欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 919-1-2014 Technical drawings - Wood processing - Principles《技术制图 第1部分 木材加工原则 德文版本DIN 919-1-2014》.pdf

    • 资源ID:662110       资源大小:2.62MB        全文页数:52页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 919-1-2014 Technical drawings - Wood processing - Principles《技术制图 第1部分 木材加工原则 德文版本DIN 919-1-2014》.pdf

    1、August 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINNormenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DINPreisgruppe 19DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berl

    2、in, gestattet.ICS 01.100.99; 79.020!%2_x“2156085www.din.deDDIN 919-1Technische Zeichnungen Holzverarbeitung Grundlagen;Deutsche Fassung DIN 919-1:2014Technical drawings Wood processing Principles;German version DIN 919-1:2014Dessins techniques Travail du bois Principes;Version allemande DIN 919-1:20

    3、14Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 919-1:1991-04 undDIN 919-1 Beiblatt 1:1991-06www.beuth.deGesamtumfang 52 SeitenDIN 919-1:2014-08 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen 5 3 Zeichnungsarten, Mastbe und Zeichnungsvordrucke .

    4、5 3.1 Zeichnungsarten 5 3.2 Mastbe 7 3.3 Zeichnungsvordrucke .7 4 Beschriftung .7 5 Linien 7 6 Maeintragung .9 6.1 Allgemeines 9 6.2 Einheiten der Mae 9 6.3 Malinien . 10 6.4 Mittellinien . 12 6.5 Mahilfslinien 12 6.6 Malinienbegrenzung . 13 6.7 Koordinatenbemaung 15 6.8 Rechteckquerschnitte 16 6.9

    5、Passteile 17 7 Ansichten . 18 7.1 Anordnung von Ansichten . 18 7.2 Hauptansicht . 19 7.3 Weitere Ansichten. 19 7.4 Besonderheiten . 20 7.4.1 Symmetrische Teile 20 7.4.2 Kennzeichnung der Strukturrichtung . 20 7.4.3 Unterbrechungen 20 8 Schnitte 21 8.1 Allgemeines . 21 8.2 Anordnung von Schnitten 23

    6、8.3 Schnittarten . 23 8.4 Benennung der Schnitte 24 8.5 Darstellung und Benennung von Details . 24 9 Kennzeichnung von Schnittflchen 24 9.1 Allgemeines . 24 9.2 Vollholz 24 9.2.1 Allgemeines . 24 9.2.2 Hirnholz 24 9.2.3 Lngsholz 25 9.3 Holzwerkstoffe 25 9.3.1 Allgemeines . 25 9.3.2 Allgemeine Kennze

    7、ichnung bei unbeschichteten Platten 25 9.3.3 Beschichtungen mit Furnieren, Folien, Filmen, Plattenwerkstoffen . 26 9.4 Sonstige Platten 30 10 Weitere Zeichnungsangaben . 32 10.1 Hinweislinien . 32 10.2 Kennzeichen fr Oberflchenbearbeitungen . 32 10.3 Verbindungsmittel 33 10.3.1 Darstellung in Schnit

    8、ten 33 10.3.2 Vereinfachte Darstellung . 33 10.4 Nicht lsbare Verbindungen (Verklebungen) 36 10.5 Beschlge 37 DIN 919-1:2014-08 3 Anhang A (informativ) Kennzeichen fr Oberflchenbearbeitungen sowie fr Beschichtungen und Fgeverfahren mit Klebstoffen . 38 A.1 Allgemeines . 38 A.2 Kennzeichen fr Oberflc

    9、henbearbeitungen . 38 A.3 Kennzeichen fr Beschichtungen und Fgeverfahren mit Klebstoffen 40 Anhang B (informativ) Kurzzeichen fr Holz und Holzwerkstoffe . 44 B.1 Kurzzeichen fr Holzarten 44 B.2 Kurzzeichen fr Holzwerkstoffe . 46 Literaturhinweise 51 DIN 919-1:2014-08 4 Vorwort Diese Norm DIN 919-1 w

