欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 81311-2005 Rim-locks with latch-bolt for heavy hinged doors on ships《船用重型铰链门的带碰簧销的弹簧锁》.pdf

    • 资源ID:662686       资源大小:204.51KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 81311-2005 Rim-locks with latch-bolt for heavy hinged doors on ships《船用重型铰链门的带碰簧销的弹簧锁》.pdf

    1、Mai 2005DEUTSCHE NORM Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DINNormenausschuss Eisen-, Blech- und Metallwaren (NAEBM) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e.

    2、 V., Berlin, gestattet.ICS 47.020.50C 9611307www.din.deXDIN 81311Kastenschl sser mit Falle f r schwere Schiffst renRimlocks with latchbolt for heavy hinged doors on shipsSerrures palastre avec pne demitour pour portes de bateau lourdesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErs

    3、atz f rDIN 81311:198508www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN 81311:2005-052InhaltSeiteVorwort .41 Anwendungsbereich 52 Normative Verweisungen 53 Mae, Konstruktion, Bezeichnung .63.1 Allgemeines 63.2 Schlossformen .63.3 Einteilung 63.4 Haupt- und Anschlussmae 73.5 Konstruktion .83.6 Bezeichnung .84 W

    4、erkstoff, Ausfhrung 84.1 Werkstoff .84.2 Ausfhrung .94.3 Schlssel .94.3.1 Fr Kastenschloss Form B .94.3.2 Fr Kastenschloss Form A .95 Anforderungen .105.1 Falle .105.1.1 Einlegen der Falle .105.1.2 Fallenspiel .105.1.3 berstand 105.2 Riegel .105.2.1 Gegendruck 105.2.2 Riegelspiel 105.3 Nuss, Lage de

    5、s Vierkantloches in der Nuss .115.4 Nussfeder und Fallenfeder 115.5 Zuhaltung 115.6 Profilzylinder .115.6.1 Form 115.6.2 Begriffe und Gteanforderung 115.6.3 Werkstoffe .125.7 Schliebarkeit .125.8 Schlsser fr Schlieanlagen .126 Kennzeichnung .127 Lieferumfang .128 Zubehr .129 Einbau .12DIN 81311:2005

    6、-053SeiteBilderBild 1 Profilzylinder-Kastenschloss Form B 7Bild 2 Riegel in ausgeschlossener Stellung .10Bild 3 Nuss .11Bild 4 Ausnehmung fr den Profilzylinder .11TabellenTabelle 1 Schlossformen 6Tabelle 2 Einteilung .6Tabelle 3 Werkstoffe .8Tabelle 4 Werkstoffe mit Schlossbauteile Form A aus Ms und

    7、 Form B aus Ms .8Tabelle 5 Werkstoffe fr Schlossbauteile Form A aus NR, Form B aus NR und aus NR mit W 9Tabelle 6 Ausfhrung 9DIN 81311:2005-054VorwortDieses Dokument wurde von der Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN, ArbeitsausschussNSMT 01.02 Tren und Luken, ausgearbeitetnderungen

    8、Gegenber DIN 81311:1985-08 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Formbuchstaben in A fr Zuhaltungs-Kastenschlsser und B fr Profilzylinderschlsser gendert;b) bei den Schlossksten Form A aus NR, Form B aus NR und B mit W mssen die Mae ausfertigungstechnischen Grnden gendert werden, da die Schlossks

    9、ten aus dem Werkstoff X5CrNi18-10(Werkstoff-Nr: 1.4301) gefertigt werden;c) die obere und untere Fallenverstrkung muss aus Sicherheitsgrnden aus dem Werkstoff X5CrNi18-10(Werkstoff-Nr: 1.4301) gefertigt werden;d) bei den Kastenschlssern Form A und Form B mit dem Werkstoff-Kurzzeichen NR wird in den

    10、Hohlraumdes Kastenwulstes im Bereich der Falle kein Draht eingeschweit, da die gewnschte Stabilitt durch denverwendeten Werkstoff X5CrNi18-10 (Werkstoff-Nr: 1.4301) erreicht wird;e) beim Kastenschloss Form B mit Wechsel mit dem Werkstoff-Kurzzeichen NR werden aus konstruktivenGrnden nur vier Abstand

