欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 6875-20-2016 Special radiotherapy equipments - Part 20 Proton therapy - Rules for construction of structural radiation protection《专用放射治疗设备 第20部分 质子治疗 结构辐射保护的建设规则》.pdf

    • 资源ID:661249       资源大小:2.19MB        全文页数:25页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 6875-20-2016 Special radiotherapy equipments - Part 20 Proton therapy - Rules for construction of structural radiation protection《专用放射治疗设备 第20部分 质子治疗 结构辐射保护的建设规则》.pdf

    1、August 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 11.040.50; 13.280!%S7“2482056www.din.deDIN 6875-20Spezielle Bestrahlungseinrichtungen

    2、 Teil 20: Protonentherapie Regeln fr die Auslegung des baulichen StrahlenschutzesSpecial radiotherapy equipments Part 20: Proton therapy Rules for construction of structural radiation protectionInstallations dirradiation spciales Partie 20: Protonthrapie Rgles pour la conception structurelle de la r

    3、adioprotectionAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frPAS 1078:2008-01www.beuth.deGesamtumfang 25 SeitenDDIN-Normenausschuss Radiologie (NAR)DIN 6875-20:2016-08 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Symbole und Abk

    4、rzungen 6 5 Hchstwerte fr die Dosis hinter Abschirmungen 7 6 Anforderungen an die Rume . 7 7 Angaben des Herstellers und des Strahlenschutzverantwortlichen 8 7.1 Angaben des Herstellers . 8 7.2 Angaben des Strahlenschutzverantwortlichen 8 8 Betriebsdaten 9 8.1 Strahlungsenergie . 9 8.2 Protonenstrom

    5、strke 9 8.3 Bemessungszeitspanne . 9 8.4 Richtungsfaktor 10 8.5 Aufenthaltsfaktor 10 9 Hchste zugelassene Ortsdosis. 10 10 Bemessung des baulichen Strahlenschutzes . 11 10.1 Physikalische Grundlagen 11 10.1.1 Voraussetzungen . 11 10.1.2 Quellterme fr Neutronen 11 10.2 Allgemeines Berechnungsschema .

    6、 13 10.3 Transmission von Neutronen durch Wanddurchfhrungen . 14 10.3.1 Allgemeines . 14 10.3.2 Bewertung von Wanddurchfhrungen 15 10.4 Labyrinthberechnungen . 16 11 Bauliche Strahlenschutzvorkehrungen gegen radioaktive Stoffe, die durch Neutronen induziert werden . 17 Anhang A (informativ) Berechnu

    7、ngsbeispiel 18 Anhang B (informativ) Beispiel fr die Bewertung von Wanddurchfhrungen 21 Anhang C (informativ) Beispiel fr eine Labyrinthberechnung. 22 Literaturhinweise . 23 Stichwortverzeichnis. 24 DIN 6875-20:2016-08 3 Bilder Bild 1 Darstellung einer exemplarischen Durchfhrungsgeometrie 15 Bild 2

    8、Beispiel eines Labyrinthzugangs mit 3 Schenkeln (n = 3) . 16 Bild A.1 Beispielgeometrie 19 Tabellen Tabelle 1 Zehntelwertdicken verschiedener Abschirmmaterialien bei exemplarischen Dichten 14 Tabelle B.1 Beispielwerte fr den nach Gleichung (8) berechneten Transmissionsgrad TGrech. 21 DIN 6875-20:201

    9、6-08 4 Vorwort Diese Norm wurde vom DIN - Normenausschuss Radiologie (NAR) in Arbeitsgemeinschaft mit der Deutschen Rntgengesellschaft und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft fr Medizinische Physik, der Deutschen Gesellschaft fr Nuklearmedizin sowie der Deutschen Gesellschaft fr Radioon