    10、urde vom Arbeitsausschuss NA 042-04-03 AA Toleranzen und Zeichnungen“ im Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM), im Deutschen Institut fr Normung e. V. ausgearbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die

    11、 DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 919-1:1991-04 und DIN 919-1 Beiblatt 1:1991-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Inhalte aus Beiblatt 1 bernommen; b) neue Plattenwerkstoffe wie OSB, MDF und Verbundpla

    12、tten mit verschiedenen Mittellagen bercksichtigt; c) neue Bezeichnungen fr Holzarten und Holzwerkstoffe nach Europischen Normen bercksichtigt; d) Darstellung von Stofugen bei Beschichtungen in 9.3 aufgenommen; e) Erweiterte Darstellung von Oberflchenbearbeitungen, Beschichtungen und Verklebungen in

    13、Anhang A dargestellt; f) Kurzzeichen fr Holzarten und Holzwerkstoffen im Anhang B zusammengestellt. Frhere Ausgaben DIN 919: 1939-01, 1949x-07 DIN 919-1: 1958-10, 1972-03, 1986-08, 1991-04 DIN 919-1 Beiblatt 1: 1991-04, 1991-06 DIN 919-2: 1972-03 DIN 919-1:2014-08 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm le

    14、gt die Grundlagen fr technische Zeichnungen der Holzverarbeitung fest. Zeichnungen nach dieser Norm sind technische Zeichnungen fr die Planung und Fertigung von Mbeln, Fenstern und Tren sowie fr Innenausbau, Gerte, Modelle und Bauteile aus Holz, auch in Verbindung mit anderen Werkstoffen, z. B. Glas

    15、, Kunststoffe, Metalle, Mineralien. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen

    16、 gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 199-1, Technische Produktdokumentation CAD-Modelle, Zeichnungen und Stcklisten Teil 1: Begriffe DIN 406-10, Technische Zeichnungen Maeintragung Begriffe, allgemeine Grundlagen DIN 406-11, Technische Zeich

    17、nungen Maeintragung Grundlagen der Anwendung DIN 406-12, Technische Zeichnungen Maeintragung Eintragung von Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae DIN EN ISO 128-20, Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung Teil 20: Linien, Grundregeln DIN EN ISO 3098 (alle Teile), Technische Produkt

    18、dokumentation Schriften DIN ISO 128-24, Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung Teil 24: Linien in Zeichnungen der mechanischen Technik DIN ISO 128-30, Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung Teil 30: Grundregeln fr Ansichten DIN ISO 128-50, Technische Zeich

    19、nungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung Teil 50: Grundregeln fr Flchen in Schnitten und Schnittansichten DIN ISO 5455:1979-12, Technische Zeichnungen Mastbe DIN ISO 6428, Technische Zeichnungen Anforderungen fr die Mikroverfilmung 3 Zeichnungsarten, Mastbe und Zeichnungsvordrucke 3.1 Zeichnungs

    20、arten Fr die Benennung von technischen Zeichnungen gilt DIN 199-11). 1) Weitere Begriffe siehe DIN 199-1. Bedarfsgerechte bzw. selbsterklrende Wortkombinationen (z. B. Blei-Zeichnung, Entwurfs-Skizze usw.) sind zulssig. DIN 919-1:2014-08 6 Fr die Zeichnungen2 )der Holzverarbeitung sollten bevorzugt

    21、die Begriffe nach Tabelle 1 angewendet werden: Tabelle 1 Zeichnungsarten Begriff Typische Anwendungsbeispiele in der Holzverarbeitung Entwurfszeichnung Wortkombinationen mit - Entwurf -“ deuten auf eine Fassung hin, ber deren endgltige Ausfhrung noch nicht entschieden wurde Entwurfszeichnungen, z. B

