欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TR 16045-2013 Construction Products - Assessment of release of dangerous substances - Content of regulated dangerous substances - Selection of analytical methods German ver.pdf

    • 资源ID:663214       资源大小:953.55KB        全文页数:68页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TR 16045-2013 Construction Products - Assessment of release of dangerous substances - Content of regulated dangerous substances - Selection of analytical methods German ver.pdf

    1、Dezember 2013 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 23DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.01Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene

    2、 Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt.!%)Gh“2063669www.din.deDDIN CEN/TR 16045Bauprodukte Bewertung der Freisetzung von gefhrlichen Stoffen Gehalt an geregelten gefhrlichen Stoffen Auswahl von analytischenVerfahren

    3、;Deutsche Fassung CEN/TR 16045:2010Construction Products Assessment of release of dangerous substances Content of regulated dangerous substances Selection of analytical methods,German version CEN/TR 16045:2010Produits de construction valuation des missions de substances dangereuses Contenu en substa

    4、nces dangereuses rglementes Slection des mthodesanalytiques;Version allemande CEN/TR 16045:2010Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 68 SeitenDIN SPEC 91022DIN CEN/TR 16045 (DIN SPEC 91022):2013-12 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/T

    5、R 16045:2010) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 351 Bewertung der Freisetzung gefhrlicher Stoffe aus Bauprodukten“ erarbeitet, dessen Sekretariat von NEN (Niederlande) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der NA 005-53 FBR Fachbereichsbeirat KOA 03: Hygiene, Gesundheit und Umweltschu

    6、tz“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN. Die in diesem Dokument zitierten Normen wurden teilweise ersetzt oder zurckgezogen. Fr die ersetzten Dokumente gibt es folgende Entsprechungen: EN 12506 siehe DIN EN 16192 EN 13370 siehe DIN EN 16192 EN 1483 siehe DIN EN ISO 12846 EN 12338 siehe DIN EN

    7、 ISO 12846 EN ISO 14403 siehe DIN EN ISO 14403-2 Folgende Norm wurde ersatzlos zurckgezogen: EN 15205 Der in Tabelle B.2 genannte Link ist veraltet. Das zitierte Dokument ist unter folgendem Link abrufbar: http:/isip.sejm.gov.pl/DetailsServlet?id=WMP19960190231 Nationaler Anhang NA (informativ) Lite

    8、raturhinweise DIN EN 16192, Charakterisierung von Abfllen Analyse von Eluaten DIN EN ISO 12846, Wasserbeschaffenheit Bestimmung von Quecksilber Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung DIN EN ISO 14403-2, Wasserbeschaffenheit Bestimmung von Gesamtcyanid und frei

    9、em Cyanid mittels Flieanalytik (FIA und CFA) Teil 2: Verfahren mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA) Ersatzlos zurckgezogene Normen EN 15205, Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten Qualitative Bestimmung TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN/T

    10、R 16045 November 2010 ICS 91.100.01 Deutsche Fassung Bauprodukte Bewertung der Freisetzung von gefhrlichen Stoffen Gehalt an geregelten gefhrlichen Stoffen Auswahl von analytischen Verfahren Construction Products Assessment of release of dangerous substances Content of regulated dangerous substances

    11、 Selection of analytical methods Produits de construction Evaluation des missions de substances dangereuses Contenu en substances dangereuses rglementes Slection des mthodes analytiques Dieser Technische Bericht (TR) wurde vom CEN am 5. Juni 2010 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angeno

    12、mmen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen,

    13、 sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C OMIT EUROPEN DE NORMALISATION CEN-CENELEC Manage

    14、ment-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2010 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TR 16045:2010 D CEN/TR 16045:2010 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 31 Anwendungsbereich .52 Abkrzun

    15、gen und Begriffe 52.1 Abkrzungen 52.2 Begriffe .63 Ansatz .74 Verfgbare Prfverfahren zur Gehaltsbestimmung 104.1 Einleitung . 104.2 Anorganische Stoffe . 104.3 Gesamter organischer Kohlenstoff . 244.4 Organische Stoffe . 255 Prfverfahren fr durch Auslaugen erhaltene Eluate . 385.1 Einleitung . 385.2

