1、UiNh iiN dYI2 ItlL I2 YU E79YYYZ 0002b88 TOT DK 621.914.22 DEUTSCHE NORM Januar 1990 Technical delivery conditions Fraises coniques deux alsage; Spcifications techniques Mae in mm 1 Anwendungsbereich Die in dieser Norm festgelegten Technischen Lieferbedingun- gen gelten fr Aufsteck-Winkelstirnfrser
2、nach DIN 842Teill. Fr nicht genormte, z. B. zeichnungsgebundene Aufsteck- Winkelstirnfrser, knnen diese Technischen Lieferbedin- gungen zwischen Besteller und Lieferer vereinbart werden. 2 Kurzzeichen, Mabuchstaben b Breite dl Auendurchmesser d, Durchmesser des Prfkreises fr den Planlauf der An- f A
3、bflachung der Schneidenecke t, Planlauftoleranz der Nebenschneiden t, Rundlauftoleranzen der Hauptschneiden z Anzahl der Schneiden a, Orthogonal-Freiwinkel der Hauptschneide a; Orthogonal-Freiwinkel der Nebenschneide ap Rckfreiwinkel der Hauptschneide yp Rckspanwinkel der Hauptschneide u Profilwinke
4、l lageflche 3 Bezeichnung Die Bezeichnung der genormten Aufsteck-Winkelstirn- frser ist aus folgenden Angaben, deren Reihenfolge einzu- halten ist, aufgebaut: - Ben en n u n g ,Frser “ (Ku rzfo r m ) und D I N - Ha up t n um m e r DIN 842 - Mittestrich - Kennbuchstabe fr die Form des Aufsteck-Winkel
5、stirn- frsers - Profilwinkel u in Grad - Liegendes Kreuz - Durchmesser dl in mm - Kennbuchstabe ,L“ mit nachfolgendem Mittestrich - nur bei linksschneidenden Aufsteck-Winkelstirnfrsern, siehe Abschnitt 6.4 Ersatz fr Ausgabe 12.81 - Kennbuchstabe ,Z“und Anzahl der Schneiden mit nach- folgendem Mittes
6、trich - nur wenn eine bestimmte Schneidenzahl bestellt wird - Kurzzeichen ,HSS“ oder ,HSS-E“ fr die Legierungs- gruppe des Werkstoffes Beispiel 1: Frser DIN 842 - A 50 x 80 - HSS Benennung ,Frser“ und DIN-Hauptnummer Profilwinkel u Durchmesser d, Legierungsgruppe des Schnellarbeitsstahlesp Beispiel
7、2: ,Frser“ und DIN-Hauptnummer Form lenenI Profilwinkel Durchmesser u d, Schneidrichtung Frser DIN 842 - A 50 x I - Z16 - HSS ;I Anzahl der Schneiden Legierungsgruppe des Schnellarbeitsstahles Anmerkung 1: Im Beispiel 2 sind alle im Abschnitt 3 auf- gefhrten Elemente der Bezeichnung enthalten,um der
8、en Reihenfolge darzustellen. In der Praxis kommt jedoch eine derartige Hufung von Merkmalen, die von der Regelausfhrung abweichen, nicht vor. Anmerkung 2: Sachmerkmal-Leiste nach DIN 4OOOTeil22, Sachmerkmal-Leiste Nr 4. - Alleinverkauf der iiwiiir., ch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstrae 6, i000 Berl
9、in 30 DIN 842 Teil 2 Jan 7990 Preisgr. 6 o1 90 Verti.-Nr 0006 Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenausschu Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. . . - DIN1 DIN 842 TEIL 2 90 W 2794442 0002b 946 63 28 80 36 1 O0 42 125 48 160 67 Seite 2 DIN 842Teil 2 0,038 0,038 0,044 0,
10、044 0,050 0,050 4 MaBe und Toleranzen 4.1 Matoieranzen Mae entsprechend den in DIN 842 Teil 1 und DIN 138 fest- gelegten Werten. Vanadium 4.2 Lagetoleranzen 4.2.1 Prfwerte Prfwerte der Lagetoleranzen entsprechend Bild 1 und Tabelle 1. Die Planlauftoleranz t, der Nebenschneiden gilt auf einem Kreis m