    10、kologie erarbeitet. Auer den Regeln dieser Norm sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und behrdlichen Richtlinien zu beachten. Strahlentherapeutisch nutzbare Protonenenergien werden nach mehreren Vorbeschleunigungsstufen erst durch den Einsatz von Ringbeschleunigern (Zyklotron oder Synchrotro

    11、n) erreicht. Bei solchen Energien fhren die unvermeidbar auftretenden Strahlverluste in der Umgebung der Strahlverlustpunkte zu einer sehr durchdringungsfhigen Sekundrstrahlung (im Wesentlichen hochenergetische Neutronen), die mit einem verhltnismig hohen Aufwand an baulichen Manahmen (z. B. meterdi

    12、cke Betonwnde) abgeschirmt werden muss. Die Auslegung dieser Abschirmungen ist, ausgehend von den physikalischen Grundlagen, auch fr den Fachmann wegen des hohen zeitlichen und rechnerischen Aufwandes schwierig. Eine Norm, wie sie bereits fr ELEKTRONENBESCHLEUNIGER und fr PET-Zyklotrons vorliegt, is

    13、t dabei fr die im STRAHLENSCHUTZ auf diesem Gebiet Ttigen, Projektanten als auch Aufsichtsbehrden, von groem Nutzen. Die Festlegung von Regeln fr eine einheitliche rechnerische Ermittlung der Abschirmdicken fr verschiedene bautechnisch verwendbare Materialien nach vorgegebenen Gleichungen, Tabellen

    14、und Diagrammen ist Inhalt dieser Norm. In bereinstimmung mit dem Verfahren in Publikationen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) sind Benennungen von Begriffen auer in berschriften von Abschnitten und in den Benennungen der Begriffe in Abschnitt 3 Begriffe“ in KAPITLCHEN gedruckt.

    15、 Dadurch soll es dem Anwender der Norm erleichtert werden, die Zusammenhnge zwischen den Begriffen zu erkennen und zu nutzen. Ein Stichwortverzeichnis am Ende der Norm enthlt alle verwendeten definierten Begriffe einschlielich Quellenangabe und englischer bersetzung. Es wird auf die Mglichkeit hinge

    16、wiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 6875, Spezielle Bestrahlungseinrichtungen, besteht aus: Teil 1: Perkutane stereotaktische Bestrahlung, Kennmerkmale und

    17、 besondere Prfmethoden Teil 2: Perkutane stereotaktische Bestrahlung Konstanzprfungen Teil 3: Fluenzmodulierte Strahlentherapie Kennmerkmale, Prfmethoden und Regeln fr den klinischen Einsatz Teil 4: Fluenzmodulierte Strahlentherapie Konstanzprfungen Teil 20: Protonentherapie Regeln fr die Auslegung

    18、des baulichen Strahlenschutzes (z. Z. Entwurf) nderungen Gegenber PAS 1078:2008-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Bercksichtigung schrger Strahlwege durch eine Abschirmschicht; b) redaktionelle berarbeitung. Frhere Ausgaben PAS 1078: 2008-01 DIN 6875-20:2016-08 5 1 Anwendungsbereich Diese

    19、 Norm gilt fr die Errichtung von PROTONENBESCHLEUNIGER-ANLAGEN zur Anwendung von Protonen-strahlung mit Energien bis 300 MeV bei der medizinischen Strahlenbehandlung. Die Norm legt Regeln fr die rechnerische Ermittlung von Abschirmdicken bautechnisch verwendbarer Materialien fest. 2 Normative Verwei

    20、sungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokum

    21、ents (einschlielich aller nderungen). DIN 25400, Zeichen fr ionisierende Strahlung Richtlinie zur Verordnung ber den Schutz vor Schden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung StrlSchV) vom 1. November 2011 (Richtlinie Strahlenschutz, GMBl. 2011, S. 867), gendert durch Rundschreiben vom

