欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TR 16638-2014 Non-destructive testing - Penetrant and magnetic particle testing using blue light German version CEN TR 16638 2014《无损检测 使用蓝光进行的渗透和磁粉检测 德文版本CEN TR 16638-2014》.pdf

    • 资源ID:663258       资源大小:476.64KB        全文页数:18页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TR 16638-2014 Non-destructive testing - Penetrant and magnetic particle testing using blue light German version CEN TR 16638 2014《无损检测 使用蓝光进行的渗透和磁粉检测 德文版本CEN TR 16638-2014》.pdf

    1、Mai 2014 Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 19.100Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Ver

    2、fahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt.!%c.“2046411www.din.deDDIN CEN/TR 16638Zerstrungsfreie Prfung Eindring- und Magnetpulverprfung unter Anwendung von blauemLicht;Deutsche Fassung CEN/TR 16638:2014Non-destructive tes

    3、ting Penetrant and magnetic particle testing using blue light;German version CEN/TR 16638:2014Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 18 SeitenDIN SPEC 19273DIN CEN/TR 16638 (DIN SPEC 19273):2014-05 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR

    4、 16638:2014) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 138 Zerstrungsfreie Prfung“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Das zustndige nationale Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-08-25 AA Oberflchenverfahren“ im Normenausschuss Materialprfung im DIN. TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL

    5、REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN/TR 16638 Februar 2014 ICS 19.100 Deutsche Fassung Zerstrungsfreie Prfung Eindring- und Magnetpulverprfung unter Anwendung von blauem Licht Non-destructive testing Penetrant and magnetic particle testing using blue light Essais non destructifs Essais par ressuage et essai

    6、s par magntoscopie la lumire bleue Dieser Technische Bericht wurde vom CEN am 9. Dezember 2013 angenommen. Er wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 138 erstellt. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik M

    7、azedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem

    8、 Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATION CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2014 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit

    9、den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TR 16638:2014 D CEN/TR 16638:2014 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe .4 4 Sicherheitsmanahmen 5 5 Allgemeine Grundlagen 5 5.1 Allgemeines 5 5.2 Beschreibung des Subverfahrens fr die Ei

    10、ndringprfung 5 5.3 Magnetpulverprfung 7 6 Prfgerte .8 6.1 Gerte fr die Magnetpulverprfung .8 6.2 Gerte fr die Eindringprfung 8 6.3 Lichtquellen fr aktinisches blaues Licht .9 6.4 Gerte fr die Betrachtung .9 6.5 Messgerte 10 7 Prfmittel . 10 7.1 Allgemeines . 10 7.2 Eindringprfung 11 7.3 Magnetpulver

    11、prfung . 11 8 Betrachtungsbedingungen 12 8.1 Allgemeines . 12 8.2 Sehschrfe . 12 8.3 Betrachtungsbedingungen 12 9 Verifizierung und Kalibrierung von Messgerten 13 10 Aufzeichnungen zur Qualifizierung 13 11 Prfbericht . 13 Anhang A (normativ) Messung des Fluoreszenzkoeffizienten 14 Literaturhinweise

    12、. 16 DIN CEN/TR 16638 (DIN SPEC 19273):2014-05 CEN/TR 16638:2014 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 16638:2014) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 138 Zerstrungsfreie Prfung“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente die

    13、ses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN CEN/TR 16638 (DIN SPEC 19273):2014-05 CEN/TR 16638:2014 (D) 4 1 Anwendungsbereich In diesem Dokument werden fr Eindring- und Magnetpulver

    14、prfungen, die eine Anregung fluoreszierender Prfmittel durch aktinisches blaues Licht anwenden, Anforderungen an Prfmittel und Betrachtungsbedingungen festgelegt. Dieses Subverfahren“ ist nicht als Ersatz fr die bekannten Farbkontrast- und Fluoreszenzverfahren vorgesehen, die in den Normen der Reihe

    15、n EN ISO 3452 bzw. EN ISO 9934 festgelegt sind. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten

    16、Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 1330-7:2005, Zerstrungsfreie Prfung Terminologie Teil 7: Begriffe der Magnetpulverprfung CEN/TR 14748, Zerstrungsfreie Prfung Vorgehensweise zur Qualifizierung von zerstrungsfreien Prfungen EN

