1、DIN1 DIN 76053 TEIL 2 76 2794442 OLL0209 T22 = DK 621.886.6: 629.114.73.012.7: 631.372 DEUTSCHE NORMEN Februar 1976 Nenngre bezogen auf statischen Reifenhalbmesser 1) Y bis Unterleg keile f U r land wi rtsc haft I ic he Fa h rzeuge FunktionsmaBe b C +5 min DIN - 76 051 h f5 I Teil 2 Radlast auf dem
2、Keil 2) kg max. Wheel chocks for agricultural vehicles; functional dimensions 550 750 950 Geltungsbereich Unterlegkeile sind fr Kraftfahrzeuge und Anhngefahrzeuge gem $41 StVZO vorgeschrieben. Unterlegkeile nach dieser Norm sind fr landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Ackerschlepperreifen DIN 7807 geei
3、gnet und ergnzen die in DIN 76051 Teil 1 festgelegten Nenngren. 140 160 190 200 250 250 Mae in mm Nicht angegebene Einzelheiten sind zweckentsprechend zu whlen. / Form F Bezeichnung eines Unterlegkeiles Form F mit den Funktionsmaen fr die NenngrBe 550: Unterlegkeil F550 DIN 76051 Unterlegkeil F550Z
4、DIN 76051 Unterlegkeile knnen wahlweise mit Auflaufzunge *) geliefert werden. Die Bezeichnung lautet dann: 400 I 3500 I 1) Die angegebenen MaBe sind Richtwerte. In Grenzen von + 5% knnen Unterlegkeile auch fr grere Reifen verwendet werden, wenn die Radlast nicht berschritten wird. 2) Unter Radlast i
5、st die halbe Achslast, bezogen auf die hchste Achslast des Fahrzeuges, zu verstehen, wobei Doppel- bereifung als ein Rad gilt. Ausf U hru ng Die festgelegten Mae sind einzuhalten. Eine funktionsgerechte Handhabung und Unterbringung der Unterlegkeile am Fahrzeug ist zu gewhrleisten. Kasten- oder Klap
6、pausfhrung ist freigestellt. Eine ausreichende Standsicher- heit mu gewhrleistet sein. Bei Klappausfhrung mu eine schnelle Umstellung von Transport- in Betriebstellung mglich sein. Der Gleitschutz) mu ber die Keilbreite so ausgebildet sein, da die Reibung p = 1 auf trockener Betonfahrbahn gegeben is
7、t. *) Siehe DIN 76051 Teil 1 Fortsetzung Seite 2 Erluterungen Seite 2 Fachnormenausschu Maschinenbau (FM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Fachnormenausschu Kraftfahrzeuge (FAKRA) im DIN Alleinverkauf der Nonnen durch Beuth Verlag GmbH. Berlin 30 und Kln 1 DIN 76051 Teil 2 Feb 1976 Preisgr
8、. 4 2.16 Vertr.-Nr. 0004 DIN1 DIN 76051 TEIL 2 b = 2794442 01102LO 744 Seite 2 DIN 76051 Teil 2 Anwendungsbeisplei Die Anzahl der Unterlegkeile, die je Fahrzeug mitzufhren sind, mu6 vom Fahrzeughersteller angegeben werden und kann nach folgender Berechnung ermittelt werden: mR 1 tan a * mGcs. die Su
9、mme der durch Unterlegkeile abgesttzten Radlasten 2) das Geflle, auf dem das Fahrzeug, durch Unterlegkeile abgesttzt, abgestellt werden kann. darin bedeuten: mR mGes. das Gesamtgewicht des Fahrzeugs tan a Unterlegkeile mit Auflaufzunge bieten nur auf unbefestigter Fahrbahn Vorteile. Auf fester Fahrb
10、ahn besteht die Mglich- keit, da6 die Zunge verbogen wird. 2) Siehe Seite 1 Erluterungen Die nationalen gesetzlichen Vorschriften fr den Bau und die Ausrstung von Straen- fahrzeugen fordern in bestimmten Fllen, da die Fahrzeuge mit Unterlegkeilen auszu- rsten sind. Nachdem der Geltungsbereich von DI
11、N 76 051 Teil 1 ausdrcklich festlegt, da6 Unterlegkeile nach dieser Norm nicht fr Ackerschlepper-Reifen nach DIN 7807 geeignet sind, wares not- wendig, die Normung spezieller Unterlegkeile fr Reifen mit Stollen-Profil in Angriff zu nehmen. Dabei zeigte sich, da6 in vielen Fllen Schwierigkeiten beste
12、hen, die entsprechend groBen Unterlegkeile noch bequem zu handhaben bzw. auf landwirtschaftlichen Fahrzeugen unterzubringen. Aus diesem Grunde hat der technische Ausschu6 ,Ackerschlepper“ der Normengruppe “Landmaschinen und Ackerschlepper“ in der vorliegenden Norm nur die wichtigsten FunMionsmae festgelegt, um die weitere Entwicklung nicht einzuengen.