欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TS 12037-2004 de 4767 Wood preservatives - Field test method for determining the relative protective effectiveness of a wood preservative exposed out of ground contact - Ho.pdf

    • 资源ID:663268       资源大小:534.44KB        全文页数:28页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TS 12037-2004 de 4767 Wood preservatives - Field test method for determining the relative protective effectiveness of a wood preservative exposed out of ground contact - Ho.pdf

    1、Mai 2004 Normenausschuss Materialpr fung (NMP) im DINNormenausschuss Holzwirtschaft und M bel (NHM) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 71

    2、.100.507 ? 9492657www.din.deXVornormDIN CEN/TS 12037Holzschutzmittel Freilandversuche zur Bestimmung der relativen Wirksamkeit eines Holzschutzmittels ohne Erdkontakt Verfahren mit horizontaler berblattung (LapJoint);Deutsche Fassung CEN/TS 12037:2003Wood preservatives Field test method for determin

    3、ing the relative protective effectiveness of a wood preservative exposed out of ground contact Horizontal lapjoint method; German version CEN/TS 12037:2003Produits de prservation du bois Essais de champ pour dterminer l efficacit protectrice d un produit de prservation du bois hors de contact avec l

    4、e sol Mthode avec un assemblage joint superpos;Version allemande CEN/TS 12037:2003Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN V ENV 12037:199612www.beuth.deGesamtumfang 28 SeitenDIN CEN/TS 12037:2004-052Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bes

    5、timmter Vorbehalte zum Inhaltoder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht alsNorm herausgegeben wird.Zur vorliegenden Vornorm wurde kein Entwurf verffentlicht.Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten an den Normenausschuss Materialprfung (NMP) imDIN De

    6、utsches Institut fr Normung e. V., 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6,10787 Berlin).Nationales VorwortDiese Europische Spezifikation wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 38 Dauerhaftigkeit vonHolz und Holzprodukten erarbeitet. Fr die Deutsche Fassung ist der Arbeitsausschuss NMP 412Prfun

    7、g von Holzschutzmitteln zustndig.nderungenGegenber DIN V ENV 12037:1996-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: Die Vornorm wurde vollstndig berarbeitet.Frhere AusgabenDIN V ENV 12037: 1996-12Vornorm TECHNISCHE SPEZIFIKATIONTECHNICAL SPECIFICATIONSPCIFICATION TECHNIQUECEN/TS 12037Dezember 2003ICS

    8、71.100.50Deutsche FassungHolzschutzmittelFreilandversuche zur Bestimmung der relativen Wirksamkeiteines Holzschutzmittels ohne ErdkontaktVerfahren mit horizontaler berplattung (Lap-joint)Wood preservatives Field test method for determining the relative protectiveeffectiveness of a wood preservative

    9、exposed out ofground contact Horizontal lap-joint methodProduits de prservation du bois Essais de champ pour dterminer lefficacit protectricedun produit de prservation du bois hors de contactavec le sol Mthode avec un assemblage joint superposDiese Technische Spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am

    10、8. Oktober 2003 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendungangenommen.Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihreStellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umge

    11、wandelt werden kann.Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und dieCEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mglicheUmwandlung der CEN/TS in eine EN (para

    12、llel zur CEN/TS) beizubehalten.CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, der Slowakei, Spanien, derTschechischen

    13、Republik, Ungarn und dem Vereinigten Knigreich.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2003 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchemVerfahren, sind weltweit de

    14、n nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. CEN/TS 12037:2003 DCEN/TS 12037:2003 (D)2InhaltSeiteVorwort 3Einleitung 31 Anwendungsbereich. 42 Normative Verweisung . 43 Begriffe, Symbole und Abkrzungen 44 Kurzbeschreibung. 55 Prfmittel 66 Gerte und Ausrstung 87 Probe des Holzschutzmittels .

