欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 77200-1-2017 Private security services - Part 1 General requirements for security service providers《私人安全服务 第1部分 安全服务提供者的一般要求》.pdf

    • 资源ID:662611       资源大小:2MB        全文页数:29页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 77200-1-2017 Private security services - Part 1 General requirements for security service providers《私人安全服务 第1部分 安全服务提供者的一般要求》.pdf

    1、November 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.080.20; 13.310!%mG“2749236www.din.deDIN 77200-1Sicherungsdienstleistungen Teil 1

    2、: Allgemeine Anforderungen an SicherheitsdienstleisterPrivate security services Part 1: General requirements for security service providersServices privs de scurit Partie 1: Exigences gnrales pour les prestataires de services de scuritAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinTei

    3、lweiser Ersatz frDIN 77200:2008-05www.beuth.deGesamtumfang 29 SeitenDDIN-Normenausschuss Dienstleistungen (NADL)DIN 77200-1:2017-11 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2017-11-01. Fr DIN 77200:2008-05 besteht eine bergangsfrist bis 2018-11-01. Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 An

    4、wendungsbereich . 6 2 Normative Verweisungen . 7 3 Begriffe 7 4 Allgemeine Anforderungen 10 4.1 Zu erbringende Nachweise. 10 4.2 Organisationsstruktur . 11 4.3 Versicherung . 11 4.4 Haftung 12 4.5 Beschwerdemanagement . 12 4.6 Qualittsmanagement 12 4.7 Risikomanagement . 12 4.8 Arbeits- und Gesundhe

    5、itsschutz 12 4.9 Geschftsrume 13 4.10 Vertrge. 13 4.11 Anforderungsprofile . 13 4.12 Dienstanweisungen 13 4.13 Einsatz von Subunternehmern . 14 4.14 Personal und Personaleinsatz 14 4.14.1 Einstellungsvoraussetzungen . 14 4.14.2 Auswahl und Vorbereitung der Sicherheitsmitarbeiter . 14 4.14.3 Beschfti

    6、gungsbedingungen . 15 4.14.4 Dienstausweise . 15 4.14.5 Unterweisung 15 4.15 Bekleidung, Technik und Ausrstung 15 4.15.1 Ausrstung . 15 4.15.2 Dienstkleidung . 15 4.16 Kraftfahrzeuge 16 4.17 Kommunikationsmittel . 16 4.18 Kontrollsysteme . 16 4.19 Qualifikation und Weiterbildung. 16 4.19.1 Qualifika

    7、tion 16 4.19.2 Weiterbildungskonzept. 17 4.20 Dokumentation, Melde- und Berichtswesen . 17 4.21 Verwaltung von Schliemitteln 17 4.22 Umgang zur Verfgung gestellter Ausrstung 18 4.23 Angebotsdokumentation 18 4.24 Einsatz von Fhrungskrften 19 4.25 Einsatz von Sicherheitsmitarbeitern ohne Fhrungsfunkti

    8、on (Einsatzkrfte) 20 4.26 Einsatz von Auszubildenden und Praktikanten . 20 (normativ) Anforderungsprofile . 21 Anhang ALiteraturhinweise . 29 DIN 77200-1:2017-11 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 159-01-02 AA Wach- und Sicherheitsdienstleistungen“ im DIN-Normenausschuss Dienstleistu

    9、ngen (NADL) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 77200, Sicherungsdienstleistungen, besteht aus folgenden Teilen: Te

    10、il 1: Allgemeine Anforderungen an Sicherheitsdienstleister Teil 2: Erweiterte Anforderungen an Sicherheitsdienstleister fr besondere Leistungsbereiche1) Teil 3: Zertifizierungsverfahren zur Konformittsbewertung von Sicherungsdienstleistungen nach DIN 77200-1 nderungen Gegenber DIN 77200:2008-05 wurd

    11、en folgende nderungen vorgenommen: a) Titel der Norm wurde gendert; b) Norm wurde grundlegend berarbeitet und in drei Teile aufgeteilt; c) Abschnitt 9 Geld- und Wertdienste“ wurde herausgenommen. Frhere Ausgaben DIN 77200: 2002-06, 2008-05 1) Derzeit in Vorbereitung. DIN 77200-1:2017-11 4 Einleitung

    12、 In dieser Normenreihe werden Sicherungsdienstleistungen (SDL) behandelt, welche insbesondere den fol-genden Zwecken dienen: Prvention zur Risikovorsorge; Abwehr von Gefahren durch Straftaten, Betriebsausflle, Schden durch Naturereignisse; Funktionsausflle, technische Strungen und organisatorische M

