欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 86290-2011 Facilities and chemical and microbiological procedures used on water vehicles and maritime constructions for drinking water protection taking corrosion and water qua.pdf

    • 资源ID:662989       资源大小:368.95KB        全文页数:32页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 86290-2011 Facilities and chemical and microbiological procedures used on water vehicles and maritime constructions for drinking water protection taking corrosion and water qua.pdf

    1、Februar 2011DEUTSCHE NORM Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 47.020.30!$lK“1734061www.din.de

    2、DDIN 86290Anlagen und Verfahren fr chemischen und mikrobiologischenTrinkwasserschutz auf Wasserfahrzeugen und Seebauwerken unterBercksichtigung von Korrosion und WasserqualittFacilities and chemical and microbiological procedures used on water vehicles andmaritime constructions for drinking water pr

    3、otection, taking corrosion and water quality intoconsiderationquipement et mthodes chimiques et microbiologiques utiliss sur des bateaux etconstructions maritimes pour la protection deau potable, prenant en compte la corrosionet la qualit de leauAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 1077

    4、2 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 32 Seitenc DIN 86290:2011-02 Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Begriffe 7 4 Planung 9 4.1 Grundlagen und Informationen. 9 4.2 Leitungsanlagen . 9 4.3 Trinkwasser-bernahmeschluche 10 4.4 Trinkwassertanks 10 4.5 Be- und Entlf

    5、tungs-, berlauf- und Ablaufeinrichtungen. 11 4.6 Messeinrichtungen . 11 4.7 Probeentnahmeeinrichtungen. 11 4.8 Feinfilter. 12 5 Trinkwasser-Erzeugungsanlagen .12 5.1 Trinkwassererzeuger 12 5.2 Trinkwassererzeuger-Betriebsfhrungskonzept. 12 5.3 Trinkwassererzeuger-Komponenten 13 5.4 Pflege . 13 5.5 E

    6、ntsalzungseinrichtung . 13 5.6 Trinkwasser-Desinfektionseinrichtungen 13 6 Bestandteile der Trinkwasser-Versorgungsanlage. 14 6.1 Hydrophorbehlter 14 6.2 Pumpenanordnung. 14 6.3 Armaturen 14 6.4 Trinkwasser-Erwrmungsanlagen 16 7 Hygienische Anforderungen 17 7.1 Allgemeines. 17 7.2 Untersuchung und b

    7、erwachung von Trinkwasser und Trinkwasseranlagen 17 7.3 Anforderungen an die Wasserqualitt 18 7.4 Desinfektionsmanahmen . 18 8 Werkstoffe . 20 8.1 Rohrwerkstoffe 20 8.2 Beschichtung von Trinkwassertanks .20 8.3 Werkstoffe der Armaturen . 21 9 Anforderungen an das Korrosionsverhalten . 21 9.1 Werksto

    8、ffeigenschaften . 21 9.2 Oberflchenbeschaffenheit . 22 9.3 Wasserbeschaffenheit 22 9.4 Planung und Ausfhrung. 22 9.5 Betriebsbedingungen. 23 10 Prfung, Abnahme des Systems. 24 Anhang A (informativ) Trinkwasserbedarf. 25 Anhang B (informativ) Aufbereitungsstoffe 26 Anhang C (informativ) Korrosion 27

    9、Anhang D (informativ) Trinkwasseranalyse 28 Anhang E (informativ) Beispiele fr Trinkwasser-Erzeugungsanlage 29 Literaturhinweise . 32 2 DIN 86290:2011-02 Seite Bilder Bild E.1 Beispiel eines Vorfilters29 Bild E.2 Beispiel einer Umkehrosmoseanlage30 Bild E.3 Beispiel einer Nachbehandlungs-Aufhrtungse

    10、inrichtung 31 Tabellen Tabelle 1 Metallene Rohrwerkstoffe.20 Tabelle 2 Klebbare Kunststoffrohrwerkstoffe.20 Tabelle 3 Nicht klebbare Kunststoffrohrwerkstoffe .20 Tabelle A.1 Trinkwasserbedarf je Tag .25 Tabelle C.1 Korrosionsformen metallener Werkstoffe.27 Tabelle D.1 Mindestumfang physikalisch-chem

    11、ischer Trinkwasseranalyse.28 3 DIN 86290:2011-02 Vorwort Diese Norm wurde von der Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN, Arbeitsausschuss NA 132-02-04 AA Wasserversorgung und Entsorgung“, erarbeitet. Bei der vorliegenden Norm handelt es sich um eine Produktnorm fr den Bereich der Sch