    22、 11. Juli 2014 (GMBl. 2014, S. 1020)1)Verordnung ber den Schutz vor Schden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung StrlSchV) vom 20. Juli 2001 (BGBl. Teil I S. 1714 ber. I 2002 S. 1459), zuletzt gendert durch Artikel 5 der Verordnung vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010)1)3 Begriffe

    23、Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe im Stichwortverzeichnis sowie die folgenden Begriffe. 3.1 Protonenbeschleuniger Teilchenbeschleuniger, mit dem Protonen auf fr die Anwendung in der STRAHLENTHERAPIE bentigte End-energien beschleunigt werden Anmerkung 1 zum Begriff: In der Praxis

    24、werden hierfr Ringbeschleuniger (Zyklotron oder Synchrotron) eingesetzt. 3.2 Protonenbeschleuniger-Anlage Gesamtheit aus Vorbeschleunigern, PROTONENBESCHLEUNIGER, Strahlfhrungselementen, Installationen, Ver-sorgungseinrichtungen und zugehrigen baulichen Mitteln Anmerkung 1 zum Begriff: Zu baulichen

    25、Mitteln zhlen z. B. Strahlenschutzwnde. 3.3 Transmissionsgrad TG Verhltnis aus der Dosisleistung des durch die Streuung geschwchten Neutronenfeldes und der Dosisleistung des ungeschwchten Neutronenfeldes 1)Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN-Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH,

    26、10772 Berlin DIN 6875-20:2016-08 6 BEISPIEL Der TRANSMISSIONSGRAD TG nimmt den Wert 1 an, wenn keine Schwchung erzielt wird, und wird umso kleiner, je effektiver die Schwchung ausfllt. Zum Beispiel fhrt TG = 0,1 zu einer Schwchung, die einer ZEHNTEL-WERTDICKE entspricht. Anmerkung 1 zum Begriff: Der

    27、 TRANSMISSIONSGRAD TG wird zur Beurteilung der Auswirkung einer Verminderung der Abschirmwirkung im Bereich einer Durchfhrung oder eines STRAHLENSCHUTZLABYRINTHS und der daraus resultierenden lokalen Erhhung der ORTSDOSISLEISTUNG am strahlabgewandten Ausgang der Durchfhrung eingefhrt. 3.4 Protonenst

    28、romstrke Anzahl der Protonen, die im Vakuum einen bestimmten Querschnitt in einer Zeiteinheit passieren Anmerkung 1 zum Begriff: Die Einheit der PROTONENSTROMSTRKE ist der Kehrwert einer Sekunde (1/s). Anmerkung 2 zum Begriff: 1 A PROTONENSTROMSTRKE 6,25 1012Protonen/s. 4 Symbole und Abkrzungen Abkr

    29、zung oder Symbol Begriff oder Messgre Einheit A Querschnittsflche der Durchfhrung m2 AiQuerschnitt des i-ten Labyrinthschenkels m2aiAbstand des zu schtzenden Platzes von der Quelle m C Konversionsfaktor zur Umrechnung der NEUTRONENFLUENZ in die QUIVA-LENTDOSIS pSv cm2 BZ Bemessungszeitspanne h/a D D

    30、icke der durch die Durchfhrung unterbrochenen Abschirmungswand m 0QUIVALENTDOSISLEISTUNG fr Neutronen in 1 m Entfernung Sv/h GHchstwerte fr die ORTSDOSISLEISTUNG Sv/h iDosisleistung des ungeschwchten Neutronenfeldes an der strahlzugewand-ten Eintrittsflche der Wanddurchfhrung mSv/h aDosisleistung de

    31、s geschwchten Neutronenfeldes an der strahlabgewandten Austrittsflche der Wanddurchfhrung mSv/h ADosisleistung des ungeschwchten Neutronenfeldes an der strahl-zugewandten Eintrittsflche des STRAHLENSCHUTZLABYRINTHS mSv/h BDosisleistung des geschwchten Neutronenfeldes an der strahlabgewandten Austrit