    11、shlsen verwendet;f) Dokument redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN HNA Bt 1-2: 1941-08DIN HNA Bt 3: 1941-08DIN HNA Bt 14: 1941-08DIN 81311: 1966-07, 1985-08DIN 81311:2005-0551 AnwendungsbereichDieses Dokument gilt fr Kastenschlsser der Schlossart L1 und R1 und sind vorzugsweise fr schwereSchif

    12、fstren nach DIN 83100-1 bis DIN 83100-3 und DIN 83100-11 bis DIN 83100-13 bestimmt.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datiertenVerweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die l

    13、etzteAusgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).DIN 107, Bezeichnung mit links und rechts im BauwesenDIN 18252, Profilzylinder fr Trschlsser Begriffe, Mae, Anforderungen, KennzeichnungDIN 81300-1, Trschlsser fr den Schiffbau Teil 1: bersichtDIN 81313, Chubb-Schlssel zu

    14、 Trschlssern auf SchiffenDIN 83100-1, Schwere Schiffstren Teil 1: Wetterdicht (ISO-Typ), Einleitung, Technische Liefer-bedingungenDIN 83100-2, Schwere Schiffstren Teil 2: Wetterdicht (ISO-Typ), konstruktive EinzelheitenDIN 83100-3, Schwere Schiffstren Teil 3: Wetterdicht (ISO-Typ), EinbauDIN 83100-1

    15、1, Schwere Schiffstren Teil 11: Nicht wetterdicht, Einleitung, Technische LieferbedingungenDIN 83100-12, Schwere Schiffstren Teil 12: Nicht wetterdicht, konstruktive EinzelheitenDIN 83100-13, Schwere Schiffstren Teil 13: Nicht wetterdicht, EinbauDIN EN 1652, Kupfer und Kupferlegierungen Platten, Ble

    16、che, Bnder, Streifen und Ronden zur allge-meinen VerwendungDIN EN 10088-2, Nicht rostende Sthle Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr Blech und Band frallgemeine VerwendungDIN EN 12163, Kupfer und Kupferlegierungen Stangen zur allgemeinen VerwendungDIN EN 12164, Kupfer und Kupferlegierungen Stange

    17、n fr die spanende BearbeitungDIN EN 12165:1998-04, Kupfer und Kupferlegierungen Vormaterial fr SchmiedestckeDIN EN 12167, Kupfer und Kupferlegierungen Profile und Rechteckstangen zur allgemeinen VerwendungDIN EN 12540, Korrosionsschutz von Metallen Galvanische Nickel-berzge und Nickel-Chrom-berzgeKu

    18、pfer-Nickel-berzge und Kupfer-Nickel-Chrom-berzgeDIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Teil 1: Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelneToleranzeintragungDIN 81311:2005-0563 Mae, Konstruktion, Bezeichnung3.1 AllgemeinesNicht angegebene Mae und Einzelheiten sind zweckentsprechend zu whlen.Allgem

    19、eintoleranzen: ISO 2768 m3.2 SchlossformenTabelle 1 SchlossformenSchlsser KurzzeichenZuhaltungs-Kastenschloss AProfilzylinder-Kastenschloss BSchloss mit Wechsel W3.3 EinteilungTabelle 2 EinteilungKurzzeichenaErklrungL1 Schloss auf SchlieflcheL0Fr eine LinkstrSchloss auf ffnungsflcheR1 Schloss auf Sc

    20、hlieflcheR0Fr eine RechtstrSchloss auf ffnungsflcheFett gedruckte Schlossart bevorzugt verwenden.aKennbuchstaben (Links-/Rechtsbezeichnung) und Kennzahl nach DIN 107.DIN 81311:2005-0573.4 Haupt- und AnschlussmaeMae in Millimeteravorgesehen fr Profilzylinder nach DIN 18252bzustzliche Verstrkung im Be

    21、reich der Fallecentfllt bei Schlssern mit WechselBild 1 Profilzylinder-Kastenschloss Form BDIN 81311:2005-0583.5 KonstruktionGbe Die Falle der Schlossvarianten Form A aus Ms und Form B aus Ms ist an den Ecken abgerundetR = 5 mm;Gbe bei Kastenschlssern der Form A aus Ms und Form B aus Ms wird der Sch

    22、losskasten im Bereich derFalle durch einen Draht verstrkt.3.6 BezeichnungBezeichnung eines Profilzylinder-Kastenschlosses Form B, fr Linkstr, Schloss auf Schlieflche (L1) ausnicht rostenden austenitischem Stahl (NR), Ausfhrung roh (R):Schloss DIN 81311 B L1 NR R4 Werkstoff, Ausfhrung4.1 WerkstoffTab

