欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 6892-2012 Drive type fastenings without taper action - Parallel keys - Calculation and design《无锥度连接的驱动式紧固件 直行键 计算和设计》.pdf

    • 资源ID:661302       资源大小:1.50MB        全文页数:48页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 6892-2012 Drive type fastenings without taper action - Parallel keys - Calculation and design《无锥度连接的驱动式紧固件 直行键 计算和设计》.pdf

    1、August 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 18DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 21.120.30!$o:“1887623www.din.deDDIN 6892Mitn

    2、ehmerverbindungen ohne Anzug Passfedern Berechnung und GestaltungDrive type fastenings without taper action Parallel keys Calculation and designLiasons par entraner sans blocage Clavettes Calcul et dimensionnementAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 6892:1998-11

    3、www.beuth.deGesamtumfang 48 SeitenDIN 6892:2012-08 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Symbole und Abkrzungen . 6 4 Allgemeines zur Passfederberechnung . 8 5 Umfassendes Berechnungsmodell fr Passfederverbindung (Methode A) . 9 6 Vereinfachte B

    4、erechnung von Passfederverbindungen (Methode B). 9 6.1 Flchenpressung an den Kontaktstellen . 9 6.1.1 Grundstzliches 9 6.1.2 Wirksame Flchenpressungen 9 6.1.3 Zulssige Flchenpressungen 16 6.2 Nachweis der Gestaltfestigkeit 19 6.2.1 Wellenbeanspruchung . 19 6.2.2 Nabenbeanspruchung 19 6.2.3 Gestaltun

    5、g von Passfederverbindungen . 20 7 berschlgige Dimensionierung von Passfederverbindungen (Methode C) . 21 7.1 Vereinfachende Annahmen . 21 7.2 Anwendungsgrenzen . 21 7.3 Zulssiges Torsionsmoment . 21 7.4 Maximales Spitzentorsionsmoment 22 7.5 Dauerfestigkeitsabschtzung 22 8 Auswuchten von Wellen mit

    6、 Passfedern . 22 9 Angaben in technischen Unterlagen 22 Anhang A (normativ) Anwendungsfaktoren nach DIN 3990 23 Anhang B (normativ) Sttz- und Hrteeinflussfaktoren . 25 Anhang C (normativ) Passfederabmessungen nach AGMA 9002 und 9003 26 C.1 Geometriefaktor zur rechnerischen Angleichung . 26 C.2 Dimen

    7、sionierung (Methode C) . 30 Anhang D (informativ) Berechnungsbeispiele 31 D.1 Elastische Bolzenkupplung . 31 D.1.1 Allgemeines . 31 D.1.2 Rechengang nach Methode C . 32 D.1.3 Rechengang nach Methode B . 32 D.2 Abtriebswelle eines Servogetriebes fr Industrieroboter 36 D.2.1 Allgemeines . 36 D.2.2 Rec

    8、hengang nach Methode C . 37 D.2.3 Rechengang nach Methode B . 37 D.2.4 Wellenbeanspruchung . 39 D.2.5 Fazit 39 D.3 Getriebewelle . 39 D.3.1 Allgemeines . 39 D.3.2 Rechengang nach Methode C . 41 D.3.3 Rechengang nach Methode B . 41 D.3.4 Wellenbeanspruchung nach DIN 743 45 Literaturhinweise . 48 DIN

    9、6892:2012-08 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 060-34-32 AA Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen“ des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE

    10、 sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 6892:1998-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) In 6.1.2.1 wurde bei der Berechnung der Flchenpressungen eine Aushebeschrge mit bercksichtigt. b) In 6.1.2.4 wurde die Bezugs

    11、gre D/d in d/D gendert. c) In 6.1.2.5 wurden zur Berechnung des Reibschlussfaktors in den jeweiligen Berechnungsgleichungen neue Faktoren q zugeordnet. d) In 6.1.3.1 wurden der Lastrichtungswechselfaktor fwund der Lastspitzenhufigkeitsfaktor fLneu festgesetzt. Die Unterscheidung zwischen Wechselmome

    12、nten mit zeitlich langsamen oder schnellem Momentenanstieg ist entfallen. e) In 6.2 sind die Bilddarstellungen fr den Formfaktor und die Lebensdauer entfallen, stattdessen werden die Kerbwirkungszahlen explizit angegeben. f) Im Anhang C sind die Ausfhrungen zur maximalen Wellenbeanspruchung auf der

    13、Basis von rtlichen Spannungen entfallen. Frhere Ausgaben DIN 6892: 1998-11 DIN 6892:2012-08 4 Einleitung Die Passfederverbindung zhlt zu den mittelbaren formschlssigen Welle-Nabe-Verbindungen. Das Torsionsmoment wird von der Welle auf die Nabe ber einen Mitnehmer, die Passfeder, mittelbar bertragen.

