欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 8584-2-2003 Manufacturing processes forming under combination of tensile and compressive conditions - Part 2 Drawing through constricted tool orifices Classification subdivisio.pdf

    • 资源ID:661936       资源大小:271.11KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 8584-2-2003 Manufacturing processes forming under combination of tensile and compressive conditions - Part 2 Drawing through constricted tool orifices Classification subdivisio.pdf

    1、DEUTSCHE NORM September 2003Fertigungsverfahren ZugdruckumformenTeil 2: DurchziehenEinordnung, Unterteilung, Begriffe 8584-2ICS 01.040.25; 25.020; 25.120.20Manufacturing processes forming under combination of tensile andcompressive conditions Part 2: Drawing through constricted toolorifices Classifi

    2、cation, subdivision, terms and definitionsProcds de fabrication par dformation plastique de traction et decompression Partie 2: tirage Classification, sous-division, termeset dfinitionsErsatz frDIN 8584-2:1971-04VorwortDiese Norm wurde vom Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG), Fachbereich CG

    3、eometrische Produktspezifikation und -prfung, Arbeitsausschuss NATG-C.4 Begriffe derFertigungsverfahren ausgearbeitet.DIN 8584 besteht unter dem Haupttitel Fertigungsverfahren Zugdruckumformen aus folgenden Teilen: Teil 1: Allgemeines Einordnung, Unterteilung, Begriffe Teil 2: Durchziehen Einordnung

    4、, Unterteilung, Begriffe Teil 3: Tiefziehen Einordnung, Unterteilung, Begriffe Teil 4: Drcken Einordnung, Unterteilung, Begriffe Teil 5: Kragenziehen Einordnung, Unterteilung, Begriffe Teil 6: Knickbauchen Einordnung, Unterteilung, Begriffe Teil 7: Innenhochdruck-Weitstauchen Einordnung, Unterteilun

    5、g, BegriffenderungenGegenber DIN 8584-2:1971-04 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Der Titel der Norm wurde gendert.b) Die bersicht ber die Fertigungsverfahren wurde um die Hauptgruppen und Gruppen ergnzt.c) Die Norm wurde redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 8584-2: 1971-04Fortsetzung

    6、Seite 2 bis 10Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) Geometrische Produktspezifikation und -prfung im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 8584-2:2003-09nur mit Genehmigung des DIN Deutsches

    7、 Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet. Preisgr. 09 Vertr.-Nr. 0009Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinNormCD Stand 2004-03DIN 8584-2:2003-0921 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Durchziehen Fertigungsverfahren der Untergruppe 2.2.1 im Ordnungssystem nachDIN 8580 und

    8、 zeigt ihre Einordnung in das System sowie eine Unterteilung in weitere Untergruppen mitden Definitionen der Verfahren.Alphabetische bersicht ber Fertigungsverfahren Umformen siehe DIN 8582.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen

    9、 Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung einge

    10、arbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 8580, Fertigungsverfahren Begriffe, Einteilung.DIN 8582, Fertigungsverfahren Umformen Einordnung, Unterteilung, Begriffe, Alphabetische bersicht.DIN 8583-1, Fertigungsv

    11、erfahren Druckumformen Teil 1: Allgemeines Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8583-2, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 2: Walzen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8583-3, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 3: Freiformen Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8583-4, Fertigungsverfah

    12、ren Druckumformen Teil 4: Gesenkformen Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8583-5, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 5: Eindrcken Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8583-6, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 6: Durchdrcken Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8584-1, Fertigungsverfahr

    13、en Zugdruckumformen Teil 1: Allgemeines Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8584-3, Fertigungsverfahren Zugdruckumformen Teil 3: Tiefziehen Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8584-4, Fertigungsverfahren Zugdruckumformen Teil 4: Drcken Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8584-5, Fertigungsverf

    14、ahren Zugdruckumformen Teil 5: Kragenziehen Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8584-6, Fertigungsverfahren Zugdruckumformen Teil 6: Knickbauchen Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8585-1, Fertigungsverfahren Zugumformen Teil 1: Allgemeines Einordnung, Unterteilung,Begriffe.NormCD Stand 2004-03

    15、DIN 8584-2:2003-093DIN 8585-2, Fertigungsverfahren Zugumformen Teil 2: Lngen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8585-3, Fertigungsverfahren Zugumformen Teil 3: Weiten Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8585-4, Fertigungsverfahren Zugumformen Teil 4: Tiefen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.