    17、ISO 3059, Zerstrungsfreie Prfung Eindringprfung und Magnetpulverprfung Betrachtungsbedingungen (ISO 3059) EN ISO 3452-1:2013, Zerstrungsfreie Prfung Eindringprfung Teil 1: Allgemeine Grundlagen (ISO 3452-1:2013) EN ISO 3452-2:2013, Zerstrungsfreie Prfung Eindringprfung Teil 2: Prfung von Eindringprf

    18、mitteln (ISO 3452-2:2013) EN ISO 3452-4, Zerstrungsfreie Prfung Eindringprfung Teil 4: Gerte (ISO 3452-4) EN ISO 9712, Zerstrungsfreie Prfung Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstrungsfreien Prfung (ISO 9712) EN ISO 9934-1, Zerstrungsfreie Prfung Magnetpulverprfung Teil 1: Allgeme

    19、ine Grundlagen (ISO 9934-1) EN ISO 9934-2, Zerstrungsfreie Prfung Magnetpulverprfung Teil 2: Prfmittel (ISO 9934-2) EN ISO 9934-3, Zerstrungsfreie Prfung Magnetpulverprfung Teil 3: Gerte (ISO 9934-3) EN ISO 12706:2009, Zerstrungsfreie Prfung Eindringprfung Begriffe (ISO 12706:2009) 3 Begriffe Fr die

    20、 Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 12706:2009 und EN 1330-7:2005 sowie der folgende Begriff. 3.1 aktinisches blaues Licht monochromatisches blaues Licht in einem festgelegten Wellenlngenbereich, das bei der zerstrungsfreien Prfung zur Anregung fluoreszierender Eindringmittel

    21、 und fluoreszierender Magnetpulver angewendet wird DIN CEN/TR 16638 (DIN SPEC 19273):2014-05 CEN/TR 16638:2014 (D) 5 4 Sicherheitsmanahmen Aktinisches blaues Licht kann innerhalb sehr kurzer Zeit zu einer Schdigung der Netzhaut fhren. Deshalb sind Vorsichtsmanahmen zu treffen, um unmittelbaren Sicht

    22、kontakt zu aktinischen blauen Lichtquellen und zu reflektiertem blauem Licht zu vermeiden. Alle zutreffenden internationalen, regionalen, nationalen und lokalen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften mssen bercksichtigt werden. 5 Allgemeine Grundlagen 5.1 Allgemeines Dieses Subverfahren der zerstr

    23、ungsfreien Prfung zum Nachweis von Werkstofffehlern umfasst die Anwendung von fluoreszierenden Prfmitteln und von aktinischem blauem Licht. Zur Qualifizierung dieses Subverfahrens wird empfohlen CEN/TR 14748 anzuwenden. Bei Eindringprfungen kann dieses Subverfahren unter Anwendung von aktinischem bl

    24、auem Licht unter bestimmten Bedingungen geeignet sein, z. B. wenn Werkstoffe zu untersuchen sind, die unter UV-A-Bestrahlung fluoreszieren oder zum Nachweis von Werkstofffehler, wenn Umgebungslicht vorhanden ist. Bei der Magnetpulverprfung kann dieses Subverfahren unter Anwendung von aktinischem bla

    25、uem Licht besonders geeignet sein, wenn durch die Kombination von Prfmitteln, Betrachtungsbedingungen und Prfverfahren erwiesenermaen ein guter Kontrast und eine hohe Fehlererkennbarkeit gegeben sind. Es muss davon ausgegangen werden, dass die Prfmittel beim Subverfahren mit aktinischem blauem Licht

    26、 ein anderes Fluoreszenzverhalten zeigen als bei dem herkmmlichen Verfahren mit UV-Bestrahlung. Um sicherzustellen, dass ein ausreichender Kontrast vorliegt und keine Strahlung der aktinischen blauen Lichtquelle direkt auf die Augen des Prfers trifft, ist die Prfung mit geeigneten Gelb- oder Amber-F

    27、iltern (bernsteinfarbene Filter) durchzufhren. Bei der allgemeinen Inspektion werden deshalb blicherweise entsprechende Kontrastbrillen benutzt. WARNUNG Es wurde festgestellt, dass fluoreszierende Prfmittel, die nicht fr das Subverfahren mit aktinischem blauem Licht entwickelt wurden, andere Empfind

    28、lichkeiten zeigen knnen. Daher drfen die fr UV-Bestrahlung bestimmten Empfindlichkeitsklassen nicht angewendet werden, und es muss nachgewiesen werden, dass die Empfindlichkeit dieses Subverfahrens fr die jeweilige Anwendung angemessen ist. In 5.2.3 und 5.2.4 zur Eindringprfung und in 5.3.3 zur Magn

