欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN ISO TS 18234-3-2013 Intelligent transport systems - Traffic and travel information via transport protocol experts group generation 1 (TPEG1) binary data format - Part 3 Ser.pdf

    • 资源ID:663186       资源大小:1.07MB        全文页数:47页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN ISO TS 18234-3-2013 Intelligent transport systems - Traffic and travel information via transport protocol experts group generation 1 (TPEG1) binary data format - Part 3 Ser.pdf

    1、Mai 2013 Normenausschuss Automobiltechnik (NAAutomobil) im DINDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 18DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr N

    2、ormung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.60Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$|QD“1894633www.din.deDDIN CEN ISO/TS 18234-3Intelligente Transportsysteme Reise- und V

    3、erkehrsinformation ber binres Datenformat derTransportprotokoll-Expertengruppe, 1. Generation (TPEG1) Teil 3: Informationen fr Dienste und Netze (TPEG1-SNI)(ISO/TS 18234-3:2013);Englische Fassung CEN ISO/TS 18234-3:2013Intelligent transport systems Traffic and travel information via transport protoc

    4、ol experts group, generation 1 (TPEG1)binary data format Part 3: Service and network information (TPEG1-SNI) (ISO/TS 18234-3:2013);English version CEN ISO/TS 18234-3:2013Systmes intelligents de transport Informations sur le trafic et le tourisme via les donnes de format binaire du groupedexperts du

    5、protocole de transport, gnration 1 (TPEG1) Partie 3: Informations relatives aux services et au rseau (TPEG1-SNI)(ISO/TS 18234-3:2013);Version anglaise CEN ISO/TS 18234-3:2013Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN ISO/TS 18234-3:2006-11www.beuth.deGesamtum

    6、fang 47 SeitenDIN SPEC 70123DIN CEN ISO/TS 18234-3 (DIN SPEC 70123):2013-05 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN ISO/TS 18234-3:2013) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 278 Straentransport und Verkehrstelematik“, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird, in Zusammenarbeit mit de

    7、m Technischen Komitee ISO/TC 204 Intelligent transport systems” erarbeitet. Das zustndige deutsche Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 052-02-71 GA Straenverkehrtelematik“ des Normenausschusses Automobiltechnik. (NAAutomobil) im DIN. Das Prsidium des DIN hat mit seinem Beschluss

    8、 1/2004 festgelegt, dass von dem in den Regeln der europischen Normungsarbeit von CEN/CENELEC verankerten Grundsatz, wonach Europische Normen in den drei offiziellen Sprachen Deutsch, Englisch und Franzsisch verffentlicht werden, in begrndeten Ausnahmefllen abgewichen und auf die deutsche Sprachfass

    9、ung verzichtet werden kann. Diese Technische Spezifikation beschreibt die Dienste und Netzwerk-Informationen von TPEG (en: Transport Protocol Expert Group) und ist Teil der umfassenden Festlegungen eines byte-orientierten Daten-stromformats, das Verkehrsmeldungsbotschaften von Dienstanbietern (Radio

    10、stationen oder Sendern) an die Endnutzer (Kraftfahrzeuge) bertrgt und vom Kunden visuell oder auditiv in der entsprechenden Sprache empfangen und ausgewertet werden. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen

    11、des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an wernvda.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dies

    12、er Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Automobiltechnik, Behrenstr. 35, 10117 Berlin. nderungen Gegenber DIN ISO/TS 18234-3:2006-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Bercksichtigung der neuen Teile 7 bis 11

    13、 der CEN ISO/TS 18234; b) Ergnzungen von Parametern in den Tabellen 9 und 17 (Safety Flag, Regionalisation Flag); c) die Abschnitte 9.2.7 und 9.2.8 wurden ergnzt; d) neuer Abschnitt 9.4 zu Dienstinformationstabellen; e) die Abschnitte 10.4.7 und 10.4.8 wurden ergnzt; f) neuer Abschnitt 10.7 zu Anzah

    14、l der Botschaften; g) Literaturhinweise wurden ergnzt; h) diverse editorische Anpassungen wurden durchgefhrt. Frhere Ausgaben DIN ISO/TS 18234-3: 2006-11 DIN CEN ISO/TS 18234-3 (DIN SPEC 70123):2013-05 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgende

