欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 81703-2015 Gates in fixed guard rails on the deck of seagoing vessels《海轮甲板上的固定护栏的出入门》.pdf

    • 资源ID:662719       资源大小:949.42KB        全文页数:18页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 81703-2015 Gates in fixed guard rails on the deck of seagoing vessels《海轮甲板上的固定护栏的出入门》.pdf

    1、Juni 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT)Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 47.020.10!%BAJ“2313039www.din.deDDIN

    2、81703Gelnderpforten in festen Gelndern an Deck von SeeschiffenGates in fixed guard rails on the deck of seagoing vesselsPortes de gardes-corps fixes sur le pont de navires de merAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 81703:1993-01www.beuth.deGesamtumfang 18 Seiten

    3、DIN 81703:2015-06 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen 5 3 Begriffe .5 4 Mae, Bezeichnung .6 4.1 Allgemeines 6 4.2 Form A, Pforte ungeteilt (einflgelig), Zusammenstellung .6 4.3 Form B, Pforte geteilt (zweiflgelig), Zusammenstellung .7 5 Einzelteile .9 5.1 Allgeme

    4、ines 9 5.2 Rahmen (Pos. Nr. 1), Nenngren 800 und 1 100 fr ungeteilte Pforte Form A .9 5.3 Rahmen (Pos. Nr. 1), Nenngren 1 600 bis 2 000 fr geteilte Pforte Form B . 10 5.4 Sttze (Pos. Nr. 2) . 11 5.5 Bolzen (Pos. Nr. 3) 11 5.6 Bgel (Pos. Nr. 4) 12 5.7 Griff (Pos. Nr. 5) 12 5.8 Halter (Pos. Nr.6) . 13

    5、 5.9 Lasche (Pos. Nr. 7) 13 5.10 Lasche (Pos. Nr. 8) 13 6 Werkstoff . 14 7 Oberflchen . 14 8 Einbau 14 8.1 Durchgangsbreite . 14 8.2 Einbaubeispiel einer ungeteilten Pforte Form A . 15 8.3 Einbaubeispiel einer geteilten Pforte Form B 16 Anhang A (normativ) Erluterungen . 17 A.1 Ungeteilte Pforten .

    6、17 A.2 Geteilte Pforten . 17 A.3 Durchgangsbreiten . 17 Literaturhinweise . 18 DIN 81703:2015-06 3 Seite Bilder Bild 1 Zusammenstellung, Form A . 6 Bild 2 Zusammenstellung, Form B . 7 Bild 3 Rahmen (Pos. Nr. 1), Form A . 9 Bild 4 Rahmen (Pos. Nr. 1), Form B . 10 Bild 5 Sttze, Pos. Nr. 2 . 11 Bild 6

    7、Bolzen, Pos. Nr. 3 11 Bild 7 Bgel, Pos. Nr. 4 12 Bild 8 Griff, Pos. Nr. 5 12 Bild 9 Halter, Pos. Nr. 6 . 13 Bild 10 Lasche, Pos. Nr. 7 . 13 Bild 11 Lasche, Pos. Nr. 8 . 13 Bild 12 Darstellung einer Rechtsflgel-Pforte (R) 15 Bild 13 Darstellung einer geteilten Pforte (B) . 16 Tabellen Tabelle 1 Mae u

    8、nd Massen fr Form A und Form B . 8 Tabelle 2 Stckliste 8 Tabelle 3 Mae und Massen fr Rahmen Form A und Form B . 10 Tabelle 4 Werkstoff 14 Tabelle 5 Oberflchen 14 Tabelle 6 Durchgangsbreite 14 DIN 81703:2015-06 4 Vorwort Diese Norm wurde von der DIN-Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT), Arb

    9、eitsausschuss NA 132-01-04 AA Verkehrswege“, erarbeitet. Bei der vorliegenden Norm handelt es sich um eine Produktnorm fr den Bereich der Verkehrswege auf Schif-fen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwor

    10、tlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Diese Norm ist anerkannt von: DNV GL SE; Berufsgenossenschaft fr Transport und Verkehrswirtschaft (BG-Verkehr). nderungen Gegenber DIN 81703:1993-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Werkstoffbezeichnungen wurden dem aktu

