欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 68707-2016 Molded plywood and laminated wood for furniture - Requirements for dimensions and quality features《家具用成型胶合板和叠层木板 尺寸要求和质量特征》.pdf

    • 资源ID:661240       资源大小:1.93MB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 68707-2016 Molded plywood and laminated wood for furniture - Requirements for dimensions and quality features《家具用成型胶合板和叠层木板 尺寸要求和质量特征》.pdf

    1、Oktober 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 79.060.10; 97.140!%Z$“2555901www.din.deDIN 68707Formsperrholz und Formschichtholz fr

    2、Mbel Anforderungen an Mae und GtemerkmaleMolded plywood and laminated wood for furniture Requirements for dimensions and quality featuresContreplaqu moul et bois stratifi faonn pour meuble Exigences de dimensions et les critres de qualitAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinE

    3、rsatz frDIN 68707:1964-09www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDDIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM)DIN 68707:2016-10 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Anforderungen . 6 4.1 Einteilung . 6 4.1.1 Einteilung nach Sorten . 6 4.1.2 Eint

    4、eilung nach Verwendungszweck 6 4.2 Feuchtigkeitsgehalt. 7 4.3 Maabweichungen 7 4.3.1 Allgemeines . 7 4.3.2 Auenmae . 7 4.3.3 Dicke . 8 4.3.4 Sehnenmae, Verzug, ffnungsmae, Winkelmae, Passungen fr konstruktive Verbindungen . 8 4.3.5 Mae konstruktiv notwendiger Bohrungen und Frsungen . 8 4.3.6 Mae dek

    5、orativer Bohrungen und Frsungen . 8 5 Bezeichnung 8 Literaturhinweise . 10 DIN 68707:2016-10 3 Vorwort Das zustndige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 042-05-15 AA Sitzmbel, Polstermbel und Tische“ im DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM). Es wird auf die Mglichkeit hi

    6、ngewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 68707:1964-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich auf M

    7、bel aller Art erweitert; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) Abschnitt Begriffe erweitert; d) Bezeichnung gendert; e) Einteilung von und die Anforderungen an Formsperrholz und Formschichtholz sowie die Bestimmung des Feuchtegehaltes entsprechend den aktuellen nationalen und europischen Normen

    8、 angepasst; f) Anforderungen der Gteklassen an Deckfurniere przisiert; g) Anforderungen an Gteklassen der Kantenflchen von Formteilen ergnzt; h) tolerierte Maabweichungen festgelegt. Frhere Ausgaben DIN 68707: 1964-09 DIN 68707:2016-10 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Anforderungen an die Mae u

    9、nd die Gtemerkmale von Formsperrholz und Formschichtholz aller Holzarten fr alle Arten von Mbeln fest. Diese Norm gilt nicht fr Formsperrholz und Formschichtholz fr Medizinprodukte und Produkte fr den Fahrzeugbau. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise ode

    10、r als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 68100:2010-07, Toleranzsys

    11、tem fr Holzbe- und verarbeitung Begriffe, Toleranzreihen, Schwind- und Quellmae DIN EN 322, Holzwerkstoffe Bestimmung des Feuchtegehaltes 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Sperrholz Holzwerkstoff aus einem Verbund miteinander verklebter Lagen, wobei die

    12、Faserrichtungen aufeinanderfolgender Lagen meistens rechtwinklig zueinander verlaufen QUELLE: DIN EN 313-2:1999-11, 2.1 Anmerkung 1 zum Begriff: Im Allgemeinen sind die ueren und inneren Lagen symmetrisch auf beiden Seiten von einer zentralen Lage oder einer Mittellage angebracht. Anmerkung 2 zum Be

    13、griff: Decklagen knnen aus Messerfurnieren bestehen sowie aus anderen Werkstoffen als Furnier (z. B. Schichtstoffe, Grundierfolie, Linoleum). Anmerkung 3 zum Begriff: Zur Erhhung der Biegefestigkeit und zur Verringerung des Quell- und Schwindverhaltens wird Sperrholz fr Sonderzwecke mit bis zu 15 %

    14、querverlaufender und damit absperrenden Furnierlagen oder anderen alternative Materialien hergestellt. Furniervorbereitung und Verleimungsarten entsprechen denen des Furniersperrholzes. 3.2 Formsperrholz zwei- oder dreidimensional geformtes, in einer Formpresse hergestelltes Sperrholz QUELLE: DIN EN