    14、 Der hauptschliche Einsatzzweck fr Passfederverbindungen ist das bertragen von (quasi-)statischen Torsionsmomenten. Mit Einschrnkungen wird die Passfederverbindung auch bei schwellenden und wechselnden Torsionsmomenten eingesetzt. Passfederverbindungen finden insbesondere dann Anwendung, wenn eine g

    15、ute Montierbarkeit und sptere Demontage der Welle-Nabe-Verbindung (z. B. Austausch oder Instandsetzung) gefordert oder notwendig ist. Zweck dieser Norm ist die Darstellung verschiedener Berechnungsmglichkeiten zur sicheren Auslegung von Passfederverbindungen. DIN 6892:2012-08 5 1 Anwendungsbereich D

    16、iese Norm legt Gestaltungs- und Berechnungsgrundlagen fr Passfederverbindungen fest, deren Teile aus metallischen Werkstoffen bestehen. Die Geometrie der Passfederverbindung ist in DIN 6885-1, DIN 6885-2 und DIN 6885-3 mit Ausnahme der Passfederlnge festgelegt. Diese Norm gilt berwiegend fr im Masch

    17、inenbau angewandte Passfederverbindungen im Temperaturbereich von 40C bis 150C. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die le

    18、tzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 743 (alle Teile), Tragfhigkeitsberechnung von Wellen und Achsen DIN 748-1:1970-01, Zylindrische Wellenenden Abmessungen, Nenndrehmomente DIN 1681:1985-06, Stahlguss fr allgemeine Verwendungszwecke Technische Lieferbe

    19、dingungen DIN 3990-1:1987-12, Tragfhigkeitsberechnung von Stirnrdern Einfhrung und allgemeine Einfluss-faktoren DIN 6281:1978-04, Stromerzeugungsaggregate mit Kolbenkraftmaschinen Anschlussmae fr Generato-ren und Kolbenkraftmaschinen DIN 6885-1:1968-08, Mitnehmerverbindung ohne Anzug Passfedern, Nut

    20、en, hohe Form DIN 6885-2:1967-12, Mitnehmerverbindung ohne Anzug Passfedern, Nuten, hohe Form fr Werk-zeugmaschinen; Abmessungen und Anwendung DIN 6885-3:1956-02, Mitnehmerverbindung ohne Anzug Passfedern, niedrige Form; Abmessungen und Anwendung DIN 7190:2001-02, Pressverbnde Berechnungsgrundlagen

    21、und Gestaltungsregeln DIN EN 1561:1997-08, Gieereiwesen Gusseisen mit Lamellengraphit DIN EN 1563:1997-08, Gieereiwesen Gusseisen mit Kugelgraphit DIN EN 10025-1:2005-02, Warmgewalzte Erzeugnisse aus unlegierten Bausthlen Technische Lieferbe-dingungen DIN EN 10277-5:1999-10, Blankstahlerzeugnisse Te

    22、chnische Lieferbedingungen Teil 5: Vergtungs-sthle DIN EN 10083-1:2003-08, Vergtungssthle Teil 1: Technische Lieferbedingungen fr Edelsthle DIN EN 10083-2:2003-08, Vergtungssthle Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr unlegierte Sthle DIN EN 10084:1998-06, Einsatzsthle Technische Lieferbedingungen

    23、DIN ISO 8821:1991-10, Mechanische Schwingungen Vereinbarungen ber die Passfeder-Art beim Aus-wuchten von Wellen und Verbundteilen AGMA 9002-A86, Bores and keyways for flexible couplings (inch series) AGMA 9003-A91, Flexible couplings keyless fits DIN 6892:2012-08 6 3 Symbole und Abkrzungen Fr die An

    24、wendung dieses Dokuments gelten die Symbole und folgenden Begriffe. Symbol Benennung Einheit A Tiefe der Abschrgung bei Passfedern der Form G,H,J mm a Lnge der Aushebeschrge bei Passfedern mm a0axialer Abstand zwischen Lastein- bzw. -ableitungsstelle mm a1Abstand zwischen Nabenstirnflche und prismat

    25、ischem Teil der Passfeder mm b Passfederbreite mm c Breite der Nabe mit D2innerhalb ltrmm d Wellendurchmesser mm dAgroer Wellendurchmesser bei abgesetzter Welle mm dBKBezugsdurchmesser 40 mm mm D Auendurchmesser der Nabe mm D1kleiner Auendurchmesser bei abgesetzter Nabe mm D2groer Auendurchmesser be

    26、i abgesetzter Nabe mm fHHrteeinflussfaktor fLLastspitzenhufigkeitsfaktor fSSttzfaktor fWLastrichtungswechselfaktor Feqquivalente Umfangskraft N Fmaxmaximale Umfangskraft N FuZahnumfangskraft N h Passfederhhe mm i Passfederanzahl KAAnwendungsfaktor KGGeometriefaktor fr Passfedern nach AGMA-Standard K