11、it Durchmesser 0,9 dl. Die Rundlauftoleranz t, der Hauptschneiden gilt im Abstand von 0,3 b zur Stirnflche des Frsers. Die Planlauftoleranz der axialen Anlageflche des Frsers gilt auf einem Kreis mit Durchmesser d,. Anmerkung: Definition der Toleranzzonen fr die Plan- und Rundlauftoleranz nach DIN I
12、S0 1101. 2 4,5 O/o Kobalt 2 2,6 O/o Vanadium oder HSS-E Bild 1. 6-5-2-5 S 10-4-3-10 oder hnliche 4.2.2 Prfung der Lageabweichungen Die Prfung der Lageabweichungen - Planlaufabweichung der Nebenschneiden, Rundlaufabweichung der Haupt- schneiden, sowie der Planlaufabweichung der axialen Anlageflche -
13、erfolgt auf einem zwischen Spitzen laufen- den Dehndorn, siehe Bild 2. Rundlauftoleranz der zylindrischen Aufnahmeflche und Planlauftoleranz der axialen Anlageflche des Dehndor- nes, siehe Bild 3. +1 O I I i 1-1 0,032 1 0,032 I 1) t, entspricht ungefhr 1,25 IT 7 von dl 2) t, entspricht ungefhr 1,25
14、IT 7 von dl 3) Fr zwei aufeinanderfolgende Schneiden gelten die eingeengte Rundlauftoleranz t,=0,33 t, und die ein- geengte Planlauftoleranz tpz = 0,33 t,. Bild 2. L I / Bild 3. 5 Werkstoff und Harte 5.1 Werkstoff Schnellarbeitsstahl nach DIN 17 350. Die Legierungsgruppe HSS oder HSS-E ist in der Be
15、zeich- nung anzugeben. Sorte des Schnellarbeitsstahles entsprechend Tabelle 2 nach Wahl des Herstellers oder nach Vereinbarung. Bei Vereinbarung ist der Kurznarne oder diewerkstoff- Nummer bei Bestellung zustzlich anzugeben. Tabelle 2. Werkstoff I Schnellarbeits- Merkmale stahl-Sorte Legierungs- 1 4
16、,5rndobalt I S 6-5-2 2,6% oder hnliche 1 HSS UlNL DIN 42 TEIL 2 90 = 2794442 0002b90 bb8 2 14 bis 16 16 bis 18 18 bis 20 20 bis 22 22 bis 26 24 bis 28 28 bis 32 - - - _ _ 5.2 Harte der Schneiden Bei Legierungsgruppe HSS: Bei Legierungsgruppe HSS-E: Prflast fr die Prfung der Vickershrte mindestens 5
17、kg Anmerkung: Die Umwertung der Rockwell- in Vickershrte entspricht nicht DIN 50150, da diese Norm fr Schnellarbeitsstahl nicht anwendbar ist. 63; HRC oder 820+g5 HV 64; HRC oder 850; HV 45“ 8,5 bis 5,5“ 6 Ausfhrung 6.1 Werkzeug-Anwendungsgruppe Werkzeug-Anwendungsgruppe H nach DIN 1836. 6.2 Bohrung
18、 Bohrung und Langmut nach DIN 138. 6.3 Schneidenecke Die Werte frdie Abflachung derschneidenecke errechnen sich aus jedoch nicht grer als 1 mm. 6.4 Schneidrichtung Regelausfhrung rechtsschneidend. f = 0,Ol d, Sollen Aufsteck-Winkelstirnfrser IinksschneiLJnd ausge- fhrt werden, ist in der Bezeichnung
19、 der Kennbuchstabe ,L“ zu ergnzen, siehe Abschnitt 3. 6.5 Oberflchen 6.5.1 Oberflchenrauhtiefen Fr die Oberflchen an den Schneiden der Aufsteck-Win- kelstirnfrser gelten die nachstehend angegebenen Rauh- tiefen (in pm) an den - Freiflchen maximal R, 6,3 - Spanflchen maximal R, 10. 6.5.2 Oberflchenbe