    15、n Begriffe. 3.1 Handbuch zur Diensttabelle GST (en: guide to the service table) Handbuch, das die allgemeinen Dienste Informationen aufnimmt 3.1.1 Schnellabstimmung des GST FT-GST (en: fast tuning GST) Anwendungsverzeichnis und Inhalt des Dienstes der anzeigt, in welchen Teilen die relevanten Daten

    16、gefunden werden knnen 3.1.2 Zeitplan fr GST TS-GST (en: time schedule GST) optionale Tabelle, die die Betriebszeiten der gewhlten Dienstkomponente anzeigt 3.1.3 Inhaltsbeschreibung im GST CD-GST (en: content description GST) optionale Tabelle, die textuelle Beschreibungen fr ausgewhlte Dienstkompone

    17、nten zur Verfgung stellt 3.1.4 geografische Abdeckung im GST GC-GST (en: geographical coverage GST) optionale Tabelle, die den rumlichen Bereich fr ausgewhlte Dienstkomponenten festlegt 3.1.5 Dienstkomponenten Rcksetzung im GST SCR-GST (en: service component reset GST) optionale Tabelle, die vom Die

    18、nstanbieter zum Lschen anwendungsspezifischer Daten verwendet wird, die lter als ein gewisser Zeitraum sind 3.1.6 bedingte Zugriffsinformationsreferenz im GST CAI-GST (en: conditional access information reference GST) optionale Tabelle, die vom Dienstanbieter verwendet wird, um anzuzeigen, welche Di

    19、enstkomponente die bedingte Zugriffsinformationsreferenz Anwendungsdaten bentigt, um entschlsselte Dienstkomponenten zu dekodieren DIN CEN ISO/TS 18234-3 (DIN SPEC 70123):2013-05 4 3.1.7 Versionierung von TPEG Anwendungen im GST VER-GST (en: versioning of TPEG applications GST) obligatorische Tabell

    20、e, die vom Dienstanbieter verwendet wird, um anzuzeigen, welcher Version der Anwendungsspezifikation die Dienstkomponente unterliegt 3.1.8 Anzahl von Botschaften innerhalb einer TPEG Dienstkomponente NOM-SIT (en: number of messages within TPEG service component) optionale Tabelle, die zur bertragung

    21、 der gegenwrtigen Anzahl von verfgbaren Botschaften fr jede Dienstkomponente verwendet wird 3.2 Dienst (en: service) festgelegter Informationsfluss (eines Dienstanbieters), bezogen entweder auf allgemein ffentliche- oder spezielle Zielgruppen Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Dienst umfasst eine oder meh

    22、rere Anwendungen. 3.3 Dienstanbieter (en: service provider) Organisation, die Datendienste durch Sammlung von Daten, Verarbeitung von Daten und das Angebot von Datendiensten anlegt Anmerkung 1 zum Begriff: Der Dienstanbieter entscheidet auerdem, ob ein Dienst verschlsselt werden soll. Der Dienstanbi

    23、eter, der den Inhalt eines Dienstes generiert, wird Erzeuger genannt, Der Dienstanbieter, der Inhalt anderer Erzeuger bertrgt, wird Befrderer genannt, Es gibt nur einen Erzeuger von Inhalten, es kann aber mehr als einen alternativen Befrderer geben. 3.4 Anwendung (en: application) spezifische Unterm

    24、enge der TPEG Struktur, die eine bestimmte Art von Botschaft festlegt BEISPIEL Parkinformationen oder Straenverkehrsinformationsbotschaft. 3.5 Inhalt (en: content) Information innerhalb einer Anwendung Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Dienst kann verschiedene Instanzen vom gleichen Anwendungstyp haben,

    25、die unterschiedliche Inhalte haben. Innerhalb einer Anwendung wird unterschiedlicher Inhalt mit einer eindeutigen Inhalts-ID (COID) bezeichnet, die vom Inhaltserzeuger festgelegt wird. 3.6 Anwendungsinstanz (en: application instance) aktueller Datenstrom mit Inhalt, der von einer Anwendung festgeleg