    16、DIN 8586, Fertigungsverfahren Biegeumformen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8587, Fertigungsverfahren Schubformen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8593-0, Fertigungsverfahren Fgen Teil 0: Allgemeines Einordnung, Unterteilung, Begriffe.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die fo

    17、lgenden Begriffe.Tabelle 1 Begriffe mit Ordnungsnummer (ON)ONBenennungDefinition2.2.1DurchziehenZugdruckumformen durch Ziehen eines Werkstckes durch eine in Ziehrichtungverengte Werkzeugffnung.ANMERKUNG In besonderen Fllen kann der Querschnitt der ffnung whrend desDurchziehens verndert werden.2.2.1.

    18、1GleitziehenDurchziehen eines Werkstckes durch ein meist in sich geschlossenes, inZiehrichtung feststehendes Ziehwerkzeug, z. B. Ziehstein, Ziehring. Der Innenraumdes Werkzeuges heit Ziehhol.Gleitziehen, wobei das Werkstck ein Vollkrper ist.2.2.1.1.1Gleitziehen vonVollkrpernBEISPIEL 1 Drahtziehen is

    19、t Gleitziehen von Draht durch ein Werkzeug (Ziehstein) mitkreisfrmiger oder anders geformter Austrittsffnung, z. B. Ziehen von Runddraht bzw.Profildraht (siehe Bild 1).BEISPIEL 2 Stabziehen ist Gleitziehen eines Stabes durch ein Werkzeug (Ziehring) mitkreisfrmiger oder anders geformter Austrittsffnu

    20、ng, z. B. Ziehen von Rundstab bzw.Profilstab (siehe Bild 1).Legende1 Ziehstein (Ziehring)2 WerkstckBild 1 Gleitziehen von Runddraht oder Rundstben(Drahtziehen bzw. Stabziehen)NormCD Stand 2004-03DIN 8584-2:2003-094Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionBEISPIEL 3 Flachziehen ist Gleitziehen ein

    21、es flachen Werkstckes, z. B. eines Bandes,durch ein Werkzeug, z. B. Ziehbacken, mit spaltfrmiger ffnung (siehe Bild 2).2.2.1.1.1Gleitziehen vonVollkrpern(fortgesetzt)Legende1 Ziehbacken2 WerkstckBild 2 Gleitziehen von flachen Werkstcken (Flachziehen)Gleitziehen, wobei das Walzgut ein Hohlkrper ist.2

    22、.2.1.1.2Gleitziehen vonHohlkrpernANMERKUNG Die Verfahren des Gleitziehens von Hohlkrpern sind unter demSammelbegriff Rohrziehen bekannt, wenn es sich bei den Hohlkrpern um Rohre handelt.Gleitziehen von Hohlkrpern ohne Innenwerkzeug (siehe Bild 3).Legende1 Ziehring2 Werkstck2.2.1.1.2.1Hohl-Gleitziehe

    23、nBild 3 Hohl-Gleitziehen eines RohresNormCD Stand 2004-03DIN 8584-2:2003-095Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionGleitziehen von Hohlkrpern ber einen im Ziehhol feststehenden Stopfen, z. B.Dorn (siehe Bild 4).Die Querschnittsnderung setzt sich aus einer Durchmessernderung (siehe2.2.1.1.2.1) u

    24、nd einer Wanddickennderung (siehe 2.2.1.1.2.5) zusammen.2.2.1.1.2.2Gleitziehen berfesten Stopfen(Dorn)Legende1 Ziehring2 Werkstck (Dorn)3 StopfenBild 4 Gleitziehen ber festen Stopfen (Dorn)Gleitziehen von Hohlkrpern ber einen im Ziehhol lose angeordneten Stopfen(Dorn), der durch das Gleichgewicht vo

