欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 8552-3-2006 Joint preparation - Groove forms on copper and copper alloys - Part 3 Gas welding and gas-shielded arc welding《接头制备 铜和铜合金槽 第3部分 气焊和气体保护电弧焊》.pdf

    • 资源ID:661922       资源大小:248.66KB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 8552-3-2006 Joint preparation - Groove forms on copper and copper alloys - Part 3 Gas welding and gas-shielded arc welding《接头制备 铜和铜合金槽 第3部分 气焊和气体保护电弧焊》.pdf

    1、Januar 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Schweitechnik (NAS) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 25.160.40!,e3V“9661651www.din.deDDIN 8552-3Sch

    2、weinahtvorbereitung Fugenformen an Kupfer und Kupferlegierungen Teil 3: Gasschmelzschweien und SchutzgasschweienJoint preparation Groove forms on copper and copper alloys Part 3: Gas welding and gas-shielded arc weldingPrparation de joints Forme des joints en cuivre et en alliages de cuivre Partie 3

    3、: Soudage par fusion au gaz et soudage au gaz de protectionAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 8552-3:1982-07www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDIN 8552-3:2006-01 2 Vorwort Diese Norm wurde vom NA 092-00-06 AA Darstellung und Begriffe der Schweitechnik (DVS AG I

    4、4) erstellt. Die weiteren Teile dieser Normen-Reihe sind nicht mehr gltig und durch Europische Normen der Reihe DIN EN ISO 9692 Schweien und verwandte Prozesse Empfehlungen zur Schweinahtvorbereitung abgelst worden. nderungen Gegenber DIN 8552-3:1982-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Aktu

    5、alisierung der Normativen Verweisungen; b) Aktualisierung der Bezeichnung; c) Ergnzung von bildlichen Darstellungen der Fugenformen; d) Beschrnkung auf die Schweiprozessbezeichnung nach DIN EN ISO 4063. Frhere Ausgaben DIN 8552-2: 1967-09 DIN 8552-3: 1972-05, 1982-07 Einleitung Diese Norm ist auf Gr

    6、und von Erfahrungen aufgestellt und enthlt Mae fr Fugenformen, die in der Regel den gnstigsten Schweibedingungen entsprechen. Die angegebenen Mabereiche stellen Grenzen fr die Konstruktion dar; sie sind keine Toleranzen fr die Fertigung. Fr die verschiedenen Anwendungsgebiete und Fertigungsaufgaben

    7、knnen Auswahlreihen in besonderen Normen aufgestellt werden, die an diese grundlegende Norm angepasst sind. Die angegebenen Mae und Mabereiche sind Erfahrungswerte. Angesichts des angestrebten umfassenden Anwendungsbereiches konnten die Zahlenwerte fr den ffnungswinkel, den Stegabstand (Spalt) und d

    8、ie Steghhe nur in weiten Grenzen festgelegt werden. Die Auswahl der Fugenformen richtet sich im Wesentlichen nach Werkstoff, Schweiposition und Schweiverfahren unter der Voraussetzung, dass die Querschnitte voll angeschlossen werden. Dies setzt die Wahl geeigneter Schweiparameter voraus und bei beid

    9、seitiger Ausfhrung gegebenenfalls ein Ausarbeiten der Wurzel. Die Kurzbezeichnung fr die Fugenform ist kein Ersatz fr die Detailzeichnung, erleichtert jedoch die Verstndigung. Falls erforderlich, kann die Bezeichnung der Fugenform durch Einzelangaben der gewnschten Mae ergnzt werden. Unter Bercksich

    10、tigung vergleichbarer internationaler Normen wurden fr die zusammengesetzten Fugenformen und deren Benennung die Grundfugenformen zu Grunde gelegt. Da sich beispielsweise die bisherige X-Fuge von der V-Grundfugenform ableiten lsst, wird sie in dieser Norm als D-V-Fuge bezeichnet. Die geltende Norm f

    11、r die Schweizustze DIN 1733-1 enthlt unter anderem Angaben ber die Verwendung der Schweizustze. In einer tabellarischen Zusammenstellung ist angegeben, ob der Schweizusatz fr die jeweiligen Schweiverfahren empfohlen, geeignet oder nicht geeignet ist. DIN 8552-3:2006-01 3 Die Werkstckdicken wurden nu

    12、r nach technischen, nicht aber nach wirtschaftlichen berlegungen festgelegt, weil die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit vom Anwendungsfall abhngt und diese Entscheidung der Schweiaufsicht vorbehalten bleiben soll. Bei einer Kombination der Schutzgasschweiprozesse wird das WIG-Schweien vorzugsweise

    13、fr das Schweien der Wurzellage eingesetzt. In der Darstellung fr die Fugenformen wurde bewusst darauf verzichtet, die gebrochenen Kanten anzugeben, weil es nicht mglich ist, alle Aussagen der Bemerkungen in der Darstellung zu verdeutlichen. Dies gilt auch fr den Hinweis auf die Anwendung verschieden