    15、108 berplattungen fr die Prfung. 109 Unbehandelte Kontroll-berplattungen 1210 Versuchsfeld 1211 Kontrollen 1212 Bewertung 1213 Prfdauer . 1314 Gltigkeit der Prfung 1315 Prfbericht . 14Anhang A (informativ) Informationen ber eine zustzliche Prfung mit einemReferenz-Holzschutzmittel und zu Behandlungs

    16、verfahren 15Anhang B (informativ) Beispiel eines Prfberichts. 18Anhang C (informativ) Bestimmung der vorbeugenden Schutzwirkung eines Holzschutzmittelsoder von Bestandteilen eines Holzschutzmittels gegen holzverfrbende Pilze (Bluepilze)mit dem horizontalen berplattungsverfahren 24Anhang D (informati

    17、v) Versuchsfeld. 26Literaturhinweise 26Vornorm CEN/TS 12037:2003 (D)3VorwortDieses Dokument (CEN/TS 12037:2003) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 38 Dauerhaftigkeit vonHolz und Holzprodukten erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird.Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind d

    18、ie nationalen Normungsinstitute der folgendenLnder gehalten, diese Technische Spezifikation anzukndigen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland,Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich,Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tsche

    19、chische Republik, Ungarn und VereinigtesKnigreich.Dieses Dokument ersetzt ENV 12037:1996.Die Anhnge A bis D sind informativ.Dieses Dokument enthlt Literaturhinweise.EinleitungDas Hauptziel des Verfahrens besteht darin, die relative Wirksamkeit des Holzschutzmittels zu bewerten, dasmit einem seiner p

    20、raktischen Anwendung entsprechenden Verfahren auf mit einer berplattung versehenenPrfkrper aus Kiefernsplintholz auf-/eingebracht wird. Als solches beschleunigt das Verfahren nicht notwen-digerweise die Fulnis, sondern spiegelt die mgliche Gebrauchstauglichkeit des Holzschutzmittels im Einsatzwider.

    21、Das Verfahren befasst sich mit dem Schutz gegen Fulnis, die auftritt, wenn die Prfkrper einem groenSpektrum an Mikroorganismen ausgesetzt werden, die ohne Erdkontakt unter natrlichen Bedingungenvorkommen. Es bercksichtigt auch die physikalisch-chemischen Auswirkungen der Bewitterung auf dieGebrauchs

    22、tauglichkeit des mit Holzschutzmitteln behandelten Holzes.Da die berplattungen whrend der Versuchsdauer den natrlichen Freilandbedingungen ausgesetzt werden,sind von Versuchsfeld zu Versuchsfeld unterschiedliche Prfbedingungen zu erwarten. Klimatische Unter-schiede, besonders hinsichtlich Regen, wer

    23、den unvermeidlich das allgemeine Ausma der Entwicklung vonFulnispilzen beeinflussen. Durch den Vergleich der fr das geprfte Holzschutzmittel erhaltenen Ergebnissemit den fr die unbehandelten Kontroll-berplattungen erhaltenen Ergebnissen kann jedoch die relativeSchutzwirkung des geprften Holzschutzmi

    24、ttels abgeschtzt werden.ANMERKUNG Vorgesehen ist, dass die in dieser Technischen Spezifikation beschriebenen Verfahren von ingeeigneter Weise geschulten und/oder beaufsichtigten Fachkrften ausgefhrt werden. Hinsichtlich der Anwendung dieserTechnischen Spezifikation sollten die einschlgigen Sicherhei

    25、tsvorschriften beachtet werden.Vornorm CEN/TS 12037:2003 (D)41 AnwendungsbereichDie vorliegende Technische Spezifikation beschreibt ein Verfahren zur Prfung von Holzschutzmitteln, die frdie Behandlung von Holz vorgesehen sind, das ohne Erdkontakt und ohne zustzlichen Schutz durch eineOberflchenbesch

    26、ichtung der Witterung ausgesetzt werden soll.Das Verfahren ist fr die Prfung kommerzieller oder experimenteller Holzschutzmittel anwendbar, die mit frdie kommerzielle Praxis geeigneten Verfahrensweisen auf-/eingebracht werden. Das Verfahren ist aufchemische Erzeugnisse anwendbar, die einzeln oder in

    27、 Kombination verwendet werden, um die Entwicklungvon Fulnis in Holz und/oder wahlweise die Entwicklung von verfrbenden Organismen in Holz und, fallszutreffend, in Holzprodukten, zu verhindern.ANMERKUNG 1 Das Verfahren darf auch zur Prfung von anderen behandelten Holzarten und natrlich dauerhaftenNut