    13、ngel festzustellen sowie Schden, die aus den genannten Gefahren folgen knnen zu erkennen, zu vermeiden oder zu reduzieren. Mit dieser Normenreihe werden Auftraggebern von Sicherungsdienstleistungen (SDL) Hilfsmittel fr die Planung und berwachung an die Hand gegeben, die eine transparente Darstellung

    14、 der fr sie zu erbrin-genden SDL unter Einhaltung festgelegter Kriterien bietet. Der Normteil DIN 77200-1 enthlt Mindestanforderungen an die Planung und Erbringung von Sicherungsdienstleistungen (SDL). Zur besseren bersicht werden die Sicherungsdienstleitstungen in stationre SDL, mobile SDL und den

    15、Veranstaltungssicherungsdienst unterteilt. Im Rahmen der Arbeiten an diesem Normteil wurde es erforderlich, die wesentlichen Unterschiede in der Erbringung von SDL anhand der durchzufhrenden Ttigkeiten zu charakterisieren und begrifflich zu fassen. Es wurden daher folgende SDL begrifflich definiert:

    16、 Alarmdienst; Empfangsdienst; Kontrolldienst; Revierdienst; Interventionsdienst und Veranstaltungssicherungsdienst. Die relevanten Ttigkeiten der jeweiligen SDL sind als Anforderungsprofil in Anhang A in tabellarischer Form aufgefhrt und dienen zur Planung von SDL in Absprache mit dem Auftraggeber (

    17、AG) oder als Grundlage fr die Ausschreibung von SDL. Die in diesem Normteil verwendeten Begriffe fr SDL sollten zur Festlegung der Leistungskriterien fr die jeweilige SDL nach Anhang A und zum eindeutigen Verstndnis zwischen dem AG und dem Auftragnehmer (AN) insbesondere in der Kommunikation und im

    18、Rahmen der Vertragsgestaltung verwendet werden. Es bleibt den an dieser Norm interessierten Kreisen unbenommen auch andere Begriffe fr die vereinbarten SDL zu verwenden. Der Normteil DIN 77200-2 enthlt erweiterte Anforderungen an SDL fr besondere Leistungsbereiche und ist derzeit noch in Erarbeitung

    19、. Der Normteil DIN 77200-3 beschreibt das Prfverfahren zur Bewertung von SDL, die auf Grundlage der beiden vorgenannten Normteile geplant und erbracht werden. Er richtet sich insbesondere an Unternehmen, die in der Funktion als AN SDL nach dieser Normreihe anbieten in dieser Normenreihe werden diese

    20、 DIN 77200-1:2017-11 5 Unternehmen als Sicherheitsdienstleister bezeichnet - und zur Darlegung ihrer Leistungsfhigkeit, zur Vertrauensbildung gegenber potenziellen Kunden und interessierten Kreisen durch eine wirtschaftlich von der Branche unabhngigen Stelle eine Konformittserklrung bentigen. Dieser

    21、 Normteil stellt nicht nur Anforderungen an das Prfverfahren sondern auch an die Stellen (Konformittsbewertungs- bzw. Zertifizierungsstellen), die eine Konformittsbewertung fr SDL anbieten und durchfhren. Die Normenreihe DIN 77200 dient einem einheitlichen Verstndnis zwischen AG und AN und der Trans

    22、pa-renz und Eindeutigkeit in der Bestimmung/Festlegung des Auftragsumfangs. Sie enthlt Leistungskriterien fr die Vergabe von SDL durch ffentliche und private AG. Die Normenreihe DIN 77200 kann von AG, AN sowie Behrden, Nichtregierungsorganisationen und Verbrauchern sowie allen interessierten Kreisen

    23、, einschlielich Zertifizierungsstellen, verwendet werden, um die Fhigkeit des AN zur Erfllung von Anforderungen des AG, der gesetzlichen und behrdlichen Anforderungen, die auf die SDL anwendbar sind zu bewerten. Aus Grnden der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung mnnlicher und w

    24、eiblicher Sprachformen verzichtet. Smtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaen fr beiderlei Geschlecht. DIN 77200-1:2017-11 6 1 Anwendungsbereich Dieser Normteil gilt fr Anbieter, Auftragnehmer (AN) und Auftraggeber (AG) von Sicherungsdienst-leistungen (SDL) sowie Stellen, die Prfungen auf Gr

    25、undlage der in diesem Normteil festgelegten Anforde-rungen durchfhren und die Leistungsfhigkeit der Sicherheitsdienstleister im Rahmen ihres Leistungs-angebotes nach diesem Normteil bewerten (Konformittsbewertung). Dieser Normteil ist auch zur Angebotsdokumentation (siehe 4.23) geeignet, sofern ein