    14、er Fugenformen in der q-Position nach der Schweiposition PC (siehe DIN EN ISO 6947). Bei den Beratungen wurden bestimmte Vereinbarungen getroffen, die fr das Verstndnis der Norm wichtig sein knnen. Danach ist der angegebene Stegabstand als das Ma fr den gehefteten Zustand zu verstehen, das beim Schw

    15、eien in der Regel gerade vorhanden ist. Auerdem wurde die V-Naht mit gebrochener Steg-Lngskante gegen die Y-Naht in Anlehnung an internationale Vereinbarungen so abgegrenzt, dass von einer Fugenform fr eine Y-Naht erst gesprochen wird, wenn die Steghhe 2 mm betrgt. Die gleiche Voraussetzung gilt fr

    16、die Abgrenzung einer D-V-Naht gegen die D-Y-Naht. Daraus wird klar, dass eine V-Naht mit einer Steghhe bis 2 mm noch immer als V-Naht anzusprechen ist. 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Fugenformen an Kupfer und Kupferlegierungen fr voll angeschlossene Querschnitte fest. Fr nicht voll anzuschlieen

    17、de Querschnitte drfen die Fugenformen und Mae abweichend festgelegt werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte

    18、 Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1733-1, Schweizustze fr Kupfer und Kupferlegierungen Zusammensetzung, Verwendung und Technische Lieferbedingungen DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen Nahtlose Rundrohre aus Kupfer fr Wasser- und Gasleitungen fr San

    19、itrinstallationen und Heizungsanlagen DIN EN 1652, Kupfer- und Kupferlegierungen Platten, Bleche, Bnder, Streifen und Ronden zur allgemeinen Verwendung DIN EN 1982, Kupfer und Kupferlegierungen Blockmetalle und Gustcke DIN EN 12163, Kupfer und Kupferlegierungen Stangen zur allgemeinen Verwendung DIN

    20、 EN 12164, Kupfer und Kupferlegierungen Stangen fr die spanende Bearbeitung DIN EN 12166, Kupfer und Kupferlegierungen Drhte zur allgemeinen Verwendung DIN EN 12167, Kupfer und Kupferlegierungen Profile und Rechteckstangen zur allgemeinen Verwendung DIN EN 12420, Kupfer- und Kupferlegierungen Schmie

    21、destcke DIN EN 12449, Kupfer und Kupferlegierungen Nahtlose Rundrohre zur allgemeinen Verwendung DIN 8552-3:2006-01 4 DIN EN 12735-1, Kupfer- und Kupferlegierungen Nahtlose Rundrohre aus Kupfer fr die Klte- und Klimatechnik Teil 1: Rohre fr Leitungssysteme DIN EN 12735-2, Kupfer- und Kupferlegierung

    22、en Nahtlose Rundrohre aus Kupfer fr die Klte- und Klimatechnik Teil 2: Rohre fr Apparate DIN EN 13348, Kupfer und Kupferlegierungen Nahtlose Rundrohre aus Kupfer fr medizinische Gase oder Vakuum DIN EN 13599, Kupfer und Kupferlegierungen Platten, Bleche und Bnder aus Kupfer fr die Anwendung in der E

    23、lektrotechnik DIN EN 13600, Kupfer und Kupferlegierungen Nahtlose Kupferrohre fr die Anwendung in der Elektrotechnik DIN EN 13601, Kupfer und Kupferlegierungen Stangen und Drhte aus Kupfer fr die allgemeine Anwendung in der Elektrotechnik DIN EN 22553, Schwei- und Ltnhte Symbolische Darstellung in Z

    24、eichnungen DIN EN ISO 4063, Schweien und verwandte Prozesse Liste der Prozesse und Ordnungsnummern DIN EN ISO 6947, Schweinhte Arbeitspositionen Definitionen der Winkel von Neigung und Drehung DIN EN ISO 17659, Schweien Mehrsprachige Benennungen fr Schweiverbindungen mit bildlichen Darstellungen Wer

    25、kstoff-Handbuch der Deutschen Luftfahrt Teil I Metallische Werkstoffe Band 1: Stahl und Nichteisenmetalle (ausgenommen Leichtmetalle)1)Werkstoff-Handbuch der Deutschen Luftfahrt Teil I Metallische Werkstoffe Band 2: Leichtmetalle1)3 Bezeichnung Bezeichnung einer Fugenform der Kennzahl 4 an Kupfer od

    26、er Kupferlegierungen (Cu) fr das Gasschmelzschweien (3): Fugenform DIN 8552 4 Cu 3 4 Fugenform Fugenformen und Mae siehe Tabelle 1. Die Auswahl der Fugenform und der Mae ist unter Bercksichtigung des Schweiprozesses, der Schweiposition, der Zugnglichkeit und eines mglichst geringen Schweivolumens zu

