欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TR 15003-2012 Durability of wood and wood-based products - Criteria for hot air processes for curative uses against wood destroying organisms German version CEN TR 15003 20.pdf

    • 资源ID:663199       资源大小:317.78KB        全文页数:18页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TR 15003-2012 Durability of wood and wood-based products - Criteria for hot air processes for curative uses against wood destroying organisms German version CEN TR 15003 20.pdf

    1、November 2012 Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 79.040Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen ve

    2、rschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt.!$V;“1885124www.din.deDDIN CEN/TR 15003Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten Kriterien fr Heiluftverfahren zur Bekmpfung von Holz zerstrendenOrganismen;Deutsche

    3、Fassung CEN/TR 15003:2012Durability of wood and wood-based products Criteria for hot air processes for curative uses against wood destroying organisms;German version CEN/TR 15003:2012Durabilit du bois et des matriaux drivs du bois Critres sappliquant aux procds air chaud usages curatifs contre les o

    4、rganismeslignivores;Version allemande CEN/TR 15003:2012Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN CEN/TS 15003:2005-06www.beuth.deGesamtumfang 18 SeitenDIN SPEC 68001DIN CEN/TR 15003 (DIN SPEC 68001):2012-11 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 15003:

    5、2012) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 38 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der NA 042-03-06 AA Spiegelausschuss zu CEN/TC 38 und ISO/TC 165/SC 1 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzpro

    6、dukten“ im Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM). Zur vorliegenden DIN SPEC 68001 wurde kein Entwurf verffentlicht. nderungen Gegenber DIN CEN/TS 15003:2005-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Status von Vornorm in DIN SPEC Fachbericht gendert. Frhere Ausgaben DIN CEN/TS 15003: 2005

    7、-06 TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN/TR 15003 September 2012 ICS 79.040 Ersatz fr CEN/TS 15003:2005 Deutsche Fassung Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Kriterien fr Heiluftverfahren zur Bekmpfung von Holz zerstrenden Organismen Durability of wood and wood-based pr

    8、oducts - Criteria for hot air processes for curative uses against wood destroying organisms Durabilit du bois et des matriaux drivs du bois - Critres sappliquant aux procds air chaud usages curatifs contre les organismes lignivores Dieser Technische Bericht (TR) wurde vom CEN am 13. August 2012 als

    9、eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litau

    10、en, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2012 CEN Alle Recht

    11、e der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TR 15003:2012 D E U ROP I S C H E SKOM I T E EF RNOR M U NGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION CO M I T E U RO P E N DE N O R M A L I S AT I ONCEN/TR 15003

    12、:2012 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .4 1 Anwendungsbereich .5 2 Begriffe .5 3 Holz zerstrende Organismen 5 3.1 Kfer 5 3.2 Echter Hausschwamm 6 4 Leistungsanforderungen an eine Bekmpfung durch Heiluftbehandlung 6 4.1 Allgemeines 6 4.2 Beachtung von Gesundheit und Sicherheit 6 4.3 Anwendung

    13、gegen Kfer 7 4.4 Anwendung gegen den Echten Hausschwamm (Serpula lacrymans) .7 4.4.1 Allgemeines 7 4.4.2 Gebudeuntersuchung .7 4.4.3 Heiluftbehandlung .8 4.4.4 Vorplanung und Aufzeichnung 8 4.4.5 Vorsichtsmanahmen gegen Begleitschden 9 5 Anforderungen an die berwachung.9 6 berprfung des Prozesses .1

    14、0 6.1 Allgemeines 10 6.2 Temperaturkontrolle 10 6.3 Ausrstung .10 6.4 Messstellen .10 6.5 Zeitplan fr die Messungen 11 Anhang A (informativ) Beispiel fr einen Prfbericht fr eine Heiluftbehandlung zur Bekmpfung von Holz zerstrenden Kfern 12 A.1 Allgemeine Angaben .12 A.2 Installation der berwachungsi

    15、nstrumente: 12 A.3 berwachungsbericht .12 Anhang B (informativ) Beispiel fr einen Prfbericht fr eine Heiluftbehandlung zur Bekmpfung des Echten Hausschwamms (Serpula lacrymans) .13 B.1 Allgemeine Angaben .13 B.2 Installation der berwachungsinstrumente: 13 B.3 berwachungsbericht .13 B.3.1 Querschnitt