    15、 313-2:1999-11, 2.8, modifiziert gewlbtes“ durch zwei- oder dreidimensional geformtes“ ersetzt Anmerkung 1 zum Begriff: Im Allgemeinen sind die ueren und inneren Lagen symmetrisch auf beiden Seiten von einer zentralen Lage oder einer Mittellage angebracht. Anmerkung 2 zum Begriff: Decklagen knnen au

    16、s Messerfurnieren bestehen sowie aus anderen Werkstoffen als Furnier (z. B. Schichtstoffe, Grundierfolie, Linoleum). Anmerkung 3 zum Begriff: Zur Erhhung der Biegefestigkeit und zur Verringerung des Quell- und Schwindverhaltens wird Formsperrholz fr Sonderzwecke mit bis zu 15 % querverlaufender und

    17、damit absperrenden Furnierlagen oder DIN 68707:2016-10 5 anderen alternativen Materialien hergestellt. Furniervorbereitung und Verleimungsarten entsprechen denen des Furniersperrholzes. 3.3 Schichtholz Holzwerkstoff aus einem Verbund miteinander verklebter Lagen, wobei die Faserrichtungen aufeinande

    18、rfolgender Lagen meistens parallel zueinander verlaufen Anmerkung 1 zum Begriff: Im Allgemeinen sind die ueren und inneren Lagen symmetrisch auf beiden Seiten von einer zentralen Lage oder einer Mittellage angebracht. Anmerkung 2 zum Begriff: Decklagen knnen aus Messerfurnieren bestehen sowie aus an

    19、deren Werkstoffen als Furnier (z. B. Schichtstoffe, Grundierfolie, Linoleum). Anmerkung 3 zum Begriff: Zur Erhhung der Biegefestigkeit und zur Verringerung des Quell- und Schwindverhaltens wird Schichtholz fr Sonderzwecke mit bis zu 15 % querverlaufender und damit absperrenden Furnierlagen oder ande

    20、ren alternativen Materialien hergestellt. Furniervorbereitung und Verleimungsarten entsprechen denen des Furniersperrholzes. 3.4 Formschichtholz zwei- oder dreidimensional geformtes, in einer Formpresse hergestelltes Schichtholz Anmerkung 1 zum Begriff: Im Allgemeinen sind die ueren und inneren Lage

    21、n symmetrisch auf beiden Seiten von einer zentralen Lage oder einer Mittellage angebracht. Anmerkung 2 zum Begriff: Decklagen knnen aus Messerfurnieren bestehen sowie aus anderen Werkstoffen als Furnier (z. B. Schichtstoffe, Grundierfolie, Linoleum). Anmerkung 3 zum Begriff: Zur Erhhung der Biegefes

    22、tigkeit und zur Verringerung des Quell- und Schwindverhaltens wird Formschichtholz fr Sonderzwecke mit bis zu 15 % querverlaufender und damit absperrenden Furnierlagen oder anderen alternativen Materialien hergestellt. Furniervorbereitung und Verleimungsarten entsprechen denen des Furniersperrholzes

    23、. 3.5 Formteil aus Formschichtholz oder Formsperrholz hergestelltes Fertig-/Halbfertigerzeugnis 3.6 Furnier Blatt aus Holz, das durch Schlen, Messern oder Sgen vom Baumstamm, einem Teil des Baumstamms oder dessen Wurzel gewonnen wird QUELLE: DIN 68330:2016-06, 2.1 3.7 Kantenflche Flche, die den Aufb

    24、au der Furnierlagen im Querschnitt zeigt 3.8 pressefallend nach Beendigung des Pressvorgangs ohne weitere Bearbeitung und Formatierung DIN 68707:2016-10 6 4 Anforderungen 4.1 Einteilung 4.1.1 Einteilung nach Sorten Formteile aus Formschichtholz und Formsperrholz sind nach den Gteklassen A, B und C d

    25、er Deckfurniere in Sorten nach Tabelle 1 und nach den Gteklassen X, Y, Z und P der Kantenflche nach Tabelle 2 einzuteilen. ANMERKUNG P“ steht fr Polsterqualitt“. Die Kantenflche ist am fertigen Produkt nicht sichtbar. Tabelle 1 Gteklassen fr Deckfurniere Gteklasse Gtemerkmale A Leichte Holzverfrbung

    26、en zulssig, keine Risse, kein Leimdurchschlag, geschliffen aber kein Durchschliff, keine offenen Fugen, keine berlappungen, keine Krschner, keine Fremdpartikel, keine ste, keine durch Unregelmigkeit der Holzstruktur bedingte Rauigkeit B Holzverfrbungen zulssig, keine Risse, kein Leimdurchschlag, ges

