欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 81702-2013 Fixed guard rails on deck for sea going ships《海船的甲板固定护栏》.pdf

    • 资源ID:662718       资源大小:527.50KB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 81702-2013 Fixed guard rails on deck for sea going ships《海船的甲板固定护栏》.pdf

    1、Mrz 2013DEUTSCHE NORM Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 47.020.10!$m)“1937406www.din.deDDIN

    2、 81702Feste Gelnder an Deck fr SeeschiffeFixed guard rails on deck for sea going shipsGardes-corps fixes au pont de navires de merAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 81702:1991-09Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDIN 81702:2013-03 2 Anwend

    3、ungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2013-03-01. Fr DIN 81702:1991-09 besteht eine bergangsfrist bis 2013-08-31. Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Internationale Sicherheitsmae 4 3.1 Allgemeines . 4 3.2 Grundmae 5 3.3 Genormte Gelnder 5 4 Mae, Bezei

    4、chnung 6 4.1 Zusammenstellung . 6 4.2 Fr Decksbereiche allgemeiner Art 6 4.3 Fr Decksbereiche besonderer Art . 8 4.4 Bezeichnung 9 4.5 Stckliste . 10 5 Einzelteile 10 5.1 Mae, Bezeichnung 10 5.2 Werkstoff, Ausfhrung . 12 6 Gestaltung des Gelnders . 13 6.1 Sttzenabstand . 13 6.2 Beispiele fr die Gest

    5、altung von ffnungen . 13 Anhang A (informativ) Zusammenhang mit internationalen Normen . 14 Literaturhinweise . 15 Bilder Bild 1 Grundmae . 5 Bild 2 Gelnder Form A, Bauart 2 6 Bild 3 Gelnder Form B, Bauart 2 7 Bild 4 Gelnder Form C, Bauart 2 8 Bild 5 Gelnder Form C, Bauart 3 9 Bild 8 Sttze C, mit Au

    6、sschnitt (Pos. Nr. 3) 11 Bild 9 Strebe S (Pos. Nr. 4) . 11 Bild 10 Platte P (Pos. Nr. 5) 11 Bild 11 Sttzenabstand . 13 Tabellen Tabelle 1 Stckliste . 10 Tabelle 2 Werkstoffe und Ausfhrung 12 Tabelle 3 Einbaubeispiele 13 DIN 81702:2013-03 3 Vorwort Diese Norm enthlt in den Abschnitten 2 bis 5 sicherh

    7、eitstechnische Festlegungen. Diese Norm wurde von der Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN, Arbeitsausschuss NA 132-01-04 AA Verkehrswege“, erarbeitet. Bei der vorliegenden Norm handelt es sich um eine Produktnorm fr den Bereich der Verkehrswege auf Schiffen. Es wird auf die Mglichk

    8、eit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Im Anhang A werden Erluterungen zu den Zusammenhngen mit den von der International Organization for Standardizatio

    9、n (ISO) herausgegebener Internationalen Norm ISO 5480:1979 gegeben. Diese Norm ist anerkannt von: Germanischer Lloyd SE; Berufsgenossenschaft fr Transport und Verkehrswirtschaft (BG-Verkehr). nderungen Gegenber DIN 81702:1991-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Allgemeintoleranzen festgeleg

    10、t; b) Erklrung zu Ma 230 mm in Bild 1 hinzugefgt; c) Oberflchenschutz berarbeitet; d) Werkstoffe berarbeitet; e) informativen Anhang berarbeitet; f) Aufbau der Norm an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst. Frhere Ausgaben DIN HNA Ge 1 bis Ge 13: 1920-08 DIN HNA Ge 14 und Ge 15: 1921-03 DIN HNA

    11、Ge 16 bis Ge 23: 1921-06 DIN HNA Ge 24: 1921-09 DIN HNA Ge 25: 1927-04 DIN 81700: 1964-10 DIN 81702: 1976-02, 1991-04, 1991-09 DIN 81702:2013-03 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt nur fr feste Gelnder an Deck von Seeschiffen, ausgenommen Fahrgastschiffe. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dok

