欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 80402-1-2008 Safety chains - Part 1 Chains for small part security《安全链 第1部分 小件安全设备用链条》.pdf

    • 资源ID:662658       资源大小:270.07KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 80402-1-2008 Safety chains - Part 1 Chains for small part security《安全链 第1部分 小件安全设备用链条》.pdf

    1、August 2008DEUTSCHE NORM Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 47.020.99!$MSH“1424837www.din.deDDI

    2、N 80402-1Sicherungsketten Teil 1: Ketten zur KleinteilesicherungSafety chains Part 1: Chains for small part securityChanes darrt Partie 1: Chanes pour la petite partie de scuritAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 80402:1996-06www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenD

    3、IN 80402-1:2008-08 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Formen, Nenngren, Einsatzbereiche 5 4 Mae, Bezeichnung 6 4.1 Zusammenstellung . 6 4.1.1 Sicherungsketten aus Rundstahlketten Formen A, B, C und D. 6 4.1.2 Sicherungsketten aus Knotenketten, Form E 7 4.1

    4、.3 Stckliste. 8 4.2 Masse. 9 4.3 Einzelteile 9 4.3.1 Anschweisen (Pos. Nr. 5) 9 4.3.2 S-Haken (Pos. Nr 6 und Pos. Nr 7) 10 5 Anforderungen fr Sicherungskette, Form E 10 6 Werkstoff . 11 7 Ausfhrung 11 Anhang A (informativ) Erluterungen 12 Bilder Bild 1 Sicherungskette, schematische Darstellung 5 Bil

    5、d 2 Sicherungsketten aus Rundstahlketten 6 Bild 3 Sicherungskette aus Knotenkette . 7 Bild 4 Anschweise . 9 Bild 5 S-Haken 10 Tabellen Tabelle 1 Sicherungsketten aus Rundstahlketten 5 Tabelle 2 Sicherungsketten aus Knotenketten . 5 Tabelle 3 Mae fr Form A bis Form D 7 Tabelle 4 Mae fr Form E 8 Tabel

    6、le 5 Stckliste 8 Tabelle 6 Masse 9 Tabelle 7 Mae, Anschweisen 9 Tabelle 8 S-Haken 10 Tabelle 9 Werkstoff 11 DIN 80402-1:2008-08 3 Vorwort Diese Norm wurde von der Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN, Arbeitsausschuss NA 132-01-02 AA Tren und Luken“, erarbeitet. Bei der vorliegenden

    7、 Norm handelt es sich um eine Produktnorm fr den Bereich der Schiffs- und Meeres-technik. Erlutungen siehe Anhang A. Diese Norm ist anerkannt von: See-Berufsgenossenschaft (See-BG) DIN 82402 Sicherungsketten besteht aus: Teil 1: Ketten fr Kleinteilesicherung Teil 2: Ketten zum Absperren nderungen Ge

    8、genber DIN 80402:1996-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel wurde gendert; b) Ma d6fr S-Haken aus NRK gendert; c) Werkstoffe von nach Wahl des Herstellers“ auf nach Wahl des Bestellers“ gendert; d) Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN V 80402-100: 1989-07 VG 85340: 1970-11

    9、 VG 85365: 1970-11 DIN 80402: 1992-10, 1996-06 DIN 80402-1:2008-08 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Sicherungsketten, die lsbare Kleinbauteile, wie z. B. Steckbolzen, Federstecker, Deckel, Schraubkappen, Blindkupplungen und -stopfen fr Armaturen, vor Verlust sichern sollen; siehe auch Anhang

    10、 A. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderunge

    11、n). DIN 5296, Ringe DIN 5685-1, Rundstahlketten ohne Belastungsprfung Teil 1: Langgliedrig DIN 5686, Knotenketten ohne Gteanforderungen DIN 11024, Federstecker DIN 80403-1, Steckbolzen Teil 1: Zusammenstellung DIN 80403-2, Steckbolzen Teil 2: Einzelteile DIN EN 10029, Warmgewalztes Stahlblech von 3

