欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 6868-4-2007 Image quality assurance in diagnostic X-ray departments - Part 4 Constancy testing of medical X-ray equipment for fluoroscopy《诊断X射线部门的图像质量保证 第4部分 荧光检查用医疗X射线设备的稳定性测试.pdf

    • 资源ID:661229       资源大小:754.86KB        全文页数:32页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 6868-4-2007 Image quality assurance in diagnostic X-ray departments - Part 4 Constancy testing of medical X-ray equipment for fluoroscopy《诊断X射线部门的图像质量保证 第4部分 荧光检查用医疗X射线设备的稳定性测试.pdf

    1、Oktober 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Radiologie (NAR) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 11.040.50; 37.040.25!,yS“9860448www.din.deDDIN

    2、6868-4Sicherung der Bildqualitt in rntgendiagnostischen Betrieben Teil 4: Konstanzprfung an medizinischen Rntgeneinrichtungen zurDurchleuchtungImage quality assurance in diagnostic X-ray departments Part 4: Constancy testing of medical X-ray equipment for fluoroscopyAssurance de la qualit image dans

    3、 les tablissements de radiodiagnostique Partie 4: Contrle de constance sur les quipements mdicaux radiologiques pour laradioscopieAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 6868-4:1987-01 undDIN 6868-8:1993-08www.beuth.deGesamtumfang 32 SeitenDIN 6868-4:2007-10 2 Inha

    4、lt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Begriffe 6 4 Kenngren und deren Ermittlung . 8 4.1 Allgemeines. 8 4.2 DOSIS bzw. DOSISLEISTUNG. 8 4.3 DOSISINDIKATOR 9 4.4 LINIENPAAR-AUFLSUNGSVERMGEN . 9 4.5 KONTRASTAUFLSUNG . 9 4.5.1 KONTRASTAUFLSUNG im Durchleuchtungs- und

    5、Aufnahmemodus 9 4.5.2 KONTRASTAUFLSUNG im DSA-Modus 9 4.6 Begrenzung des Nutzstrahlenfeldes. 10 4.7 Prfung auf ARTEFAKTE. 10 4.7.1 Durchleuchtungs- und Aufnahmemodus. 10 4.7.2 DSA-Modus 10 4.8 LOGARITHMIERUNG. 10 4.9 Manahmen bei berschreiten der Grenzwerte 10 5 Prfmittel . 11 5.1 Allgemeines. 11 5.

    6、2 PRFKRPER . 11 5.2.1 PRFKRPER fr Durchleuchtungs- und Aufnahmemodus . 11 5.2.2 PRFKRPER fr digitale Subtraktionsangiographie 11 5.3 DOSIMETER 11 6 Durchfhrung der KONSTANZPRFUNG . 12 6.1 Prfanordnung 12 6.2 Prfbedingungen 13 6.3 Prfumfang 14 6.4 Dokumentation 14 Anhang A (normativ) PRFKRPER fr Durc

    7、hleuchtungs- und Aufnahmemodus 15 Anhang B (normativ) PRFKRPER fr digitale Subtraktionsangiographie. 18 B.1 Anforderungen an den PRFKRPER 18 B.2 DSA-Prfkrper. 18 B.3 DSA-Prfkrper mit Prfstufe fr LOGARITHMIERUNG . 19 Anhang C (normativ) Festlegung der Prfbedingungen und der BEZUGSWERTE im Rahmen der

    8、ABNAHMEPRFUNG 21 C.1 Allgemeines. 21 C.2 Festlegung der BEZUGSWERTE 22 Anhang D (normativ) Festlegung des Prfumfangs. 23 Anhang E (informativ) Empfehlung fr die Prfung der Ortsauflsung bei 3D-Aufnahme-Betriebsart. 25 Anhang F (informativ) Formblatt fr die Aufzeichnung der Prfergebnisse nach DIN 6868