20、handlung Oberflchenbehandlung - z. B. Nitrieren, Titannitrid-Be- schichtung -nach Wahl des Herstellers oder nach Verein- barung i ti L L -. J DIN 842 Teil 2 Seite 3 6.6 Anzahl der Schneiden und Schneidengeometrie Die Anzahl der Schneiden (z) sowie die Angaben fr die Schneidengeometrie sind in Tabell
21、e 3 aufgefhrt. Die Anzahl der Schneiden ist entsprechend den in der Tabelle 3 aufgefhrten Bereichen dem Hersteller freige- stellt. Innerhalb des jeweiligen Bereiches kann jedoch der Frser mit einer bestimmten Schneidenzahl bestellt werden, wobei diese mit dem vorangesetzten Kennbuch- staben ,Z“ in d
22、er Bezeichnung anzugeben ist. siehe Abschnitt 3. Tabelle 3. Anzahl der Schneiden zl und - dl - 40 50 _ 63 80 - 1 O0 125 - 160 Schneidengeometrie Schneidengeometrie a0 bei u 50 O - 9 bis 6“ - 55 o - 10 bis 6,5 o 60 O - 10,5 bis 7“ 43 4 bis 8“ - aP 4 bis 8“ YP O bis 3“ - X (siehe Abschnitt 6.3) Bild 4
23、. Hohlschliff lo bis 2O DIN1 DIN 842 TEIL 2 90 2794442 0002b9L 5T4 W Seite 4 DIN 842 Teil 2 7 Kennzeichnung Aufsteck-Winkelstirnfraser sind zu kennzeichnen mit - dem Profilwinkel u - dem Durchmesser dl - der Legierungsgruppe HSS oder HSS-E - dem Namen oder Zeichen des Herstellers Zustzliche Kennzeic
24、hnung nach Wahl des Herstellers oder nach Vereinbarung. Abweichende Kennzeichnung nach Vereinbarung. Die kennzeichnenden Angaben mssen auch dann erkennbar sein, wenn sich das Werkzeug in der (durchsichtigen oder undurchsichtigen) Lagerverpackung befindet. Auf dem Frser ist zumindest der Name oder da
25、s Zeichen des Hersteller anzubringen. Die Kennzeichnung darf geprgt, getzt oder elektrisch aufgebracht werden; sie darf die Einspannung und die Funktion des Werkzeuges nicht behindern. Zitierte Normen DIN 138 DIN 842 Teil 1 Aufsteck-Winkelstirnfrser; Mae DIN 1836 Werkzeug-Anwendungsgruppen, zum Zers
26、panen DIN DIN 17350 Werkzeugstahle; Technische Lieferbedingungen DIN 50 150 DIN IS0 1101 Maschinenwerkzeuge fr Metall; Bohrungen, Nuten und Mitnehmerfr Werkzeuge mit zylindrischer Boh- rung und kegeliger Bohrung mit Kegel ? : 30 4000 Teil 22 Sachmerkmal-Leisten fr Werkzeuge zum Spanen mit geometrisc
27、h bestimmten Schneiden Prfung von Stahl und Stahlgu; Umwertungstabelle fr Vickershrte, Brinellhrte, Rockwellhre und Zugfestigkeit Technische Zeichnungen; Form und Lagetolerierung; Farm-, Richtungs-, Orts- und Lauftoleranzen; Allge- meines, Definitionen, Symbole, Zeichnungseintragungen Weitere Normen
28、 DIN 6581 Begriffe der Zerspantechnik; Bezugssysteme und Winkel am Schneidteil des Werkzeuges Frhere Ausgaben DIN 842: 07.27, 06.54 DIN 842 Teil 2: 06.81,12.81 nderungen Gegenber der Ausgabe Dezember 1981 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Ergnzung der Norm mit Festlegungen fr Lagetoleranzen b) Ergnzung der Festlegungen ber die Oberflchenbehandlung Erluterungen Die Ergnzung dieser Norm mit Festlegungen von Lagetoleranzen ist das Ergebnis der Auswertung breitangelegter Mereihen an neuen Frsern der laufenden Produktion. Internationale Patentklassifikation B 23 C 5/04 GO1 B G01N