欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 68101-2012 Fundamental deviations and tolerance zones for wood working and wood processing《木材加工和处理的基本偏差和公差范围》.pdf

    • 资源ID:661140       资源大小:500.02KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 68101-2012 Fundamental deviations and tolerance zones for wood working and wood processing《木材加工和处理的基本偏差和公差范围》.pdf

    1、Februar 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINNormenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berl

    2、in, gestattet.ICS 79.020!$xo“1857690www.din.deDDIN 68101Grundabmae und Toleranzfelder fr Holzbe- und -verarbeitungFundamental deviations and tolerance zones for wood working and wood processingEcarts fondamentaux et champs de tolrances pour le traitement et le travail du boisAlleinverkauf der Normen

    3、 durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 68101:1984-12www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN 68101:2012-02 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Gre und Lage der Toleranzfelder 7 5 Grundabmae 8 6 Bezeichnung 11 7 Beispiele 11 7.1 Beispi

    4、ele fr Toleranzen 11 7.2 Beispiele fr Passungen 12 Literaturhinweise . 14 Bilder Bild 1 Schematische Darstellung der Toleranzfelder fr Auenmae . 8 Bild 2 Schematische Darstellung der Toleranzfelder fr Innenmae . 8 Bild 3 Lage der Toleranzfelder s, n, k und f fr das Nennma N = 600 mm (Auenma) der Rei

    5、he HT 160 und Vergleich zu DIN 68100 600 HT 160 11 Bild 4 Lage der Toleranzfelder S, N, K und F fr das Nennma N = 600 mm (Innenma) der Reihe HT 100 und Vergleich zu DIN 68100 600 HT 100 12 Bild 5 Zeichnungsangaben Tr in Schrank eingepasst (Spielpassung) . 12 Bild 6 Lage der Toleranzfelder HT 25 N zu

    6、 HT 25 d fr das Nennma N = 900 mm . 13 Tabellen Tabelle 1 Grundabmae in Vielfachen der Holztoleranzreihe HT 15 . 7 Tabelle 2 Grundabmae fr Auenmae 9 Tabelle 3 Grundabmae fr Innenmae . 10 Tabelle 4 Berechnungsbeispiel fr Passung HT 25 N zu HT 25 d fr das Nennma N = 900 mm. 13 DIN 68101:2012-02 3 Vorw

    7、ort Diese Norm DIN 68101 wurde vom Arbeitsausschuss NA 042-04-03 AA Toleranzen“ im Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM), im Deutschen Institut fr Normung e. V., ausgearbeitet. Die Gliederung der Nennmabereiche wurde aus DIN 68100 bernommen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einig

    8、e Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 68101:1984-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Um die Regeln der Toleranz- bzw. Passungsauslegung

    9、nach dieser Norm zu vereinfachen und die ggf. intuitive Wahl des Toleranzfeldes in der tglichen Praxis zu ermglichen, wurden die Tolerierungs-grundstze an die DIN EN ISO 286-1 angepasst. Passungen zwischen Toleranzen nach dieser Norm und anderen Standards (z. B. fr Bauteile aus Metall, Kunststoff, G

    10、las) sind somit problemlos auslegbar. b) In DIN 68101:1984-12 wurden die Toleranzfeldlagen (Grundabmae) noch ber einen Multiplikator mit der gewhlten Grundtoleranz definiert. Mit der neuen Ausgabe ergeben sich diese Werte in Abhngigkeit von den Nennmabereichen als Kleinstabstnde ausschlielich mit de

    11、r Grundtoleranz HT 15. c) Die Toleranzfeldlagen (a/A bis z/Z) sind von den frei nach DIN 68100 whlbaren Toleranzfeldbreiten (HT 1 bis HT 400) entkoppelt. Toleranzen um das Nennma (Nulllinie) knnen nach DIN 68100 symme-trisch oder nach dieser Norm durch die Toleranzfeldlage m/M mit einseitig festen G

    12、rundabma gewhlt werden. d) Bei der Bezeichnung wurde auf die Angabe Innenma“ oder Auenma“ verzichtet, da dies durch die Verwendung von Gro- bzw. Kleinbuchstaben eindeutig dargestellt wird. Frhere Ausgaben DIN 68101: 1984-12 DIN 68101:2012-02 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Grundabmae und Toler