    9、-4. 26 Literaturhinweise . 31 Stichwortverzeichnis. 32 DIN 6868-4:2007-10 3 Seite Bilder Bild 1 Schema der Prfanordnung fr Durchleuchtungs- und Aufnahmemodus.12 Bild 2 Schema der Prfanordnung fr DSA-Modus .13 Bild A.1 Strukturkrper mit Prfelementen.17 Bild B.1 PRFKRPER19 Bild B.2 PRFKRPER mit Prfstu

    10、fe fr LOGARITHMIERUNG 20 Tabellen Tabelle A.1 Dicken und Grenzabmae der Dynamikstufen in mm .15 Tabelle A.2 Tiefen der Detailkontrastobjekte in PMMA in mm 0,1.16 Tabelle D.1 Prfumfang Durchleuchtungsmodus 23 Tabelle D.2 Prfumfang Aufnahmemodus 24 Tabelle D.3 Prfumfang DSA-Modus .24 DIN 6868-4:2007-1

    11、0 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss 6 Bildgebende Systeme“ des Normenausschusses Radiologie (NAR) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. in Arbeitsgemeinschaft mit der Deutschen Rntgen-gesellschaft und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft fr Medizinische Physik, der Deu

    12、tschen Gesellschaft fr Nuklearmedizin sowie der Deutschen Gesellschaft fr Radioonkologie erarbeitet. Diese Norm enthlt bildqualittssichernde Festlegungen im Sinne der Rntgenverordnung (RV) vom 30. April 2003 1, Anforderungen nach 16. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses D

    13、okuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Die Reihe DIN 6868 Sicherung der Bildqualitt in rntgendiagnostischen Betrieben“ besteht aus: Teil 1: Allgemeines Teil 2: Kon

    14、stanzprfung der Filmverarbeitung Teil 3: Konstanzprfung bei Direktradiographie Teil 4: Konstanzprfung an medizinischen Rntgeneinrichtungen zur Durchleuchtung Teil 5: Konstanzprfung in der zahnrztlichen Rntgenaufnahmetechnik Teil 7: Konstanzprfung an Rntgen-Einrichtungen fr Mammographie Teil 11: Kons

    15、tanzprfung des Aufzeichnungssystems und der Kamera in der Rntgenkinematographie Teil 12: Konstanzprfung an Bilddokumentationssystemen Teil 13: Konstanzprfung bei Projektionsradiographie mit digitalen Bildempfnger-Systemen Teil 55: Abnahmeprfung an medizinischen Rntgen-Einrichtungen Funktionsprfung d

    16、er Film-verarbeitung Teil 56: Abnahmeprfung an Bilddokumentationssystemen Teil 57: Abnahmeprfung an Bildwiedergabegerten Teil 58: Abnahmeprfung an medizinischen Rntgeneinrichtungen der Projektionsradiographie mit digitalen Bildempfngersystemen Teil 151: Abnahmeprfung an zahnrztlichen Rntgeneinrichtu

    17、ngen Regeln fr die Prfung der Bild-qualitt nach Errichtung, Instandsetzung und nderung Teil 152: Abnahmeprfung an Rntgen-Einrichtungen fr Mammographie DIN 6868-4:2007-10 5 nderungen Gegenber DIN 6868-4:1987-01 und DIN 6868-8:1993-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Erweiterung der KONSTANZP

    18、RFUNG an digitalen RNTGENEINRICHTUNGEN zur DURCHLEUCHTUNG mit Aufnahmemglichkeit fr dynamische Flachdetektoren; b) Anpassung des PRFKRPERS auf hufig angewendete Rntgenbildverstrker-Formate; c) Anpassung der Prfung an neue Bildqualittsanforderungen; d) Differenzierung zwischen analoger und digitaler

    19、Logarithmierung; e) vollstndige redaktionelle berarbeitung. Frhere Ausgaben DIN 6868-4: 1987-01 DIN 6868-8: 1993-08 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die KONSTANZPRFUNG an RNTGENEINRICHTUNGEN zur DURCHLEUCHTUNG mit und ohne Aufnahmemglichkeit. Darin sind Einrichtungen zur digitalen Subtraktions