    28、zhlzern angewendet werden. Es darf zur Prfung der Gebrauchstauglichkeit im Freiland von anderen Systemen aufder Grundlage von Holz und von Behandlungsverfahren angewendet werden, die dafr ausgelegt sind, die Dauerhaftigkeitzu erhhen, z. B. bei behandelten oder unbehandelten Holzverbundwerkstoffen, N

    29、utzholz, das mit biozidfreien Systemenbehandelt wurde, und chemisch modifiziertem oder wrmebehandeltem Nutzholz.ANMERKUNG 2 Obwohl die Prfung fr die Bewertung der Fulnis angewendet wird, kann dieses Verfahren, fallszutreffend, zur zustzlichen Bewertung der Verfrbung oder zur separaten Bewertung von

    30、Fulnis und Verfrbungeingesetzt werden.2 Normative VerweisungDiese Technische Spezifikation enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen ausanderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und diePublikationen sind nachstehend auf

    31、gefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oderberarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Technischen Spezifikation, falls sie durch nderung oderberarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genom-menen Publikation (einschli

    32、elich nderungen).EN 212, Holzschutzmittel Anleitung fr die Probenahme und Probenvorbereitung von Holzschutzmittelnund von behandeltem Holz fr die Analyse.3 Begriffe, Symbole und Abkrzungen3.1 BegriffeFr die Anwendung dieser Technischen Spezifikation gelten die folgenden Begriffe, Symbole und Abkr-zu

    33、ngen.3.1.1Wirkstoff(e)einzelne chemische Verbindung oder Verbindungen, die im Holzschutzmittel-Erzeugnis enthalten sind undihm die spezifische Wirksamkeit gegen bestimmte biologische Zerstrungs-Agenzien verleihen3.1.2Zusatzbehandlungjede Anwendung eines Verfahrens oder Erzeugnisses nach den Angaben

    34、des Herstellers, die zur Verbesse-rung der Wirksamkeit des Holzschutzmittels vorgesehen ist3.1.3TrnkverfahrenVerfahren, die charakteristische Besonderheiten oder Vorgehensweisen umfassen, die dazu bestimmt sind,den natrlichen Widerstand des Holzes gegen das Eindringen eines Holzschutzmittels in dess

    35、en gebrauchs-fertigem Zustand zu berwindenANMERKUNG Derartige Verfahren umfassen z. B. gegenwrtig praktizierte Techniken von Diffusions-, Doppel-Vakuum- und Vakuum-Druck-Verfahren.Vornorm CEN/TS 12037:2003 (D)53.1.4OberflchenverfahrenVerfahren, die keine charakteristischen Besonderheiten oder Vorgeh

    36、ensweisen umfassen, die dazu bestimmtsind, den natrlichen Widerstand des Holzes gegen das Eindringen eines Holzschutzmittels in dessengebrauchsfertigem Zustand zu berwindenANMERKUNG Derartige Verfahren umfassen z. B. Anstrich- und Spritztechniken und Kurztauchverfahren, bei denendie Berhrung des Hol

    37、zes mit dem Holzschutzmittel blicherweise nur wenige Minuten dauert.3.1.5reprsentative ProbeProbe, deren physikalische oder chemische Eigenschaften denen des bemusterten Gesamtvolumens ent-sprechen (siehe EN 212)3.1.6VertreiberAuftraggeber der Prfung3.1.7Sollaufnahmemengedie vom Vertreiber empfohlen

    38、e Aufnahmemenge3.1.8Aufbringmengedie vom Vertreiber empfohlene Menge an Holzschutzmittel, die bei Oberflchenverfahren je Quadratmeteraufzubringen ist3.2 Symbole und Abkrzungen3.2.1VnOFnominale mediane Bewertungsziffer fr die Oberseite der berplattungen fr Serien von Parallel-Prfkrpernbei der Bewertu

    39、ng des Fulnisgrades der berplattungen3.2.2VnUFnominale mediane Bewertungsziffer fr die Unterseite der berplattungen fr Serien von Parallel-Prfkrpernbei der Bewertung des Fulnisgrades der berplattungen3.2.3VnVFnominale mediane Bewertungsziffer fr Flchen im Inneren des berplattungsbereiches fr Serien