    29、etpulverprfung wird empfohlen, einen Vergleich der Fehlererkennbarkeit mit anderen Verfahren oder Techniken durchzufhren, indem Teile mit natrlichen Fehlern und Teile mit bekannten, genormten Fehlern (Kontrollkrper) untersucht werden. Die Prfungen mssen nach einem geeigneten Verfahren qualifiziert s

    30、ein, z. B. nach CEN/TR 14748. Auerdem ist nachzuweisen, dass bei Anwendung von aktinischem blauem Licht weder die Prfmittel noch die Fluoreszenzbestndigkeit beeintrchtigt werden. Die Prfungen mssen dokumentiert werden. 5.2 Beschreibung des Subverfahrens fr die Eindringprfung 5.2.1 Allgemeine Anforde

    31、rungen Die Eindringprfung im Rahmen dieses Subverfahrens wird grundlegend nach der Beschreibung in EN ISO 3452-1 durchgefhrt, jedoch unter Anwendung von Prfmitteln, die speziell fr die jeweilige Anwendung und fr aktinisches blaues Licht qualifiziert sind, damit unter den hier festgelegten Betrachtun

    32、gsbedingungen Fehleranzeigen erhalten werden. Die Durchfhrung der Techniken und die Einhaltung der Anforderungen in allen zitierten Normen sind nur in dem Umfang zulssig, wie in der zuvor erfolgten Musterprfung festgestellt wurde. DIN CEN/TR 16638 (DIN SPEC 19273):2014-05 CEN/TR 16638:2014 (D) 6 5.2

    33、.2 Ablauf des Verfahrens Der allgemeine Arbeitsablauf erfolgt nach EN ISO 3452-1:2013, Anhang A. Es drfen jedoch nur die Eindringmittel verwendet werden, die nach diesem Technischen Bericht geeignet sind. Bei der Prfung werden die folgenden Stufen durchlaufen: a) Vorbereitung und Vorreinigung: siehe

    34、 EN ISO 3452-1:2013, 8.2; b) Aufbringen des Eindringmittels: siehe EN ISO 3452-1:2013, 8.4; c) Zwischenreinigung und Trocknung: siehe EN ISO 3452-1:2013, 8.5, auer 1) bei Anwendung von blauem Licht mit einer Bestrahlungsstrke von mindestens 3 W/m2in dem Fall, in dem die Beleuchtungsstrke des Umgebun

    35、gslichts auf der Oberflche des Prfstcks bei ausgeschalteter Blaulichtquelle hchstens 150 lx betrgt. Zweckmig sind Blaulicht-Leuchtstoffrhren oder LED-Leuchten fr den Industriebedarf; 2) bei der Zwischenreinigung muss das blaue Licht eine maximale Emission bei 440 nm bis 450 nm und eine Halbwertsbrei

    36、te (HWB) von hchstens 50 nm haben. d) Auftragen des Entwicklers: siehe EN ISO 3452-1:2013, 8.6; e) Inspektion: siehe EN ISO 3452-1:2013, 8.7, auer 8.7.1 und 1) die Lichtquellen mssen 6.3 entsprechen; 2) die fr die Betrachtung verwendeten Gerte mssen 6.4 entsprechen; 3) die Betrachtungsbedingungen ms

    37、sen 8.1 entsprechen; 4) fr die Dokumentation mit einer Kamera wird ein Filter bentigt, das mit dem in 6.4.1 beschriebenen Filter vergleichbar ist; f) Nachreinigung und Schutz: siehe EN ISO 3452-1:2013, 8.8; g) erneute Prfung: siehe EN ISO 3452-1:2013, 8.9. 5.2.3 Wirksamkeit Die Wirksamkeit der Eindr

    38、ingprfung ist u. a. von folgenden Faktoren abhngig: a) den Arten der verwendeten Eindringmittel; b) der Prfausrstung; c) der Vorbereitung, dem Zustand und der Temperatur der Oberflche; d) dem zu untersuchenden Material; e) den zu erwartenden Unstetigkeiten; f) der Eindring- und der Entwicklungsdauer

    39、; g) den Betrachtungsbedingungen. Durch eine geeignete Prfung ist nachzuweisen, dass die richtigen Parameter verwendet werden. DIN CEN/TR 16638 (DIN SPEC 19273):2014-05 CEN/TR 16638:2014 (D) 7 Die Wirksamkeit kann am besten nachgewiesen werden, wenn Kontrollkrper mit bekannten oder knstlichen Fehler