    23、elle 3 WerkstoffeKurzzeichen WerkstoffMs Kupfer-Nickel-Legierung nach DIN EN 1652, DIN EN 12163 und DIN EN 12164,DIN EN 12165, DIN EN 12167; Sorten nach Tabelle 4.NR Nicht rostender austenitischer Stahl nach DIN EN 10088-2; Sorten nach Tabelle 4.Tabelle 4 Werkstoffe mit Schlossbauteile Form A aus Ms

    24、 und Form B aus MsWerkstoffBenennungKurzzeichen/Kurzname NummerKasten, Einlage, Decke, Draht (2 mm Durchmesser),Zuhaltungsblech, Zuhaltung, NietCuZn37 CW508LRiegel, Nuss, Fhrungsstck CuZn40 CW509LAnsatzdorn kurz, Ansatzdorn lang, Federdorn, Gewindedorn,Drckerfhrung, AbstandshlseCuZn39Pb2 CW612Nobere

    25、 Fallenverstrkung, untere Fallenverstrkung X5CrNi18-10 1.4301Senkkopfschrauben X8CrNiS18-9 1.4305Kette, Nussfeder, Fallenfeder X10CrNi18-8 1.4310Falle G-CuZn34Al2 2.0596.01DIN 81311:2005-059Tabelle 5 Werkstoffe fr Schlossbauteile Form A aus NR, Form B aus NR und aus NR mit WWerkstoffBenennungKurzzei

    26、chen/Kurzname NummerKasten, Einlage, untere Fallenverstrkung, obereFallenverstrkung, Decke, Falle, Riegel, Nuss, Fhrungsstck,Ansatzdorn kurz, Ansatzdorn lang, Federdorn, Gewindedorn,Niet, Drckerfhrung, Wechsel (nur Form B W)X5CrNi18-10 1.4301Senkkopfschrauben X8CrNiS18-9 1.4305Zuhaltungsfederblech C

    27、uZn37 CW508LKette, Nussfeder, Fallenfeder X10CrNi18-8 1.4310Abstandshlsen CuZn39Pb2 CW612N4.2 AusfhrungTabelle 6 AusfhrungAusfhrungKennbuchstabe Oberflchenart BemerkungPpoliert(an den nach dem Einbau sichtbaren Flchen)HGalvanischer Nickel-Chrom-berzug,hoch glnzend, Cu/Ni10bCrrnach DIN EN 12540Mgalva

    28、nischer Nickel-Chrom-berzug,matt, Cu/Ni10bCrrnach DIN EN 12540nur in Kombination mit demWerkstoff MsRroh, ohne OberflchenschutzAnlauffarben vom Lten durch Beizen beseitigt4.3 Schlssel4.3.1 Fr Kastenschloss Form BDie Schlssel aus Kupfer-Nickel-Zink-Legierung (Neusilber) sind mit dem Profilzylinder se

    29、parat zu bestellen.4.3.2 Fr Kastenschloss Form AZwei Schlssel DIN 81313 C Ms 1)Die Schlssel fr Kastenschlsser Form A gehren zum Lieferumfang.1)Die Ausfhrung (Oberflchenart) des Schlssels entspricht im Regelfall der Ausfhrung des Schlosses. Der Schloss-ausfhrung roh (R) ist jedoch die Schlsselausfhru

    30、ng poliert (P) zugeordnet.DIN 81311:2005-05105 Anforderungen5.1 Falle5.1.1 Einlegen der FalleDie Falle im Kastenschloss Form A und Form B aus Ms ist nicht umlegbar. In den Schlssern Form A undForm B aus NR ist sie umlegbar.ANMERKUNG Das bedeutet fr Form A und Form B aus Ms, dass z. B. ein Schloss fr

    31、 eine Linkstr nicht durchUmlegen der Falle in eine Rechtstr verwandelt werden kann oder umgekehrt.5.1.2 FallenspielDas Spiel zwischen Falle und zugehriger ffnung im Schlosskasten darf maximal 0,4 mm betragen.5.1.3 berstandBei zurckgezogener Falle muss noch ein berstand von 0,5 mm bis 1 mm vom Schlos

