欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 75220-1992 Ageing of automotive components in solar simulation units《太阳模拟装置中自推进部件的老化试验》.pdf

    • 资源ID:662590       资源大小:605.69KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 75220-1992 Ageing of automotive components in solar simulation units《太阳模拟装置中自推进部件的老化试验》.pdf

    1、DIN3 DIN 75220 92 M 2794442 0383006 520 DK 529.11.011.5/.7 : 678.7.019.391 : 620.1 93.6 : 535-2 DEUTSCHE NORM November 1992 Alterung von Kfz-Bauteilen in Sonnensimulationsanlagen I 75220 Ageing of automotive components in solar simulation units 1 Anwendungsbereich und Zweck Das Verfahren dient der E

    2、rmittlung des Alterungsver- haltens von polymeren Kfz-Bauteilen in deren originren Einbaulagen und Montageart. Es wird auf komplexe Bau- gruppen oder ganze Fahrzeuge angewendet und ist daher besonders geeignet, Wechselwirkungen von verschiede- nen Werkstoffen innerhalb eines Bauteils oder zwischen m

    3、ehreren Bauteilen aufzuzeigen. Erweitert gegenber DIN 75 202 werden die nderungen aller fr den Gebrauch relevanten Eigenschaften wie Form, Farbe, Glanz, Haptik, Festigkeit und die Folgen unter- schiedlicher Wrmeausdehnung unter der Einwirkung von knstlicher Globalstrahlung, Wrme/Klte und Feuchte be-

    4、 urteilt. 2 Begriffe 2.1 Alterung Gesamtheit aller im Laufe der Zeit in einem Material irrever- sibel ablaufenden chemischen und physikalischen Vorgn- ge. Anmerkung: Fr Prfzwecke wird eine beschleunigte Alte- rung oft knstlich herbeigefhrt. (Aus: DIN 50 035 Teil 1/03.89) 2.2 Sonnensimulationsanlage

    5、Eine Sonnensimulationsanlage ist eine Anlage, in der Fahr- zeuge oder Bauteile einer knstlichen Globalstrahlung aus- gesetzt werden. 2.3 Knstliche Globalstrahlung Knstliche Globalstrahlung ist eine der Globalstrahlung hnliche Strahlung fr Prfzwecke, deren spektrale Strah- lungsverteilung und Bestrah

    6、lungsstrke auf der Bezugs- ebene in den CIE-Publikationen No 20 und No 85 angege- ben sind. 2.4 Prfkammer Die Prfkammer ist eine Vorrichtung, in der die klimatischen Bedingungen an den Auenflchen eines Fahrzeugs simu- liert werden: Outdoor-Bedingungen. 2.5 Prfkasten Der Prfkasten ist eine Vorrichtun

    7、g, in der die klimatischen Bedingungen im geschlossenen Fahrgastraum simuliert werden : Indoor-Bedi ng ungen. 2.6 Bezugsebene Bezugsebene ist eine gedachte Flche in der leeren Prf- kammer oder im leeren Prfkasten, in der die vorgegebe- nen Klimaparameter wie Bestrahlungsstrke, Temperatur usw. gemess

    8、en werden. 2.7 Nutzbares Prfvolumen Nutzbares Prfvolumen einer Sonnensimulationsanlage ist das Volumen, in dem die vorgegebenen Klimaparameter eingehalten werden. 2.8 Oberflchentemperatur Oberflchentemperatur ist diejenige Temperatur, die durch die knstliche Globalstrahlung und Wrmeaustausch mit der

    9、 Umgebung auf der bestrahlten Bauteiloberflche er- zeugt wird. Sie ist hher als die Prfkammer- und Prfka- stentemperatur. Anmerkung 1 : In dieser Norm wird die Oberflchentempe- ratur charakterisiert durch die Schwarzstandard- Temperatur. Anmerkung 2: Die Temperatur der bestrahlten Oberflche der Prob

    10、e wird durch die Bestrahlungsbedingun- gen, durch die materialspezifischen und oberfl- chenspezifischen Eigenschaften der Probe und den Wrmebergang bestimmt. Eine korrekte Messung ist aufwendig oder physikalisch sehr schwierig. 2.9 Prfkammertemperatur (auch: Outdoor-Temperatur) Die Prfkammertemperat