    13、anzfelder fest, die fr zu paarende Teile benutzt werden knnen. Die angegebenen Toleranzfelder knnen beliebig zu Passungen gepaart werden. Um den betrieblichen Auf-wand fr Prfmittel und Werkzeuge mglichst gering zu halten, wird jedoch empfohlen, die Anzahl der mg-lichen Passungen nicht auszuschpfen u

    14、nd mglichst nur Einheitsinnenmae oder nur Einheitsauenmae anzuwenden. Die Grundabmae und Toleranzfelder nach dieser Norm gelten fr Lngenmae von Holz und Holzwerk-stoffen bei einem vereinbarten Feuchtegehalt. Manderungen durch Quellen und Schwinden sind zu bercksichtigen (siehe DIN 68100). 2 Normativ

    15、e Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 68100,

    16、 Toleranzsystem fr Holzbe- und -verarbeitung Begriffe, Toleranzreihen, Schwind- und Quellmae DIN EN ISO 286-1, Geometrische Produktspezifikation (GPS) ISO-Toleranzsystem fr Lngenmae Teil 1: Grundlagen fr Toleranzen, Abmae und Passungen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe

    17、 nach DIN 68100, DIN EN ISO 286-1 und die folgen-den Begriffe. ANMERKUNG 1 Den Definitionen in dieser Norm liegt DIN EN ISO 286-1 zugrunde. ANMERKUNG 2 Weitere Begriffe fr Mae, Abmae und Toleranzen siehe DIN 68100. 3.1 Grundabma dasjenige der beiden Abmae, das ausgewhlt wurde, die Lage der Toleranz

    18、zum Nennma (Nulllinie) zu bestimmen und das der Nulllinie am nchsten liegt ANMERKUNG Es wird daher in den Tabellen 2 und 3 jeweils auf das untere Abma (Kleinstabstnde) verwiesen. Das jeweilige Grundabma wird lediglich durch das Nennma aber nicht durch die Grundtoleranz selbst bestimmt. Durch das Gru

    19、ndabma wird somit die Toleranzfeldlage festgelegt. Die Grundtoleranz legt die Toleranzfeldbreite fest. 3.2 oberes Grenzabma ES Hchstma minus Nennma DIN EN ISO 286-1:2010-11 3.3 unteres Grenzabma EI Mindestma minus Nennma DIN EN ISO 286-1:2010-11 DIN 68101:2012-02 5 3.4 Passung Beziehung zwischen zu

    20、paarenden Teilen, die sich aus dem Maunterschied dieser Teile vor dem Paaren ergibt 3.5 Passtoleranz TpToleranz der Passung gepaarter Teile, d. h. die mgliche Schwankung des Spiels oder des bermaes Tp= TB+ TWoder (1) Tp= Sg Skoder (2) Tp= Ug Uk(3) Dabei ist TBToleranz der Bohrung; TWToleranz der Wel

    21、le; SgGrtspiel (siehe 3.10); SkKleinstspiel (siehe 3.11); UgGrtberma (siehe 3.14); UkKleinstberma (siehe 3.15). 3.6 Passsystem systematisch aufgebaute Reihe von Passungen mit verschiedenen, systematisch gestuften Spielen und bermaen 3.7 System Einheitsauenma Passsystem, bei dem die Toleranzfelder de

    22、r Auenmae (wie z. B. bei Wellen, Dbeln, Zapfen) mit der oberen Grenze einheitlich an der Nulllinie liegen ANMERKUNG Das obere Grenzabma ES = 0. 3.8 System Einheitsinnenma Passsystem, bei dem die Toleranzfelder der Innenmae (wie z. B. bei Bohrungen, Schlitzen) mit der unteren Grenze einheitlich an de

    23、r Nulllinie liegen ANMERKUNG 1 Das untere Grenzabmae EI = 0. ANMERKUNG 2 Durch die Wahl eines Einheitssystems knnen die Toleranzen nach DIN 68101 auch z. B. mit Toleranzen nach DIN EN ISO 286 zu Passungen kombiniert werden. Zu beachten ist jedoch auch in diesem Fall die Verschiebung der Toleranzfeld

