欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TR 16589-2014 Laboratory installations - Capture devices with articulated extract arm German version CEN TR 16589 2013《实验室装置 带铰接提取臂的捕捉装置 德文版本CEN TR 16589-2013》.pdf

    • 资源ID:663254       资源大小:845.27KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TR 16589-2014 Laboratory installations - Capture devices with articulated extract arm German version CEN TR 16589 2013《实验室装置 带铰接提取臂的捕捉装置 德文版本CEN TR 16589-2013》.pdf

    1、Februar 2014 Normenausschuss Laborgerte und Laboreinrichtungen (FNLa) im DIN Preisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 71.040.10Zur Erstellung einer DIN

    2、SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt.!%#O“2000444www.din.deDDIN CEN/TR 16589Laboreinrichtungen Absaugvorrichtungen mit beweglichem Arm;Deutsche Fassung CEN/TR 16589:2013Laboratory installati

    3、ons Capture devices with articulated extract arm;German version CEN/TR 16589:2013Installation de laboratoire Dispositif de capture avec bras articul dextraction;Version allemande CEN/TR 16589:2013Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 11 Seit

    4、enDIN SPEC 12040DIN CEN/TR 16589 (DIN SPEC 12040):2014-02 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 16589:2013) wurde vom Arbeitsausschuss WG 4 Abzge“ im Technischen Komitee CEN/TC 332 Laborausrstungen“ (Sekretariat: DIN, Deutschland) ausgearbeitet. Das zustndige deutsche Spiegelgremium ist der A

    5、rbeitsausschuss Laborabzge und Laborlufttechnik“ (NA 055-02-01 AA) im Normenausschuss Laborgerte und Laboreinrichtungen (FNLa) im DIN. Seit einigen Jahren werden in Laboratorien in zunehmendem Umfang Absaugvorrichtungen mit beweglichem Arm (sogenannte Punktabsaugungen) installiert, um die allgemeine

    6、 Luftfhrung und die Arbeitsbedingungen im Laborraum zu optimieren. Die Wirksamkeit dieser Punktabsaugungen fr luftgetragene Schadstoffe ist ziemlich begrenzt. Aus folgenden Grnden stellen sie keine Sicherheitseinrichtungen dar. a) Sie sind nicht zur Anwendung mit gesundheitsgefhrdenden Mengen von to

    7、xischen oder anderen gefhrlichen Substanzen geeignet. b) Sie verfgen nicht ber eine Rckhaltung luftgetragener Schadstoffe sondern bieten eine beschrnkte Absaugleistung. c) Sie schtzen nicht vor Flssigkeitsspritzern oder Splittern von Feststoffen. Wegen diesen Einschrnkungen sind sie nicht geeignet,

    8、Abzge oder hnliche Sicherheitseinrichtungen zu ersetzen. TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN/TR 16589 Oktober 2013 ICS 71.040.10 Deutsche Fassung Laboreinrichtungen Absaugvorrichtungen mit beweglichem Arm Laboratory installations Capture devices with articulated extract arm In

    9、stallation de laboratoire Dispositif de capture avec bras articul dextraction Dieser Technische Bericht (TR) wurde vom CEN am 10. September 2013 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschlan

    10、d, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tsc

    11、hechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATION CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2013 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Fo

    12、rm und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TR 16589:2013 D CEN/TR 16589:2013 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Allgemeine Beschreibung .4 3 Anwendungen und Installation 6 4 Hersteller oder Anbieter 7 5 Leistungsangaben

    13、.8 6 Anwendung 8 6.1 Routinebetrieb 8 6.2 Wartung 8 6.3 Unterweisung .8 Literaturhinweise 9 DIN CEN/TR 16589 (DIN SPEC 12040):2014-02 CEN/TR 16589:2013 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 16589:2013) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 332 Laborausrstung“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN ge

    14、halten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen

    15、 Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diesen Europischen Technischen Bericht anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg

    16、, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Trkei, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN CEN/TR 16589 (DIN SPEC 12040):2014-02 CEN/TR 16589:2013 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieser Technische Berich

    17、t gibt Anleitungen zu Auswahl, Anforderungen, Installation und Anwendung von Absaugvorrichtungen mit beweglichem Arm (im Folgenden kurz Punktabsaugung genannt). Die gegebenen Informationen umfassen die Grundlagen von Punktabsaugungen, die unterschiedlichen Bauarten, Hinweise zur Installation, Leistu