    20、angiographie (DSA) eingeschlossen. Beispiele hierfr sind RNTGENEINRICHTUNGEN mit: Bildverstrker-Fernsehsystemen; dynamischen Flachdetektoren. Fr Teilkomponenten der RNTGENEINRICHTUNG liegen Normen vor. Die Prfung dieser Komponenten ist deshalb nicht Gegenstand der vorliegenden Norm. Der Aufnahmemodu

    21、s mit Film/Folien wird nach DIN 6868-3 auf Konstanz berprft, der Aufnahmemodus mit Speicherleuchtstofffolien und statischen Flachdetektoren nach DIN 6868-13. Der Aufnahmemodus fr Aufnahmen mit dynamischen Flachdetektoren oder vom RNTGENBILDVERSTRKER, sowohl mit analoger (Mittelformattechnik) als auc

    22、h digitaler Speicherung, wird nach dieser Norm geprft. Die vorliegende Norm gilt nicht fr Mammographieeinrichtungen und fr dentale RNTGENEINRICHTUNGEN. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur

    23、die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 6814 (alle Teile), Begriffe in der radiologischen Technik DIN 6868-3, Sicherung der Bildqualitt in rntgendiagnostischen Betrieben Teil 3: Konsta

    24、nzprfung bei Direktradiographie DIN 6868-13, Sicherung der Bildqualitt in rntgendiagnostischen Betrieben Teil 13: Konstanzprfung bei Projektionsradiographie mit digitalen Bildempfnger-Systemen DIN 6868-4:2007-10 6 DIN 6868-56, Sicherung der Bildqualitt in rntgendiagnostischen Betrieben Teil 56: Abna

    25、hmeprfung an Bilddokumentationssystemen DIN V 6868-57, Sicherung der Bildqualitt in rntgendiagnostischen Betrieben Teil 57: Abnahmeprfung an Bildwiedergabegerten DIN V 6868-58:2001-01, Sicherung der Bildqualitt in rntgendiagnostischen Betrieben Teil 58: Abnahme-prfung an medizinischen Rntgeneinricht

    26、ungen der Projektionsradiographie mit digitalen Bildempfnger-systemen DIN EN 573-3, Aluminium und Aluminiumlegierungen Chemische Zusammensetzung und Form von Halbzeug Teil 3: Chemische Zusammensetzung DIN V ENV 13005, Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen Richtlinie zur Durchfhrung der Q

    27、ualittssicherung bei Rntgeneinrichtungen zur Untersuchung und Behandlung von Menschen nach den 16 und 17 der Rntgenverordnung Qualittssicherungs-Richtlinie (QS-RL) vom 20. November 2003, gendert durch Rundschreiben vom 28. April 20041)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe

    28、nach den Normen der Reihe DIN 6814 und die folgenden Begriffe. 3.1 Artefakt im Bild sichtbare Struktur, die keine Struktur im Objekt darstellt ANMERKUNG In Abweichung von DIN EN 61223-3-1:2001-05. 3.1.1 Deckungsfehler ARTEFAKT, der bei strukturierten Objekten entsteht, wenn die Koordinaten sich ents

    29、prechender Projektionselemente von Bild und Maske nicht bereinstimmen ANMERKUNG Bei den Prfungen nach dieser Norm werden nur DECKUNGSFEHLER bercksichtigt, die nicht auf Objekt-bewegungen beruhen. 3.2 Dosisindikator ein vom digitalen Bildempfngersystem zu jedem Bild angegebener herstellerspezifischer

    30、 Wert, der unter gleichen Aufnahmebedingungen mit der BILDEMPFNGERDOSIS korreliert DIN V 6868-58:2001-01 3.3 gepulste Durchleuchtung Betriebsart einer RNTGENEINRICHTUNG, bei der die Strahlung entsprechend einer gewhlten Pulsfrequenz automatisch ein- und ausgeschaltet wird und wobei jedes Bild von ei