    11、ur ist diejenige Lufttemperatur, die durch Lufttemperierung vorgegeben wird. 2.10 Prfkastentemperatur (auch: Indoor-Temperatur) Die Prfkastentemperatur ist diejenige Lufttemperatur, die durch Lufttemperierung vorgegeben wird. Fr den Fall, da ein Prfkasten Outdoor-Bedingungen ausgesetzt wird, ist die

    12、 Prfkastentemperatur eine Megre. Fortsetzung Seite 2 bis 6 Normenausschu Kraftfahrzeuge (FAKRA) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Normenausschu Materialprfung (NMP) im DIN Normenausschu Kunststoffe (FNK) im DIN Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstrae 6, 1000 Berlin

    13、30 DIN 75 220 Nov 1992 Preisgr. 11.92 Vertr.-Nr. 0007 DIN1 DIN 75220 92 W 2794442 OL83007 4b7 Seite 2 DIN 75 220 2.11 Probe Proben sind komplette Fahrzeuge, Baugruppen, Bauteile oder Abschnitte davon. 2.1 2 Probekrper Probekrper sind Materialproben, die der Probe vor, wh- rend oder nach der Prfung z

    14、ur Beurteilung entnommen werden. 2.13 Beanspruchungszone 1 Die Beanspruchungszone 1 ist ein Bereich des Insassen- raumes, in dem die Bauteile aufgrund ihrer Einbaulage einer starken Beanspruchung ausgesetzt sind (z. B. Instru- mententafel, Hutablage). 2.14 Beanspruchungszone 2 Die Beanspruchungszone

    15、 2 ist ein Bereich des Insassen- raumes, in dem die Bauteile aufgrund ihrer Einbaulage einer geringen Beanspruchung ausgesetzt sind (z. B. Tr- innenverkleidung, Teppichboden). 3 Kurzbeschreibung des Verfahrens Komplette Fahrzeuge oder Auenbauteile werden in geeig- neter Weise in Prfkammern eingebrac

    16、ht. Innenbauteile werden in Einbaulage montiert und in Prfksten einge- bracht. Bestrahlungsvorrichtungen, die eine knstliche Globalstrahlung erzeugen, bestrahlen die Proben mit einer vorgegebenen Bestrahlungsstrke bei den in Ab- schnitt 7.2.3 vorgegebenen weiteren Klimaparametern. Nach Beendigung de

    17、r Prfung wird das Fahrzeug oder das entsprechende Bauteil beurteilt. 4 Bezeichnung Die Bezeichnung einer Alterungsprfung nach dieser Norm setzt sich wie folgt zusammen: - Norm-Nr - 1. Beispiel Bezeichnung einer Zyklusprfung (Z) nach Abschnitt 7.2.1 unter Outdoor-Bedingungen (OUT): 2. Beispiel Bezeic

    18、hnung einer Dauerprfung (D) nach Abschnitt 7.2.2 unter Indoor-Bedingungen (IN), Beanspruchungszone 2, Feuchtklima (F) Tag: Prfung DIN 75 220-D-IN2-F Kurzbezeichnung des Prfmodus nach Abschnitt 7.2 Prfung DIN 75 220-Z-OUT 5 Gerte und Hilfsmittel 5.1 MeBgerte Alle nachstehend aufgefhrten Megerte mssen

    19、 fr eine Registrierung der Mewerte geeignet sein. Eine Kalibrierung der Megerte mu nach den Angaben des Herstellerserfolgen; jedoch mindestenseinmal je Jahr. 5.1 .i Strahlung Es sind nur solche Megerte zulssig, bei denen vom Her- steller Angaben ber den Temperaturgang und die Alterung des Empfngers

    20、sowie ber die cos-getreue Bewertung der auftreffenden Strahlung vorliegen. Zur Messung der Bestrahlungsstrke E in W/m2 und gege- benenfalls der Bestrahlung H in Jlm2 werden folgende Ge- rte verwendet: a) Im Spektralbereich 280 60 1 O00 + 100 1 O00 1 100 Fr die Prfung nach c.ser lorm sind Zyklen- (si