    11、ellen Stand angepasst; b) Bild 2 um Pos. Nr. 15 (Flachstab) und Hinweis auf Pos. Nr. 14 ergnzt; c) Aufbau der Norm an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst. Frhere Ausgaben DIN 81703: 1980-06, 1991-04, 1993-01 DIN 81703:2015-06 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Pforten in festen Gelndern,

    12、 die an Deck von Seeschiffen, ausgenommen Fahrgastschiffe, verwendet werden. Die Pforten sind abgestimmt auf Gelnder nach DIN 81702. ANMERKUNG Wo explosionsfhige Dampf-Luft-Gemische auftreten knnen (z. B. auf Tankschiffen), muss sicherge-stellt sein, dass bei der Bettigung von beweglichen Gelndertei

    13、len wie bei den Pforten keine Funken entstehen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die An-wendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Aus-gabe. Bei undatierte

    14、n Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (ein-schlielich aller nderungen). DIN 107, Bezeichnung mit links oder rechts im Bauwesen DIN 80200, Stahlbauteile fr den Schiffbau Kurzzeichen fr Oberflchenvorbereitungen, Fertigungsbe-schichtungen und Grundbeschichtungen DIN E

    15、N 10025-2, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr unlegierte Bausthle DIN EN 10058, Warmgewalzte Flachstbe aus Stahl fr allgemeine Verwendung Mae, Formtoleranzen und Grenzabmae DIN EN 10060, Warmgewalzte Rundstbe aus Stahl Mae, Formtoleranzen und Grenzabmae DI

    16、N EN 10216-1, Nahtlose Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 1: Rohre aus unlegierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur DIN EN 10220, Nahtlose und geschweite Stahlrohre Allgemeine Tabellen fr Mae und lngenbezogene Masse DIN EN 10255, Rohre aus un

    17、legiertem Stahl mit Eignung zum Schweien und Gewindeschneiden Techni-sche Lieferbedingungen DIN EN ISO 1234, Splinte DIN EN ISO 1461, Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinkberzge (Stckverzinken) Anforde-rungen und Prfungen DIN EN ISO 7089, Flache Scheiben Normale Reihe, Produktklasse A DIN

    18、 EN ISO 9013, Thermisches Schneiden Einteilung thermischer Schnitte Geometrische Produktspezi-fikation und Qualitt DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranz-eintragung 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 107. D

    19、IN 81703:2015-06 6 4 Mae, Bezeichnung 4.1 Allgemeines Allgemeintoleranzen: ISO 2768 c 4.2 Form A, Pforte ungeteilt (einflgelig), Zusammenstellung Dargestellt im Bild 1 ist eine Rechtsflgel-Pforte (R). Mae in Millimeter Legende Positionsnummern siehe Stckliste, Tabelle 2. Ma l1siehe Tabelle 1. Bild 1

    20、 Zusammenstellung, Form A Bezeichnung einer ungeteilten Rechtsflgel-Pforte (AR) nach dieser Norm, l1= 1 100 mm (1 100), Einbaubrei-te mit Fertigungsbeschichtung 3 F 02: Pforte DIN 81703 AR 1 100 3 F 02 DIN 81703:2015-06 7 4.3 Form B, Pforte geteilt (zweiflgelig), Zusammenstellung Mae in Millimeter L

    21、egende Positionsnummern siehe Stckliste, Tabelle 2. Ma l1siehe Tabelle 1. adargestellt ist Pos. Nr. 15, bei Vorhandensein einer Faceplatte wird an dieser Stelle Pos. Nr. 14 eingesetzt, siehe 8.3. Bild 2 Zusammenstellung, Form B Bezeichnung einer geteilten Pforte Form B (B) nach dieser Norm, l1= 1 80

    22、0 mm (1 800), Einbaubreite mit Fertigungsbeschichtung 3 F 02: Pforte DIN 81703 B 1 800 3 F 02 DIN 81703:2015-06 8 Tabelle 1 Mae und Massen fr Form A und Form B Nenngre (Einbaubreite) l1 mm Masse je Pforte kg Form A Form B 800 39,3 1 100 41,5 1 600 60,9 1 800 62,3 2 000 63,9 Tabelle 2 Stckliste Pos.