    12、iffs- und Meeres-technik. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. 4 DIN 86290:2011-02 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Anlage

    13、n und Verfahren fr chemischen und mikrobiologischen Trinkwasserschutz unter Bercksichtigung von Korrosion und Wasserqualitt an Bord von Schiffen, Wasserfahrzeugen und Seebau-werken. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei da

    14、tierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1988-1, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Teil 1: Allgemeines Technische Regel des DVGW DIN 1

    15、988-2, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Teil 2: Planung und Ausfhrung Bauteile, Apparate, Werkstoffe Technische Regel des DVGW DIN 1988-3, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Teil 3: Ermittlung der Rohrdurch-messer Technische Regel des DVGW DIN 1988-4, Techni

    16、sche Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Teil 4: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergte Technische Regel des DVGW DIN 1988-5, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Teil 5: Druckerhhung und Druck-minderung Technische Regel des DVGW DIN 1988-6, Technische Regeln

    17、 fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Teil 6: Feuerlsch- und Brand-schutzanlagen Technische Regel des DVGW DIN 1988-7, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Teil 7: Vermeidung von Korrosions-schden und Steinbildung Technische Regel des DVGW DIN 1988-8, Technische Regeln fr Trinkwass

    18、er-Installationen (TRWI) Teil 8: Betrieb der Anlagen Tech-nische Regel des DVGW DIN 3230-4, Technische Lieferbedingungen fr Armaturen Teil 4: Armaturen fr Trinkwasser, Anforderun-gen und Prfung DIN 4810, Druckbehlter aus Stahl fr Wasserversorgungsanlagen DIN EN 200, Sanitrarmaturen Auslaufventile un

    19、d Mischbatterien fr Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 Allgemeine technische Spezifikation DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen Nahtlose Rundrohre aus Kupfer fr Wasser- und Gasleitun-gen fr Sanitrinstallationen und Heizungsanlagen DIN EN 1503-4, Armaturen Werkstoffe fr Gehuse, Obertei

    20、le und Deckel Teil 4: Kupferlegierungen, die in Europischen Normen festgelegt sind DIN EN 10220, Nahtlose und geschweite Stahlrohre Allgemeine Tabellen fr Mae und lngenbezogene Masse DIN EN 10296-2, Geschweite kreisfrmige Stahlrohre fr den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen Technisch

    21、e Lieferbedingungen Teil 2: Nichtrostende Sthle 5 DIN 86290:2011-02 DIN EN 10297-2, Nahtlose kreisfrmige Stahlrohre fr den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen Technische Lieferbedingungen Teil 2: Rohre aus nichtrostenden Sthlen DIN EN 10305-1, Przisionsstahlrohre Technische Lieferbedi

    22、ngungen Teil 1: Nahtlose kaltgezogene Rohre DIN EN 12266-1, Industriearmaturen Prfung von Armaturen Teil 1: Druckprfungen, Prfverfahren und Annahmekriterien Verbindliche Anforderungen DIN EN 12449, Kupfer und Kupferlegierungen Nahtlose Rundrohre zur allgemeinen Verwendung DIN EN 14455, Sicherungsein

    23、richtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rck-flieen Druckbeaufschlagte Rohrbelfter in Durchflussform DN 15 bis DN 50 Familie L, Typ A und Typ B DIN EN ISO 14726-1, Schiffe und Meerestechnik Kennfarben fr den Inhalt von Rohrleitungssystemen Teil 1: Hauptfarben und Medien DIN E

    24、N ISO 15493, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr industrielle Anwendungen Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) und chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) Anfor-derungen an Rohrleitungsteile und das Rohrleitungssystem; Metrische Reihen DIN EN ISO 15494, Kunststoff

    25、-Rohrleitungssysteme fr industrielle Anwendungen Polybuten (PB), Poly-ethylen (PE) und Polypropylen (PP) Anforderungen an Rohrleitungsteile und das Rohrleitungssystem; Metrische Reihen DIN EN ISO 15748-1, Schiffe und Meerestechnik Trinkwasser-Versorgungsanlagen auf Schiffen und See-bauwerken Teil 1:

    26、 Planung und Konstruktion DIN EN ISO 15748-2, Schiffe und Meerestechnik Trinkwasser-Versorgungsanlagen auf Schiffen und See-bauwerken Teil 2: Berechnung DIN ISO 5620-1, Schiffbau und Meerestechnik bernahme-Flanschanschluss fr Trinkwassertanks Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW W 270, Vermehrung v