    16、 A .13 B.3.2 Querschnitt B .14 B.3.3 Querschnitt C .14 B.3.4 Querschnitt D .14 B.3.5 Querschnitt E .15 B.3.6 Angaben zum Heizsystem 15 Literaturhinweise 16 DIN CEN/TR 15003 (DIN SPEC 68001):2012-11 CEN/TR 15003:2012 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 15003:2012) wurde vom Technischen Komitee CEN/

    17、TC 38 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patent

    18、rechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt CEN/TS 15003:2005. Dieser Technische Bericht beschreibt die Kriterien fr Heiluftverfahren zur Bekmpfung von Holz zerst-renden Organismen. Die Europische Norm EN 14128 behandelt die Anforderungen an bekmpfend wirkende Holzschutzmittel, wie sie durch b

    19、iologische Prfungen ermittelt werden. DIN CEN/TR 15003 (DIN SPEC 68001):2012-11 CEN/TR 15003:2012 (D) 4 Einleitung Dieses Dokument sollte in Verbindung mit EN 14128 benutzt werden, welche die Anforderungen an bekmpfend wirksame Holzschutzmittel beschreibt, wie sie durch biologische Prfungen ermittel

    20、t werden. Die Notwendigkeit einer Heiluftbehandlung gegen Holz zerstrende Organismen hngt von einer sorgfltigen Diagnose durch Experten, d. h. qualifizierte Spezialisten ab, um die genauen Ursachen der zu behebenden Zerstrung zu bestimmen. Diese sollte umfassen: die Art der auftretenden Holz zerstre

    21、nden Organismen und im Falle von Kfern, ob diese aktiv sind, die Umgebungsbedingungen, die Art des betroffenen Holzes, die Art des Gebudes oder der Konstruktion sowie die strukturelle und physikalische Bedeutung des Holzes, das zerstrt ist oder fr welches das Risiko einer Zerstrung besteht. Insbeson

    22、dere sollte die Notwendigkeit einer Heiluftbehandlung gegen den Echten Hausschwamm (Serpula lacrymans) durch eine genaue Bestimmung des Echten Hausschwamms und der Umgebungsbedingungen nachgewiesen werden. Dies umfasst vor allem die Ursache und Art jeglicher Durchfeuchtung, die Art des Gebudes oder

    23、der Konstruktion, einschlielich des Mauerwerks, in dem der Echte Hausschwamm vorliegt. ANMERKUNG Bisher gibt es noch kein zuverlssiges Verfahren um festzustellen, ob der Echte Hausschwamm in einem Bauwerk tot ist oder noch lebt, bzw. sich in Trockenstarre befindet. Als Bekmpfungsmanahme sollte eine

    24、Heiluftbehandlung Bestandteil eines integrierten Sanierungs-konzepts mit einer sorgfltig vorgeschriebenen Strategie sein, welche eine Reihe von Manahmen umfasst, die den besonderen Bedingungen eines jeden Einzelfalls Rechnung tragen. Begleitende physikalische Ma-nahmen, die zweckmige Bauarbeiten geg

    25、en Feuchtezutritt umfassen und jegliche Feuchte austrocknen, knnen eine wesentliche Voraussetzung fr die Anwendung eines jeden Bekmpfungsverfahrens sein. Eine Expertise sollte alle regionalen, praktischen, umweltrelevanten, wirtschaftlichen, Sicherheits- und alle andern Faktoren in Betracht ziehen,

    26、die fr die vorgeschriebenen Entscheidungen von Bedeutung sein knnen. Bei sorgfltiger Ausfhrung beeinflusst eine Heiluftbehandlung die mechanischen Eigenschaften des betroffenen Holzes nicht. Die blicherweise angewendete Temperatur kann jedoch andere Materialen auer Holz beeinflussen. Es ist nicht Zw

    27、eck dieses Dokuments, eine Spezifikation oder gar eine Anleitung zur Entwicklung von Spezifikationen fr Manahmen zur Bekmpfung von Holz zerstrenden Organismen bereitzustellen. Es ist beabsichtigt, Ausschreibende, Anwender und andere anzuleiten in der Auswahl und Spezifizierung einer Heiluftbehandlun