    31、ner Automatik auf richtige Belichtung berwacht wird ANMERKUNG Es handelt sich demnach um eine Einzelbildschaltung. Um eine flackerfreie Darstellung zu erhalten, wird in den Strahlungspausen das whrend der vorhergehenden Strahlungszeit gewonnene Bild am Monitor erneut dargestellt. 1) Nachgewiesen in

    32、der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin. DIN 6868-4:2007-10 7 3.4 Kontrast K Absolutbetrag der Differenz der Intensitt I1und der Referenzintensitt I0, bezogen auf die Referenzintensitt I0001|IIIK= ANMERKUNG Der KONTRAST wird als dimensionslose Zahl

    33、oder in Prozent angegeben. Siehe dazu auch 10. 3.5 Kontrast-Auflsung Niedrigkontrastauflsung Minimalkontrast Schwellenkontrast kleinster Strahlenkontrast, der fr ein Bilddetail bestimmter Gre bei einem gegebenen Dynamikumfang einen visuell noch erkennbaren Unterschied im Bild erzeugt ANMERKUNG Je na

    34、ch Art der Bildwiedergabeeinrichtung beziehen sich die Unterschiede auf die optische Dichte oder die Leuchtdichte. 3.6 Linienpaar-Auflsungsvermgen hchste unter spezifizierten Bedingungen im Bild unterscheidbare Ortsfrequenz des spezifizierten Linien-rasters; die Einheit ist Lp/mm DIN EN 61223-3-1:20

    35、01-05 3.7 Pulsrate Anzahl der Strahlungspulse je Sekunde bei GEPULSTER DURCHLEUCHTUNG ANMERKUNG bliche PULSRATEN sind beispielsweise 15, 7,5 oder 3 Pulse/s. 3.8 Prfbild Aufnahme oder Durchleuchtungsbild, auf einem BILDWIEDERGABEGERT oder einem Film dargestellt 3.9 Logarithmierung Transformation der

    36、Pixelwerte des Basisbilds gem einer logarithmischen Kennlinie 3.10 Dynamik Quotient aus Intensitt I1und einer Referenzintensitt I0 ANMERKUNG Die DYNAMIK wird als dimensionslose Zahl oder in Prozent angegeben. DIN 6868-4:2007-10 8 4 Kenngren und deren Ermittlung 4.1 Allgemeines Durch Vergleich der We

    37、rte der Kenngren mit den in der ABNAHMEPRFUNG festgelegten BEZUGSWERTEN (Ausgangszustand) kann geschlossen werden, ob die Bildqualitt ber die ganze Abbildungskette hinreichend konstant ist. Es sind stets die Prfbedingungen, Einstellungen und Konfigurationen der zu prfenden Ein-richtung einzuhalten,

    38、die in bereinstimmung mit Anhang C im Rahmen der ABNAHMEPRFUNG festgelegt wurden. In Anhang C werden Hinweise zur Festlegung des Prfumfangs und der BEZUGSWERTE im Rahmen der ABNAHMEPRFUNG gegeben. Wenn das Gert die Einstellung mehrerer kV-mA-Kennlinien erlaubt, so ist bei der ABNAHMEPRFUNG die fr di

    39、e KONSTANZPRFUNG am besten geeignete festzulegen und fr alle zu ermittelnden Kenngren beizubehalten. Fr die Beurteilung der Bildqualittsparameter sind die Mglich-keiten der Bildverarbeitung und -darstellung zur Erzielung eines Optimums fr die jeweilige Prfgre auszu-schpfen. Dieses Optimum ist bei de

    40、r Festlegung der BEZUGSWERTE zu bestimmen. Die Kenngren sind sowohl fr den Aufnahme- als auch fr den Durchleuchtungsbetrieb nach Anhang D zu erfassen. Es sind zu prfen: DOSIS, DOSISLEISTUNG; DOSISINDIKATOR; LINIENPAAR-AUFLSUNGSVERMGEN; KONTRASTAUFLSUNG; Begrenzung des Nutzstrahlenfeldes; ARTEFAKTE;