    18、ngsangaben und Betriebsgesichtspunkte wie Verwendung, Wartung und Unterweisung. 2 Allgemeine Beschreibung Absaugvorrichtungen mit beweglichem Arm (bekannt unter einer Reihe von Bezeichnungen wie Elephantenrssel“, Schnorchel“ oder flexible Absaugung“) wurden zunehmend in Laboratorien installiert, hau

    19、ptschlich um Schadstoffe an der Quelle abzusaugen. Sie werden in Situationen mit niedriger Gefhrdung verwendet, z. B. zur Verringerung von Wrmeemissionen durch Laborgerte oder das Absaugen von Emissionen beispielsweise von HPLC-Ausrstung oder in hnlichen Applikationen. Die Absaugleistung von Punktab

    20、saugungen hngt sehr stark vom (rumlichen) Verhltnis zwischen der abzusaugenden Quelle des Gases, Rauchs, Dampfs oder Staubs und der Absaugvorrichtung (Einlassffnung) der Punktabsaugung ab. Deshalb sind Punktabsaugungen nur sinnvoll beispielsweise fr sehr kleine Schadstoffquellen oder wenn die Schads

    21、toffquelle zu gro ist um sinnvoll eingehaust zu werden, aber eindeutige Stellen hat, wo die Schadstofffreisetzung erfolgen knnte, z. B. wie ein HPLC-Gert. Es gibt zur Zeit keine universell anwendbaren und standardisierten Prfverfahren fr Punktabsaugungen, obwohl Rauch zur Visualisierung von Strmunge

    22、n sinnvoll ist. Daher mssen Punktabsaugungen sorgfltig ausgewhlt, installiert und, besonders wichtig, bei der Anwendung arrangiert werden (siehe Abschnitt 6). Einige Informationen knnen in VDI 2262 Blatt 4 gefunden werden (siehe Literaturhinweis 1). Punktabsaugungen gibt es in unterschiedlichsten Ba

    23、uformen, von denen einige unten gezeigt werden. Legende 1 Gelenkverbindungen 2 Starres Rohrwerk 3 Absaugvorrichtung 4 Absaugung 5 Tischoberflche Bild 1 Starre Rohre mit Gelenkverbindungen und obenliegender Absaugung Legende 1 Verbindungen aus flexiblem Rohr 2 Starres Rohrwerk 3 Absaugvorrichtung 4 A

    24、bsaugung 5 Tischoberflche Bild 2 Starre Rohre mit flexiblen Verbindungen und obenliegender Absaugung DIN CEN/TR 16589 (DIN SPEC 12040):2014-02 CEN/TR 16589:2013 (D) 5 Legende 1 Beugbare Untersttzung 2 Flexibles Rohr 3 Absaugvorrichtung 4 Absaugung 5 Tischoberflche Bild 3 Flexibles Rohr mit obenliege

    25、nder Absaugung Legende 1 Gelenkverbindungen 2 Starres Rohrwerk 3 Absaugvorrichtung 4 Absaugung 5 Tischoberflche Bild 4 Starre Rohre mit Gelenkverbindungen und untenliegender Absaugung Legende 1 Verbindungen aus flexiblem Rohr 2 Starres Rohrwerk 3 Absaugvorrichtung 4 Absaugung 5 Tischoberflche Bild 5

    26、 Starre Rohre mit flexiblen Verbindungen und untenliegender Absaugung Legende 1 Flexibles Rohr 2 Absaugvorrichtung 3 Absaugung 4 Tischoberflche Bild 6 Flexibles Rohr mit untenliegender Absaugung DIN CEN/TR 16589 (DIN SPEC 12040):2014-02 CEN/TR 16589:2013 (D) 6 Die Konstruktion nach Bild 6 kann auch

    27、mit obenliegender Absaugung ausgebildet sein, wobei das flexible Rohr einfach von der Decke hngt. Die oben gezeigten Beispiele sind die hufigsten Bauarten mit Montage von oben oder Tischmontage. Weitere Bauarten sind Wandmontage und Montage an einem obenliegenden Medienflgel. Einige typische Anordnu