    26、t wurde DIN CEN ISO/TS 18234-3 (DIN SPEC 70123):2013-05 5 3.7 Inhaltserzeuger (en: content originator) ursprnglicher Lieferant einer Anwendungsinstanz Anmerkung 1 zum Begriff: Der Inhaltserzeuger kann Anwendungsdaten an verschiedene Dienstanbieter verteilen. In einigen Fllen erzeugt der Dienstanbiet

    27、er seine eigenen Anwendungsdaten und ist deshalb der Inhaltserzeuger. 3.8 Dienstkomponente (en: service component) Kanal“ innerhalb im Mehrfachbetrieb eines TPEG-Stromes, bei dem jeder Strom eine Nummer dieser Kanle“ umfasst, die von einem Komponenten-Identifizierer in ISO/TS 18234-2 (TPEG-SSF) beze

    28、ichnet werden und mit dem COID und AID in der TPG-SNI Anwendung verlinkt sind Anmerkung 1 zum Begriff: Jeder Dienstkomponente bertrgt eine Anwendungsinstanz Dienstidentifizierung. 3.9 SID-A, SID-B, SID-C (en: SID-A, SID-B, SID-C) weltweit einheitlicher Dienst-Identifizierer, der aus drei Elementen,

    29、genannt SID-A, SID-B, SID-C, besteht, die nach ISO/TS 18234-2 zugeordnet sind Anmerkung 1 zum Begriff: Es gibt zwei Instanzen, bei denen Dienstidentifizierungen verwendet werden: Erzeuger SID (SID-A, SID-B, SID-C). Dies ist die Dienstidentifizierung des Dienstanbieters, der den Inhalt erstellt hat.

    30、bertragung SID (SID-A, SID-B, SID-C). Dies ist die Dienstidentifizierung des Dienstanbieters, der den Dienst auf dem Dienstrahmenniveau bereitstellt. Anmerkung 2 zum Begriff: Siehe ISO/TS 18234-2:2006, 7.3 und 7.3.2.1. 3.10 Inhaltsidentifizierung COID (en: content identification) Identifizierung, di

    31、e zur Bezeichnung des Inhalts einer Komponente verwendet wird Anmerkung 1 zum Begriff: Die COID wird beim Inhaltserzeuger festgelegt und ist eindeutig innerhalb einer spezifischen Anwendung. 3.11 Anwendungs- und Inhaltsidentifizierung ACID (en: application and content identification) Identifizierung

    32、, die eindeutig den Inhalt auf einer weltweit gemeinsamen Basis identifiziert, umfasst von der Erzeuger-Dienst-Identifizierung (SID-A, SID-B, SID-C), der Inhaltsidentifizierung (COID) und der Anwendungsidentifizierung (AID) 3.12 Anwendungsidentifizierung AID (en: application identification) Identifi

    33、zierung, die anzeigt, wie der TPEG-Inhalt verarbeitet wird und Informationen zur zugeordneten Anwendung geleitet werden Anmerkung 1 zum Begriff: Jede TPEG-Anwendung hat eine eindeutige Nummer, die die Anwendung nach Abschnitt 5 identifiziert. Die Anwendungsidentifizierung ist Teil der TPEG-Spezifika

    34、tion und wird festgelegt, wenn neue Anwendungen entwickelt werden. DIN CEN ISO/TS 18234-3 (DIN SPEC 70123):2013-05 6 3.13 Dienstkomponentenidentifizierung CID (en: service component identification) Identifizierung, die eindeutig die Dienstkomponente innerhalb eines Dienstes identifiziert und vom Bef

    35、rderungs-Dienstanbieter gewhlt wird Anmerkung 1 zum Begriff: Sie identifiziert eine Komponente, die wiederum einen ACID-umfassenden SID-, COID-und AID-Erzeuger hat. Anmerkung 2 zum Begriff: Die selbe Nummer kann in unterschiedlichen Diensten verwendet werden, oder spter im selben Dienst zur Identifi

    36、zierung einer komplett anderen Kombination von SID-, COID-und AID-Erzeugern. TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE TECHNISCHE SPEZIFIKATION CEN ISO/TS 18234-3 February 2013 ICS 35.240.60; 03.220.01 Supersedes CEN ISO/TS 18234-3:2006 English Version Intelligent transport systems Traffic and

