欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 6875-2-2008 Special radiotherapy equipment - Part 2 Percutaneous stereotactic radiotherapy - Constancy testing《专用放射治疗设备 第2部分 经由皮肤的立体放射治疗法 稳定性测试》.pdf

    • 资源ID:661248       资源大小:216.83KB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 6875-2-2008 Special radiotherapy equipment - Part 2 Percutaneous stereotactic radiotherapy - Constancy testing《专用放射治疗设备 第2部分 经由皮肤的立体放射治疗法 稳定性测试》.pdf

    1、November 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Radiologie (NAR) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 11.040.50!$OLZ“1444155www.din.deDDIN 6875-2Spe

    2、zielle Bestrahlungseinrichtungen Teil 2: Perkutane stereotaktische Bestrahlung KonstanzprfungenSpecial radiotherapy equipment Part 2: Percutaneous stereotactic radiotherapy Constancy testingDispositifs dirradiation spciaux Partie 2: Irradiation strotaxique par abord percutan Contrle de constanceAlle

    3、inverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDIN 6875-2:2008-11 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Begriffe 5 4 KONSTANZPRFUNGEN . 6 4.1 Allgemeines. 6 4.2 Standardisierte Prfbedingungen. 6 4.3 Pr

    4、fverfahren und Prfhufigkeit . 6 Literaturhinweise . 14 Stichwortverzeichnis. 15 Tabellen Tabelle 1 KONSTANZPRFUNGEN ELEKTRONENBESCHLEUNIGER . 7 Tabelle 2 KONSTANZPRFUNGEN Gammabestrahlungsanlagen 11 DIN 6875-2:2008-11 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Radiologie im DIN Deutsches Institu

    5、t fr Normung e. V. in Arbeits-gemeinschaft mit der Deutschen Rntgengesellschaft und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft fr Medizinische Physik, der Deutschen Gesellschaft fr Nuklearmedizin und der Deutschen Gesellschaft fr Radioonkologie erarbeitet. Fr den Anwendungsbereich dieser Norm

    6、bestehen keine entsprechenden regionalen oder internationalen Normen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu iden

    7、tifizieren. Die Reihe DIN 6875 Spezielle Bestrahlungseinrichtungen“ besteht aus: Teil 1: Perkutane stereotaktische Bestrahlung Kennmerkmale und besondere Prfmethoden Teil 2: Perkutane stereotaktische Bestrahlung Konstanzprfungen Teil 3: Fluenzmodulierte Strahlentherapie Kennmerkmale, Prfmethoden und

    8、 Regeln fr den klinischen Einsatz DIN 6875-2:2008-11 4 Einleitung Die vorliegende Norm hat KONSTANZPRFUNGEN der KENNMERKMALE von speziellen BESTRAHLUNGSEINRICH-TUNGEN im Sinn von DIN 6875-1:2004-01 whrend der gesamten Nutzungsdauer zum Gegenstand. Fr jede Prfung werden Zeitabstnde angegeben, die nic

    9、ht berschritten werden drfen; es kann jedoch notwendig sein, dass je nach Konstruktion der einzelnen Komponenten, nach Herstellerangaben oder eigenen Erfahrun-gen bestimmte KONSTANZPRFUNGEN in krzeren Zeitabstnden vorgenommen werden mssen. KONSTANZPRFUNGEN sollten wegen der Hufigkeit der Anwendung w

    10、enig zeitaufwndig sein, gleichwohl aber relevante nderungen von KENNMERKMALEN anzeigen. Einige der Prfverfahren in DIN 6875-1:2004-01 sind geeignet, um direkt als Konstanzprfverfahren bernommen zu werden, andere Prfverfahren lassen sich durch einfachere ersetzen, die nur relative nderungen der KENNM

    11、ERKMALE, nicht aber deren absolute Merk-malswerte zeigen. Wenn es die rtlichen Gegebenheiten zulassen, ist es vorteilhaft, die in dieser Norm festgelegten Prfungen zeitlich mglichst gleichmig innerhalb des Wiederholungszeitraums zu verteilen. Die Norm behandelt KONSTANZPRFUNGEN von Systemen fr die p