    28、ngen von Punktabsaugungen zeigt Bild 7 (Beispiele der Bauarten 1 und 4). Legende 1 ber-Tisch-montierte Punktabsaugung 2 Tisch-montierte Punktabsaugung Bild 7 Unterschiedliche Anordnung von Punktabsaugungen 3 Anwendungen und Installation Obwohl die Verwendung von Punktabsaugungen einige scheinbar unm

    29、ittelbare Vorteile im Vergleich zu traditionelleren oder konventionelleren Rckhaltelsungen hat, gibt es eine Reihe von Gesichtspunkten, die bercksichtigt und beherrscht werden mssen. Hierzu gehren: a) Die Leistung einer Punktabsaugung hngt stark von der Nhe und dem Ort der Einlassffnung zur Schadsto

    30、ffquelle ab und von der an dieser Stelle erzeugten Absauggeschwindigkeit. Daher muss jede vorgeschlagene Installation einen Bereich so abdecken, dass sich der Einlass ausreichend nah an der Quelle befindet, und dies kann die Verwendung einer Absaugvorrichtung bedingen, die fr die jeweilige Anwendung

    31、 geeignet ist (siehe Abschnitt 4). Um die richtige Funktion dauerhaft sicherzustellen, ist es auerdem wichtig, dass die Absaugvorrichtung einfach in Position gebracht werden kann und danach in dieser Position verbleibt. b) Punktabsaugungen werden beispielsweise in Situationen eingesetzt von denen ei

    32、ne Belstigung ausgehen kann, z. B. zur Entfernung von Gerchen und fr andere Aktivitten mit niedrigem Gefhrdungspotential. Trotzdem sollte ihrer Anwendung immer eine formelle Gefhrdungsbeurteilung vorausgehen. c) Da Punktabsaugungen zur Verwendung nahe der Schadstoffquelle gedacht sind, sollten sie g

    33、enerell nicht fr groe, diffuse Quellen angewendet werden. d) Punktabsaugungen sind empfindlich gegenber strenden Luftstrmen, und daher sollte ihre Installation sorgfltig geplant sein. DIN CEN/TR 16589 (DIN SPEC 12040):2014-02 CEN/TR 16589:2013 (D) 7 e) Der Auftrieb des Schadstoffs, den die Punktabsa

    34、ugung absaugen soll, wird die Effektivitt einer Installation beeinflussen. Beispielsweise sollte eine Absaugvorrichtung fr Schadstoffe mit niedrigerer Dichte als Luft vorzugsweise ber der Schadstoffquelle platziert sein; umgekehrt sollte die Platzierung fr Schadstoffe hherer Dichte darunter erfolgen

    35、. Diese Bercksichtigung kann wesentliche Auswirkungen auf Form und Umfang der Absaugvorrichtung haben. Obwohl einfache Trichter in den Bildern von Abschnitt 2 gezeigt sind, werden komplexere oder anwendungsspezifische Formen wahrscheinlich Vorteile bei einer Reihe von Anwendungen haben. Um diese Fra

    36、ge visuell zu klren, kann Rauch hilfreich sein. f) Der Durchmesser der Absaugarme ist typischerweise verhltnismig klein. Hieraus folgen relativ hohe Luftgeschwindigkeiten mit assoziiertem Luftwiderstand und Geruschentwicklung. Diese Situation wird oft durch in den Arm eingebaute Abschnitte mit flexi

    37、blem Rohrwerk verstrkt. g) Aus dem vorgehenden Punkt folgt, dass trotz niedriger Volumenstrme der Punktabsaugungen die Strmungswiderstnde ein wichtiger Faktor bei der Auslegung des allgemeinen Abluftsystems sind. Falls eine Punktabsaugung an oder nahe beim Hauptarm des allgemeinen Abluftkanalsystems

    38、 angeschlossen wird, ist mit substantiellen Energiekosten der Punktabsaugung zu rechnen. Diese Schwierigkeit kann durch eine Reihe von Manahmen bercksichtigt werden, z. B.: 1) Wahl eines greren Durchmessers des Absaugarms um Druckabfall und Geruschniveau zu erniedrigen. 2) Wahl einer Punktabsaugung

    39、mit niedrigem Druckabfall. 3) Installation der Punktabsaugung nicht am Hauptabluftsystem sondern Installation eines speziellen eigenen Untersystems. 4) Am Hauptabluftkanalsystem installierte Punktabsaugungen sollten mglichst an Stellen angeschlossen werden, die nicht zu einer Erhhung des Strmungswid