    28、g auf der Grundlage ihrer Wirksamkeit entsprechend den vorgegebenen Kriterien. DIN CEN/TR 15003 (DIN SPEC 68001):2012-11 CEN/TR 15003:2012 (D) 5 1 Anwendungsbereich Dieser Technische Bericht legt die Mindestleistungsanforderungen an eine Heiluftbehandlung fest, die zur Anwendung gegen verschiedene G

    29、ruppen von Holz zerstrenden Organismen vorgesehen ist. Er legt die Mindestkriterien fest, die bei einer Heiluftbehandlung erfllt werden mssen. ANMERKUNG Bisher liegen ausreichende praktische Erfahrung sowie Ergebnisse aus wissenschaftlichen Versuchen nur fr Hitzebehandlungen vor, die Heiluft als Med

    30、ium nutzen, um die Temperatur innerhalb von Bauteilen ber die fr Holz zerstrende Organismen tdliche Schwelle zu erhhen. Daher ist dieses Dokument auf eine Heiluftbehandlung beschrnkt, obwohl andere Manahmen, wie zum Beispiel Mikrowellen oder elektrische Heizmatten fr begrenzte und spezielle Anwendun

    31、gen, ntzliche Mittel sein knnen. Dieses Dokument gilt nur fr eine Heiluftbehandlung, die vorgesehen ist, einen Befall durch Holz zerstrende Kfer und den Echten Hausschwamm (Serpula lacrymans) zu bekmpfen. Dieser Technische Bericht gilt nicht fr die Bekmpfung eines Befalls durch Termiten oder andere

    32、Pilze als der Echte Hausschwamm. Eine Heiluftbehandlung, wie sie in diesem Dokument beschrieben wird, bewirkt keinen nachfolgenden vorbeugenden Schutz gegen Holz zerstrende Organismen. Dieses Dokument legt keine Ausrstungen, Techniken oder genauen Durchfhrungsverfahren fest, die notwendig sind, um d

    33、ie in den Abschnitten 4 und 5 festgelegten Bedingungen unter allen mglichen praktischen Umstnden zu erfllen. Festlegungen fr bestimmte praktische Umstnde mssen von Fall zu Fall durch Experten/Fachberater entwickelt werden. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 2

    34、.1 Bekmpfung Behandlung von befallenem Holz und/oder Mauerwerk, um Holz zerstrende Insekten und den Echten Hausschwamm abzutten Anmerkung 1 zum Begriff: Eine Bekmpfung bewirkt nicht notwendigerweise einen vorbeugenden Schutz gegen einen nachfolgenden Befall. Dies betrifft insbesondere eine Heiluftbe

    35、handlung, wie sie in diesem Technischen Bericht festgelegt ist und die keine vorbeugende Wirkung enthlt. 2.2 letale Dosis gesamte Menge an Hitze als Kombination aus einer bestimmten Temperatur ber eine bestimmte Zeitspanne, die notwendig ist, um die infrage kommenden Holz zerstrenden Organismen abzu

    36、tten 3 Holz zerstrende Organismen 3.1 Kfer Gegen folgende Kferarten kann eine Heiluftbehandlung angewendet werden: Hylotrupes bajulus (Hausbock) im Splintholz von Nadelhlzern; Anobium punctatum (Gemeiner Nagekfer) in Nadel- und Laubhlzern; Xestobium rufovillosum (Totenuhr) in Nadel- und Laubhlzern,

    37、vornehmlich in Eiche; Lyctus brunneus (Splintholzkfer) im strkereichen Splintholz von Laubhlzern; Hesperophanes cinnereus im Splintholz von Laubhlzern (kommt nur in Mittelmeerlndern vor). DIN CEN/TR 15003 (DIN SPEC 68001):2012-11 CEN/TR 15003:2012 (D) 6 3.2 Echter Hausschwamm Der Echte Hausschwamm (

    38、Serpula lacrymans) tritt in Gebuden auf und verursacht im Holz eine Braunfule. Der Pilz kann sich bei vergleichsweise geringer Holzfeuchte entwickeln, und er ist in der Lage, feuchtes Mauerwerk ber grere Entfernungen zu durchdringen, um weiteres Holz zu befallen oder Fruchtkrper zu entwickeln. Typis