    27、 treffen. 5 Werkstoff Kupfer und Kupferlegierungen nach DIN EN 1057, DIN EN 1652, DIN EN 1982, DIN EN 12163, DIN EN 12164, DIN EN 12166, DIN EN 12167, DIN EN 12420, DIN EN 12449, DIN EN 12735-1, DIN EN 12735-2, 1) Zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin. DIN 8552-3:2006-01 5 DIN EN 13348, D

    28、IN EN 13599, DIN EN 13600 und DIN EN 13601, die mit Schweizustzen nach Abschnitt 7 geschweit werden knnen. ANMERKUNG Einen vollstndigen berblick ber die europischen Werkstoffe gibt DIN V 17900. 6 Schweiprozesse Kennzahlen nach DIN EN ISO 4063: 3 Gasschmelzschweien 141 Wolfram-Inertgasschweien (WIG-S

    29、chweien) 131 Metall-Inertgasschweien (MIG-Schweien) auch in Kombination mit 141 7 Schweizusatz Schweistbe, Schweidrhte und Drahtelektroden (z. B. nach DIN 1733-1, sowie nach den entsprechenden Werkstoff-Leistungsblttern der deutschen Luftfahrt). 8 Ausfhrung Einseitig und beidseitig geschweit. Bei An

    30、wendung der Schweiprozesse 3 und 141 erleichtert gleichzeitig beidseitiges Schweien in Schweiposition PF nach DIN EN ISO 6947 die Durchfhrung. Die Steg-Lngskanten mssen entgratet und drfen mechanisch abgearbeitet sein (bis 2 mm). DIN 8552-3:2006-01 6 Tabelle 1 Fugenformen und Mae Mae in Millimeter M

    31、ae Kennzahl Nr. Werk-stck-dicke Aus-fhrung Art der Schwei-nahtvor-berei-tung Symbol(nach DIN EN 22553) Schnitt WinkelaSpaltbSteg-hhe Empfohlener SchweiprozesscKennzahl nach DIN EN ISO 4063 Darstellung Bemer-kungen t , b c 3 1 2 einseitig Brdel-fuge 141 ohne Zusatzwerk-stoffe 4 3 ohne Zusatzwerk-stof

    32、fe 2.1 4 einseitig 3 141 4 141 3 t 5 3 b 5 3 Gleichzeitig beidseitig schweien 2.2 4 t 6 beidseitig I-Fuge 3 131 DIN 8552-3:2006-01 7 Tabelle 1 (fortgesetzt) Mae in Millimeter Mae Kennzahl Nr. Werk-stck-dicke Aus-fhrung Art der Schwei-nahtvor-berei-tung Symbol(nach DIN EN 22553) Schnitt Winkela Spalt

    33、b Steg-hhe Empfohlener SchweiprozesscKennzahl nach DIN EN ISO 4063 Darstellung Bemer-kungen t , b c 5 t 12 141 3.1 5 t 20 einseitig 60 6 131 mit Beilage (Begriffe siehe DIN EN ISO 17659) 3 t 12 60 3 b 6 3 3.2 12 einseitig oder beidseitig V-Fuge 70 6 141 4 6 einseitig Y-Fuge 60 3 b 6 3 3 DIN 8552-3:2

    34、006-01 8 Tabelle 1 (fortgesetzt) Mae in Millimeter Mae Kennzahl Nr. Werk-stck-dicke Aus-fhrung Art der Schwei-nahtvor-bereitungSymbol(nach DIN EN 22553) Schnitt Winkela Spaltb Steg-hhe Empfohlener SchweiprozesscKennzahl nach DIN EN ISO 4063 Darstellung Bemer-kungen t , b c 14 3 141 auch ohne Beilage

    35、 in Zwangslage 5 18 einseitig U-Fuge 20 6 3 131 mit Beilage (siehe DIN EN ISO 17659) 10 3 131 Wurzel vorteilhaft WIG beidseitig gleichzeitig 6 6 t 18 beidseitig D-V-Fuge 60 8 141 7 8 beidseitig D-Y-Fuge 60 4 b 8 4 3 gleichzeitig beidseitig schweien h1 h2 mglich aFr Schweien in Schweiposition q (waag

    36、erecht an senkrechter Wand) auch grer und/oder unsymmetrisch. bDie angegebenen Mae gelten fr den gehefteten Zustand. Der gnstigste Stegabstand ist abhngig von der Schweiposition und vom Schweiprozess. DIN 8552-3:2006-01 9 Literaturhinweise DIN V 17900, Kupfer und Kupferlegierungen Europische Werkstoffe bersicht ber Zusammensetzungen und Produkte (CR 13388:1998)


    注意事项

    本文(DIN 8552-3-2006 Joint preparation - Groove forms on copper and copper alloys - Part 3 Gas welding and gas-shielded arc welding《接头制备 铜和铜合金槽 第3部分 气焊和气体保护电弧焊》.pdf)为本站会员(eveningprove235)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开