    12、erkutane STEREOTAKTISCHE BESTRAHLUNG von Lsionen im Schdel- und Halsbereich mit PHOTONEN, die durch besonders hohe Anforderungen an die geometrische Genauigkeit der BESTRAHLUNG und einen steilen Energiedosisabfall vom PLANUNGSZIELVOLUMEN zum gesunden Gewebe gekennzeichnet ist, und legt Prfverfahren

    13、und Wiederholungszeitrume fest. Ein-geschlossen sind ebenfalls Prfverfahren fr BESTRAHLUNGSPLANUNGSSYSTEME und RADIOLOGISCHE UNTER-SUCHUNGSEINRICHTUNGEN (z. B. MR, CT, Angiographie), soweit diese fr die Behandlung im Rahmen der geforderten Systemgenauigkeit mitbestimmend sind. Die Anforderungen an d

    14、ie STEREOTAKTISCHE BESTRAHLUNG bezglich der geometrischen Genauigkeit liegen im Millimeterbereich (0,5 mm bis 2 mm) und unterscheiden sich deshalb von den Anforderungen, die im Allgemeinen bei perkutanen BESTRAHLUNGEN mit ELEKTRONENBESCHLEUNIGERN oder GAMMABESTRAHLUNGS-EINRICHTUNGEN mit einer STRAHL

    15、UNGSQUELLE an die geometrische Gesamtgenauigkeit gestellt werden. Die geringen Dimensionen der therapeutisch genutzten STRAHLENFELDER erfordern spezielle dosimetrische Prf-verfahren. Weiterhin enthlt die Norm Prfverfahren und Prfbedingungen sowie Wiederholungszeitrume fr die Prfung des Gesamtsystems

    16、. Prfverfahren fr eine LAMELLENBLENDE am ELEKTRONENBESCHLEUNIGER werden in DIN 6875-3:2008-03 beschrieben. Prfverfahren, die von denen in dieser Norm beschriebenen abweichen, drfen verwendet werden, wenn sichergestellt ist, dass sie hchstens gleiche Messunsicherheit liefern. DIN 6875-2:2008-11 5 1 A

    17、nwendungsbereich Diese Norm gilt nur fr BESTRAHLUNGSTECHNIKEN, bei welchen ein STEREOTAKTISCHES KOORDINATENSYSTEM verwendet wird. Diese Norm gilt nur fr Systeme zur perkutanen STEREOTAKTISCHEN BESTRAHLUNG mit PHOTONEN im Kopf- und Halsbereich. Diese Norm gilt nur fr BESTRAHLUNGSEINRICHTUNGEN, die ei

    18、n STRAHLENFELD-ISOZENTRUM aufweisen. Die Norm gilt fr ELEKTRONENBESCHLEUNIGER, die fr STEREOTAKTISCHE BESTRAHLUNGEN eingesetzt werden, und RNTGENSTRAHLUNG mit Nennwerten der Erzeugungsspannung von 1 MV bis 50 MV (typisch verwendet: 4 MV bis 18 MV) mit einer KENNDOSISLEISTUNG zwischen 0,005 Gy s1und

    19、0,5 Gy s1. Diese Norm gilt fr GAMMABESTRAHLUNGSEINRICHTUNGEN mit multiplen STRAHLUNGSQUELLEN, die fr stereo-taktische perkutane KLEINRAUMBESTRAHLUNG eingesetzt werden, wobei die Gammastrahlung Energien zwischen 0,5 MeV bis 1,5 MeV aufweist und im ISOZENTRUM eine ENERGIEDOSISLEISTUNG zwischen 0,005 G

    20、y s1bis 0,5 Gy s1erzeugt wird. Diese Norm gilt in Verbindung mit DIN 6875-1:2004-01 fr stereotaktische perkutane BESTRAHLUNG. Die vor-liegende Norm beschreibt Prfbedingungen und Prfverfahren, die bei der KONSTANZPRFUNG eines Systems zur stereotaktischen perkutanen KLEINRAUMBESTRAHLUNG zu bercksichti

