produkts ermglichen.Damit diese Produkte im Gebrauch zufrieden

    20、 stellen, mssen sie ebenfalls fachgerecht verlegt undangemessen gepflegt werden. Bestimmte Lnder haben Richtlinien und/oder Normen herausgegeben, diegeeignete Verfahren fr Verlegung und Pflege beschreiben.Obwohl zwischen verschiedenen europischen Lndern ein umfangreicher Handel mit Bodenbelgen beste

    21、ht,werden diese bis heute meist nach den blichen Verfahren des Importlandes verlegt. ber europischeGrenzen hinaus werden verhltnismig wenig Verlegearbeiten ausgefhrt, es ist jedoch zu erwarten, dassdiese Zahl ansteigt.Die technische Spezifikation soll vorhandene nationale Anleitungen oder Normen fr

    22、Verlegung nichtersetzen, sondern:a) ein Rahmenwerk der gemeinsamen guten Verfahrensweisen der nationalen Normen erfassen;b) die grundstzlichen technischen Unterschiede in der Herangehensweise zwischen ihnen erfassen;Und darber hinausc) gute Normen fr die Verlegung europaweit frdern, einschlielich de

    23、r Lnder, in denen keine Norm frdie Verlegung zur Verfgung steht;d) es einem Auftraggeber ermglichen, fr die Arbeit in seinem Land ein allgemein blichesVerlegeverfahren festzulegen, das auch von Bodenverlegern aus dem Ausland angewendet werdenkann;e) einem Bodenverleger die Arbeit im Ausland erleicht

    24、ern.Diese Technische Spezifikation und nationale Vorschriften fr Verlegeverfahren von Bodenbelgen stellenRichtlinien fr die miteinander verbundene Planung und Ausfhrung zur Verfgung, auf die fr eineerfolgreiche Verlegung von Bodenbelgen zurckgegriffen werden kann. Diese Verweisungen sind nicht alsum

    25、fassende Richtlinien fr die weiterfhrenden Aspekte dieser Arbeiten konzipiert, die in bereinstimmungmit den jeweils geltenden Vorschriften ausgefhrt werden. Bestimmte Vorschriften fr die weiteren Aspekteder Planung und Ausfhrung sind in den Literaturhinweisen dieser Technischen Spezifikationen und/o

    26、der innationalen Vorschriften fr die Verlegung von Bodenbelgen aufgefhrt.1 AnwendungsbereichDiese Technische Spezifikation gibt Empfehlungen fr die Verlegung von elastischen, textilen undLaminatbodenbelgen in Neubauten oder vorhandenen Gebuden. Sie beschreibt Verfahren fr Planung,Verlegung und Pfleg

    27、e, wie sie in ganz Europa bei allen Bodenbelagsmaterialien blich sind, und gehtbesonders auf die groen mglichen Unterschiede zwischen den verschiedenen nationalen Verfahren ein.Die Richtlinien dieser Technischen Spezifikation sind unter Bercksichtigung der Bestimmungen desLandes, in dem der Bodenbel

    28、ag verlegt werden soll fr die Flle vorgesehen, wo Herstelleranweisungenfehlen. Aktuelle geltende nationale Bestimmungen sind in den Literaturhinweisen der verschiedenen Teiledieser Technischen Spezifikation aufgefhrt.Alle Teile dieser Technischen Spezifikation sollen Nationale Normen ergnzen und ihn

    29、en nichtwidersprechen.Vornorm CEN/TS 14472-1:2003 (D)52 BegriffeFr die Anwendung dieser Technischen Spezifikation gelten die folgenden Begriffe.2.1vorgefertigte Grundschichtvorgefertigte Platte aus Holz, Holzpartikeln oder Holzfasern in Paneelform, Calciumsulfat (Gips) u. a. zurSchaffung einer geeig