    25、n rckwrts gerichteten Druckkrften undvorwrts gerichteten Reibungskrften an der Innenwand des Werkstckes in seinerLage gehalten und zentriert wird (siehe Bild 5).Legende1 Ziehring2 Werkstck3 Stopfen (Dorn)2.2.1.1.2.3Gleitziehen berlosen (fliegendenoder schwim-menden) Stopfen(Dorn)Bild 5 Gleitziehen b

    26、er losen (fliegenden oder schwimmendenStopfen (Dorn)NormCD Stand 2004-03DIN 8584-2:2003-096Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionGleitziehen von Hohlkrpern ber eine im Ziehhol lngsbewegliche Stange (sieheBild 6).2.2.1.1.2.4Gleitziehen bermitlaufende Stange(ber langen Dorn)Legende1 Ziehring2 We

    27、rkstck (Dorn)3 mitlaufende StangeBild 6 Gleitziehen ber mitlaufende Stange (ber langen Dorn)2.2.1.1.2.5Abstreck-Gleitziehen(Abstreckziehen)Gleitziehen von Hohlkrpern ber einen Abstreckring mit einem gegen denWerkstckboden drckenden Innenboden drckenden Innenwerkzeug (Stange,Stempel), z. B. zur Wandd

    28、ickenverminderung von tiefgezogenen oder flie-gepressten Npfen (siehe Bild 7).Legende1 Stange, Stempel2 Absteckring3 WerkstckBild 7 Abstreck-Gleitziehen eines NapfesNormCD Stand 2004-03DIN 8584-2:2003-097Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinition2.2.1.2WalzziehenDurchziehen eines Werkstckes durch

    29、eine ffnung, die von zwei oder mehrerenWalzen gebildet wird.ANMERKUNG Diese Verfahren stellen bergnge zum Walzen dar. Entscheidend fr dieEinordnung in die Untergruppe Durchziehen ist die Zugdruckbeanspruchung in derUmformzone infolge der von auen aufgebrachten Druck- oder Zugkrfte.Walzziehen, wobei

    30、das Werkstck ein Vollkrper ist (siehe Bild 8).2.2.1.2.1Walzziehen vonVollkrpernBEISPIEL 1 Walzziehen von Stben.BEISPIEL 2 Walzziehen von Bndern oder Blechen.Legende1Walze2 WerkstckBild 8 Walzziehen von Vollkrpern, z. B. DrahtWalzziehen, wobei das Werkstck ein Hohlkrper ist.2.2.1.2.2Walzziehen vonHoh

    31、lkrpernANMERKUNG Die Verfahren des Walzziehens von Hohlkrpern sind unter demSammelbegriff Rohrziehen“ bekannt, wenn es sich bei den Hohlkrpern um Rohre handelt.Walzziehen von Hohlkrpern ohne Innenwerkzeug (siehe Bild 9).2.2.1.2.2.1Hohl-WalzziehenLegende1Walze2 Werkstck (Rohr)Bild 9 Hohl-Walzziehen e

    32、ines RohresNormCD Stand 2004-03DIN 8584-2:2003-098Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionWalzziehen von Hohlkrpern ber einen im Walzspalt feststehenden Stopfen, z. B.Dorn (siehe Bild 10).2.2.1.2.2.2Walzziehen berfesten Stopfen(Dorn)Die Querschnittsnderung setzt sich aus einer Durchmessernderung

    33、 (siehe2.2.1.2.2.1) und einer Wanddickennderung (siehe 2.2.1.2.2.5).Legende1Walze2 Werkstck (Rohr)3 fester Stopfen (Dorn)Bild 10 Walzziehen ber festen Stopfen (Dorn)Walzziehen von Hohlkrpern ber einen im Walzspalt lose angeordneten Stopfen(Dorn), der durch das Gleichgewicht von rckwrts gerichteten D

    34、ruckkrften undvorwrts gerichteten Reinigungskrften an der Innenwand des Werkstckes inseiner Lage gehalten und zentriert wird (siehe Bild 11).Legende1Walze2 Werkstck (Rohr)3 fliegender (schwimmender) Stopfen (Dorn)2.2.1.2.2.3Walzziehen berlosen (fliegendenoder schwim-menden) Stopfen(Dorn)Bild 11 Walz