    22、. fr Gesellen- und Meister-Stcke sowie fr Ausschreibungen, Genehmi-gungsverfahren u. . oder auch Technische Skizzen als Vorstufe zu weiteren Technischen Zeichnungen Konstruktionszeichnung technische Zeichnung, die einen Gegenstand in seinem vorgesehenen Endzustand darstellt QUELLE: DIN 199-1:2002-03

    23、, 3.22 Haupt-, Gruppen- oder Einzelteilzeichnungen, ggf. mit Teilschnitten, Einzelheiten und anderen Angaben, die in besonderer Weise Gesichtspunkten der Konstruktion Rechnung tragen (z. B. Verbin-dungsnormen, Beschlge, Funktionssysteme) Mazeichnung Zeichnung, in der fr ein Teil nur die fr den jewei

    24、ligen Einzelfall wesentlichen Mae und Informationen angegeben sind QUELLE: DIN 199-1:2002-03, 3.24 Zeichnungen fr Angebote, Kataloge, Einbauvor-schriften, Aufmaskizzen u. . Hauptzeichnung Darstellung eines Produktes in seiner obersten Strukturstufe QUELLE: DIN 199-1:2002-03, 3.21 Darstellung eines E

    25、rzeugnisses in den erforderlichen Ansichten meist in verkleinertem Mastab mit Angabe der Hauptmae sowie der Lage von Schnitten und Einzelheiten Fertigungszeichnung Zeichnung, mit allen Informationen, die fr die Fertigung des dargestellten Gegenstandes ntig sind QUELLE: DIN 199-1:2002-03, 3.16 Zeichn

    26、ungsunterlage bzw. Zeichnungssatz bestehend aus Hauptzeichnung und dazugehrigen Teilschnitt-zeichnungen, Einzelteilzeichnungen, Fertigungsrissen o. . Zeichnungen Teilschnittzeichnung bedarfsgerechte Wortkombination aus Teilschnitt“ nach DIN 199-1 und Teilschnitt“ aus DIN ISO 128-40 Darstellung eines

    27、 oder mehrerer Teilschnitte eines Erzeugnisses, vorzugsweise im Mastab 1 : 1, ent-sprechend der Eintragung des Schnittverlaufs bzw. der Einzelheit in der zugehrigen Hauptzeichnung. Mehrere Teilschnitte auf einer Zeichnungsunterlage werden im Regelfall nach der Projektionsmethode 1 (siehe DIN ISO 128

    28、-30) einander zugeordnet. Einzelteilzeichnung technische Zeichnung, die ein Einzelteil ohne die rumliche Zuordnung zu anderen Teilen darstellt Anmerkung 1 zum Begriff: In eindeutigen Fllen drfen Einzelteilzeichnungen auch Teilzeichnungen genannt werden. QUELLE: DIN 199-1:2002-03, 3.14 Anmerkung 2 zu

    29、m Begriff: Begriffe Teil“ und Einzelteil“ siehe DIN 199-1. Zeichnungsunterlagen fr die Fertigung oder den Einbau von Einzelheiten eines Erzeugnisses, z. B. auch Bohrplne“. 2) Der Begriff Zeichnung“ bezieht sich nicht auf einen bestimmten Zeichnungstrger. Zeichnungstrger drfen z. B. sein: Papier, Taf

    30、el, Bildschirm, Film. DIN 919-1:2014-08 7 3.2 Mastbe Fr Mastbe gilt DIN ISO 5455. Tabelle 2 enthlt Mastbe, die in der Holzverarbeitung vorzugsweise angewendet werden. Tabelle 2 Mastbe Kategorie Mastbe (auszugsweise aus DIN ISO 5455:1979-12) Vergrerungsmastbe 50 : 1 5 : 1 20 : 1 2 : 1 10 : 1 Natrlich