    21、gen sind. Diese Norm behandelt Konstanzprfverfahren und zugehrige Prfbedingungen sowie Wiederholungszeit-rume fr KENNMERKMALE spezieller BESTRAHLUNGSEINRICHTUNGEN im Sinn von DIN 6875-1:2004-01, um nderungen dieser KENNMERKMALE whrend der ganzen Nutzungsdauer feststellen zu knnen. ANMERKUNG Die Tabe

    22、llen 1 und 2 enthalten Konstanzprfverfahren, Prfbedingungen und Wiederholungszeitrume. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gil

    23、t die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 6814-8:2000-12, Begriffe in der radiologischen Technik Teil 8: Strahlentherapie DIN 6846-5:1992-03, Medizinische Gammabestrahlungsanlagen Konstanzprfungen apparativer Qualitts-merkmale DIN 6847-5:1998-01, Med

    24、izinische Elektronenbeschleuniger-Anlagen Teil 5: Konstanzprfungen von Kenn-merkmalen DIN 6875-1:2004-01, Spezielle Bestrahlungseinrichtungen Teil 1: Perkutane stereotaktische Bestrahlung, Kennmerkmale und besondere Prfmethoden DIN 6875-3:2008-03, Spezielle Bestrahlungseinrichtungen Teil 3: Fluenzmo

    25、dulierte Strahlentherapie Kennmerkmale, Prfmethoden und Regeln fr den klinischen Einsatz 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN 6814-8:2000-12, DIN 6846-5:1992-03, DIN 6847-5:1998-01 und DIN 6875-1:2004-01 definierten Begriffe. DIN 6875-2:2008-11 6 4 KONSTANZPRFUNGEN 4.1 Allgemein

    26、es Falls nichts anderes festgelegt ist, gelten fr die KONSTANZPRFUNG die festgelegten Prfbedingungen und dosimetrischen Anforderungen sowie die allgemeinen Festlegungen nach 4.1 und 4.2. Prfverfahren und Prfhufigkeit aller zu prfenden KENNMERKMALE sind fr ELEKTRONENBESCHLEUNIGER in Tabelle 1 und fr

    27、GAMMABESTRAHLUNGSEINRICHTUNGEN in Tabelle 2 aufgelistet. Entfallen knnen KONSTANZPRFUNGEN entsprechend dieser Norm bei solchen KENNMERKMALEN, bei denen durch konstruktive Manahmen sichergestellt ist, dass mindestens arbeitstglich automatisch geprft wird, ob der Zahlenwert des KENNMERKMALS noch inner

    28、-halb der vom Benutzer festgelegten Toleranzen liegt, und eine Fehlfunktion der Prfvorrichtung unmissverstndlich und deutlich erkennbar angezeigt wird. Ist zwar eine solche automatische Prfvorrichtung vorhanden, aber weist diese keine Anzeige einer Fehl-funktion auf, so muss mindestens arbeitstglich

    29、 die Korrektheit der Funktion der Prfvorrichtung berprft werden. Im Anschluss an die ABNAHMEPRFUNG ist zur Festlegung der Ausgangswerte eine vollstndige KONSTANZ-PRFUNG durchzufhren und es sind die Interventionsschwellen festzulegen. KONSTANZPRFUNGEN sind stets nach Reparaturen und nderungen, die di

    30、e KENNMERKMALE beeinflussen knnen, und zustzlich mit regel-miger Prfhufigkeit erforderlich. Die KONSTANZPRFUNGEN knnen sich nach Reparatur und nderung auf diejenigen KENNMERKMALE beschrnken, die von der Reparatur oder nderung betroffen sein knnen. Lassen sich Abweichungen der Prfmerkmale der KONSTAN