    32、skasten sein.5.2 Riegel5.2.1 GegendruckDer Riegel darf beim Schlievorgang durch Gegendruck nicht zurckspringen. Er muss in voll ausge-schlossener Stellung in gesamter Dicke noch mindestens 2 mm hinter dem Schlossblech anliegen.Mae in MillimeteraRiegelbSchlosskastenBild 2 Riegel in ausgeschlossener S

    33、tellung5.2.2 RiegelspielDas Spiel zwischen Riegel und zugehriger ffnung im Schlosskasten darf maximal 0,4 mm betragen.DIN 81311:2005-05115.3 Nuss, Lage des Vierkantloches in der NussMae in Millimeteraals Sonderma auf besonderen Wunsch des Bestellers auch 8 mm mglichBild 3 Nuss5.4 Nussfeder und Falle

    34、nfederDie Federwindungen drfen sich im gespannten Zustand der Feder nicht berhren.5.5 ZuhaltungZweiseitig wirkende drehbare eintourige Zuhaltungen.Das Spiel zwischen Schliekanal (Aussparung fr den Tourstift) und Tourstift darf maximal 0,5 mm betragen.5.6 Profilzylinder5.6.1 FormDer Schlosskasten des

    35、 Profilzylinder-Kastenschlosses Form B aus NR, Form B aus Ms und B mit W muss zurAufnahme des Profilzylinders eine profilfrmige Ausnehmung haben.Mae in MillimeterBild 4 Ausnehmung fr den Profilzylinder5.6.2 Begriffe und GteanforderungBegriffe und Gteanforderungen fr Profilzylinder (Schliezylinder) n

    36、ach DIN 18252.DIN 81311:2005-05125.6.3 WerkstoffeDie Werkstoffe fr Profilzylinder einschlielich seiner Einzelteile sind mit dem Hersteller zu vereinbaren.5.7 SchliebarkeitDie Schlsser mssen beiderseitig schliebar sein.5.8 Schlsser fr SchlieanlagenDie Schlsser knnen fr Gruppen- und/oder Hauptschlssel

    37、anlagen ausgefhrt werden.Dazu sind bei Bestellung besondere Vereinbarungen zu treffen.6 KennzeichnungSchlsser, die diesem Dokument entsprechen, drfen vom Hersteller eigenverantwortlich mit dem Verbands-zeichen gekennzeichnet werden. Voraussetzung fr die Verwendung des Verbandszeichen zurKennzeichnun

    38、g ist eine Registrierung bei DIN CERTCO.2)Es gengt zur Kennzeichnung ein selbstklebendes Etikett aus geeignetem Material auf dem die Angabendauerhaft aufgedruckt sind. Das Etikett muss auf der Schlossdecke aufgeklebt sein. Wahlweise kann dieKennzeichnung oder Teile der Kennzeichnung dauerhaft an gee

    39、igneter sichtbarer Stelle eingeprgt sein.7 LieferumfangDie Kastenschlsser werden nach den Angaben dieses Dokuments geliefert. Sollen Kastenschlsser mitmehr Schlsseln als in 4.3 angegeben geliefert werden, so ist dies bei Bestellung zu vereinbaren.Schrauben (M 10) zur Befestigung des Kastenschlosses

    40、sind besonders zu bestellen.8 ZubehrAufzhlung und Zuordnung von verwendbaren Zubehrteilen siehe DIN 81300-1.9 EinbauKastenschlsser der Schlossart L1 und R1 werden vorzugsweise an schweren Schiffstren nach DIN 83100-1bis DIN 83100-3 und DIN 83100-11 bis DIN 83100-13 verwendet, die nur nach auen zu ff

    41、nen sind; d. h.Kastenschloss fr Linkstr (L1) und Kastenschloss fr Rechtstr (R1). Diese Kastenschlsser sind auf derSeite der Tr angeordnet, die nach innen in den zu verschlieenden Raum zeigt (Schloss auf Schlieflche)Konstruktions-Einzelheiten fr den Einbau dieser Kastenschlsser nach DIN 83100-2 und DIN 83100-12.2)Antrge auf Registrierung sind erhltlich bei: DIN CERTCO, Gesellschaft fr Konformittsbewertung mbH,Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin.


    注意事项

    本文(DIN 81311-2005 Rim-locks with latch-bolt for heavy hinged doors on ships《船用重型铰链门的带碰簧销的弹簧锁》.pdf)为本站会员(outsidejudge265)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开