    21、ehe Ab- schnitt 7.2.1) oder Dauerprfungen (siehe Abschnitt 7.2.2) mglich. Die Prfdauer mu so abgestimmt sein, da im blichen Ar- beitsrhythmus tgliche Prfungen und Wartungen durch- gefhrt werden knnen. Nach Beendigung der Prfung bzw. nach Entnahme der Proben werden diese min. 24 h konditioniert (sieh

    22、e Ab- schnitt 6). Dann werden die Proben nach Abschnitt 8 ge- prft und beurteilt. Zwischen Lieferant und Abnehmer ist zu vereinbaren, welche Prfungen nach Abschnitt 8 an den Proben vorzunehmen sind. 7.2.1 Zyklusprfung Eine Zyklusprfung besteht aus 15 nacheinander zu durch- fahrenden Trockenklima-Zyk

    23、len nach Abschnitten 7.2.1.1 und 10 nacheinander zu durchfahrenden Feuchtklima- Zyklen nach Abschnitt 7.2.1.2. Eine Zyklusprfung kann unter Outdoor-Bedingungen nach Tabelle 2 und 5 oder Indoor-Bedingungen nach den Tabellen 3, 4 und 5 durch- gefhrt werden. Bei Prfungen unter Indoor-Bedingungen ist fr

    24、 jeden Prfling die Beanspruchungszone zu bestim- men. Daraus ergibt sich, da nach dieser Norm folgende Zyklusprfungen mglich sind: - Zyklusprfung Outdoor (Z-OUT) - Zyklusprfung Indoor 1 (Z-IN1) - Zyklusprfung indoor 2 (Z-IN2) 7.2.1.1 Trockenklima-Zyklus Der Trockenklima-Zyklus simuliert annhernd tro

    25、cken-hei- es Arizonaklima. Ein Trockenklima-Zyklus dauert 24 h und besteht aus folgenden Prfklimaten: 8 h 3,5 h Trockenklima-Nacht nach Tabelle 5 8 h 3,5 h Trockenklima-Nacht nach Tabelle 5 1 h In diesen Zeiten sind die bergangsphasen am Anfang jeder Klimastufe enthalten. 7.2.1.2 Feuchtklima-Zyklus

    26、Der Feuchtklima-Zyklus simuliert annhernd feucht-war- mes Floridaklima bei Tag und kaltes Alpenklima bei Nacht. Ein Feuchtklima-Zyklus dauert 24 h und besteht aus folgen- den Prfklimaten: 5 h Frostklima-Nacht nach Tabelle 5 12 h Feu,chtklima-Tag nach Tabellen 2,3 oder 4 6 h Frostklima-Nacht nach Tab

    27、elle 5 1 h Raumklima fr Begehung, Umbau, Wartung Trockenklima-Tag nach Tabellen 2,3 oder 4 Trockenklima-Tag nach Tabellen 2,3 oder 4 Raumklimafr Begehung, Umbau, Wartung In diesen Zeiten sind die bergangsphasen am Anfang jeder Kiimastufe enthalten. 7.2.2 Dauerprfung Eine Dauerprfung ist eine Prfung

    28、unter konstanten Klima- und Bestrahlungsbedingungen entsprechend den Festle- gungen nach Tabellen 2, 3 oder 4. Die Bestrahlungsdauer fr eine Dauerprfung betrgt 240 h. Unterbrechungen fr Wartung, Beurteilung usw. in der Dauerprfung sind zuls- sig; diese sind in der Bestrahlungsdauer nicht enthalten.