    31、ZPRFUNG auch innerhalb der zugehrigen Inter-ventionsschwellen mit anderen als den in dieser Norm festgelegten Konstanzprfverfahren eindeutig fest-stellen, so drfen auch diese Alternativverfahren verwendet werden. Es brauchen nur solche KENNMERKMALE durch KONSTANZPRFUNGEN regelmig berprft werden, die

    32、 fr die tatschlichen Arten der Anwendung relevant sind. Als Prfbedingungen sind nur diejenigen Kombinationen von Bestrahlungsparametern zu benutzen, die auch beim praktischen Betrieb vorkommen und das zu prfende KENNMERKMAL beeinflussen knnen. Werden spezielle BESTRAHLUNGSTECHNIKEN eingesetzt (dynam

    33、ische Konformationsbestrahlungen, IMRT) oder spezielle Zubehrteile angewendet oder werden Softwarevernderungen vorgenommen, so sind im All-gemeinen zustzliche KONSTANZPRFUNGEN erforderlich, die geeignet sein mssen, eine berschreitung der Interventionsschwelle der betroffenen Prfmerkmale aufzufinden.

    34、 Die ermittelten Werte der Prfmerkmale sind mit Bezugswerten der betreffenden KONSTANZPRFUNG zu ver-gleichen, und es ist festzustellen, ob die Interventionsschwelle berschritten ist. Bei berschreiten der Interventionsschwelle eines Prfmerkmals bei einer KONSTANZPRFUNG muss der Strahlenschutzbeauftra

    35、gte fr den physikalisch-technischen Bereich (Medizinphysik-Experte) im Einver-nehmen mit dem zustndigen rztlichen Strahlenschutzbeauftragten ber die zu ergreifenden Manahmen entscheiden. 4.2 Standardisierte Prfbedingungen Es mssen die in DIN 6875-1:2004-01 beschriebenen standardisierten Prfbedingung

    36、en eingehalten werden. 4.3 Prfverfahren und Prfhufigkeit Neben den in dieser Norm beschriebenen KONSTANZPRFUNGEN mssen die in DIN 6846-5:1992-03 bzw. DIN 6847-5:1998-01 beschriebenen KONSTANZPRFUNGEN eingehalten werden. Apparative KENNMERKMALE von LAMELLENBLENDEN sind in DIN 6875-3:2008-03, 4.3, bes

    37、chrieben und entsprechend zu bercksichtigen. DIN 6875-2:2008-11 7 Tabelle 1 KONSTANZPRFUNGEN ELEKTRONENBESCHLEUNIGER Entsprechender Abschnitt in DIN 6875-1:2004-01 KENNMERKMAL Prf-hufigkeit Konstanzprfverfahren, Prfbedingungen und Prfmerkmale 7.2.1 Koordinatenbestimmung von ZIELPUNKT Halbjhrlich Es

    38、werden Testpunkte, die in dem jeweils zu prfenden Bildgebungsverfahren gut sichtbar sind, ent-weder am STEREOTAKTISCHEN RAHMEN selbst befestigt oder mit Hilfe eines PHANTOMS mit fixiertem Rahmen vorbereitet. Die Koordinaten im stereotaktischen System werden als bekannt vorausgesetzt. Bei CT oder MR

    39、werden dann, entsprechend der bei der Untersuchung verwendeten Sequenz, Bilder aufgenommen und in das BESTRAHLUNGSPLANUNGSSYSTEM bertragen. Schlielich wird das Lokalisationsverfahren zur Koordinatengewinnung angewendet; es werden die Koordinaten des Test-punktes bestimmt und mit den bekannten Koordi

    40、natenwerten verglichen. Die Abweichungen sind in Millimeter anzugeben. 7.2.2 Stabilitt des STEREO-TAKTISCHEN RAHMENS und der stereotaktischen Fixierung Jhrlich Bei der INVASIVEN FIXIERUNG erfolgt die Prfung anhand eines PHANTOMS entsprechend DIN 6875-1: 2004-01, 7.2.1.2. Dabei wird ein Vergleich der

    41、 Ergebnisse bei mindestens zwei unterschiedlichen Anpressdrcken durchgefhrt. Bei der NICHTINVASIVEN FIXIERUNG muss die Streuung der Koordinaten eines reprsentativen Mess-punktes in einem PHANTOM nach wiederholter Fixierung bestimmt werden. Die Messung erfolgt ent-sprechend DIN 6875-1:2004-01, 7.2.1.