    12、mm Dicke an Grenzabmae, Formtoleranzen, zulssige Gewichtsabweichungen DIN EN 10058, Warmgewalzte Flachstbe aus Stahl fr allgemeine Verwendung Mae, Formtoleranzen und Grenzabmae DIN EN 10088-3, Nichtrostende Sthle Teil 3: Technische Lieferbedingungen fr Halbzeug, Stbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Pro

    13、file und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbestndigen Sthlen fr allge-meine Verwendung DIN EN 10278, Mae und Grenzabmae von Blankstahlerzeugnissen DIN EN ISO 9013, Thermisches Schneiden Einteilung thermischer Schnitte Geometrische Produkt-spezifikation und Qualitt DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranz

    14、en Teil 1: Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranzeintragung DIN 80402-1:2008-08 5 3 Formen, Nenngren, Einsatzbereiche Die Sicherungsketten bestehen jeweils aus einer Kette und Anschlusselementen an den Enden. aAnschlusselement bKette Bild 1 Sicherungskette, schematische Darstellun

    15、g Tabelle 1 Sicherungsketten aus Rundstahlketten Form Anschlusselement Nenngre Einsatzbereich A 2 Ringe B 2 Ringe und 1 Anschweise Sicherung von Teilen, die ohne oder mit weniger als einer Umdrehung lsbar sind; z. B. Federstecker nach DIN 11024, Steckbolzen nach DIN 80403-1 und DIN 80403-2 C 1 S-Hak

    16、en und 1 Ring D 1 S-Haken, 1 Ring und 1 Anschweise 1 bis 5 Sicherung von Teilen, die mit mehr als einer Umdrehung gelst werden mssen; z. B. Schraubkappen und Schraubdeckel Tabelle 2 Sicherungsketten aus Knotenketten Einsatzbereich Form Anschlusselement Nenngre Sicherung von fr Armaturen DN 1 50 2 80

    17、 E 2 S-Haken 3 Blindkupplungen und Blindstopfen 100 DIN 80402-1:2008-08 6 4 Mae, Bezeichnung 4.1 Zusammenstellung 4.1.1 Sicherungsketten aus Rundstahlketten Formen A, B, C und D 4.1.1.1 Mae Nach Tabelle 3. Legende Positionsnummern siehe Stckliste, Tabelle 5. Nicht angegebene Einzelheiten sind zwecke

    18、ntsprechend zu whlen. Bild 2 Sicherungsketten aus Rundstahlketten Form D Form C Form B Form A DIN 80402-1:2008-08 7 Tabelle 3 Mae fr Form A bis Form D l1aFormd1d2d3d4d5d6d7A B C D l2l4t Nenn-gre mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm1 2,5 20 20 3 3 17 3 l2+ 40 l2+ 55 l2+ 55 l2+ 70 35 24 2 2,5 25 20

    19、3,4 3 17 3 l2+ 50 l2+ 60 l2+ 60 l2+ 70 35 24 3 3 30 25 4 3,4 17 4 l2+ 60 l2+ 73 l2+ 70 l2+ 83 40 26 4 3 35 25 4,6 3,4 22 4 l2+ 70 l2+ 78 l2+ 85 l2+ 93 50 26 5 3,5 40 25 5 4,6 38 5 l2+ 80 l2+ 84 l2+ 105 l2+ 109 n tb65 28 aDer fr l1ermittelte Wert ist auf 10 mm gerundet in der Bezeichnung anzugeben. b

    20、n Anzahl der Kettenglieder; Mindestanzahl: 5 Kettenglieder. 4.1.1.2 Bezeichnung Bezeichnung einer Sicherungskette nach Teil 1 dieser Norm, Form C, Nenngre 3, Lnge l1= 410 mm, aus nichtrostendem Stahl (NR): Kette DIN 80402 1 C 3 410 NR Bezeichnung einer Sicherungskette nach Teil 1 dieser Norm, Form D

    21、, Nenngre 3, Lnge l1= 420 mm, Pos. Nr 1, 4 und 6 aus nichtrostendem Stahl (NR) und Pos. Nr 5 aus Baustahl (St): Kette DIN 80402 1 D 3 420 NR St ANMERKUNG Besteht die komplette Sicherungskette (einschlielich Pos. Nr 5) aus NR, lautet die Bezeichnung: Kette DIN 80402 1 D 3 420 NR 4.1.2 Sicherungskette