    12、umente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich alle

    13、r nderungen). DIN 80200, Stahlbauteile fr den Schiffbau Kurzzeichen fr Oberflchenvorbereitungen, Fertigungs-beschichtungen und Grundbeschichtungen DIN 81703, Gelnderpforten in festen Gelndern an Deck von Seeschiffen DIN EN 10025-2, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Technische Lieferbedingungen

    14、fr unlegierte Bausthle DIN EN 10029, Warmgewalztes Stahlblech von 3 mm Dicke an Grenzabmae und Formtoleranzen DIN EN 10058, Warmgewalzte Flachstbe aus Stahl fr allgemeine Verwendung Mae, Formtoleranzen und Grenzabmae DIN EN 10220, Nahtlose und geschweite Stahlrohre Allgemeine Tabellen fr Mae und lng

    15、enbezogene Masse DIN EN 10255, Rohre aus unlegiertem Stahl mit Eignung zum Schweien und Gewindeschneiden Technische Lieferbedingungen DIN EN ISO 1461, Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinkberzge (Stckverzinken) Anforde-rungen und Prfungen DIN EN ISO 9013, Thermisches Schneiden Einteilung

    16、thermischer Schnitte Geometrische Produktspezifikation und Qualitt (ISO 9013:2002) DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranz-eintragung ISO 5480:1979, Shipbuilding Guardrails for cargo ships Gesetz zu dem Internationalen Freibord-bereinkommen vom 5

    17、. April 1966 (vom 20. Februar 1969; in Kraft getreten am 9. Juni 1969). In: BGBIIl, 1969, S.2491)3 Internationale Sicherheitsmae 3.1 Allgemeines Mae in mm Allgemeintoleranzen: ISO 2768 g Die mit einem versehenen Mae und Angaben entsprechen den Festlegungen in ISO 5480:1979. 1) Zu beziehen bei: www.V

    18、erkehrsblatt.de DIN 81702:2013-03 5 3.2 Grundmae Fr Gelnder nach Abschnitt 1 gelten die international vereinbarten Sicherheitsmae, die in dem Internationalen Freibord-bereinkommen von 1966, Anlage I, Kapitel Il, Regel 25, Absatz 2 und 3, festgelegt sind. Diese internationalen Sicherheitsmae sind nac

    19、h stehend angegeben (siehe Bild 1). Legende aDeck. Bild 1 Grundmae ANMERKUNG Das Ma 230 wird zwischen Zwischenzug und dichtestem Teil des Schiffskrpers gemessen, siehe auch Bild 3. 3.3 Genormte Gelnder Die internationalen Sicherheitsmae sind die Basis fr die genormten Gelnder Einzelheiten siehe Ab-s

    20、chnitte 4 und 5. DIN 81702:2013-03 6 4 Mae, Bezeichnung 4.1 Zusammenstellung Die Gelnderhhe ist um etwa 50 mm grer als das Grundma von 1 000 mm in 3.2. Sie ist fr Stahldecks mit geringer Belagdicke (bis 50 mm) ausreichend. Decks mit greren Belagdicken (z. B. bei Holzbelag) sind Ausnahmen, fr die ent

    21、sprechend lngere Sttzen erforderlich sind. 4.2 Fr Decksbereiche allgemeiner Art Form A, Gelnder mit Sttzen auf Deck: Bauart 1 ohne Strebe (S) Bauart 2 mit Strebe (S) Dargestellt im Bild 2 ist Form A, Bauart 2 Legende Positionsnummern siehe Stckliste, Tabelle 1 aDeck. Bild 2 Gelnder Form A, Bauart 2

    22、DIN 81702:2013-03 7 Form B, Gelnder mit Sttzen an Faceplatte, ohne Ausschnitte: Bauart 1 ohne Strebe (S) Bauart 2 mit Strebe (S) Dargestellt im Bild 3 ist Form B, Bauart 2 brige Mae und Angaben wie Form A, Bauart 2 Legende Positionsnummern siehe Stckliste, Tabelle 1 a Faceplatte bzw. Scheergangberst