    16、 Anorganische Stoffe in Eluaten 395.3 Organische Stoffe in Eluaten . 425.4 Verfahren fr gelsten organischen Kohlenstoff (DOC) 466 Partikel . 476.1 Einleitung . 476.2 Asbest 476.3 Knstlich hergestellte glasige (Silikat-)Fasern 487 Leistungsfhigkeit der Verfahren 498 Schlussfolgerungen und Empfehlunge

    17、n . 508.1 Schlussfolgerungen . 508.2 Empfehlungen . 52Anhang A (informativ) Hintergrundinformationen zum Inhalt von CEN/TC 351/WIs 6/14 . 53Anhang B (informativ) Zusammenstellung der Gehaltsvorschriften fr Bauprodukte aus Gesundheits- und Umweltgrnden . 55Anhang C (informative) Normen fr Metalle in

    18、Legierungen . 64Literaturhinweise . 66DIN CEN/TR 16045 (DIN SPEC 91022):2013-12 CEN/TR 16045:2010 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 16045:2010) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 351 Bewertung der Freisetzung gefhrlicher Stoffe aus Bauprodukten“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN gehalten

    19、wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische

    20、 Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EU-Richtlinien. Im Rahmen des Arbeitsprojektes Work Item 6 beschreibt das Mandat M/366 die Notwendigkeit von CEN-Normen fr die Prfung des Chemikaliengehaltes von Bauprodukten. Bei der

    21、ersten Sitzung der CEN/BT WG 176, dem Vorgngergremium von CEN/TC 351 (Juni 2005, Gouda, Niederlande), wurde entschieden, dass zuerst ein Technischer Bericht (TR) entworfen werden sollte. Diesem TR wurde aus administrativen Grnden die Arbeitsprojektnummer (WI-Nummer) 14 zugewiesen. Der Hintergrund un

    22、d die Leitfden fr die Ausfhrung dieser Arbeit sind in Anhang A dieses Berichts beschrieben: da es bereits eine Vielzahl von Verfahren gibt, wird sich auf bestehende Dokumente konzentriert; eines der Kriterien fr die Auswahl der Normprfverfahren knnte die Information zur Validierung sein; die Gehalts

    23、bestimmung sollte nicht fr Zertifizierung von Emissionen verwendet werden, soweit sie nicht die einzige praktische oder gesetzlich richtige Lsung darstellt. Es wird betont, dass der Fokus der BPR auf der Freisetzung gefhrlicher Stoffe und nicht auf dem Gehalt liegt. Die Gehaltsprfung darf nur fr die

    24、 Zertifizierung der Produktfreisetzung/-emissionen eines Materials angewendet werden, wenn die Emissionsprfung zu kostenintensiv ist oder wenn es gesetzlich gefordert wird, z. B. im Fall verbotener Substanzen wie bestimmte Metalle oder Asbest. Die Gehaltsprfung kann jedoch als ein ergnzendes schnell

    25、es Screening-Verfahren fr die innerbetriebliche Qualittskontrolle der Produktemissionen (z. B. als Routineprfung der Produktgleichmigkeit/-konformitt) hilfreich sein. Gehaltsbestimmungen knnen auch innerhalb des Aufgabenbereiches der stetigen ber-wachung durch zugelassene Stellen oder der weiteren P

    26、rfung von Proben durch den Hersteller relevant sein (siehe Anhang III der BPR). Die Prfverfahren zur Gehaltsbestimmung knnen fr die Vorhersage der Freisetzung in Boden, Oberflchen- und Grundwasser oder der Emission in die Innenraumluft relevant sein oder nicht. Es gibt jedoch Przedenz-flle fr Verfah

    27、ren zur Gehaltsbestimmung, die als Orientierung fr die (Vorhersage der) Freisetzung und Emissionen genutzt werden. Ein Beispiel dieses Konzepts ist die Deutsche Verordnung fr zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasser-bereich, die Gehaltswerte fr einige Spurenelemente in Zementen im Rahmen von Screen

    28、ing-Versuchen enthlt (DVGW-Arbeitsblatt W 347 2). Diese Werte sind kein Ausschlusskriterium, sondern bedeuten, dass Spurenelement-Auslaugprfungen an Prfmustern (Mrtel oder Beton) nur notwendig sind, wenn der Gesamtgehalt an Spurenelementen im Zement oberhalb dieser Werte liegt. Zu den anderen Beispi