    27、on Mikroorganismen auf Werkstoffen fr den Trinkwasserbereich Prfung und Bewertung Arbeitskreis der Kstenlnder fr Schiffshygiene (AkK)1) KTW-Empfehlungen1)TrinkwV, Trinkwasserverordung Wohnr.-VO, Verordnung ber die Unterbringung der Besatzungsmitglieder an Bord von Kauffahrteischiffen2)1) Zu beziehen

    28、 bei: www.umweltbundesamt.de. 2) Zu beziehen bei: BG Verkehr Dienststelle Schiffsicherheit, Reimerswiete, 20457 Hamburg. 6 DIN 86290:2011-02 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO 15748-1, DIN EN ISO 15748-2 und die folgenden Begriffe. 3.1 Trinkwasser-Vertei

    29、lungsanlage Anlage durch die das Trinkwasser durch das Aufwenden von Druck an die Endverbrauchstellen herangefhrt wird 3.2 Trinkwassererzeuger Anlage zum Erzeugen von Trinkwasser an Bord von Schiffen und Seebauwerken, blicherweise Anlagen nach dem Verdampfer- oder Umkehrosmoseprinzip 3.3 Warmwasserb

    30、ereiter Apparat/Gert dem Energie zur Erwrmung von Trinkwasser zugefhrt wird, ohne die Eigenschaft des Trinkwassers, bis auf die Temperatur, zu verndern ANMERKUNG Dies knnen z. B. Durchlauferhitzer sein. 3.4 Pumpe Ausrstungsgegenstand zur Frderung von Flssigkeiten durch Rohrleitungen ANMERKUNG Abgabe

    31、, Verteilung und Zirkulation von Trinkwasser. 3.5 Hydrophorpumpe Pumpe die druckgesteuert Trinkwasser zur weiteren Verteilung in den Druckbehlter (Drucktank) frdert 3.6 Zirkulationspumpe Pumpe, die nicht entnommenes Trinkwasser in einem Rohrsystem (Kreislauf) zirkuliert um hygienische Qualitt bzw. T

    32、emperatur zu erhalten 3.7 Leitungsanlagen Anlage, bestehend aus Rohrleitungen, die dem Transport und der Verteilung des Trinkwassers zwischen den einzelnen Teilen der Trinkwassereinrichtung bis zu seiner Endverbrauchsstelle dient ANMERKUNG Rohrleitungen, z. B. bestehend aus den Werkstoffen: a) Stahl

    33、 mit Feuerverzinkung sowie gegebenenfalls mit nicht metallener, uerer Korrosionsschutzbeschichtung; b) Kupfer- und Kupferlegierungen; c) nichtrostendem Stahl; d) Kunststoffe. Rohre und Schluche nach d) mssen den Kunststoff-Trinkwasser(KTW)-Empfehlungen im Rahmen des Lebensmittel-Bedarfsgegenstnde- u

    34、nd Futtermittelgesetzbuchs (FGB)3)entsprechen. 3.8 Trinkwasserleitung Leitung, die dem ausschlielichen Transport von Trinkwasser dient 3) Zu beziehen bei: www.Gesetze-im-internet.de oder www.juris.de 7 DIN 86290:2011-02 3.9 Verbrauchsleitung Leitungssystem einer Trinkwassereinrichtung nach der Druck

    35、erhhungspumpe 3.10 Strangleitung Steigleitung vertikaler Abschnitt der Verbrauchsleitung, abgehend von einer Verteilungsleitung ANMERKUNG Von der Strangleitung zweigen Decks- und Entnahmeleitungen ab. 3.11 Ringleitung Verteilungsleitung, die durch den ringfrmigen Anschluss die Wasserversorgung zweis

    36、eitig sicherstellt 3.12 Zirkulationsleitung Leitungsabschnitt einer Ringleitung ohne Entnahmestelle, in dem nicht entnommenes Trinkwasser dem Hydrophorsystem, dem Warmwasserbereiter bzw. der Desinfektionsanlage wieder zugeleitet wird 3.13 Decksleitung von einer Strangleitung abzweigender Abschnitt d

    37、er Verbrauchsleitung innerhalb eines Decks 3.14 Entnahmeleitung Abschnitt der Verbrauchsleitung von der Decksleitung zum Verbraucher 3.15 bernahmeleitung Leitung, die der Befllung von Vorratswassertanks dient 3.16 Rohrverbindung Verbindung zwischen zwei Rohrstcken innerhalb eines Leitungssystems ANM