    24、lage und -breite durch Quellen und Schwinden des Partners aus Holz oder Holzwerkstoffen. 3.9 Spiel S Differenz zwischen dem Ma der Innenpassflchen und dem Ma der Auenpassflchen, wobei das Innen-ma grer ist als das Auenma DIN 68101:2012-02 6 3.10 Grtspiel SgDifferenz zwischen dem Grt-Innenma und dem

    25、Kleinst-Auenma Sg = GB KW(4) Dabei ist GBGrtma Bohrung; KWKleinstma Welle. 3.11 Kleinstspiel SkDifferenz zwischen dem Kleinst-Innenma und dem Grt-Auenma Sk= KB GW(5) Dabei ist KBKleinstma Bohrung; GWGrtma Welle. 3.12 Istspiel SiDifferenz zwischen dem Ist-Innenma und dem Ist-Auenma Si = IB IW(6) Dabe

    26、i ist IBIstma Bohrung; IWIstma Welle. 3.13 berma U Differenz zwischen dem Ma der Innenpassflchen und dem Ma der Auenpassflchen, wobei das Innenma kleiner ist als das Auenma 3.14 Grtberma UgDifferenz zwischen dem Grt-Auenma und dem Kleinst-Innenma Ug= GW KB(7) Dabei ist GWGrtma; Welle; KBKleinstma Bo

    27、hrung. DIN 68101:2012-02 7 3.15 Kleinstberma UkDifferenz zwischen dem Kleinst-Auenma und dem Grt-Innenma Uk= KW GB(8) Dabei ist KWKleinstma Welle; GBGrtma Bohrung. 3.16 Istberma UiDifferenz zwischen dem Ist-Innenma und dem Ist-Auenma Ui= IB IW(9) Dabei ist IBIstma Bohrung; IWIstma Welle. 4 Gre und L

    28、age der Toleranzfelder Die Gre der Toleranzfelder wird durch die Angabe der jeweiligen Grundtoleranz nach DIN 68100 angegeben. Die Lage der Toleranzfelder zur Nulllinie wird in Vielfachen der Grundtoleranzen HT 15 nach DIN 68100 angegeben (siehe Tabelle 1), wobei die Toleranzfeldlagen der Auenmae du

    29、rch Kleinbuchstaben und die der Innenmae durch Grobuchstaben gekennzeichnet werden (siehe auch Bilder 1 und 2). Tabelle 1 Grundabmae in Vielfachen der Holztoleranzreihe HT 15 Toleranzfeldlage A/a Z/z B/b Y/y C/c W/w D/d U/u E/e T/t F/f S/s G/g R/r I/i P/p K/k N/n M/m Vielfaches von HT 15 fr unteres

    30、Abma 8,5 TG7,0 TG5,7 TG4,5 TG3,4 TG2,4 TG1,5 TG0,7 TG0 0,5 TGDIN 68101:2012-02 8 Mae in Millimeter Legende 1 Nennma Y Grundabmae fr Auenmae X TG(HT 15) Bild 1 Schematische Darstellung der Toleranzfelder fr Auenmae Mae in Millimeter Legende 1 Nennma Y Grundabmae fr Innenmae X TG(HT 15) Bild 2 Schemat

    31、ische Darstellung der Toleranzfelder fr Innenmae 5 Grundabmae 5.1 Fr Auenmae gilt Tabelle 2. 5.2 Fr Innenmae gilt Tabelle 3. DIN 68101:2012-02 9 Mae in Millimeter Tabelle 2 Grundabmae fr Auenmae Nennmabereich 1 bis 3 3 bis 10 10 bis 30 30 bis 100 100 bis 250 250 bis 500 500 bis 1 000 1 000 bis 2 500

    32、 2 500 bis 5 000 5 000 bis 10 000 10 000 bis 25 000 a 1,28 1,53 1,79 2,21 2,64 3,06 3,57 4,59 5,95 7,65 10,2 b 1,05 1,26 1,47 1,82 2,17 2,52 2,94 3,78 4,90 6,30 8,40 c 0,86 1,03 1,20 1,48 1,77 2,05 2,39 3,08 3,99 5,13 6,84 d 0,68 0,81 0,95 1,17 1,40 1,62 1,89 2,43 3,15 4,05 5,40 e 0,51 0,61 0,71 0,8