    27、ReqReibschlussfaktor bei quivalentem Torsionsmoment KRmaxReibschlussfaktor bei maximalem Spitzentorsionsmoment K2Geometrischer Greneinflussfaktor K3Geometrischer Greneinflussfaktor KTraganteilfaktor KLastverteilungsfaktor KeFaktor zur Bercksichtigung der nabenseitigen Lastein- bzw. -ableitung lPFPas

    28、sfederlnge mm l1trtragende Passfederlnge der Welle mm l2trtragende Passfederlnge der Nabe mm MbBiegemoment Nmm MtTorsionsmoment Nmm Mteqquivalentes Torsionsmoment Nmm DIN 6892:2012-08 7 Symbol Benennung Einheit Mtmaxmaximales Spitzentorsionsmoment Nmm MtmaxRckmaximales Rckwrtstorsionsmoment Nmm Mtne

    29、nnTorsions-Nennmoment Nmm MtRminminimales Reibschlussmoment Nmm Mtzulzulssiges Torsionsmoment Nmm N Nabe NLHufigkeit der Lastspitzen NWHufigkeit der Lastrichtungswechsel p1Flchenpressung in der Wellennut N/mm2p2Flchenpressung in der Nabennut N/mm2peqquivalente wirksame Flchenpressung N/mm2pmaxmaxima

    30、le wirksame Flchenpressung N/mm2pzulzulssige Flchenpressung N/mm2q Korrekturfaktor fr Reibschluss mit Passfeder QADurchmesserverhltnis der Nabe r 45-Schrgung oder Rundung an der Passfeder mm r2Nutgrundradius mm R Spannungsverhltnis ReminMinimum der Streckgrenzen von Wellen-, Naben- und Passfederwerk

    31、stoff N/mm2ReStreckgrenze N/mm2RmZugfestigkeit N/mm2Rp0,2Dehngrenze N/mm2s145-Schrgung oder Rundung an der Wellennutkante mm s245-Schrgung oder Rundung an der Nabennutkante mm SFSicherheit gegen Flieen t Nuttiefe mm t1Wellennuttiefe mm t1trtragende Wellennuttiefe mm t2trtragende Nabennuttiefe mm W W

    32、elle Wtpolares Widerstandsmoment mm3cbKerbwirkungszahl fr Biegung ctKerbwirkungszahl fr Torsion Traganteil bei zwei Passfedern relatives berma in der Fuge baBiegeausschlagsspannung N/mm2bmaxmaximale Biegespannung der Welle, rtlich N/mm2bnBiegenennspannung der Welle N/mm2bnmaxmaximale Biegenennspannu

    33、ng der Welle N/mm2DIN 6892:2012-08 8 Symbol Benennung Einheit mstatische Torsionsnennspannung N/mm2maxmaximale Torsionsspannung der Welle, rtlich N/mm2nTorsionsnennspannung der Welle N/mm2nmaxmaximale Torsionsnennspannung der Welle N/mm2taTorsionsausschlagsspannung N/mm2wTorsionswechselfestigkeit N/

    34、mm2tFKTorsionsfliegrenze fr das gekerbte Bauteil N/mm24 Allgemeines zur Passfederberechnung Aus bisherigen Untersuchungen an Passfederverbindungen geht hervor, dass meist die Welle das kritische Bauteil der Verbindung darstellt. Abscheren der Passfeder kommt sehr selten und dann nur bei berlasten vo

    35、r. Der in zahlreichen Dauerversuchen mit Passfederverbindungen (siehe 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) nachgewiesene Schwingungsverschlei infolge Umlaufbiegung und/oder schwingender Torsion ist meist der entscheidende Schdigungsmechanismus, der zum Versagen der Welle-Nabe-Verbindung fhrt. Von daher sind Ergebni

    36、sse aus Untersuchungen allein an genuteten Wellen nicht fr eine Berechnung verwendbar (teilweise besteht noch nicht einmal tendenzielle bereinstimmung). Beim Festigkeitsnachweis von Passfederverbindungen ist es erforderlich, folgende Kriterien zu berprfen: Flchenpressung an Welle, Passfeder und Nabe

    37、; Gestaltfestigkeit der Welle fr: Torsionsbeanspruchung, in der Regel (quasi-)statisch, Biegebeanspruchung, in der Regel dynamisch; Gestaltfestigkeit der Nabe. Festigkeitsnachweise fr Passfederverbindungen knnen nach verschiedenen Methoden gefhrt werden. Gem der Genauigkeit (im Sinne der Bercksichti