    23、Nr. Stckzahl Bezeichnung Bemerkung Form A Form B Benennung Identifizierung 1 1 Rahmen DIN 81703 1 A a siehe Bild 3 1 1 B LaLinksflgel siehe Bild 4 1 1 B RaRechtsflgel siehe Bild 4 2 2 2 Sttze 2 siehe Bild 5 3 1 Bolzen 3 A siehe Bild 6 2 3 B siehe Bild 6 4 1 Bgel 4 siehe Bild 7 5 1 Griff 5 siehe Bild

    24、 8 6 6 8b Halter 6 siehe Bild 9 7 1 Lasche 7 siehe Bild 10 8 1 8 siehe Bild 11 9 1 2 Scheibe DIN EN ISO 7089 21 140 HV A2 10 1 2 Splint DIN EN ISO 1234 5 32 A4 11 1 Bolzen DIN 80403 1 1B 20 60 St-t Zn o 12 1 Winkel 2 W30 13 1 Winkel DIN EN 10056 1 60 40 6 50 mm lang 14 1 Rundstab DIN EN 10060 20 a A

    25、nschlag, 60 mm lang 15 1 Flachstab DIN EN 10058 80 10 a Anschlag, 50 mm lang aNenngre bei Bestellung einsetzen. bJe zwei Stck Halter sind an dem Rahmen der Form B befestigt. DIN 81703:2015-06 9 5 Einzelteile 5.1 Allgemeines Allgemeintoleranzen: ISO 2768 c Brenngeschnitten und geschweit. Gte und Gena

    26、uigkeit fr die durch Brennschneiden entstandenen Flchen: Brennschnitt nach DIN EN ISO 9013 II B; Lcher gebohrt und entgratet. 5.2 Rahmen (Pos. Nr. 1), Nenngren 800 und 1 100 fr ungeteilte Pforte Form A Mae in Millimeter Ma l2siehe Tabelle 3. aOberflchenschutz siehe Tabelle 5. bRohr 42,4 mm 2,6 mm na

    27、ch DIN EN 10220. cRundstab 20 mm nach DIN EN 10060. dDeck-Innenseite. eFlachstab 60 mm 15 mm nach DIN EN 10058. Bild 3 Rahmen (Pos. Nr. 1), Form A Anstelle von Rohr nach DIN EN 10220 darf auch Rohr mit entsprechender Wanddicke oder Gewinderohr nach DIN EN 10255 verwendet werden, nach Wahl des Herste

    28、llers. Bei verzinkter Ausfhrung sind Belftungsbohrungen an der Unterseite der Rohre im Rahmen (Pos. Nr. 1) von 8 mm Durchmesser vorzusehen. Bezeichnung eines Rahmens nach dieser Norm (Pos. Nr. 1) fr ungeteilte Pforte, Form A (A), Nenngre 1 100 mm (1 100): Rahmen DIN 81703 1 A 1 100 DIN 81703:2015-06

    29、 10 5.3 Rahmen (Pos. Nr. 1), Nenngren 1 600 bis 2 000 fr geteilte Pforte Form B Mae in Millimeter Legende Positionsnummern siehe Stckliste, Tabelle 2. aOberflchenschutz siehe Tabelle 5. bDeck-Innenseite. cFlachstab 60 mm 15 mm nach DIN EN 10058. brige Mae und Angaben wie Form A, siehe Bild 3. Bild 4

    30、 Rahmen (Pos. Nr. 1), Form B Bezeichnung eines Rahmens nach dieser Norm (Pos. Nr. 1) fr geteilte Pforte, Form B (B), Nenngre 1 800 mm (1 800), rechtsflgelig (R): Rahmen DIN 81703 1 B 1 800 R Tabelle 3 Mae und Massen fr Rahmen Form A und Form B Nenngre mm 800 1 100 1 600 1 800 2 000 l2mm 594 894 692