    29、elen von Normungsgremien und Industrien, die diesen Weg bezglich der Verbindungen, die in die Innenraumluft emittieren knnen, eingeschlagen haben, gehren Beschichtungsstoffe (siehe EN ISO 17895), Holzwerkstoffe (siehe EN 120 und EN 717-2), Prfung von Spielzeug (siehe EN 71-11:2005, Anhang B), die Fa

    30、hrzeugindustrie bei Komponenten der Innenausstattung (z. B. Verfahren VDA 278 und hnliche Normen) und Hersteller von Festplattenlaufwerken (verschiedene unternehmensspezifische Prfprotokolle fr Emissionen aus PC-Komponenten). Die meisten dieser Verfahren DIN CEN/TR 16045 (DIN SPEC 91022):2013-12 CEN

    31、/TR 16045:2010 (D) 4 nutzen als analytischen Ansatz die Gasextraktion bei erhhten Temperaturen in Kombination mit GC-MS. Diese Methodik hat den Vorteil, dass sie dem fr formelle Emissionsprfverfahren angewendeten analytischen Ansatz hnlich ist, was bedeutet, dass in einigen Fllen ein Grad an qualita

    32、tiver und quantitativer Korrelation zwischen dem Gehaltsprfverfahren und den Referenz-Emissionsprfverfahren besteht. Es gibt jedoch Einschrnkungen. Der VOC-Gehalt liefert wahrscheinlich keinen Zusammenhang mit einem Emissionsprofil im Fall von zusammengesetzten Bauprodukten oder Verbundmaterialien,

    33、in denen die VOCs zur Verhinderung der Emission im Produkt eingekapselt oder anderweitig eingeschlossen sind. Die Gehalts-prfung ist auch fr die Bewertung von Sekundremissionen irrelevant. Auf Grund der hnlichkeit der Analysenverfahren fr Aufschlussprodukte und Eluate aus Auslaugungen wird in diesem

    34、 Technischen Bericht aus Grnden der Vollstndigkeit und Effizienz (kein getrennter Bericht notwendig) auch die Analyse von Eluaten aus Auslaugungen einbezogen. Die Erarbeitung eines getrennten Berichts wrde zu einer nahezu vollstndigen Kopie des vorliegenden Berichts fhren. Der zustzliche Nutzen der

    35、Behandlung beider Aspekte beruht auf dem Zusammenhang, der aus Bild 1 deutlich wird. DIN CEN/TR 16045 (DIN SPEC 91022):2013-12 CEN/TR 16045:2010 (D) 5 1 Anwendungsbereich Der vorliegende Technische Bericht beschreibt geeignete Normprfverfahren fr die Bestimmung des Gehaltes an regulierten (geregelte

    36、n) gefhrlichen Stoffen in Bauprodukten. Auf Grund der hnlichkeit der analytischen Verfahren fr Aufschlussprodukte und Eluate aus Auslaugungen, wird auch die Analyse von Eluaten aus Auslaugungen bercksichtigt. Dieser Technische Bericht ist fr alle Stoffe relevant, die von den Vorgaben des Hauptteils

    37、vom Mandat M/366 erfasst sind, d. h. diejenigen, die im Arbeitsprogramm fr die Emission in die Innenraumluft und die Freisetzung in Oberflchenwasser, Grundwasser und Boden enthalten sind. Die von der Kommission im Verzeichnis Indicative list of regulated dangerous substances“ 1 bereitgestellte Liste

    38、 der regulierten gefhrlichen Stoffe legt die Stoffe fest, fr die Analysenverfahren zur Gehaltsbestimmung prinzipiell notwendig sind. Dieser Bericht beschrnkt sich auf diese Liste. ANMERKUNG 1 Die Probenahme fr die Gehaltsanalyse wird in den relevanten Produktnormen und/oder in WI 00351013, Construct

    39、ion products Assessment of release of dangerous substances Complement to sampling (TR 4) 7 behandelt, wobei das letztgenannte Dokument heranzuziehen ist, wenn das Probenahmeprotokoll fr technische Merkmale die von der Beurteilung der Freisetzung in Oberflchenwasser, Grundwasser und Boden auferlegten