    38、ERKUNG Rohrverbindungen nach DIN 1988-2:1988-12 knnen a) zugfest oder nicht zugfest, b) metallen oder nichtmetallenen, c) lsbar oder nicht lsbar, dichtend sein. 3.17 Armatur Regel-, Steuer-, Mess- oder Absperreinrichtung fr Flssigkeiten und Gase ANMERKUNG Einrichtungen zum Sperren, Regeln und Begren

    39、zen des Volumenstroms (Durchfluss) innerhalb einer Leitungsanlage. 3.18 Rohrhalter Einrichtung zum Verbinden der Rohrleitung mit dem Schiffskrper ANMERKUNG 1 Rohrhalter drfen nicht als Halter fr andere Gegenstnde benutzt werden. ANMERKUNG 2 Betriebsstandards oder die unterschiedlichen Haltertypen si

    40、nd mit dem Reeder oder Eigner abzustim-men, siehe DIN 3015-1 bis DIN 3015-3. 8 DIN 86290:2011-02 3.19 Korrosion die Verwendung von Metallen, Legierungen und metallenen berzgen in Wasserleitungssyste-men fhrt zu Korrosionserscheinungen, die unter bestimmten Bedingungen Korrosionsschden verursachen kn

    41、nen ANMERKUNG In einigen Fllen kann Korrosion zu einer Beeintrchtigung der Funktion des Systems und der Trink-wasserqualitt fhren. 3.20 Korrosionsformen unterschiedliche Formen der an metallenen Werkstoffen auftretenden Korrosionen; ihr Auftreten ist werkstoffspezifisch und nicht an jedem Werkstoff

    42、kommen alle Korrosionsformen vor ANMERKUNG 1 Die fr den Bereich der Trinkwassersysteme wesentliche Korrosionsart ist die elektrochemische Korrosion, die durch die Reaktion der Installationswerkstoffe mit dem Elektrolyten (Trinkwasser) entsteht. ANMERKUNG 2 Siehe Anhang C, Tabelle C.1. 4 Planung 4.1

    43、Grundlagen und Informationen Das fr die Trinkwasserversorgung genutzte Wasser muss den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Die Dimensionierung von Trinkwasser-Versorgungsanlagen auf Schiffen und Seebauwerken erfolgt nach EN ISO 15748-2. Zur Berechnung des Trinkwasserbedarfs zur Ausl

    44、egung der Trinkwasser-Erzeugungsanlage und der Vorrats-zellen sind die Richtwerte nach DIN EN ISO 15748-2 fr den Trinkwasserverbrauch je Person und Tag zugrunde zu legen, siehe Tabelle A.1. 4.2 Leitungsanlagen 4.2.1 Kennzeichnung Trinkwasserleitungen sind nach DIN EN ISO 14726-1 als solche zu kennze

    45、ichnen. 4.2.2 Leitungsverlegung Trinkwasserleitungen sollten weitgehend in Gngen und leicht zugnglichen Rumen verlegt werden. Die Verlegung von Trinkwasserleitungen durch Tanks, die kein Trinkwasser enthalten, ist nicht zulssig, es sei denn die Verlegung erfolgt durch einen Rohrtunnel. Trinkwasserle

    46、itungen drfen nicht an Rohrleitungen angeschlossen werden, die andere Durchflussmedien enthalten. Fr Trinkwasserzuflsse in Behlter, die kein Trinkwasser enthalten (z. B. Frischkhlwasser-Ausgleichtanks), sind freie Trichterstrecken oder Rohrtrenner vorzusehen. Trinkwasserleitungen sind weitgehend wrm

    47、egeschtzt zu verlegen. 9 DIN 86290:2011-02 4.2.3 Trinkwasser-bernahmeleitung Trinkwasser-bernahmeleitungen sind von der bernahmeeinrichtung an Deck bis zum freien Auslauf in die Trinkwassertanks auf kurzem Weg stetig fallend zu verlegen, um die Entwsserung der Leitung zum Schutz vor Korrosion und Keimbildung zu ermglichen. Stagnierendes Wasser ist zu verhindern. Ist aus baulichen Grnden kein stetiges Geflle mglich, muss an Leitungstiefpunkten eine Vorrichtung zur Entwsserung der Leitung vorhanden sein. Gegebenenfalls ist die Entwsserung der Leitung z. B. durch lfreie Pressluft vorzusehe


    注意事项

    本文(DIN 86290-2011 Facilities and chemical and microbiological procedures used on water vehicles and maritime constructions for drinking water protection taking corrosion and water qua.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开