    31、er Mastab 1 : 1 Verkleinerungsmastbe 1 : 2 1 : 20 1 : 5 1 : 50 1 : 10 1 : 100 3.3 Zeichnungsvordrucke Fr Zeichnungsvordrucke gilt DIN EN ISO 5457. 4 Beschriftung Fr die Beschriftung gilt DIN EN ISO 3098. Die senkrechte Mittelschrift (Schriftform B, vertikal“) ist zu bevorzugen. Schriftzeichen sollte

    32、n nach Mglichkeit nicht kleiner als 3,5 mm sein. Beschriftungen drfen nicht durch Schraffuren, Malinien und Mittelachsen durchbrochen werden. Im brigen ist DIN ISO 6428 anzuwenden. 5 Linien Linienart und Benennung nach Tabelle 3 in Anlehnung an DIN EN ISO 128-20 und DIN EN ISO 128-24. DIN 919-1:2014

    33、-08 8 Tabelle 3 Linienarten Benennung und Linienart Liniengruppe Anwendungen analog DIN ISO 128-24a 0,7 0,5 A Volllinie, breit 0,70 0,50 1. 2. sichtbare Kanten sichtbare Umrisse Fugen in Schnittflchen Boden-, Wand- und Deckenlinien in Ansichten und SchnittenbB Volllinie, schmal 0,35 0,25 1. Lichtkan

    34、ten 2. Malinien 3. Mahilfslinien 4. Hinweislinien 5. Schraffuren c6. Umrisse am Ort eingeklappter Schnitte 7. kurze Mittellinien (Mittellinienkreuz) 9. Malinienbegrenzungen 10. 12. 14. 16. 17. Diagonalkreuze zur Kennzeichnung ebener Flchen Umrahmungen von Details (Einzelheiten) Umrahmungen von Prfma

    35、en Projektionslinien Rasterlinien konstruktionsbedingte bndige Fugen in Ansichten Begleitlinien (Linien zur Kennzeichnung von Belagstoffen in Schnittdarstellungen von Plattenwerkstoffen) Kennzeichnung von KlebfugendBeschichtungen bei Kennzeichnung von Holzwerkstoffen Kennzeichnung der Strukturrichtu

    36、ng C Freihandlinie, schmal 0,35 0,25 18. Begrenzungslinien bei Unterbrechungen Schraffuren bei manuellen und wahlweise bei CAD-Zeichnungen Klebfugen bei manuellen und wahlweise bei CAD-Zeichnungen F Strichlinie, schmal 0,35 0,25 1. 2. verdeckte Kanten verdeckte Umrisse G Strichpunktlinie, schmal 0,3

    37、5 0,25 1. 2. Mittellinien Symmetrielinien Trajektorien (Bewegungsverlauf) Oberflchenbehandlungen Separater Bereich mit spezieller Oberflchenbehandlung Kennzeichnung geforderter Behandlungen J Strichpunktlinie, breit 0,70 0,50 1. Kennzeichnung der Schnittebenen Meterrissmarkierungen DIN 919-1:2014-08

    38、 9 Tabelle 3 (fortgesetzt) Benennung und Linienart Liniengruppe Anwendungen analog DIN ISO 128-24a0,7 0,5 K Strich-Zweipunktlinie, schmal 0,35 0,25 1. 2. 4. 5. 6. 7. 8. Umrisse von angrenzenden Teilen Grenzstellungen von beweglichen Teilen Umrisse (ursprngliche) vor der Formgebung Teile, die vor der

    39、 Schnittebene liegen Umrisse von wahlweisen Ausfhrungen Fertigformen in Rohteilen Umrahmungen von besonderen Feldern/Bereichen (z. B. fr Kennzeichnungen von Teilen) Verschnittzugaben Bandbezugslinien (siehe DIN 18268) L Volllinie, sehr breite1,4 1,0 Kanten von umgrenzenden Bauteilen (z. B. zur Darst