    27、chliffen, durchgeschliffene Stellen zulssig, keine offenen Fugen, keine berlappungen, keine Krschner, keine Fremdpartikel, festverwachsene ste bis 6 mm Durchmesser zulssig C Ungeschliffen, Risse und Fehler, die die Festigkeit nicht beeintrchtigen, zulssig Tabelle 2 Gteklassen fr Kantenflchen Gteklas

    28、se Gtemerkmale X Leichte Holzverfrbungen zulssig, keine offenen Fugen, Fehlstellen bis 5 mm nur farbgleich ausgekittet zulssig Y Holzverfrbungen bis 50 mm Lnge und ausgekittete Fehlstellen bis 8 mm Lnge zulssig Z Holzverfrbungen, Fehler und offene Fehlstellen bis 5 mm oder ausgekittete Fehlstellen z

    29、ulssig P Holzverfrbungen, Fehler und offene Fehlstellen, die die Festigkeit nicht beeintrchtigen, zulssig 4.1.2 Einteilung nach Verwendungszweck Formteile aus Formschichtholz und Formsperrholz sind nach Tabelle 3 in Nutzungsklassen einzuteilen. Ein Formteil ist nach Tabelle 3 einer Nutzungsklasse zu

    30、zuweisen und muss den auftretenden Belastungen dieser Nutzungsklasse widerstehen. DIN 68707:2016-10 7 Tabelle 3 Nutzungsklassen Nutzungs-klasse Anwendungsbereich Merkmale 1 (NK 1) Innenbereich Die Nutzungsklasse 1 ist gekennzeichnet durch einen Feuchtegehalt im Formteil, der einer Temperatur von 20

    31、C und einer relativen Luftfeuchte der umgebenden Luft entspricht, die nur fr einige Wochen je Jahr einen Wert von 65 % bersteigt (siehe DIN EN 1995-1-1:2010-12, 2.3.1.3). Dies entspricht einer Verwendung im Innenbereich in Rumen mit im Allgemeinen niedriger Luftfeuchte (nicht wetterbestndig). 2 (NK

    32、2) Innenbereich mit erhhter Luftfeuchte Die Nutzungsklasse 2 ist gekennzeichnet durch einen Feuchtegehalt im Formteil, der einer Temperatur von 20 C und einer relativen Luftfeuchte der umgebenden Luft entspricht, die nur fr einige Wochen je Jahr einen Wert von 85 % bersteigt (siehe DIN EN 1995-1-1:2

    33、010-12, 2.3.1.3). Dies entspricht einer Verwendung in Bereichen mit erhhter Luftfeuchte, auch bei erhhter Feuchtebeanspruchung (bedingt wetterbestndig). 3 (NK 3) Auenbereich Die Nutzungsklasse 3 erfasst Klimabedingungen, die zu hheren Feuchtegehalten als in Nutzungsklasse 2 fhren (siehe DIN EN 1995-

    34、1-1:2010-12, 2.3.1.3). Dies entspricht einer Verwendung im Auenbereich (wetterbestndig). 4.2 Feuchtigkeitsgehalt Der Feuchtigkeitsgehalt des Formteils muss ab Herstellerwerk 8 % bis 10 % betragen und ist nach DIN EN 322 zu bestimmen. 4.3 Maabweichungen 4.3.1 Allgemeines Falls nicht anders festgelegt

    35、, gelten die Grenzabmae nach 4.3.2 bis 4.3.6. 4.3.2 Auenmae Fr die auf der Flche gemessene Lnge und Breite ist fr pressefallende Rohlinge umlaufend mindestens 15 mm Mazugabe zu dem geplanten Fertigma des Werkstckes zu addieren. Fr formatierte Formteile gelten die Toleranzen der Holz-Toleranzreihe HT

    36、40 nach DIN 68100:2010-07, Tabelle 2. Die Lnge von furnierten Teilen entspricht der Dimension in Faserrichtung des Deckfurniers. Die Breite entspricht der Dimension quer zur Faserrichtung des Deckfurniers. Bei anderen Materialien mssen Lnge und Breite des Formteils festgelegt werden. DIN 68707:2016-

    37、10 8 4.3.3 Dicke Fr die in einem bestimmten Punkt definierte Dicke (d) gelten die folgenden Grenzabmae: d 10 mm: 0,5 mm; 10 mm d 15 mm: 5 %; d 15 mm: (d 2 %) 0,45 mm. 4.3.4 Sehnenmae, Verzug, ffnungsmae, Winkelmae, Passungen fr konstruktive Verbindungen Grenzabmae fr Sehnenmae, Verzug, ffnungsmae, W