    37、travel information via transport protocol experts group, generation 1 (TPEG1) binary data format Part 3: Service and network information (TPEG1-SNI) (ISO/TS 18234-3:2013) Systmes intelligents de transport Informations sur le trafic et le tourisme via les donnes de format binaire du groupe dexperts d

    38、u protocole de transport, gnration 1 (TPEG1) Partie 3: Informations relatives aux services et au rseau (TPEG1-SNI) (ISO/TS 18234-3:2013) Intelligente Transportsysteme Reise- und Verkehrsinformation ber binres Datenformat der Transportprotokoll-Expertengruppe, 1. Generation (TPEG1) Teil 3: Informatio

    39、nen fr Dienste und Netze (TPEG1-SNI) (ISO/TS 18234-3:2013) This Technical Specification (CEN/TS) was approved by CEN on 14 January 2013 for provisional application. The period of validity of this CEN/TS is limited initially to three years. After two years the members of CEN will be requested to subm

    40、it their comments, particularly on the question whether the CEN/TS can be converted into a European Standard. CEN members are required to announce the existence of this CEN/TS in the same way as for an EN and to make the CEN/TS available promptly at national level in an appropriate form. It is permi

    41、ssible to keep conflicting national standards in force (in parallel to the CEN/TS) until the final decision about the possible conversion of the CEN/TS into an EN is reached. CEN members are the national standards bodies of Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estoni

    42、a, Finland, Former Yugoslav Republic of Macedonia, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and United Kingdom. EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDA

    43、RDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATION EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brussels 2013 CEN All rights of exploitation in any form and by any means reserved worldwide for CEN national Members. Ref. No. CEN ISO/TS 18234-3:2013: E CEN ISO/TS 18234-3:2013 (E) 2

    44、 Contents Page Foreword 4 Introduction .5 1 Scope 6 2 Normative references 6 3 Terms and definitions .6 4 Abbreviations .9 5 Application identification . 10 6 Conceptual model . 10 6.1 Scope . 10 6.2 Multiplexed applications and services . 11 7 Design principle 12 7.1 Variable content referencing .

    45、12 7.2 Example of the TPEG-SNI application in a TPEG data-stream 13 7.3 Concept of allocating services 14 7.4 General rules for the TPEG-SNI application 15 8 Description of SNI Data Types 16 8.1 Types for periodic time functions . 16 8.1.1 Masked time 16 8.1.2 Start time . 17 8.1.3 Time slot 17 8.2

    46、Operating time function . 18 8.2.1 Operating time . 18 8.3 Compound type for geographical coverage 19 9 Description of basic features 20 9.1 Service information 20 9.1.1 Service name and service description . 20 9.1.2 Service logo . 20 9.1.3 Subscriber information 21 9.1.4 Free text information 21 9

    47、.1.5 Help information . 21 9.2 Component information . 22 9.2.1 Guide to the Service Table 1 (fast tuning) 22 9.2.2 Guide to the Service Table 2 (time schedule) 24 9.2.3 Guide to the Service Table 3 (content description) . 24 9.2.4 Guide to the Service Table 4 (geographical coverage) . 25 9.2.5 Guid

    48、e to the Service Table 5 (service component reset) . 25 9.2.6 Service Table accelerator 25 9.2.7 Guide to the Service Table 6 (Conditional Access Information Reference) . 26 9.2.8 Guide to the Service Table 7 (Versioning) . 27 9.3 Linkage information 28 9.3.1 Linkage information to the components of

    49、 the same service . 28 9.3.2 Linkage information to the components of related services . 31 9.4 Service Information Tables 32 9.4.1 Service Information Table 1 (Number of Messages) . 32 DIN CEN ISO/TS 18234-3 (DIN SPEC 70123):2013-05 CEN ISO/TS 18234-3:2013 (E) 3 10 Coding structure of basic features 32 10.1 Component frame 32 10.2 Service and network information component template 33 10.3 Definition of service information . 33 10.3.1 Definition of service name and


    注意事项

    本文(DIN CEN ISO TS 18234-3-2013 Intelligent transport systems - Traffic and travel information via transport protocol experts group generation 1 (TPEG1) binary data format - Part 3 Ser.pdf)为本站会员(bowdiet140)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开