    22、n aus Knotenketten, Form E 4.1.2.1 Mae Legende Positionsnummern siehe Stckliste, Tabelle 5. Bild 3 Sicherungskette aus Knotenkette DIN 80402-1:2008-08 8 Tabelle 4 Mae fr Form E Mae in Millimeter d1d6d7l1al2l4t Nenngre 500+1 3 200 2 3 300 3 2,2 15 3,5 350 n tb 30 31 aGrere Lngen sind, ausgehend von d

    23、en Standardlngen, in 50 mm-Stufungen whlbar; sie sind in die Bezeichnung einzusetzen. Die Toleranzen gelten auch fr diese Lngen. bSiehe Tabelle 3. 4.1.2.2 Bezeichnung Bezeichnung einer Sicherungskette nach Teil 1 dieser Norm, Form E, Nenngre 3, Pos. Nr 2 aus Kupfer-Zink-Legierung (MS): Kette DIN 804

    24、02 1 E 3 MS Bezeichnung einer Sicherungskette nach Teil 1 dieser Norm, Form E, Nenngre 3 der vergrerten Lnge l1= 400 mm, Pos. Nr 2 aus nichtrostendem Stahl (NR): Kette DIN 80402 1 E 3 400 NR 4.1.3 Stckliste Tabelle 5 Stckliste Anzahl Form Benennung oder Bezeichnung Merkmale fr Nenngre Pos. Nr A B C

    25、D E 1 2 3 4 5 Werkstoffa1 1 1 1 1 Rundstahlketten nach DIN 5685-1 G 2,5 24 G 3 26 G 3,5 24 NR MS 2 1 Knotenketten nach DIN 5686 2,2 NR 3 2 1 1 B 20 3 B 25 3,4 B 30 4 B 35 4,6 B 40 5 NR 4 1 1 Ring nach DIN 5296 B 20 3 B 25 3,4 B 25 4,6 NR NR 5 1 1 se nach DIN 80402-1 1 2 3 St 6 1 1 17 3 17 4 22 4 38

    26、5 NR 7 2 S-Haken nach DIN 80402-1 15 3 15 3,5 NRK aKurzzeichen nach Abschnitt 6. DIN 80402-1:2008-08 9 4.2 Masse Tabelle 6 Masse Masse in kg einer vollstndigen Sicherungskette mit l1 = 400 mm Lnge fr Nenngre Masse-nderung in kg je 100 mm Kettenlnge fr Nenngre Form 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 A 0,045 0,047 0

    27、,070 0,084 0,106 B 0,049 0,051 0,079 0,086 0,116 C 0,044 0,047 0,071 0,077 0,112 D 0,049 0,051 0,079 0,086 0,116 0,015 0,015 0,020 E 0,040 0,040 0,055 0,010 0,010 0,010 4.3 Einzelteile 4.3.1 Anschweisen (Pos. Nr 5) 4.3.1.1 Mae Allgemeintoleranzen: ISO 2768 m aFlach nach DIN EN 10058 oder Blech nach

    28、DIN EN 10029. Bild 4 Anschweise Tabelle 7 Mae, Anschweisen d8h1h2l3s w Masse je Stck kg Nenngre mm mm mm mm mm mm 1 10 10 19 18 4 1 0,007 2 12 12 23 22 5 1 0,013 3 12 13 25 24 6 2 0,020 4.3.1.2 Bezeichnung Bezeichnung einer Anschweise (Pos. Nr 5) nach Teil 1 dieser Norm, Nenngre 3, aus Baustahl (St)

    29、: se DIN 80402 1 3 St DIN 80402-1:2008-08 10 4.3.2 S-Haken (Pos. Nr 6 und Pos. Nr 7) 4.3.2.1 Mae Allgemeintoleranzen: ISO 2768 m a Blanker Rundstahl nach DIN EN 10278. Bild 5 S-Haken Tabelle 8 S-Haken d6Pos. Nr d7d9 l4 6 7 Masse je Stck kg mm mm mm mm mm 3 7,5 30 0,005 15 3,5 7,5 30 0,005 3 10 35 0,