    38、inkelmae und Passungen fr konstruktive Verbindungen sind produktspezifisch festzulegen. 4.3.5 Mae konstruktiv notwendiger Bohrungen und Frsungen Fr die Mae konstruktiv notwendiger Bohrungen und Frsungen gelten die Festlegungen nach Tabelle 4. Tabelle 4 Grenzabmae fr Mae konstruktiv notwendiger Bohru

    39、ngen und Frsungen Mae in Millimeter Nennmabereich 0,5 3 3 6 6 12 12 25 25 38 38 250 250 1 000 1 000 2 600 Grenzabma 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 0,3 0,5 0,8 4.3.6 Mae dekorativer Bohrungen und Frsungen Fr die Mae dekorativer Bohrungen und Frsungen gelten die Festlegungen nach Tabelle 5. Tabelle 5 Grenzabmae

    40、fr Mae dekorativer Bohrungen und Frsungen Mae in Millimeter Nennmabereich 0,5 3 3 6 6 12 12 25 25 38 38 250 250 1 000 1 000 2 600 Grenzabma 0,2 0,3 0,3 0,4 0,5 0,6 0,8 1,0 5 Bezeichnung Durch Kombination der Gteklassen der Deckfurniere und der Kantenflche, z. B. A/Y/C, ergibt sich der jeweilige opti

    41、sche Anspruch des Formteils. Der erste und der letzte der Buchstaben kennzeichnet die Gteklasse des Deckfurniers der Vorder- und der Rckseite, der mittlere die Gteklasse der Kantenflche. Die Dicke des Formteils ist anschlieend anzugeben, gefolgt von der Art der Verklebung. Bei Sitzmbeln entspricht d

    42、ie Vorderseite des Formteils der dem Krper zugewandten Seite. Bei anderen Mbeln entspricht die Vorderseite des Formteils der dem Nutzer in bestimmungsgemem Gebrauch zugewandten Seite. Sind Vorder- und Rckseite nicht als solche erkennbar, sind diese zu definieren. Werden an der Kantenflche in definie

    43、rten Bereichen unterschiedliche Gteklassen gefordert, ist dies zu definieren. DIN 68707:2016-10 9 BEISPIEL 1 Beispiel fr die Bezeichnung eines Formteils aus Sperrholz nach DIN 68707, bei dem die Vorderseite (dem Krper zugewandte Seite) der Gteklasse A, die Kantenflche der Gteklasse Y und die Rckseit

    44、e der Gteklasse B entsprechen und fr die Verwendung in Nutzungsklasse 1 geeignet ist: Sperrholzformteil DIN 68707 A/Y/B NK 1 BEISPIEL 2 Beispiel fr die Bezeichnung eines Formteils aus Schichtholz nach DIN 68707, bei dem die Decklagen der Gteklasse A und die Kantenflche der Gteklasse X entsprechen un

    45、d fr die Verwendung in Nutzungsklasse 2 geeignet ist: Schichtholzformteil DIN 68707 A/X/A NK 2 DIN 68707:2016-10 10 Literaturhinweise DIN 68330:2016-06, Furnier Begriffe DIN 68705-2, Sperrholz Teil 2: Stab- und Stbchensperrholz fr allgemeine Zwecke DIN EN 313-2:1999-11, Sperrholz Klassifizierung und

    46、 Terminologie Teil 2: Terminologie; Deutsche Fassung EN 313-2:1999 DIN EN 635-2, Sperrholz Klassifizierung nach dem Aussehen der Oberflche Teil 2: Laubholz DIN EN 635-5, Sperrholz Klassifizierung nach dem Aussehen der Oberflche Teil 5: Meverfahren und Angabe der Merkmale und Fehler DIN EN 1995-1-1:2

    47、010-12, Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten Teil 1-1: Allgemeines Allgemeine Regeln und Regeln fr den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1995-1-1:2004 + AC:2006 + A1:2008 DIN EN 13183-1, Feuchtegehalt eines Stckes Schnittholz Teil 1: Bestimmung durch Darrverfahren DIN EN 13183-2, Feuchtegehalt eines Stckes Schnittholz Teil 2: Schtzung durch elektrisches Widerstands-Messverfahren DIN CEN/TS 635-4, Sperrholz Klassifizierung nach dem Aussehen der Oberflche Teil 4: Einflussgren auf die Eignung zur Oberflchenbehandlung, Leitfaden


    注意事项

    本文(DIN 68707-2016 Molded plywood and laminated wood for furniture - Requirements for dimensions and quality features《家具用成型胶合板和叠层木板 尺寸要求和质量特征》.pdf)为本站会员(outsidejudge265)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开