    23、and oder Begrenzungsflachstahl. Bild 3 Gelnder Form B, Bauart 2 DIN 81702:2013-03 8 4.3 Fr Decksbereiche besonderer Art Fr die Verwendung in Bereichen mit hohen Lngsschiffspannungen sind die Sttzen am Befestigungsende mit Ausschnitten versehen. Form C Gelnder mit Sttzen an Faceplatte, mit Ausschnitt

    24、en: Bauart 1 ohne Strebe (S) Bauart 2 mit Strebe (S) Bauart 3 mit Strebe (S) und mit Platte (P) Dargestellt im Bild 4 ist Form C, Bauart 2. Dargestellt im Bild 5 ist Form C, Bauart 3. Legende Positionsnummern siehe Stckliste, Tabelle 1 a Faceplatte bzw. Scheergangberstand oder Begrenzungsflachstahl.

    25、 Bild 4 Gelnder Form C, Bauart 2 DIN 81702:2013-03 9 Legende Positionsnummern siehe Stckliste, Tabelle 1. a Faceplatte bzw. Scheergangberstand oder Begrenzungsflachstahl. Bild 5 Gelnder Form C, Bauart 3 4.4 Bezeichnung In bersichtszeichnungen, Gelnderplnen und Baubeschreibungen knnen diese Gelnder i

    26、n der jeweiligen Form nach dieser Norm wie folgt bezeichnet werden. Bezeichnung eines vollstndigen Gelnders Form B, Bauart 1 mit Oberflchenschutz 3 F 05: Gelnder DIN 81702 B1 3 F 05 DIN 81702:2013-03 10 4.5 Stckliste Tabelle 1 Stckliste Pos. Nr. Stckzahl fr Gelnder Bauart Normbezeichnung Gewicht kg

    27、(7,85 kg/dm3) A1 B1 C1 A2 B2 C2 C3 Benennung Identifizierung Stck m 1 na Sttze DIN 81702 A b 6,95 2 na B b 6,55 3 na C b 6,75 4 na na Strebe DIN 81702 S b4,25 5 Platte DIN 81702 P 0,60 6 1 1 1 Handlauf Rohr DIN EN 10220 P235TR2 42,4 X 2,6c, d 2.55 7 2 2e 2 Zwischenzug Rund DIN EN 10025 S235JR2-2 20

    28、2,47 aStckzahl nach Gelnderlnge festgelegt. bOberflchen Kurzzeichen nach Vereinbarung in die Bezeichnung einsetzen. cMindestwanddicke. dAnstelle von Rohr nach DIN EN 10220 darf Gewinderohr nach DIN EN 10225 (S255G2+N) verwendet werden. eBei Gelnder Bauart B2 siehe 3.1.1, Pos. Nr. 7. 5 Einzelteile 5.

    29、1 Mae, Bezeichnung Bild 6 Sttze A, lang (Pos. Nr. 1) Bild 7 Sttze B, kurz (Pos. Nr. 2) DIN 81702:2013-03 11 a Schweizone bei feuerverzinkter Ausfhrung am Befestigungsende frei von Zink. Bild 8 Sttze C, mit Ausschnitt (Pos. Nr. 3) Bezeichnung einer Sttze (A) mit Oberflchenschutz 3 F 05: Sttze DIN 817

    30、02 A 3 F 05 Beispiel fr die Bezeichnung einer Sttze (B) mit Strebe (S) mit Oberflchenschutz 3 F 05 in Generalplnen: Sttze DIN 81702 BS 3 F 05 Beispiel fr die Bezeichnung einer Sttze (C) mit Strebe (S) und Platte (P) mit Oberflchenschutz 3 F 05 in Generalplnen: Sttze DIN 81702 CSP 3 F 05 Bild 9 Streb