    29、Es sollten nicht mehr als 3 Unterbrechungen vorgenommen werden. Andere Prfzeiten knnen vereinbart werden, und sind im Prfbericht entsprechend zu vermerken. Nach die- ser Norm sind folgende Dauerprfungen mglich: - Dauerprfung Outdoor TrockenklimaTag (D-OUT-T) - Dauerprfung Outdoor FeuchtklimaTag (D-O

    30、UT-F) - Dauerprfung Indoor 1 Trockenklima Tag (D-IN1-T) - Dauerprfung indoor 2 TrockenklimaTag (D-lN2-T) - Dauerprfung Indoor 1 FeuchtklimaTag (D-IN1-F) - Dauerprfung Indoor 2 FeuchtklimaTag (D-IN2-F) Klimaparameter 7.2.3 Prf kl i mate Tabelle 2. Outdoor -Tag Bestrahlungs- W/m2 I 830180 strke*) Schw

    31、arz- standard- Temperatur*) Prfkammer- temperatur relative Luftfeuchte Bestrahlungs- strke*) 830 f ao Einheit I Trockenklima I Feuchtklima *) Richtwert kann zwischen Lieferant und Abnehmer vereinbart werden. *) Strahlungsverteilung nach Tabelle 1, zweite Spalte Tabelle 3. Indoor 1 -Tag (Beanspruchun

    32、gszone 1) Schwarz- standard- Temperatur*) Prf kasten- temperatur I :m2 1 40 relative Luftfeuchte Bestrahlungs- 830 2 80 830 _+ 80 strke*) *) Richtwert kann zwischen Lieferant und Abnehmer vereinbart werden. Typische Temperaturen liegen um 120 OC. *) Strahlungsverteilung nach Tabelle 1, vierte Spalte

    33、 Tabelle 4. Indooi Klimaparameter Schwarz- standard- Temperatur*) Prfkasten- i- temperatur r - 2 -Tag (Beanspruchungszone 2) I I 65 +3 65 +3 I I I I relative Luftfeuchte I L I I I *) Richtwert kann zwischen Lieferant und Abnehmer vereinbart werden. Typische Temperaturen liegen um 100 “C. +*) Strahlu

    34、ngsverteilung nach Tabelle 1, vierte Spalte DIN1 DIN 75220 92 D Tabelle 5. Outdoor, Indoor 1 und 2 - Nacht Klimaparameter I Einheit I Trockenklima I Frostklima Prfkasten 1 10+3 1 -10+3 Prfkammer- temperatur relative 55*) Betauung *) Dieser Wert bercksichtigt, da im Trockenklima bei niedrigen Tempera

    35、turen (Nacht) auch hohe relative Luftfeuchte auftreten kann. Luftfeuchte zulssig 7.3 berwachung der Expositionsbedingungen 7.3.1 berwachung durch Megerte Die einzustellenden und daraus folgenden Expositionsbe- dingungen werden regelmig registriert und dokumen- tiert. 7.3.1.1 Temperaturen Je nach Kam

    36、mertyp/Prfverfahren werden die entspre- chenden Temperaturen als zeitabhngige Gren in regel- migen Abstnden registriert und dokumentiert. 7.3.1.2 Bestrahlungsstrke Wegen der unvermeidlichen Alterung und Verschmutzung von Strahlern und Filtern mu die Bestrahlung mindestens wie folgt berwacht werden:

    37、a) Vor Beginn jeder Prfung ist ihre rumliche Verteilung zu messen. b) Whrend jeder Prfung ist der zeitliche Verlauf an ei- nem zu whlenden Referenzpunkt zu messen. Anmerkung: Die alterungsbedingte Verringerung des Strahlungsflusses kann durch Anhebung der elektri- schen Leistung des Strahlers, durch

    38、 Abstandsver- ringerung zum Prfkrper oder durch Verringerung der Abschattung (z. B. Drahtgitter) kompensiert werden. Die elektrische Leistung darf jedoch bei Metallhalogenidstrahlern nur nach Angaben des Herstellers von der Nennleistung abweichen. Dar- ber hinaus gehende Abweichungen ergeben unzu- l

    39、ssige Anderungen der relativen spektralen Strah- lungsverteilung. 7.3.1.3 Relative Luftfeuchte Die relative Luftfeuchte ist zu registrieren. 7.3.2 berwachung durch Referenzmaterial Um alle metechnisch nicht erfabaren Einflugren zu kontrollieren und vergleichbare Ergebnisse unterschiedli- cher Prfein