    30、006 17 4 10 40 0,011 22 4 12 50 0,013 38 5 12,5 65 0,032 4.3.2.2 Bezeichnung Bezeichnung eines S-Hakens (Pos. Nr 6) nach Teil 1 dieser Norm, d6= 17 mm Durchmesser und d7= 3 mm Drahtdicke, aus nichtrostendem Stahl (NR): S-Haken DIN 80402 1 17 3 NR 5 Anforderungen fr Sicherungskette, Form E Die Knoten

    31、kette (Pos. Nr 2) und die S-Haken (Pos. Nr 7) drfen erst bei Zugkrften 500 N (Nenngre 1 und Nenngre 2) bzw. 550 N (Nenngre 3) aufbiegen oder reien. DIN 80402-1:2008-08 11 6 Werkstoff Tabelle 9 Werkstoff Kurzzeichen Werkstoff NR Nichtrostender austenitischer Stahl nach DIN EN 10088-3; nach Wahl des B

    32、estellers, Werkstoff ist bei der Bestellung mit anzugeben. NRK Nichtrostender austenitischer Stahl nach DIN EN 10088-3; kaltverfestigt auf eine Zugfestigkeit von mindestens 750 N/mm2; nach Wahl des Bestellers, Werkstoff ist bei der Bestellung mit anzugeben. MS Korrosionsbestndiger metallischer Werks

    33、toff; z. B. CuZn-Legierung, nach Wahl des Bestellers. St Schweibarer Baustahl nach Wahl des Bestellers, Werkstoff ist bei der Bestellung mit anzugeben. 7 Ausfhrung Blank, gratfrei, ohne Oberflchenschutz. Rundstahlkette (Pos. Nr 1): nach DIN 5685-1 Knotenkette (Pos. Nr 2): nach DIN 5686 Ring (Pos. Nr

    34、 3): Ringsto offen; nach Verbindung mit dem zu sichernden Bauteil geschweit oder hartgeltet Ring (Pos. Nr 4): Ringsto geschweit Anschweise (Pos Nr 5): brenngeschnitten oder gebohrt S-Haken (Pos. Nr 6): kleine se geschweit oder hart geltet, groe se wie Ringsto von Pos. Nr 3 S-Haken (Pos. Nr 7): Ste f

    35、r kleine und groe se offen; siehe hierzu Abschnitt 5 DIN 80402-1:2008-08 12 Anhang A (informativ) Erluterungen A.1 Diese Norm ist im Zusammenhang mit der Erarbeitung der Normen fr Steckbolzen DIN 80403-1 und DIN 80403-2 entstanden. A.2 Im Schiffbau, besonders im Handelsschiffbau, werden fr die versc

    36、hiedensten Zwecke zur Sicherung (Verlust von Bauteilen) kleine Ketten bentigt. Es hat sich dabei im Laufe der Zeit herausgestellt, dass kleine Rundgliederketten den gestellten Anforderungen am besten entsprechen. Knotenketten und Blechketten sind steifer und fhren auerdem leichter zu Verletzungen de

    37、s Bedienpersonals. Dennoch wurde seitens der Marine die Knotenkette gewnscht (Sicherungskette Form E). A.3 Als Werkstoff wurde mit Rcksicht auf die erhhte Korrosionsgefahr (hervorgerufen durch die salz-haltige Luft und durch das Meerwasser) nur korrosionsbestndiger Werkstoff vorgesehen. Fr Ketten der Formen B und D sind die Anschweisen auch aus schweibarem Baustahl vorgesehen. A.4 Bis auf die sen (Pos. Nr 5) und die S-Haken (Pos. Nr 6 und Pos. Nr 7) stehen bereits genormte Teile zur Verfgung.


    注意事项

    本文(DIN 80402-1-2008 Safety chains - Part 1 Chains for small part security《安全链 第1部分 小件安全设备用链条》.pdf)为本站会员(ideacase155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开