    39、ch ist seine Fhigkeit, in einer so genannten Trockenstarre zu berleben, in der er nicht aktiv, aber noch am Leben ist. Serpula lacrymans ist sehr empfindlich gegen nderungen der Umgebungsbedingungen. Er kann wirksam durch eine Heiluftbehandlung bekmpft werden. 4 Leistungsanforderungen an eine Bekmpf

    40、ung durch Heiluftbehandlung 4.1 Allgemeines Die Erfahrung zeigt, dass die Anwendung von Hitze mit einer bestimmten Temperatur whrend einer bestimmten Zeitspanne unter bestimmten Umgebungsbedingungen Holz zerstrende Organismen erfolgreich abtten kann. Dies umfasst die verschiedenen Stadien von Kfern

    41、innerhalb des Holzes, wie Eier, Larven, Puppen und Adulte, sowie die Hyphen des Echten Hausschwamms (Serpula lacrymans) innerhalb von Holz und Mauerwerk. ANMERKUNG Im Prinzip kann jede Form von erhhter Temperatur genutzt werden, vorausgesetzt, die Mindest-anforderungen in 4.3 und 4.4 werden erfllt.

    42、In der Praxis ist es jedoch aus technischen Grnden nicht immer mglich, Quellen fr hohe Temperaturen, wie Mikrowellen, bei groen Bauteilen anzuwenden, insbesondere nicht bei Mauerwerk, um eine ausreichende Hitzedosis (Temperatur x Zeit) innerhalb einer vernnftigen Zeit durch diese Techniken zu erziel

    43、en. Daher ist im Allgemeinen nur Heiluft geeignet, die erforderliche Temperatur in dem befallenen Material zu erzielen. Tragendes Bauholz erfordert im Allgemeinen eine Behandlung vor Ort. Dies gilt im Allgemeinen auch fr Mauerwerk im Falle einer Bekmpfung eines Befalls durch den Echten Hausschwamm.

    44、Geeignete Vor-sichtsmanahmen sind erforderlich, um die Hitzeeinwirkung unmittelbar auf das befallene Holz bzw. Mauerwerk zu begrenzen. Erforderlichenfalls mssen die Bauteile durch geeignete Materialien, wie Zelte oder hnliche Ausrstungen, abgedeckt werden. Im Falle des Echten Hausschwamms mssen Vork

    45、ehrungen getroffen werden, um die Wrme in dem gesamten befallenen Gebude, das heit von allen Seiten, zu bertragen. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die erforderliche Temperatur erreicht und gleichmig in der gesamten Konstruktion gehalten wird. Bei kleinen Bauteilen oder nicht tragenden Hol

    46、zbauteilen kann es zweckmiger sein, diese zu speziellen Behandlungskammern, -containern usw. zu transportieren. 4.2 Beachtung von Gesundheit und Sicherheit Eine Heiluftbehandlung birgt bedeutsame Schadensrisiken, z. B. fr Tiere und Menschen, fr hitzeempfind-liche Materialien oder auch direkte Brandg

    47、efahr fr empfindliche Materialien und Konstruktionen. Im Allgemeinen liegt kein Risiko fr eine Selbstentzndung von Materialien vor. Lokale Brandschutzbehrden mssen vor Aufstellen der Heizaggregate zu Rate gezogen werden. ANMERKUNG Es kann notwendig sein, die Versicherung des zu behandelnden Gebudes

    48、zu informieren und mit ihr sowie der Feuerwehr Einvernehmen ber die Vorgehensweise zu erzielen. Das Risiko von Schden ist abhngig von der Art des zu behandelnden Gebudes, der Konstruktion oder des Bauteils, des angewandten Verfahrens zum Aufheizen, der Dauer der Erhitzungszeit und dem besonders betr

    49、offenen Material oder Materialien, oder dem Ziel der Behandlung. Um Schden an Gebuden oder Bauteilen zu vermeiden, sollte ein System von Kontrollgerten zum Messen und Sammeln von Daten zur Temperatur und relativen Luftfeuchte eingesetzt werden. Auftragnehmer, Auftraggeber, Anwender und Kunden mssen alle notwendi


    注意事项

    本文(DIN CEN TR 15003-2012 Durability of wood and wood-based products - Criteria for hot air processes for curative uses against wood destroying organisms German version CEN TR 15003 20.pdf)为本站会员(livefirmly316)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开