    38、gung verschiedener Einflussfaktoren) bzw. Zuverlssigkeit des Verfahrens werden die Methoden A, B und C unterschieden. Die umfassendere Methode ist gegenber der weniger genauen magebend. Methode A: Es handelt sich hierbei um einen experimentellen Festigkeitsnachweis am Bauteil unter Praxisbedingungen

    39、 und/oder um eine umfassende rechnerische Beanspruchungsanalyse der kompletten Passfederverbindung bestehend aus Welle, Passfeder und Nabe. Methode B: Die Auslegung erfolgt aufgrund einer genaueren Bercksichtigung der auftretenden Flchenpressungen. Auerdem wird ein Festigkeitsnachweis fr die Welle n

    40、ach dem Nennspannungskonzept durchgefhrt. Methode C: berschlgige Berechnung der Flchenpressungen und daraus resultierende Abschtzung fr die Wellen-beanspruchung. Abweichungen von diesen Berechnungsmethoden sind in begrndeten Fllen zulssig. Darber hinaus sind die Angaben ber zylindrische Wellenenden

    41、in DIN 748-1 zu beachten. DIN 6892:2012-08 9 5 Umfassendes Berechnungsmodell fr Passfederverbindung (Methode A) Der nach dieser Methode zu fhrende Festigkeitsnachweis orientiert sich an experimentellen Unter-suchungen, die das Auftreten von Schwingungsverschlei in der Passfederverbindung bercksichti

    42、gen. Ersatzweise ist auch eine umfassende rechnerische Beanspruchungsanalyse der kompletten Pass-federverbindung bestehend aus Welle, Passfeder und Nabe vorstellbar. Eine allgemeingltige Vorgehensweise zur Berechnungsmethode kann zurzeit noch nicht angegeben werden. 6 Vereinfachte Berechnung von Pas

    43、sfederverbindungen (Methode B) 6.1 Flchenpressung an den Kontaktstellen 6.1.1 Grundstzliches Ein Beurteilungskriterium fr die Tragfhigkeit der Passfederverbindung ist die wirksame Flchenpressung zwischen Passfeder und Wellen- bzw. Nabennutwand. Sie darf zulssige Grenzwerte, die sich aus den Werkstof

    44、ffestigkeiten ergeben, nicht berschreiten. Fr den Festigkeitsnachweis ist die berprfung der Flchenpressung an allen tragenden Flchen erforderlich. Praktische Erfahrungen zeigen, dass bei (quasi-)statischer Torsionsbelastung an den Kontaktflchen rtlich in begrenztem Umfang die Fliegrenze berschritten

    45、 werden darf, ohne dass bei duktilen Werkstoffen Sicherheit und Funktion der Passfederverbindung beeintrchtigt werden. Ebenso wenig wird die Passfeder bei Ausnutzung dieses Effektes abscheren. Durch solche lokalen plastischen Verformungen ergibt sich unter Umstnden sogar eine gleichmigere Lastvertei

    46、lung. Das Berechnungsverfahren gilt fr einseitige und mit Einschrnkungen auch fr wechselseitige Belastung der Passfedern. Die Flchenpressung wird aus dem zu bertragenden Torsionsmoment berechnet. Die mageblichen Belastungsgren sind das quivalente Torsionsmoment Mteqund das im Verlauf der gesamten Be

    47、triebsdauer tatschlich auftretende maximale Spitzentorsionsmoment Mtmax.Das quivalente Torsions-moment Mteqwird mit Hilfe des in DIN 3990-1:1987-12, Anhang A, vorgeschlagenen Anwendungsfaktors KAaus dem Nenntorsionsmoment Mtnennbestimmt. 6.1.2 Wirksame Flchenpressungen 6.1.2.1 Berechnungsgrundlagen

    48、Aus dem Nenntorsionsmoment Mtnennwird das quivalente Torsionsmoment Mteqmit dem Anwendungsfaktor KA(siehe dazu 6.1.2.2) in Gleichung (1) berechnet. tnennteqMKMA= (1) Das im Verlauf der gesamten Betriebsdauer nur in Form von Sonderereignissen auftretende maximale Torsionsmoment Mtmaxmuss fr den jeweiligen Anwendungsfall (z. B. aus Anfahrsten, Kurzschluss-momenten, Notbremsmomenten usw.) bestimmt werden. Auch diese Sonderereignisse sind im Anwen-dungsfaktor KAzu erfassen. Die wirksamen Umfangskrfte Feqund Fmaxwerden mit den Gleichungen (2) und (3) ermittelt. Dabei wird der Kraftangr


    注意事项

    本文(DIN 6892-2012 Drive type fastenings without taper action - Parallel keys - Calculation and design《无锥度连接的驱动式紧固件 直行键 计算和设计》.pdf)为本站会员(priceawful190)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开