    32、tsflche des STRAHLENSCHUTZLABYRINTHS mSv/h 0;1QUIVALENTDOSISLEISTUNG in Richtung des Protonenstrahls ( = 0) in 1 m Entfernung vom TARGET nach dem Berechnungsbeispiel des Anhang A (siehe Bild A.1) Sv/h 0;3QUIVALENTDOSISLEISTUNG unter einem Emissionswinkel relativ zur Richtung des Protonenstrahls von

    33、= 90 in 1 m Entfernung vom TARGET nach dem Berechnungsbeispiel des Anhang A (siehe Bild A.1) Sv/h E Protonenenergie MeV f() Winkelkorrekturterm I0PROTONENSTROMSTRKE (1/s) LiLnge des i-ten Labyrinthschenkels m n Zahl der Labyrinthschenkel Q Zahl der je Proton mit der Energie E erzeugten Neutronen DIN

    34、 6875-20:2016-08 7 Abkrzung oder Symbol Begriff oder Messgre Einheit S Neutronen-Streukoeffizient s Abschirmungsdicke cm T AUFENTHALTSFAKTOR TG TRANSMISSIONSGRAD TGLTRANSMISSIONSGRAD des STRAHLENSCHUTZLABYRINTHS TGWTRANSMISSIONSGRAD einer geraden Wanddurchfhrung U RICHTUNGSFAKTOR ZWD ZEHNTELWERTDICK

    35、E cm Einfallwinkel zur Flchennormalen der Abschirmwand (Grad) NEUTRONENFLUENZ in 1 m vom TARGET 1/m2 Emissionswinkel der Neutronen relativ zur Richtung des Protonenstrahls (Grad) 5 Hchstwerte fr die Dosis hinter Abschirmungen Ausgehend von den folgenden Festlegungen gelten alle brigen Festlegungen d

    36、ieser Norm. Hchstwerte fr die Dosis an zu schtzenden Orten hinter der Abschirmung sind abgeleitet von dem in der Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin angegebenen Richtwert der KRPERDOSIS fr BERUF-LICH STRAHLENEXPONIERTE PERSONEN an Bedieneinrichtungen von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Stra

    37、hlen; den in der StrlSchV gesetzlich vorgeschriebenen, jeweils auf das Kalenderjahr bezogenen Werten fr die KRPERDOSEN von Personen, zu deren Schutz die baulichen Strahlenschutzvorkehrungen dienen. Daraus ergeben sich folgende Festlegungen fr Aufenthaltsorte von Personen: a) In Bedienrumen von Besch

    38、leunigern wird fr die Bemessung des STRAHLENSCHUTZES der Hchstwert fr die EFFEKTIVE DOSIS durch die zustndige Behrde festgelegt. ANMERKUNG Dabei orientiert sich die Behrde in der Regel an den Empfehlungen der Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin 13. b) An anderen Aufenthaltsorten von BERUFLICH S

    39、TRAHLENEXPONIERTEN PERSONEN auerhalb des KONTROLL-BEREICHS darf fr die Bemessung des STRAHLENSCHUTZES eine EFFEKTIVE DOSIS von 6 mSv im Jahr zugrunde gelegt werden. c) An Aufenthaltsorten von EINZELPERSONEN DER BEVLKERUNG ist fr die Bemessung des STRAHLENSCHUTZES eine EFFEKTIVE DOSIS von 1 mSv im Ja

    40、hr zugrunde zu legen. 6 Anforderungen an die Rume An die Rume werden folgende Anforderungen gestellt: a) Der Betrieb einer PROTONENBESCHLEUNIGER-ANLAGE macht es erforderlich, dass STRAHLENSCHUTZBEREICHE eingerichtet werden, in denen der Aufenthalt von Personen mglich ist, ohne dass die Hchstwerte de