    40、vonParallel-Prfkrpern bei der Bewertung des Fulnisgrades der berplattungenANMERKUNG Zu den Symbolen fr die wahlweise Bewertung des Befalls durch verfrbende Pilze, siehe Anhang C.4 KurzbeschreibungVerbundene Prfkrper (berplattungen), die aus zwei mechanisch zusammengehaltenen Teilen (Teilstckeder Ver

    41、bindung) bestehen, werden horizontal angeordnet und ohne Erdkontakt der Witterung ausgesetzt. Dieberplattungen werden in bestimmten Zeitabstnden auseinander genommen und berprft. Das Ausmades mikrobiologischen Angriffs auf die Auenflchen und auf das Innere des berplattungsbereiches wirdnach einem vo

    42、rgeschriebenen Bewertungsschema eingestuft. Zur Abschtzung der relativen Wirksamkeitwerden die Daten der mit dem zu prfenden Holzschutzmittel behandelten berplattungen mit den Datenverglichen, die aus der Verwendung der unbehandelten Prfkrper gewonnen wurden.Vornorm CEN/TS 12037:2003 (D)65 Prfmittel

    43、5.1 Prfkrper5.1.1 HolzartDie Referenz-Holzart ist Kiefer (Pinus sylvestris Linnaeus).ANMERKUNG Es knnen zustzlich Prfungen mit weiteren Holzarten durchgefhrt werden.5.1.2 HolzqualittDas Holz muss frei von sichtbaren Rissen, Verfrbungen, Fulnis, Schdigungen durch Insektenbefall undsonstigen Fehlern s

    44、ein. Einige ste sind zulssig. Das Holz darf nicht im Wasser gelagert, geflt, mitchemischen Agenzien oder Wasserdampf behandelt worden sein. Vorzugsweise ist Holz von im Wintergefllten Bumen zu verwenden.ANMERKUNG Es darf Holz verwendet werden, das bei Temperaturen unter 60 C ofengetrocknet wurde.Bei

    45、 der Kiefer ist ausschlielich Splintholz zu verwenden, das nur wenig Harz enthlt und einen Zuwachs von2,5 bis 8 Jahrringen je 10 mm aufweist. Der Anteil an Sptholz in den Jahrringen darf 30 % des gesamtenJahrrings nicht berschreiten. Es ist Holz ohne Reaktionsholz oder juvenilem Holz zu verwenden.5.

    46、1.3 Herstellung von PrfkrpernDie Lngsflchen mssen parallel zum Faserverlauf sein. Der Kontaktwinkel der Jahrringe mit den breitenFlchen der Prfkrper darf nicht grer als 10 sein. Die Querschnitte sind mit einem Hobelsgeblattauszufhren, so dass scharfe Kanten und Hobelsgeschnitte am Hirnholz erhalten

    47、werden.Das gesamte zur Prfung verwendete Holz muss auf die gleiche Weise gehandhabt und getrocknet wordensein.ANMERKUNG 1 Falls zustzliche Holzarten verwendet werden, sollten diese zusammen mit deren Dichte und derAnzahl der Jahrringe je 10 mm des fr die Prfkrper verwendeten Holzes im Prfbericht ang

    48、egeben werden.Es muss Holz von mindestens drei Bumen verwendet und gleichmig auf die verschiedenen Gruppen vonberplattungen verteilt werden.In einem Klimaraum (siehe 6.2) wird der Holzvorrat auf eine Holzfeuchte von (12 2) % (m/m) konditioniert.Aus diesem Holz werden durch Sgen (siehe 6.1) und Hobel

    49、n (siehe Bild 1) Stbe mit einem Querschnitt von(38 1) mm (85 1) mm hergestellt. Von den anschlieend hergestellten berplattungen darf aus jedemeinzelnen Holzstab nur jeweils eine berplattung in jeder Gruppe von Parallelprfkrpern enthalten sein(siehe 5.1.5).ANMERKUNG 2 Zur Ermittlung des Feuchtegehalts is


    注意事项

    本文(DIN CEN TS 12037-2004 de 4767 Wood preservatives - Field test method for determining the relative protective effectiveness of a wood preservative exposed out of ground contact - Ho.pdf)为本站会员(postpastor181)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开