    31、792 892 Masse je Stck kg 16,8 19,0 19,5 20,2 21,0 DIN 81703:2015-06 11 5.4 Sttze (Pos. Nr. 2) Mae in Millimeter aFlachstab 60 mm 15 mm nach DIN EN 10058. Masse: 7,56 kg je Stck Bild 5 Sttze, Pos. Nr. 2 Bezeichnung der Sttze nach dieser Norm (Pos. Nr. 2): Sttze DIN 81703 2 5.5 Bolzen (Pos. Nr. 3) Mae

    32、 in Millimeter Fr Pforte Form A: l3= (64004+) mm Fr Pforte Form B: l3= 700 mm Masse fr 3A: 1,58 kg je Stck Masse fr 3B: 1,73 kg je Stck aScheibe 21 140 HV nach DIN EN ISO 7089. bRundstab 20 mm nach DIN EN 10060. Bild 6 Bolzen, Pos. Nr. 3 Bezeichnung des Bolzens nach dieser Norm (Pos. Nr. 3) fr Pfort

    33、e Form A: Bolzen DIN 81703 3A DIN 81703:2015-06 12 5.6 Bgel (Pos. Nr. 4) Mae in Millimeter aRundstab 20 mm nach DIN EN 10060. bScheibe 21 140 HV nach DIN EN ISO 7089. Gestreckte Lnge 788 mm. Masse: 1,95 kg je Stck Bild 7 Bgel, Pos. Nr. 4 Bezeichnung des Bgels nach dieser Norm (Pos. Nr. 4): Bgel DIN

    34、81703 4 5.7 Griff (Pos. Nr. 5) Mae in Millimeter aRundstab 20 mm nach DIN EN 10060. Gestreckte Lnge 526 mm. Masse: 1,3 kg je Stck Bild 8 Griff, Pos. Nr. 5 Bezeichnung des Griffes nach dieser Norm (Pos. Nr. 5): Griff DIN 81703 5 DIN 81703:2015-06 13 5.8 Halter (Pos. Nr.6) Mae in Millimeter aFlachstab

    35、 50 mm 12 mm nach DIN EN 10058. Bild 9 Halter, Pos. Nr. 6 Bezeichnung eines Halters nach dieser Norm (Pos. Nr. 6): Halter DIN 81703 6 5.9 Lasche (Pos. Nr. 7) Mae in Millimeter Bild 10 Lasche, Pos. Nr. 7 Bezeichnung einer Lasche nach dieser Norm (Pos. Nr. 7): Lasche DIN 81703 7 5.10 Lasche (Pos. Nr.

    36、8) Mae in Millimeter aFlachstab 40 mm 12 mm nach DIN EN 10058. Bild 11 Lasche, Pos. Nr. 8 Bezeichnung einer Lasche nach dieser Norm (Pos. Nr. 8): Lasche DIN 81703 8 DIN 81703:2015-06 14 6 Werkstoff Tabelle 4 Werkstoff Zu verwendende Halbzeuge Werkstoff-Sorte Rohr P235TR1 (Werkstoff-Nummer: 1.0254+N)

    37、 nach DIN EN 10216-1 Winkel, Flachstahl oder Blech S235JR (Werkstoff-Nummer: 1.0038) nach DIN EN 10025-2 oder Stahl in Schiff-baugte mit einer Zugfestigkeit von 400 N/mm2bis 490 N/mm2 nach den Vor-schriften der zustndigen Klassifikationsgesellschaft (z. B. DNV GL SE).a Rundstahl aSorte nach Wahl des

    38、 Herstellers. 7 Oberflchen Einzelteile: Pos. Nr. 1 bis Pos. Nr. 8 ohne Oberflchenbehandlung. Vollstndige Pforte Form A und Form B mit Oberflchenbehandlung, siehe Tabelle 5. Das Oberflchenzeichen ist in der Bezeichnung anzugeben. Sttzen, (Pos. Nr. 2), Winkel (Pos. Nr. 13) und Anschlag (Pos. Nr. 14),

    39、mssen bei den Pforten in verzinkter Ausfhrung frei von Zink sein, da sie beim Einbau verschweit werden. Sie sind mit Oberflchen 3 F 02 zu liefern. Tabelle 5 Oberflchen Kurzzeichen Erklrung 3 F 02aFertigungsbeschichtung nach DIN 80200 t Zn o Feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 aRegelausfhrung. 8 Einba