    31、e S (Pos. Nr. 4) Legende a eine Kante gebrochen. Bild 10 Platte P (Pos. Nr. 5) DIN 81702:2013-03 12 Bezeichnung der Strebe (S) mit Oberflchenschutz 3 F 05: Strebe DIN 81702 S 3 F 05 ANMERKUNG Siehe auch Bezeichnungsbeispiele der Sttzen. Bezeichnung der Platte (P): Platte DIN 81702 P 5.2 Werkstoff, A

    32、usfhrung Tabelle 2 Werkstoffe und Ausfhrung Pos. Nr. Benennung Halbzeug Werkstoff Ausfhrung Bearbeitung Oberflchen-schutz 1 Sttze Flach nach DIN EN 10058 RS137-2 (Werkstoffnummer: 1.0038) nach DIN EN 10025 oder Schiffbaustahl von 400 bis 490 N/mm2Zugfestigkeit nach Vorschrift der zustndigen Klassifi

    33、-kationsgesellschaftaAuf Ma gestanzt; scharfe Kanten gebrochen. Wenn Pos. Nr. 4 mit Pos. Nr. 1, 2 oder 3 verschweit wird, mssen die scharfen Kanten gebrochen sein. Je nach Bearbei-tung nach dem Schweien be-schichtet (3 F 02) nach DIN 80200 oder feuerverzinkt (t Zn 0) nach DIN EN ISO 1461b 2 3 4 Stre

    34、be 5 Platte Blech nach DIN EN 10029 Schweibarer Baustahl mit einer Mindestzugfestigkeit von 360 N/mm2. Sorte nach Wahl des Herstellers. Brenngeschnitten; Schnittgte ISO 9013 442; scharfe Kante gebrochen. beschichtet (3 F 05) nach DIN 80200 6 Handlauf Rohr nach DIN EN 10220a S235JR2 (Werkstoffnummer:

    35、 1.0035 N) nach DIN EN 10025-2 Pos. Nr. 6 und 7 jeweils mit Pos. Nr. 1,2 oder 3 verschweit; scharfe Kanten gebrochen. feuerverzinkt (t Zn 0) nach DIN EN ISO 1461b Rohr nach DIN EN 10220aS235JR2 (Werkstoffnummer: 1.0035 N) nach DIN EN 10025-2 Rohr nach DIN EN 10255a, c S195T (Werkstoffnummer: 1.0026)

    36、 nach DIN EN 10255 feuerverzinkt nach DIN EN 10255 7 Zwischenzug Rund nach DIN EN 10025-2 S235JR2 (Werkstoffnummer: 1.0035) nach DIN EN 10025-2 beschichtet (3 F 02) nach DIN 80200 oder feuerverzinkt (t Zn 0) nach DIN EN ISO 1461b aNach Wahl des Herstellers. bOberflchenKurzzeichen nach Vereinbarung i

    37、n die Bezeichnung einsetzen. cNormbezeichnung: Gewinderohr DIN EN 10255 DN 32 nahtlos B oder Gewinderohr DIN EN 10255 DN 32 geschweit B.DIN 81702:2013-03 13 6 Gestaltung des Gelnders 6.1 Sttzenabstand Befestigung der Sttzen an Deck nach 4.1.1 und 4.1.2. Relingsttzen drfen nur dort gesetzt werden, wo

    38、 das Deck steif genug ist die Krfte aufzunehmen, gegebenenfalls ist das Deck zu verstrken. Im brigen sind hierzu gegebenenfalls bestehende Vorschriften der zustndigen Aufsichtsstellen zu beachten. Bild 11 Sttzenabstand 6.2 Beispiele fr die Gestaltung von ffnungen Tabelle 3 Einbaubeispiele a Bis 400

    39、mm Gelnderffnung darf als Sicherung z. B. eine Absperrkette verwendet werden. Bei einer Gelnderffnung ber 400 mm ist eine selbstwirkende Absturzsicherung (z. B. selbstfallender Schutzbgel, selbstschlieende Pforte) erforderlich. ANMERKUNG Wo explosionsfhige Dampfluft-Gemische auftreten knnen (z. B. a