    40、ellung der Wnde bei eingebauten Bauteilen) aDie Nummerierung der Anwendungen wurde aus DIN ISO 128-24 bernommen. Zustzliche Anwendungen sind durch Bindestrich dargestellt. bSoweit nicht vorzugsweise Linienart K nach DIN ISO 128-20 angewendet wird. cSchraffuren zur Kennzeichnung von Stoffen, siehe hi

    41、erzu DIN ISO 128-50. dbei rechneruntersttztem Zeichnen. e analog DIN ISO 128-23. 6 Maeintragung 6.1 Allgemeines Die Maeintragung erfolgt nach DIN 406-10, DIN 406-11 und DIN 406-12. Besondere Festlegungen siehe 6.2 bis 6.9. 6.2 Einheiten der Mae Mae (Lngen- und Winkelmae) setzen sich aus einer Mazahl

    42、 und einer Maeinheit zusammen. Alle Mae sind in derselben Einheit anzugeben, vorzugsweise in Millimeter (mm). Wird hiervon abgewichen, so mssen die abweichenden Einheiten, z. B. Meter (m), Grad (), angegeben werden (siehe Bild 1). Auf die Angabe der Maeinheit kann bei Millimetermaen verzichtet werde

    43、n. DIN 919-1:2014-08 10 Bild 1 Angabe der abweichenden Maeinheit Bild 2 Linienarten fr die Maeintragung (Auswahl) 6.3 Malinien Fr die Maeintragung sind die in Bild 2 gezeigten Linien anzuwenden3). Malinien drfen zwischen Mahilfslinien oder zwischen den dargestellten Krperkanten eingezeichnet werden.

    44、 Sie werden im Allgemeinen wie folgt gezeichnet: a) rechtwinklig zu den zugehrenden Krperkanten oder b) parallel zu dem anzugebenden Ma (siehe Bilder 3 und 6 sowie Bilder 4 und 5 als Bogenma); oder c) als Bogen zwischen den Schenkeln eines Winkels (siehe Bild 7) oder d) durch den Mittelpunkt des bet

    45、reffenden Kreises oder Kreisbogens gehend (siehe Bild 8) oder e) auf den Mittelpunkt des betreffenden Kreises hinweisend (siehe Bild 9). Mittellinien und Krperkanten drfen nicht als Malinien benutzt werden. 3) Linienbreiten und -arten siehe Abschnitt 5. DIN 919-1:2014-08 11 Die Malinien mssen so wei

    46、t (etwa 10 mm) von den Krperkanten entfernt sein, dass die Darstellung des Teiles nicht beeintrchtigt wird. Parallele Malinien sollten voneinander einen gengend groen Abstand (etwa 8 mm) haben. Die Malinien werden vorzugsweise durchgezogen. Malinien sollten sich mit anderen Hilfslinien und untereina

    47、nder mglichst nicht schneiden. Mittellinien, Mahilfslinien und Schraffuren sind im Bereich der Mazahlen zu unterbrechen. In Ansichten oder Schnitten, die abgebrochen gezeichnet werden (siehe Bild 14), und bei Halbschnitten (siehe Bild 8), sowie bei der vereinfachten Angabe von Radien und Durchmesser

    48、n (z. B. Ma R10 in Bild 8 und Ma 2 in Bild 9) drfen die davon betroffenen Malinien ausnahmsweise mit nur einer Malinienbegrenzung versehen werden. Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Malinien DIN 919-1:2014-08 12 6.4 Mittellinien Mittellinien drfen als Mahilfslinien angewendet werden (siehe Bild 8, Ma 3 mm im Knopfbereich). Auerhalb der Krperkanten sind sie dann als schmale Volllinien zu zeichnen (siehe Bild 9). Bild 9 Vereinfachte Maangabe fr Durchmesser (Ma 2) 6.5 Mahilfslinien Die Mahilfslinien werden etwa 2 mm von den zu bemaenden als sichtbar darge


    注意事项

    本文(DIN 919-1-2014 Technical drawings - Wood processing - Principles《技术制图 第1部分 木材加工原则 德文版本DIN 919-1-2014》.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开