    41、LOGARITHMIERUNG. ANMERKUNG In dieser Norm wird die berprfung des rumlichen Auflsungsvermgens bei 3D-Rekonstruktion nicht gefordert. Sie wird aber dennoch z. B. im Rahmen der Wartung empfohlen, wenn an dieser RNTGENEINRICHTUNG Unter-suchungen gemacht werden, bei denen diese Betriebsweise diagnostisch

    42、 relevant ist. Beschreibung siehe Anhang E. Manahmen bei berschreitung der Grenzwerte siehe 4.9. 4.2 DOSIS bzw. DOSISLEISTUNG Die DOSIS bzw. DOSISLEISTUNG ist mit dem DOSIMETER auf der Strahleneintrittsseite des PRFKRPERS immer an der gleichen Stelle mglichst in der Nhe des Zentralstrahls und in der

    43、 gleichen Orientierung zu messen. Im Aufnahmemodus wird die DOSIS je Bild gemessen. Die Dosis- bzw. Dosisleistungs-Messwerte drfen bei BELICHTUNGSAUTOMATIK nicht mehr als 30 % vom BEZUGSWERT abweichen. ANMERKUNG Eine mgliche Ursache fr eine Dosisabweichung kann eine Abweichung der RNTGENRHRENSPANNUN

    44、G sein. Es empfiehlt sich, RNTGENRHRENSPANNUNG und Stromstrke bzw. Strom-Zeit-Produkt zu protokollieren, falls diese Werte zur Verfgung stehen. Eine Protokollierung der Stromstrke bzw. des Strom-Zeit-Produkts alleine ist unter Umstnden nicht hinreichend. Fr die Messung der DOSIS je Bild im Aufnahme-

    45、 und DSA-Modus kann es in Abhngigkeit vom verwendeten DOSIMETER genauer sein, die integrale DOSIS fr die Bildserie zu messen und durch die Anzahl der Bilder in der Serie zu teilen. DIN 6868-4:2007-10 9 4.3 DOSISINDIKATOR Falls ein DOSISINDIKATOR fr den Aufnahmebetrieb vorhanden ist, ist der DOSISIND

    46、IKATOR den dem PRFBILD zugeordneten Daten zu entnehmen. Die Abweichungen des DOSISINDIKATORS vom BEZUGSWERT drfen nicht grer sein als nderungen, die 50 % der BILDEMPFNGERDOSIS entsprechen. Die Grenzwerte des DOSISINDIKATORS sind herstellerseitig anzugeben. ANMERKUNG 1 Der DOSISINDIKATOR hngt nicht n

    47、ur von der BILDEMPFNGERDOSIS ab, sondern auch von den Aufnahme- und Auslesebedingungen, insbesondere von der Signalwertverteilung (Histogramm). Wegen dieser zustzlichen Einflsse ist der Toleranzbereich entsprechend gro gewhlt. Bei Grenzwertberschreitungen sollten diese Abhngigkeiten als mgliche Ursa

    48、chen in Betracht gezogen werden. ANMERKUNG 2 Der DOSISINDIKATOR ist derzeit nur fr Aufnahmen in der digitalen Projektions-Radiographie definiert. 4.4 LINIENPAAR-AUFLSUNGSVERMGEN Das LINIENPAAR-AUFLSUNGSVERMGEN ist mit einem Blei-Strichraster zu bestimmen. ANMERKUNG Bei strenden Moir-Effekten kann durch leichtes Verdrehen des PRFKRPERS Abhilfe geschaffen werden. Das LINIENPAAR-AUFLSUNGSVERMGEN darf nicht geringer sein als der festgelegte BEZUGSWERT. 4.5 KONTRASTAUFLSU


    注意事项

    本文(DIN 6868-4-2007 Image quality assurance in diagnostic X-ray departments - Part 4 Constancy testing of medical X-ray equipment for fluoroscopy《诊断X射线部门的图像质量保证 第4部分 荧光检查用医疗X射线设备的稳定性测试.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开