    40、u 8.1 Durchgangsbreite Tabelle 6 Durchgangsbreite Mae in Millimeter Nenngre 800 1 100 1 600 1 800 2 000 l1Durchgangsbreite l4 bei ffnungswinkel 180 630 930 1 430 1 630 1 830 90 580 880 1 325 1 525 1 725 DIN 81703:2015-06 15 8.2 Einbaubeispiel einer ungeteilten Pforte Form A Mae in Millimeter Mae l1u

    41、nd l4 siehe Tabelle 6. aGelnder DIN 81702 B. bOberflche Deck. cFaceplatte. Bild 12 Darstellung einer Rechtsflgel-Pforte (R) Der Zwischenzug des an der Scharnierseite anschlieenden Gelnders ist vor dem Anschweien so auszu-richten, dass sich die Nase des Griffes bei vollstndig geffneter Pforte einhnge

    42、n lsst. DIN 81703:2015-06 16 8.3 Einbaubeispiel einer geteilten Pforte Form B Mae in Millimeter Legende Positionsnummern siehe Stckliste, Tabelle 2. Mae l1und l4siehe Tabelle 6. aGelnder DIN 81702 B. bOberflche Deck. cFaceplatte. dForm B, mit Faceplatte. eForm B, ohne Faceplatte. Bild 13 Darstellung

    43、 einer geteilten Pforte (B) Bei geffneter Pforte sind die beiden Rahmen (Flgel) am Gelnder mit geeigneten Vorrichtungen so zu si-chern, dass die Rahmen sich nicht bei Schiffsbewegungen selbststndig aus der Sicherung lsen knnen, siehe Erluterungen, Anhang A. DIN 81703:2015-06 17 Anhang A (normativ) E

    44、rluterungen A.1 Ungeteilte Pforten Die Konstruktion ist fr beide Gren gleich. Beim Halter (Pos. Nr. 6) fr die Scharniere ist die Bohrung 22 mm, weil das Spiel zwischen Bolzen und Boh-rung somit zu gro ist und den Flgel der Pforte hngen lsst. A.2 Geteilte Pforten Die festgelegten Gren decken die erfo

    45、rderlichen Durchgnge fr alle bekannten Rettungsfle ab. Die Konstruktion ist im Prinzip mit der der ungeteilten Pforten gleich. So sind fr die Rahmen die gleichen Halbzeuge vorgesehen. Die Sttzen sowie die Halter der Scharniere wurden unverndert bernommen. Die Scharnierbolzen sind vom gleichen Durchm

    46、esser, jedoch lnger. Auch die geteilten Pforten sind so gestaltet, dass sie einbaufertig sind. Die fr das Festsetzen der geschlossenen Pforte vorgesehenen Teile, Winkel (Pos. Nr. 13) sowie die An-schlge Rund (Pos. Nr. 14) bzw. Flach (Pos. Nr. 15), sind jedoch Losteile, die auf dem Deck bzw. an der F

    47、aceplatte festzuschweien sind. Im oberen Teil der Pforte ist ein Steckbolzen angeordnet, der gemeinsam mit dem Winkel (Pos. Nr. 13) beide Flgel gegen unbeabsichtigtes ffnen sichert. Die geteilten Pforten knnen nach dem Herausziehen des Steckbolzens durch geringes Anheben der Flgel geffnet werden. Di

    48、e Konstruktion lsst einen ffnungswinkel von 180 zu. Das Sichern der geffneten Flgel kann mit zustzlichen Winkeln (Pos. Nr. 13) oder Haken erfolgen. In dieser Norm ist darauf nicht weiter eingegangen, da es auch andere Mglichkeiten gibt. A.3 Durchgangsbreiten Die Durchgangsbreiten (Ma l4) beider Bauformen sind von dem ffnungswinke


    注意事项

    本文(DIN 81703-2015 Gates in fixed guard rails on the deck of seagoing vessels《海轮甲板上的固定护栏的出入门》.pdf)为本站会员(registerpick115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开