    35、ziehen ber losen (fliegenden oder schwimmenden)Stopfen (Dorn)NormCD Stand 2004-03DIN 8584-2:2003-099Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionWalzziehen von Hohlkrpern ber eine im Walzspalt lngsbewegliche Stange(siehe Bild 12).Legende1Walze2 Werkstck (Rohr)3 mitlaufende Stange2.2.1.2.2.4Walzziehen

    36、 bermitlaufende Stange(ber langen Dorn)Bild 12 Walzziehen ber mitlaufende Stange (ber langen Dorn)Walzziehen von Hohlkrpern mit einem gegen den Werkstckboden drckendenInnenwerkzeug (Stange, Stempel), z. B. zur Herstellung von Rohren nach demStobankverfahren (siehe Bild 13).2.2.1.2.2.5Abstreck-Walzzi

    37、ehenANMERKUNG Nachziehen ist Durchziehen mit sehr kleinen Formnderungen zurErzielung genauer Abmessungen oder zur Verringerung von Eigenspannungen.Legende1Walze2 Werkstck3 Stange (Stempel)Bild 13 Abstreck-Walzziehen zur Herstellung eines Rohres4 Einordnung und UnterteilungDas Fertigungsverfahren Dur

    38、chziehen wird als Untergruppe 2.2.1 in das Ordnungssystem nach DIN 8580eingeordnet und gehrt zur Gruppe 2.2 Zugdruckumformen, die wiederum zur Hauptgruppe 2 Umformen gehrt (siehe Abschnitt 5).Die ON fr die einzelnen Verfahren ergeben sich aus dem in DIN 8580 festgelegten Ordnungssystem.Die ON knnen

    39、auch in einfacher Ziffernfolge also ohne Gliederungspunkte als Verfahrensnummernverwendet werden, z. B. fr Gleitziehen 2211 statt 2.2.1.1.NormCD Stand 2004-03DIN 8584-2:2003-09105 bersicht ber die FertigungsverfahrenFertigungsverfahrenHauptgruppen123456UrformenUmformenDIN 8582TrennenFgenDIN 8593-0Be

    40、schichtenStoffeigenschaftndernGruppen2.1 2.2 2.3 2.4 2.5DruckumformenDIN 8583-1bisDIN 8583-6ZugdruckumformenDIN 8584-1bisDIN 8584-6ZugumformenDIN 8585-1bisDIN 8585-4BiegeumformenDIN 8586SchubumformenDIN 8587Untergruppen2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6Durchziehen Tiefziehen Drcken Kragenziehen Kni

    41、ckbauchenInnenhoch-druck-Weit-stauchenDIN 8584-2 DIN 8584-3 DIN 8584-4 DIN 8584-5 DIN 8584-6 DIN 8584-7Unterteilung2.2.1.1 2.2.1.2Gleitziehen Walzziehen2.2.1.1.1 2.2.1.1.2 2.2.1.2.1 2.2.1.2.2Gleitziehen vonVollkrpernGleitziehenvon HohlkrpernWalzziehenvon VollkrpernWalzziehenvon Hohlkrpern2.2.1.1.2.1

    42、 2.2.1.1.2.2 2.2.1.1.2.3 2.2.1.1.2.4 2.2.1.1.2.5Hohl-GleitziehenGleitziehenber festenStopfenGleitziehenber losenStopfenGleitziehenbermitlaufendeStangeAbstreck-Gleitziehen2.2.1.2.2.1 2.2.1.2.2.2 2.2.1.2.2.3 2.2.1.2.2.4 2.2.1.2.2.5Hohl-WalzziehenWalzziehenber festenStopfenWalzziehenber losenStopfenWalzziehenbermitlaufendeStangeAbstreck-Walz-ziehenNormCD Stand 2004-03


    注意事项

    本文(DIN 8584-2-2003 Manufacturing processes forming under combination of tensile and compressive conditions - Part 2 Drawing through constricted tool orifices Classification subdivisio.pdf)为本站会员(fuellot230)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开