    30、neten Oberflche, um den festgelegten Bodenbelag aufzunehmen2.2Estrich (siehe EN 13318)Schicht eines fest verdichteten Materials, gewhnlich ein Gemisch aus Zement und Zuschlag, das vor Ort ingeeigneter Dicke auf einen Betonuntergrund aufgetragen wird2.3GussasphaltGemisch aus Bitumen und einem inerten

    31、 mineralischen Zuschlag2.4ImprgnierungBehandlung eines Untergrunds oder Estrichs durch das Auftragen einer Flssigkeit, die in die Poreneindringen soll, ohne eine durchgngige Schicht auf der Oberflche zu bilden2.5AusgleichsschichtSchicht eines fest verdichteten Materials, vor Ort auf einen intakten U

    32、ntergrund oder einen Estrichaufgebracht, um ntigenfalls die Hhe der Bodenoberflche anzuheben, zum Ebnen eines unregelmigenBodens oder um eine gleichmige Haftfestigkeit bei Klebstoffen auf Wasserbasis zu gewhrleisten2.6Flieestrichvor Ort aufgebrachtes Material, das hydraulisch oder durch chemische Be

    33、handlung erhrtet. Gewhnlich einMarkenprodukt, das nach den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden muss. Sie wird direkt auf dieBetonplatte gegossen oder gepumpt, um eine glatte Oberflche zu erzeugen, die die meisten Bodenbelgeaufnehmen kann2.7Anhydritestrichvorgemischter Flieestrich, basieren

    34、d auf einem hydraulisch erhrtenden Calciumsulfat2.8Unterlagezur Definition dieses Begriffs in Anwendung auf spezifische Arten von Bodenbelgen siehe Teile 2, 3 und 4dieses Dokuments3 Informationsaustausch3.1 AllgemeinesUm den richtigen Bodenbelag unter angemessenen Bedingungen zu verlegen, zum richti

    35、gen Zeitpunkt usw.,mssen alle Beteiligten klare Vorstellungen hinsichtlich der Anforderungen des Projekts haben, z. B. Neubauoder Renovierung, und hinsichtlich der Beteiligung aller Betroffenen. Um das zu gewhrleisten, musszwischen allen am Projekt beteiligten Parteien, einschlielich Subunternehmern

    36、 und Materialzulieferern, eineumfassende Kommunikation erfolgen. Dieses System der Kommunikation sollte schon frh in derGestaltungsphase beginnen und muss whrend der gesamten Arbeiten aufrechterhalten werden, besonderswenn sich Anforderungen oder Zeitplne ndern und Subunternehmer ihre Arbeit beginne

    37、n.Da jedes Projekt einzigartig ist, kann eine feste Liste an Informationen nicht aufgestellt werden, die folgendenstellen jedoch typische Beispiele dar.Vornorm CEN/TS 14472-1:2003 (D)63.2 ProjektBezeichnung und Ort des Projekts sowie das an Vorvertragsverhandlungen beteiligte Personal solltenbenannt

    38、 werden.3.3 VertragsbedingungenFr Beginn und Vollendung der Arbeiten, einschlielich aller spezifischen Anforderungen an die sptereFertigstellung, sollte ein Programm festgelegt werden.3.4 Besondere LeistungenZugangs-, Ablade-, Hebe- und Lagermglichkeiten, Heizung, Licht und Strom sowie alle Zusatzge

    39、rte, die zurAusfhrung der Arbeiten notwendig sind, sollten zur Verfgung stehen.3.5 Planung3.5.1 AllgemeinesDer Verlegeplan und Spezifikationen, basierend auf Gebudeart und Verwendungszweck, sollten zurVerfgung stehen, z. B.:a) Verwendungsart: Gebude, Rume;b) Art und Intensitt der Beanspruchung durch

    40、 Begehen oder Rollen;c) spezifische Anforderungen: Brandverhalten, Hhe der Schallabsorption, Rutschfestigkeit;d) Einzelheiten der Nutzung: Anschmutzung, potenzielle Abnutzungsbedingungen.3.5.2 Einzelheiten des BodensDie fertigen Zeichnungen, Spezifikationen sollten umfassende Informationen enthalten