    40、erstands im Abluftkanal mit dem hchsten Strmungswiderstand (ohne angeschlossene Punktabsaugungen) fhren oder dessen Lage verndern. 4 Hersteller oder Anbieter Potentielle Betreiber von Punktabsaugungen sollten sinnvollerweise vor der Auslegung und Anwendung der Punktabsaugungen eine Reihe von Aspekte

    41、n mit dem Hersteller oder Anbieter der Punktabsaugungen klren. Hierzu gehren: a) Die vorgesehene Anwendung sollte mit dem Anbieter besprochen werden, um eine lufttechnische Lsung zu erhalten, die der Gefhrdung entspricht. b) Der Anbieter sollte gebeten werden, Einzelheiten entsprechender Applikation

    42、en von Punktabsaugungen bei anderen Anwendern mitzuteilen, soweit dies mglich ist. c) Der Hersteller sollte gebeten werden, Installationsangaben fr die Punktabsaugung zur Verfgung zu stellen. Hierzu knnen Volumenstrme, Druckverluste, akustische Informationen und Erfassungsvermgen zhlen. d) Die bei d

    43、er Herstellung verwendeten Werkstoffe sollten hinsichtlich von Faktoren wie chemische Bestndigkeit, Eignung fr Desinfektion, Reinigbarkeit und mechanische Robustheit geprft werden. e) Die Verwendung einer Art von Abluftfunktionsanzeige knnte eine erwgenswerte Verbesserung des Systems darstellen (sie

    44、he Abschnitt 6). f) Fr besondere Applikationen knnen auf den Anwendungsfall zugeschnittene Absaugvorrichtungen erwogen werden, um das Erfassungsvermgen zu verbessern oder eine teilweise Umschlieung zu erreichen. DIN CEN/TR 16589 (DIN SPEC 12040):2014-02 CEN/TR 16589:2013 (D) 8 5 Leistungsangaben Wie

    45、 in Abschnitt 3 erwhnt, hngt die Leistung einer Punktabsaugung stark von der Nhe und Positionierung der Einlassffnung zur Schadstoffquelle ab, und von der Erfassungsgeschwindigkeit, die an diesem Punkt erzeugt wird; auerdem kann der Auftrieb des Schadstoffs eine weitere wichtige Einflussgre sein. Da

    46、mit hngt die Erfassungseffektivitt an der Quelle auch von den Eigenschaften der Freisetzung (z. B. Freisetzungsenergie und Freisetzungsrichtung) ab. Wie bereits in diesem Technischen Bericht erwhnt, kann die Verwendung von Rauch im Idealfall wie im vorgesehenen Betrieb hilfreich sein, um Strmungen s

    47、ichtbar zu machen und die Erfassungseffektivitt bei unterschiedlichen Strmungsgeschwindigkeiten zu demonstrieren. 6 Anwendung 6.1 Routinebetrieb Auch wenn eine Punktabsaugung sorgfltig ausgewhlt und korrekt geplant und installiert wurde, hngt ihre Wirksamkeit stark vom rumlichen Verhltnis zwischen S

    48、chadstoffquelle und Ansaugffnung ab. Wenn eine Gerteanzeige an die Absaugvorrichtung angeschlossen ist, knnte es vorteilhaft sein, dort den fr eine wirksame Leistung notwendigen Abstand von Quelle und Ansaugffnung anzugeben (eventuell untersttzt duch eine Skizze). 6.2 Wartung Der Volumenstrom einer

    49、Punktabsaugung ist das am hufigsten berwachte Leistungskriterium. Er sollte im Rahmen eines systematischen Wartungsprogramms in regelmigen Abstnden gemessen werden. Die Anbringung einer leicht ablesbaren Luftfunktionsanzeige (beispielsweise wie bei Abzgen) ist bedenkenswert. Die Verwendung von Rauch zur Visualisierung der Leistung kann hilfreich sein, auch wenn es s


    注意事项

    本文(DIN CEN TR 16589-2014 Laboratory installations - Capture devices with articulated extract arm German version CEN TR 16589 2013《实验室装置 带铰接提取臂的捕捉装置 德文版本CEN TR 16589-2013》.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开