    26、Auftrag unter Einhaltung der Anforderungen dieser Normreihe ausgeschrieben werden soll auch wenn der AN nicht entsprechend zertifiziert ist. ANMERKUNG 1 Anbieter und Auftragnehmer von Sicherungsdienstleistungen (SDL) werden in dieser Normenreihe unter dem Begriff Sicherheitsdienstleister zusammengef

    27、asst (siehe 3.1). ANMERKUNG 2 Anforderungen an die Prfung und Konformittsbewertung sowie an die hierfr zustndigen Stellen (Zertifizierungsstellen) sind in DIN 77200-3 festgelegt. In diesem Teil der Normenreihe werden Anforderungen und Leistungskriterien ausschlielich an die nachfolgend aufgefhrten S

    28、DL und den ausfhrenden Sicherheitsdienstleister festgelegt. 1) Stationre SDL, im Einzelnen: Alarmdienst; Empfangsdienst; Kontrolldienst; 2) Mobile SDL, im Einzelnen: Revierdienst; Interventionsdienst; Kontrolldienst; 3) Veranstaltungssicherungsdienst. ANMERKUNG 3 Weitere Sicherungsdienstleistungen (

    29、SDL) fr besondere Leistungsbereiche werden innerhalb dieser Normenreihe in DIN 77200-2, der derzeit in Vorbereitung ist, behandelt. Im Anhang A werden Anforderungsprofile aufgefhrt, in denen die charakteristischen Ttigkeiten im Kontext der vorgenannten Sicherungsdienstleistungen mit ihren Leistungsm

    30、erkmalen anhand von Qualifi-kationsanforderungen an die Sicherheitsmitarbeiter festzulegen sind. Dies dient zur klaren Abgrenzung der SDL untereinander und bietet fr den Sicherheitsdienstleister und den Auftraggeber die wesentliche Basis zur Festlegung des zu vereinbarenden Leistungsumfangs. DIN 772

    31、00-1:2017-11 7 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausg

    32、abe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)2Gewerbeordnung (GewO)33 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Sicherheitsdienstleister Organisation, die als Auftragnehmer Sicherungsdienstleistungen anbietet

    33、 und erbringt 3.2 Sicherungsdienstleistung(en) SDL Handlungen und Manahmen des Auftragnehmers und seiner Erfllungs-/Verrichtungsgehilfen (Mitarbeiter und Subunternehmer) auf vertraglicher Grundlage privatrechtlicher Natur oder im ffentlichen Auftrag zum Schutz von Leib, Leben, Gesundheit und Eigentu

    34、m sowie anderer Rechtsgter BEISPIEL Beispiele fr Sicherungsdienstleistungen sind: Verhinderung oder Feststellung eines Eindringens, eines unbefugten Zutritts oder einer sonstigen unbefugten Handlung; Verhinderung oder Feststellung von Diebstahl, Verlust, Veruntreuung, Zweckentfremdung von oder Versc

    35、hleierung hinsichtlich Waren, Geld, Wertpapieren, Rechnungen, Wechseln oder wertvollen Dokumenten oder Papieren; Schutz von Personen vor krperlichen Schden; Schutz und Management der Umwelt zu Lande und zu Wasser; Durchsetzung (bei gleichzeitiger Einhaltung) der im Unternehmen geltenden Regeln, Best

    36、immungen, Verfahrens-weisen und Praktiken zur Eindmmung von Straftaten; Anzeige und Festnahme von Zuwiderhandelnden, wie durch die nationale Gesetzgebung definiert. 3.3 Alarmdienst Form der Sicherungsdienstleistung, bei der Sicherheitsmitarbeiter an einem stationren Ort spezifische Kontrollttigkeite

    37、n mittels technischer Systeme ausfhren sowie Alarme bzw. Notmeldungen verfolgen und bei sicherheitsrelevanten Feststellungen Manahmen einleiten 2Einsehbar unter: https:/www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/BJNR029550990.html 3Einsehbar unter: https:/www.gesetze-im-internet.de/gewo/BJNR002450869.html

    38、 DIN 77200-1:2017-11 8 3.4 Empfangsdienst Form der Sicherungsdienstleistung, bei der Sicherheitsmitarbeiter die reprsentative, oftmals mehr-sprachige Betreuung von Besuchern, Fremdfirmen, Lieferanten und Mitarbeitern ausben sowie die Prfung und Erteilung von Zugangserlaubnissen fr diesen Personenkre