    40、 Prfanforderungen nicht ausreichend bercksichtigt. ANMERKUNG 2 Auf Grundlage dieser Auswahl geeigneter Prfverfahren aus anderen Fachgebieten werden horizontale Prfverfahren fr die Analyse des Chemikaliengehaltes von Bauprodukten als EN-Normen entwickelt. ANMERKUNG 3 In Anhang B ist eine Zusammenstel

    41、lung der aus Gesundheits- oder Umweltschutzgrnden festgelegten Gehaltsvorschriften fr Bauprodukte enthalten. 2 Abkrzungen und Begriffe ANMERKUNG In diesem Abschnitt sind einige der in diesem Technischen Bericht verwendeten Abkrzungen und Begriffe definiert. 2.1 Abkrzungen AES Atomemissionsspektromet

    42、rie CPD Bauproduktenrichtlinie (BPR) DOC gelster organischer (organisch gebundener) Kohlenstoff DS gefhrliche Stoffe HPLC Hochleistungs-Flssig(keits)chromatographie, Hochdruck-Flssig(keits)chromatographie ICP induktiv gekoppeltes Plasma GC Gaschromatographie MS Massenspektrometrie OES optische Emiss

    43、ionsspektrometrie SVOC schwerflchtige organische Verbindungen TD thermische Desorption TOC gesamter organischer (organisch gebundener) Kohlenstoff VOC flchtige organische Verbindungen VVOC leichtflchtige organische Verbindungen ANMERKUNG Es gibt mehrere gebruchliche Definitionen von VVOC, VOC und SV

    44、OC: DIN CEN/TR 16045 (DIN SPEC 91022):2013-12 CEN/TR 16045:2010 (D) 6 a) von der Weltgesundheitsorganisation (WHO): VVOC Siedepunkt im Bereich von 0 C bis (50 C bis 100 C) VOC Siedepunkt im Bereich zwischen (50 C bis 100 C) und (240 C bis 260 C) SVOC Siedepunkt im Bereich zwischen (240 C bis 260 C)

    45、und (380 C bis 400 C) b) im European Collaborative Action Report Nr. 18: VVOC alle (organischen) Verbindungen, die in einer mit 100 % Dimethylpolysiloxan belegten Kapillarsule vor n-Hexan eluieren VOC alle flchtigen organischen Verbindungen, die in einer mit 100 % Dimethylpolysiloxan belegten Kapill

    46、arsule in einem Retentionsbereich zwischen n-Hexan und n-Hexadecan eluieren SVOC alle schwerflchtigen organischen Verbindungen, die in einer mit 100 % Dimethylpolysiloxan belegten Kapillarsule in einem Retentionsbereich zwischen n-Hexadecan und n-Docosan eluieren c) in einigen nationalen Vorschrifte

    47、n und in der Richtlinie 2004/42/EG: VOC eine organische Verbindung mit einem Anfangssiedepunkt von hchstens 250 C bei einem Standarddruck von 101,3 kPa 2.2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach dem Terminologiedokument des CEN/TC 351 (CEN/TC 351 N 0218, in Vorbereitung)

    48、 und die folgenden Begriffe. 2.2.1 Aufschlussprodukt Lsung, die durch sauren Aufschluss einer Untersuchungsprobe erhalten wird 2.2.2 Aufschluss Mineralisation der organischen Bestandteile einer Probe und in Lsung bringen ihrer mineralischen Produkte (mglichst vollstndig) durch Reaktion mit einem Rea

    49、gensgemisch ANMERKUNG Erfolgt blicherweise mit einer starken konzentrierten Sure, wie Knigswasser oder Salpetersure, um anorganische Stoffe fr die chemische Analyse in Lsung zu bringen. 2.2.3 Eluat Lsung, die bei einer Auslaugprfung einer Untersuchungsprobe im Laboratorium erhalten wird 2.2.4 Extrakt Lsung,


    注意事项

    本文(DIN CEN TR 16045-2013 Construction Products - Assessment of release of dangerous substances - Content of regulated dangerous substances - Selection of analytical methods German ver.pdf)为本站会员(ownview251)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开