    40、richtungen sicherzustellen, wird die Exposition von Referenzproben (siehe 5.2) empfohlen. 2794442 OL830LO T5L = DIN 75 220 Seite 5 Fr den unter 5.2 genannten Lichtechtheitsmastab soll sich bei 48 h Belichtung unter der Prfbedjngung ,Dauer- Prfung Indoor 1 Trockenklima Tag“ ein Gesamtfarbab- stand De

    41、lta E von 4,3 It 0,4 ergeben. Sollte dieser Wert nicht erzielt werden, mu die Prfeinrichtung korrigiertwer- den. 8 Beurteilung Whrend und nach der Prfzeit werden die Proben beur- teilt. 8.1 Zerstrungsfreie Prfung 8.1.1 Visuelle Abrnusterung Beurteilt werden nderungen im a) Aussehen - Glanz - Flecken

    42、 - - Risse b) Konturnderung c) Verwellungen d) Delaminierung 8.1.2 Metechnische Beurteilung Fr die Messung von Farbe und Glanz sind anerkannte Me- thoden wie z. B. DIN 53 236 zu verwenden. 8.2 Zerstrende Prfung Zerstrende Prfverfahren, fr die whrend der Prfung Probekrper entnommen werden mssen, knne

    43、n die Aus- sagekraft der Alterungsprfung fr das gesamte Bauteil erheblich einschrnken. sonstige nderungen in der Oberflche 9 Prfbericht Im Prfbericht sind unter Hinweis auf diese Normen anzu- geben: a) Beschreibung der Probe b) Identifikationsdaten c) Werkstoffeigenschaften vor der Prfung d) Prfdurc

    44、hf hrung e) Gertedaten, wenn abweichend von dieser Norm f) Daten der Versuchsdurchfhrung einschlielich Prf- datum g) Beurteilung der Probe nach der Prfung h) Besondere Beobachtungen i) Von dieser Norm abweichende Bedingungen Zitierte Normen und andere Unterlagen DIN 5030Teil5 Spektrale Strahlungsmes

    45、sung; Physikalische Empfnger fr spektrale Strahlungsmessungen, Begriffe, Kenngren, Auswahlkriterien DIN 50 O1 2 Teil 1 Klimate und ihre technische Anwendung; Luftfeuchte-Meverfahren; Allgemeines DIN 5001 2Teil2 Klimate und ihre technische Anwendung; Luftfeuchte-Meverfahren; Psychrometer DIN 50 O1 2T

    46、eil5 Klimate und ihre technische Anwendung; Luftfeuchte-Meverfahren; LiCI-Hygrometer DIN50014 Klimate und ihre technische Anwendung; Normalklimate DIN 50 035 Teil 1 Begriffe auf dem Gebiet der Alterung von Materialien; Grundbegriffe DIN 53 231 Lacke, Anstrichstoffe und hnliche Beschichtungsstoffe; K

    47、nstliches Bewittern und Bestrahlen von Be- Schichtungen in Gerten; Beanspruchung durch gefilterte Xenonbogenstrahlung DIN1 DIN 75220 92 2794442 OL83OLL 998 Seite 6 DIN 75 220 DIN 53 236 DIN 53387 DIN 75 202 DIN IEC 68 Teil 2-5 DIN IEC 68 Teil 2-9 DIN IEC 751 ISO/TR 9673 Publication CIE No. 20 Prfung

    48、 von Farbmitteln; Me- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Anstrichen, hnlichen Beschichtungen und Kunststoffen Prfung von Kunststoffen und Elastomeren; Knstliches Bewittern oder Bestrahlen in Gerten; Beanspruchung durch gefilterte Xenonbogenstrahlung Bestimmung der Licht

    49、echtheit von Werkstoffen der Kraftfahrzeug-Innenausstattung mit Xenonbo- genlicht Grundlegende Umweltprfverfahren; Teil 2: Prfungen; Prfung Sa: Sonnenstrahlung auf der Erd- oberflche Elektrotechnik; Grundlegende Umweltprfverfahren; Prfungen; Leitfaden fr die Prfung Sa: Sonnenstrahlung, Identisch mit IEC 68-2-9 Ausgab


    注意事项

    本文(DIN 75220-1992 Ageing of automotive components in solar simulation units《太阳模拟装置中自推进部件的老化试验》.pdf)为本站会员(赵齐羽)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开