    42、2. 7.3.1.1 Abstand der TRAGARM-ROTATIONSACHSE von der Achse der ISOZENTRI-SCHEN TISCHROTATION Halbjhrlich Auf dem PATIENTENTISCH wird ein in zwei Richtungen verfahrbarer Kreuzschlitten positioniert. Der auf dem Kreuzschlitten angebrachte senkrechte Zeiger (Tischzeiger) wird auf das ISOZENTRUM justie

    43、rt. Ein zweiter, lngenverstellbarer Zeiger (Stativzeiger) wird in Richtung der ZENTRALACHSE am STATIV be-festigt und bei einer Tragarmposition von 0 ebenfalls auf das ISOZENTRUM justiert. Zur Vermeidung von Kollisionen der beiden Zeiger wird der Tischzeiger leicht abgesenkt. Der Tischzeiger wird nun

    44、 mit Hilfe des Kreuztisches so justiert, dass er unter TISCHROTATION zwischen 270 und 90 sich nicht mehr oder nur noch minimal bewegt. Dann wird der Stativzeiger durch Lngenverstellung so justiert, dass die Lnge der Verbindungslinie zwischen den Stativzeigerpositio-nen bei Tragarmposition 90 und 270

    45、 minimal ist. Der TRAGARM wird dann auf 0 eingestellt und der Tischzeiger mit Hilfe des Kreuztisches parallel zur Tragarmrotationsebene so verfahren, dass die beiden Zeiger minimalen Abstand haben. Das Prfmerkmal ist die Weglnge dieser Verfahrung des Tischzeigers. Der Wert des Prfmerkmals ist mit de

    46、m betreffenden Bezugswert zu vergleichen. ANMERKUNG 1 Es gibt zu dem beschriebenen Verfahren alternative Konstanzprfverfahren. DIN 6875-2:2008-11 8 Tabelle 1 (fortgesetzt) Entsprechender Abschnitt in DIN 6875-1:2004-01 KENNMERKMAL Prf-hufigkeit Konstanzprfverfahren, Prfbedingungen und Prfmerkmale 7.

    47、3.1.2 Radius der ISOZENTRUMSKUGEL Monatlich Eine kleine Metallkugel wird auf dem PATIENTENTISCH, unabhngig vom TRAGARM im ISOZENTRUM, positioniert. Bei einer Anzahl von mindestens acht nicht koplanaren Einstrahlungsrichtungen (min-destens fnf verschiedene Winkel der ISOZENTRISCHEN TISCHROTATION und

    48、mindestens fnf ver-schiedene Winkel des TRAGARMS) werden radiographische Aufnahmen der Metallkugel mit einem kleinen STRAHLENFELD angefertigt. Auf jeder der acht Aufnahmen wird der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der abgebildeten Metallkugel und der ZENTRALACHSE des STRAHLENFELDES bestimmt und durc

    49、h die Projektionsvergrerung dividiert. Das Prfmerkmal ist das Maximum dieser projektionskorrigierten Abstnde. Der Wert des Prfmerkmals ist mit dem betreffenden Bezugswert zu vergleichen. ANMERKUNG 2 Es gibt zu dem beschriebenen Verfahren alternative Konstanzprfverfahren. 7.3.1.3 Anzeige des ISOZENTRUMS


    注意事项

    本文(DIN 6875-2-2008 Special radiotherapy equipment - Part 2 Percutaneous stereotactic radiotherapy - Constancy testing《专用放射治疗设备 第2部分 经由皮肤的立体放射治疗法 稳定性测试》.pdf)为本站会员(postpastor181)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开