    39、is vornehmen 3.5 Revierdienst Form der Sicherungsdienstleistung, bei der Sicherheitsmitarbeiter regelmig an mehreren rumlich nicht zusammenhngenden Objekten Kontrollen mit unterschiedlichen Aufgaben fr mehr als einen Auftraggeber durchfhren mit dem Auftrag, in einer definierten Hufigkeit spezifische

    40、 Arbeiten, Vorgnge und Zustnde zu sichern, zu berwachen und/oder zu kontrollieren sowie bei sicherheitsrelevanten Feststellungen Manahmen einzuleiten 3.6 Interventionsdienst Form der Sicherungsdienstleistung, bei der Sicherheitsmitarbeiter auf Veranlassung die Durchfhrung vereinbarter Manahmen aufgr

    41、und eines speziellen, nicht regelmig eintretenden Ereignisses am Ereig-nisort innerhalb einer festgelegten Frist vornehmen 3.7 Kontrolldienst Form der Sicherungsdienstleistung, bei der Sicherheitsmitarbeiter an einem definierten Verrichtungsort Kontrollttigkeiten ausfhren, Vorgnge und Zustnde sicher

    42、n, berwachen oder kontrollieren, u. a. Alarme bzw. Notmeldungen verfolgen sowie bei sicherheitsrelevanten Feststellungen Manahmen einleiten Anmerkung 1 zum Begriff: Der Kontrolldienst kann sowohl an einem definierten Verrichtungsort als auch auf mehre-ren rumlich voneinander entfernten Objekten erfo

    43、lgen und ist somit in Abhngigkeit von der konkreten Ttigkeit sowohl den stationren als auch den mobilen SDL zuzuordnen. 3.8 Sicherungsdienstleistung im ffentlichen Personenverkehr Form der Sicherungsdienstleistung, bei der die Sicherheitsmitarbeiter Fahrgste, Mitarbeiter sowie die Be-triebsanlagen u

    44、nd Betriebseinrichtungen des ffentlichen Personenverkehrs kontrollieren, berwachen und sichern, Alarme bzw. Notmeldungen aufnehmen, verfolgen und bei sicherheitsrelevanten Feststellungen die vorgegebenen innerbetrieblichen und auerbetrieblichen Personen und/oder hilfeleistenden Stellen, z. B. die Po

    45、lizei, informieren/alarmieren und Erstmanahmen einleiten 3.9 Veranstaltungssicherungsdienst Form der Sicherungsdienstleistung, bei Veranstaltungen mit folgenden Ttigkeiten: Durchsuchung der Besucher mit Krpernachschau, Bewachung von Produktionsmaterialien, Schutz des Knstlers im ueren Zugangsbereich

    46、, mobile Streifen, Verfolgung von Alarmen und Notmeldungen und die Einleitung von Manahmen bei sicherheitsrelevanten Feststellungen Anmerkung 1 zum Begriff: Anforderungen an SDL fr Veranstaltungen mit besonderer Sicherheitsrelevanz werden in DIN 77200-2 festgelegt. 3.10 Sicherheitsmitarbeiter SMA Pe

    47、rson, die gegen ein Honorar, Gehalt oder einen Lohn Sicherungsdienstleistungen erbringt 3.11 Einsatzkraft Sicherheitsmitarbeiter ohne Fhrungsfunktion, der zur Ausfhrung operativer Ttigkeiten im Rahmen beauftragter Sicherungsdienstleistungen eingesetzt wird DIN 77200-1:2017-11 9 3.12 Fhrungskraft Sic

    48、herheitsmitarbeiter, der Einsatzkrften Anweisungen zur Ausfhrung operativer Ttigkeiten gibt und die fachliche Dienstaufsicht fr die Leistungserbringung ausbt BEISPIEL Teamleiter, Schichtfhrer, Objektleiter, Einsatzleiter usw. 3.13 Einsatzleitung Organisationseinheit, die die Verantwortung fr Vor- un

    49、d Nachbereitung eines Einsatzes zur Erbringung von Sicherungsdienstleistungen trgt und die diesen Einsatz unmittelbar fhrt Anmerkung 1 zum Begriff: Die Einsatzleitung kann sich im Sinne einer Einsatzleitstelle an einem Standort befinden, von dem aus Betriebsablufe gelenkt und/oder berwacht werden. 3.14 Dienstanweisung schriftliche Anweisung an die Sicher


    注意事项

    本文(DIN 77200-1-2017 Private security services - Part 1 General requirements for security service providers《私人安全服务 第1部分 安全服务提供者的一般要求》.pdf)为本站会员(刘芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开