    40、uf Tankschiffen), muss sichergestellt sein, dass bei der Bedienung von beweglichen Gelnderteilen (z. B. Pforten nach DIN 81703 und Absturzsicherungen bei Gelnderffnungen fr Leitern) keine Funken entstehen knnen. DIN 81702:2013-03 14 Anhang A (informativ) Zusammenhang mit internationalen Normen Zusam

    41、menhang mit der Internationalen Norm ISO 5480:1979 Bei der berarbeitung wurde die Internationale Norm ISO 5480:1979 Schiffbau Gelnder fr Frachtschiffe bercksichtigt. Die Hauptabmessungen der Gelnder nach DIN 81702, nmlich Gelnderhhe und Abstand der Zwischen-zge, basieren auf den international verein

    42、barten Sicherheitsmaen, die in dem Internationalen Freibord-bereinkommen von 1966, Anlage Kapitel II. Regel 25, Absatz 2 und 3, festgelegt und auch Bestandteil der Unfallverhtungsvorschriften fr Unternehmen der Seefahrt der Berufsgenossenschaft fr Transport und Verkehrswirtschaft (BG-Verkehr) sind.

    43、Diese internationalen Sicherheitsmae, die die Basis fr die genormten Gelnder bilden, sind in dieser Norm zur Einfhrung in 5.2 angegeben. Fr die genormten Gelnder (Sttzen und Streben) gelten die davon abgeleiteten Mae nach den Abschnitten 3 bis 5. Die Anforderungen fr die festen Gelnder auf Deck fr S

    44、eeschiffe nach DIN 81702 wurden in Anlehnung an ISO 5480:1979 erarbeitet. Es besteht bereinstimmung hinsichtlich der Sicherheitsmae, Konstruktion der Sttzen und Anbringung auf dem Deck oder an der Faceplatte (umlaufender hochstehender Flachstahl), Abmessungen (Halbzeuge) von Sttze, Strebe, Handlauf

    45、und Zwischenzge, wobei auf die Alternative aus Rohr 26,9 mm 2,3 mm beim Zwischenzug verzichtet wurde, Werkstoff-Festlegungen, Gestaltung der ffnungen im Gelnder fr Klse und Verholrollen. Zu beachten ist jedoch, dass in DIN 81702 eine Reihe von zustzlichen Angaben enthalten sind, auf die wegen der be

    46、absichtigten Einheitlichkeit und Austauschbarkeit nicht verzichtet werden sollte, wie z. B. Norm-bezeichnungen, Stckliste, Werkstoff (Halbzeug), Ausfhrung, Beispiele fr die Gestaltung von Gelnder-ffnungen; jedoch detaillierter. In der ISO-Norm ist eine weitere Sttze mit durch zu steckenden Zwischenz

    47、gen (Typ S2) und die Befestigung eines Handlaufes aus Holz (vorzugsweise fr Fahrgastschiffe) festgelegt, die hier nicht bercksichtigt wurden. Die wesentliche Abweichung besteht darin, dass das Internationale Grundma nach ISO-Norm von 1 000 mm Gelnderhhe, nach DIN Norm um 50 mm auf 1 052 mm festgeleg

    48、t wurde (siehe 4.1). Abweichend ist auch der Sttzenabstand von max. 1 500 mm gegenber max. 1 600 mm. Darber hinaus wurde diese Norm um Sttzen fr die Verwendung in Bereichen von hohen Lngsschiffspannungen erweitert, die nicht in der ISO-Norm erfasst sind. Von deutscher Seite her wurde zwar den Festlegungen der ISO-Norm zugestimmt, die darin enthaltenen Festlegungen jedoch fr die deutsche Schiffbauindustrie als nicht ausreichend angesehen. D


    注意事项

    本文(DIN 81702-2013 Fixed guard rails on deck for sea going ships《海船的甲板固定护栏》.pdf)为本站会员(registerpick115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开