    33、8 1,05 1,22 1,43 1,84 2,38 3,06 4,08 f 0,36 0,43 0,5 0,62 0,74 0,86 1,01 1,30 1,68 2,16 2,88 g 0,23 0,27 0,32 0,39 0,47 0,54 0,63 0,81 1,05 1,35 1,80 i 0,11 0,13 0,15 0,18 0,22 0,25 0,29 0,38 0,49 0,63 0,84 k 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 m 0,075 0,09 0,105 0,13 0,155 0,18 0,21 0,27 0,35 0,45 0,6 n 0 0 0 0

    34、0 0 0 0 0 0 0 p 0,11 0,13 0,15 0,18 0,22 0,25 0,29 0,38 0,49 0,63 0,84 r 0,23 0,27 0,32 0,39 0,47 0,54 0,63 0,81 1,05 1,35 1,80 s 0,36 0,43 0,5 0,62 0,74 0,86 1,01 1,30 1,68 2,16 2,88 t 0,51 0,61 0,71 0,88 1,05 1,22 1,43 1,84 2,38 3,06 4,08 u 0,68 0,81 0,95 1,17 1,40 1,62 1,89 2,43 3,15 4,05 5,40 w

    35、0,86 1,03 1,20 1,48 1,77 2,05 2,39 3,08 3,99 5,13 6,84 y 1,05 1,26 1,47 1,82 2,17 2,52 2,94 3,78 4,90 6,30 8,40 z 1,28 1,53 1,79 2,21 2,64 3,06 3,57 4,59 5,95 7,65 10,2 DIN 68101:2012-02 10 Tabelle 3 Grundabmae fr Innenmae Mae in Millimeter Nennmabereich 1 bis 3 3 bis 10 10 bis 30 30 bis 100 100 bis

    36、 250 250 bis 500 500 bis 1 000 1 000 bis 2 500 2 500 bis 5 000 5 000 bis 10 000 10 000 bis 25 000 A 1,28 1,53 1,79 2,21 2,64 3,06 3,57 4,59 5,95 7,65 10,2 B 1,05 1,26 1,47 1,82 2,17 2,52 2,94 3,78 4,90 6,30 8,40 C 0,86 1,03 1,2 1,48 1,77 2,05 2,39 3,08 3,99 5,13 6,84 D 0,68 0,81 0,95 1,17 1,4 1,62 1

    37、,89 2,43 3,15 4,05 5,40 E 0,51 0,61 0,71 0,88 1,05 1,22 1,43 1,84 2,38 3,06 4,08 F 0,36 0,43 0,5 0,62 0,74 0,86 1,01 1,30 1,68 2,16 2,88 G 0,23 0,27 0,32 0,39 0,47 0,54 0,63 0,81 1,05 1,35 1,80 I 0,11 0,13 0,15 0,18 0,22 0,25 0,29 0,38 0,49 0,63 0,84 K 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 M 0,075 0,09 0,105 0,13 0

    38、,155 0,18 0,21 0,27 0,35 0,45 0,6 N 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 P 0,11 0,13 0,15 0,18 0,22 0,25 0,29 0,38 0,49 0,63 0,84 R 0,23 0,27 0,32 0,39 0,47 0,54 0,63 0,81 1,05 1,35 1,80 S 0,36 0,43 0,5 0,62 0,74 0,86 1,01 1,3 1,68 2,16 2,88 T 0,51 0,61 0,71 0,88 1,05 1,22 1,43 1,84 2,38 3,06 4,08 U 0,68 0,81 0,95

    39、 1,17 1,4 1,62 1,89 2,43 3,15 4,05 5,40 W 0,86 1,03 1,2 1,48 1,77 2,05 2,39 3,08 3,99 5,13 6,84 Y 1,05 1,26 1,47 1,82 2,17 2,52 2,94 3,78 4,9 6,30 8,40 Z 1,28 1,53 1,79 2,21 2,64 3,06 3,57 4,59 5,95 7,65 10,2 Angegeben sind jeweils Kleinstabstnde. Die Richtung des sich aufspannenden Toleranzfeldes e