    40、n in verschiedenen Gren (z. B. EN ISO 3452-3, Typ 2) verwendet werden, um die beim herkmmlichen Verfahren mit UV-Bestrahlung und die beim Subverfahren mit blauem Licht ermittelten Ergebnisse miteinander zu vergleichen (siehe Bild 1). Andere Kontrollkrper (z. B. EN ISO 3452-3, Typ 1) knnen fr eine be

    41、stimmte Anwendung zwar zweckentsprechend sein, aber weniger Informationen liefern. a) Anregung mit UVA-Licht b) Anregung mit aktinischem blauem Licht Bild 1 Vergleich UV-A-Licht und aktinisches blaues Licht mit annehmbaren Ergebnissen 5.2.4 Empfindlichkeit Fr dieses Subverfahren mssen spezielle Empf

    42、indlichkeitsklassen festgelegt werden. Die in EN ISO 3452-2 fr UVA-Bestrahlung definierten Empfindlichkeitsklassen gelten nicht. Die Empfindlichkeit wird durch die Fluoreszenz der Prfmittel beeinflusst. Der Fluoreszenzkoeffizient kann in Candela je Watt (cd/W) gemessen und gegebenenfalls mit dem Flu

    43、oreszenzkoeffizienten fr UV-Bestrahlung verglichen werden, um daraus den Fluoreszenzfaktor zu ermitteln. Dieser Faktor hat besondere Bedeutung fr die Betrachtungsbedingungen (siehe Abschnitt 8). Kontrollkrper mit bekannten oder knstlichen Fehlern in verschiedenen Gren (z. B. EN ISO 3452-3, Typ 2) kn

    44、nen verwendet werden, um die relative Empfindlichkeit fr unterschiedliche Eindringmittel zu berwachen und das Verhalten eines Eindringmittels bei Anwendung von UVA-Bestrahlung und von aktinischem blauem Licht zu vergleichen. Das Kontrastverhltnis hat ebenfalls Einfluss auf die Empfindlichkeit und mu

    45、ss entsprechend bercksichtigt werden. 5.3 Magnetpulverprfung 5.3.1 Allgemeine Anforderungen Die Magnetpulverprfung im Rahmen dieses Subverfahrens wird grundlegend nach der Beschreibung in EN ISO 9934-1 durchgefhrt, jedoch unter Anwendung von Prfmitteln, die speziell fr die jeweilige Anwendung und fr

    46、 aktinisches blaues Licht qualifiziert sind, damit unter den hier festgelegten Betrachtungsbedingungen Fehleranzeigen erhalten werden. Die Durchfhrung der Techniken und die Einhaltung der Anforderungen in allen zitierten Normen sind nur in dem Umfang zulssig, wie in der zuvor erfolgten Musterprfung

    47、festgelegt wurde. DIN CEN/TR 16638 (DIN SPEC 19273):2014-05 CEN/TR 16638:2014 (D) 8 5.3.2 Ablauf des Verfahrens Der allgemeine Arbeitsablauf erfolgt nach EN ISO 9934-1. Es drfen jedoch nur die Prfmittel verwendet werden, die nach diesem Technischen Bericht geeignet sind. Bei der Prfung werden die fo

    48、lgenden Stufen durchlaufen: a) Vorbereitung und Vorreinigung: siehe EN ISO 9934-1; b) Magnetisierung und Besplung mit Prfmittel: siehe EN ISO 9934-1; c) Inspektion: 1) die Lichtquellen mssen 6.3 entsprechen; 2) die fr die Betrachtung verwendeten Gerte mssen 6.4 entsprechen; 3) die Betrachtungsbedingungen mssen 8.1 entsprechen; 4) fr die Dokumentation mit einer Kamera wird ein Filter bentigt, das mit dem in 6.4.1 beschriebenen Filter vergleichbar ist. d) Entmagnetisierung, Nachreinigung und Schutz: siehe EN ISO 9934-1. 5.3.3 Wirksamkeit Vor Beginn der Prfung wird die Durchfhrung einer allg


    注意事项

    本文(DIN CEN TR 16638-2014 Non-destructive testing - Penetrant and magnetic particle testing using blue light German version CEN TR 16638 2014《无损检测 使用蓝光进行的渗透和磁粉检测 德文版本CEN TR 16638-2014》.pdf)为本站会员(outsidejudge265)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开