    41、 zu:a) Obergeschoss, Erdgeschoss oder Kellergeschoss;b) bodengetragene oder hngende Konstruktion;c) Einzelheiten ber Fubodenheizungen oder sicherheitsrelevante Anlagen im Boden;d) Lage und Behandlung von Dehnungsfugen;e) Trocknungszeiten der Estriche und Untergrnde, die voraussichtlich vor Verlegung

    42、 der Bodenbelgeerforderlich sind;f) Estrich oder Untergrund mit fertig gestellter Bodenoberflche, zulssige Abweichung von derBezugshhe und erforderliche Ebenheitsklasse der Oberflche;g) bei Instandsetzung und Renovierungsarbeiten, Art und Zustand des vorhandenen Untergrunds oder derBodenoberflche un

    43、d die erforderlichen Behandlungsverfahren;h) Art der Dampfsperren und ihre Position innerhalb der Bodenkonstruktion, besonders die Notwendigkeitvon Oberflchenschichten, wenn die Trocknungszeit des Untergrunds die Planungsvorgabenberschreitet;i) Auswahl der Grundschichten, Untergrnde, Klebstoffe, Zwi

    44、schenprodukte und Bodenbelge;j) Anforderungen an Fugen, z. B. Verschweien der Nhte, Herstellungsrichtung des Materials und Positionder Nhte oder Position und Art der Fugenprofile;k) Gre, Position und Gestaltung der Sauberlaufzonen.Vornorm CEN/TS 14472-1:2003 (D)73.5.3 SauberlaufzonenSauberlaufzonen

    45、verringern die durch Laufverkehr ins Gebude getragene Menge an Schmutz und Wasser,wodurch die Abnutzung und Rutschgefahr whrend der Nutzung des Gebudes reduziert werden. Gre,Lage und Planung der Sauberlaufzonen sollten schon in der Planungsphase in Betracht gezogen werden abervorzugsweise sollte ein

    46、e Lnge von mindestens 3 m vom Eingang weg nicht unterschritten werden.3.5.4 Weitere Einzelheiten des GewerkesEinzelheiten bezglich der Ste, Sockelleisten, Versorgungsanschlsse (versenkt oder eingefasst),Bewegungsfugen, Trennstreifen, Muster- oder Saumdetails und Zusammentreffen mit anderen angrenzen

    47、denBodenbelgen sollten zur Verfgung stehen.3.6 PrfverfahrenEinzelheiten hinsichtlich durchzufhrender Konformittsprfungen bei Untergrnden, Estrichen, Bodenbelagu. a. sowie die Partei, die fr dieses Prfverfahren verantwortlich ist. Die Bedingungen hierfr mssen auch in3.3 bedacht werden. Die Verantwort

    48、lichkeit muss festgeschrieben werden, um z. B. sicherzustellen, dass derUntergrund die festgelegten Normen fr Ebenheit, Gltte, Trockenheit und Festigkeit (Schlagbestndigkeit)erfllt, bevor nachfolgende oder fertig stellende Gewerke ihre Arbeiten beginnen.3.7 Gesundheit und SicherheitZwischen den vers

    49、chiedenen Vertragspartnern sollten Vereinbarungen hinsichtlich des Informations-austausches und der Zusammenarbeit bei Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen festgelegt werden.3.8 VerantwortungDie Verantwortlichkeit fr die Schlussreinigung nach Fertigstellung und einer eventuellen Abdeckung zumweiteren Schutz vor Verschmutzung soll


    注意事项

    本文(DIN CEN TS 14472-1-2003 Resilient textile and laminate floor coverings - Design preparation and installation - Part 1 General German version CEN TS 14472-1 2003《弹性、纺织和叠层地板覆盖物 设计、制备.pdf)为本站会员(roleaisle130)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开