    40、rgibt sich mit Ausnahme der Toleranzfelder m und M aus dem Vorzeichen. Sie ist in Bild 1 bzw. Bild 2 ersichtlich. ANMERKUNG Die Toleranzfelder m und M sind nicht identisch mit den zulssigen Abweichungen fr symmetrische Toleranzfeldlagen nach DIN 68100. Da die Grundabmae sich aus der Grundtoleranz HT

    41、 15 ergibt, sind die Toleranzfelder mit Ausnahme HT 15 m und HT 15 M unsymmetrisch. DIN 68101:2012-02 11 6 Bezeichnung Ein toleriertes Ma nach dieser Norm wird bezeichnet durch das Nennma, die Toleranzreihe, die Toleranz-feldlage sowie dem Holzfeuchtegehalt. Bei Maangaben auf Zeichnungen kann die An

    42、gabe dieser Norm und der Holzfeuchte beim Maeintrag selbst entfallen, wenn diese allgemeingltig fr das ganze Zeichenblatt definiert wurden. Die Mazahl der Maeintragung besteht in diesem Fall aus dem Nennma, der verwendeten Toleranzreihe mit der vorgestellten Kennzeichnung HT, die die Breite des Tole

    43、ranzfeldes unabhngig von dessen Lage festlegt, und der Toleranzfeldlage selbst als kennzeichnenden Buchstaben. Beispiel fr die Bezeichnung eines Innenmaes mit dem Nennma 637 mm, der Toleranzreihe HT 25 mit der Toleranzfeldlage B und einer Holzfeuchte von 8 %: DIN 68101 637 HT 25 B 8 7 Beispiele 7.1

    44、Beispiele fr Toleranzen Mae in Millimeter Legende 1 Nulllinie, Nennma und Grundabma fr Einheitsauenma Y Abma Bild 3 Lage der Toleranzfelder s, n, k und f fr das Nennma N = 600 mm (Auenma) der Reihe HT 160 und Vergleich zu DIN 68100 600 HT 160 DIN 68101:2012-02 12 Mae in Millimeter Legende 1 Nulllini

    45、e , Nennma und Grundabma fr Einheitsinnenma Y Abma Bild 4 Lage der Toleranzfelder S, N, K und F fr das Nennma N = 600 mm (Innenma) der Reihe HT 100 und Vergleich zu DIN 68100 600 HT 100 7.2 Beispiele fr Passungen Tr in Schrank eingepasst (Spielpassung) Legende aSchrankinnenma bTrbreite cSpiel Bild 5

    46、 Zeichnungsangaben Tr in Schrank eingepasst (Spielpassung) ANMERKUNG Im Zeichnungskopf wird angegeben: Grundtoleranzen nach DIN 68100, Toleranzfelder nach DIN 68101. Nach Tabelle 2 fr Auenmae und Tabelle 3 fr Innenmae ergeben sich folgende Abmae: DIN 68101:2012-02 13 Legende 1 Nulllinie aSchrankinne

    47、nma bTrbreite cNennma Bild 6 Lage der Toleranzfelder HT 25 N zu HT 25 d fr das Nennma N = 900 mm Tabelle 4 Berechnungsbeispiel fr Passung HT 25 N zu HT 25 d fr das Nennma N = 900 mm Mae in Millimeter Lichtes Schrankinnenma Innenma des Auenteils 900 HT 25 N Trbreite Auenma des Innenteils 900 HT 25 d Gleichung N Nennma 900 900 ES oberes Grenzabma EI unteres Grenzabma T Matoleranz 0 0,70 0,70 1,89 2,59 0,70 T = ES EI G Grtma K Kleinstma 900,00 899,30 898,11 897,41 G = N + ES K = N + EI SgGrtspiel SkKleinstspiel TpPasstoleranz 2,59 1,19 1,40 Sg= GB KW Sk= KB GW Tp= TB+ TW


    注意事项

    本文(DIN 68101-2012 Fundamental deviations and tolerance zones for wood working and wood processing《木材加工和处理的基本偏差和公差范围》.pdf)为本站会员(赵齐羽)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开