    41、r EFFEKTIVEN DOSIS nach Abschnitt 5 berschritten werden. Fr solche STRAHLENSCHUTZBEREICHE bestehen, je nachdem, wie hoch die EFFEKTIVE DOSIS von Personen in diesen Bereichen werden darf, Aufenthalts- und Zutrittsbeschrnkungen. Es sollten nur Aufenthalts- und Arbeitspltze, die unmittelbar fr den Betr

    42、ieb der PROTONENBESCHLEUNIGER-ANLAGE erforderlich sind, in STRAHLENSCHUTZBEREICHEN liegen. Die Grenzen dieser STRAHLENSCHUTZBEREICHE sollten mit Raumgrenzen zusammengelegt werden. Hinsichtlich DIN 6875-20:2016-08 8 der Aufteilung der Rume in KONTROLL- und BERWACHUNGSBEREICH sind die einschlgigen Rec

    43、hts-vorschriften zu beachten. b) Fr die Errichtung einer PROTONENBESCHLEUNIGER-ANLAGE ist vorauszusetzen, dass sich whrend des Strahlbetriebs im BESTRAHLUNGSRAUM nur der PATIENT und im brigen SPERRBEREICH niemand aufhalten darf. Das Verlassen dieser Rume muss jederzeit mglich sein. c) Der Zugang zum

    44、 BESTRAHLUNGSRAUM muss mit einer Vorrichtung versehen sein, die durch ffnen eines Kontaktes im Sicherheitsstromkreis die STRAHLUNG abschaltet, wenn jemand den BESTRAHLUNGSRAUM whrend der Einschaltzeit betritt. Das Gleiche gilt fr den brigen SPERRBEREICH, sofern er whrend der Einschaltzeit betretbar

    45、ist. d) In jedem zugnglichen Raum des SPERRBEREICHS muss mindestens ein Schalter angebracht sein, mit dem durch ffnen eines Kontaktes im Sicherheitsstromkreis die STRAHLUNG abgeschaltet und die Ein-satzbereitschaft der PROTONENBESCHLEUNIGER-ANLAGE blockiert werden kann. e) In jedem zugnglichen Raum

    46、des SPERRBEREICHS muss deutlich erkennbar sein, ob die PROTONEN-BESCHLEUNIGER-ANLAGE einsatzbereit ist. Ein Warnsignal, das die Einsatzbereitschaft der PROTONEN-BESCHLEUNIGER-ANLAGE erkennen lsst, muss von allen Aufenthaltspltzen im SPERRBEREICH wahrnehmbar sein. f) An allen Zugngen zum SPERRBEREICH

    47、 muss deutlich erkennbar sein, ob die STRAHLUNG eingeschaltet ist. g) Der KONTROLLBEREICH muss an den Zugngen durch ein Warnzeichen fr ionisierende STRAHLUNG nach DIN 25400 gekennzeichnet sein. Zum KONTROLLBEREICH gehrt auch der SPERRBEREICH. h) Der Bestrahlungsplatz muss vom Bedienungsplatz aus beo

    48、bachtet werden knnen. Zwischen beiden Pltzen muss eine Sprechverbindung vorhanden sein. Auch bei abgeschalteter Sprechverbindung muss der PATIENT das Bedienungspersonal auf sich aufmerksam machen knnen. 7 Angaben des Herstellers und des Strahlenschutzverantwortlichen 7.1 Angaben des Herstellers Der HERSTELLER der Anlage muss dem Errichter mindestens die folgenden anlagen-technischen Informatio-nen zur Verfgung stellen: a) hchste Protonenenergie und Variationsbreite der Protonenenergie; b) hchste PROTONENSTROMSTRKE und Variationsbreite der PROTONENSTROMSTRKE; c) hchster zeitlicher


    注意事项

    本文(DIN 6875-20-2016 Special radiotherapy equipments - Part 20 Proton therapy - Rules for construction of structural radiation protection《专用放射治疗设备 第20部分 质子治疗 结构辐射保护的建设规则》.pdf)为本站会员(postpastor181)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开