欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 6802-2-1999 Neutron dosimetry - Part 2 Conversion coefficients for the calculation of ambient and personal dose equivalent from the neutron fluence and correction factors for r.pdf

    • 资源ID:661129       资源大小:86.15KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 6802-2-1999 Neutron dosimetry - Part 2 Conversion coefficients for the calculation of ambient and personal dose equivalent from the neutron fluence and correction factors for r.pdf

    1、6802-2DEUTSCHE NORMDFNovember 1999 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN 6802-2 : 1999-11Prei

    2、sgr. 07 Vertr.-Nr. 0007NeutronendosimetrieTeil 2: Konversionsfaktoren zur Berechnung derOrts- und Personendosis aus der Neutronenfluenzund Korrektionsfaktoren fr StrahlenschutzdosimeterICS 11.040.50; 17.240Neutron dosimetry Part 2: Conversion coefficients for the calculation of ambientand personal d

    3、ose equivalent from the neutron fluence, and correction factors forradiation protection devicesDosimtrie des neutrons Partie 2: Coefficients de conversion pour le calcul desquivalents de dose ambiante et individuelle partir de la fluence neutronique etfacteurs de correction pour les dosimtres de rad

    4、ioprotectionErsatz fr diezurckgezogene Ausgabe 1978-06SeiteVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Berechnung vo

    5、n Konversionsfaktoren . . . . . . . . . . 23.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2 Mittlerer Qualittsfaktor fr auf ein Gewebeelementeinfallende monoenergetische Neutronender Energie E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.3 Fluenz-q

    6、uivalentdosis-Konversionsfaktor frmonoenergetische auf ein Phantom einfallendeNeutronen der Energie En. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Normenausschu Radiologie (NAR) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Fortsetzung Seite 2 bis 7Seite3.4 Mittlerer Neutronenfluenz-quivalentdosis-Konversi

    7、onsfaktor fr Neutronenspektren . . . . . . . . . 24 Ermittlung der quivalentdosis . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Mewerte von Strahlenschutzdosimetern . . . . . . . . 36 Diagramme und Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Anhang A (informativ) Literaturhinweise . . . . . . . . . .

    8、 . . . 7Anhang B (informativ) Erluterungen . . . . . . . . . . . . . . . 7InhaltVorwortDiese Norm wurde aufgestellt vom Normenausschu Radiologie (NAR) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. inArbeitsgemeinschaft mit der Deutschen Rntgengesellschaft sowie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesell

    9、schaft frMedizinische Physik und dem Fachverband fr Strahlenschutz. Datengrundlage fr alle Berechnungen ist die ICRP-Verffent-lichung 74 1, die nach Magabe der Empfehlungen der ICRP-Verffentlichung 60 2 erarbeitet worden ist. Es ist vor-gesehen, die neuen Megren im Zuge der Novellierung der StrlSchV

    10、, der RV und der verkehrstechnischen Vorschriftenber die Befrderung von gefhrlichen Gtern (voraussichtlich bis Mai 2000) einzufhren. Wo es aus Grnden der Einheitlich-keit erforderlich erscheint, kann bereits jetzt nach der vorliegenden Norm verfahren werden. Sollten bis zu diesem Zeitpunktbezglich d

    11、er Konversionsfaktoren ltere Datenstze verwendet werden, so ist dies in den entsprechenden Unterlagen aus-drcklich anzugeben.DIN 6802 Neutronendosimetrie“ besteht aus:Teil 1: Spezielle Begriffe und BenennungenTeil 2: Konversionsfaktoren zur Berechnung der Orts- und Personendosis aus der Neutronenflu

    12、enz und Korrektionsfaktorenfr StrahlenschutzdosimeterTeil 3: Neutronenmeverfahren und -gerte fr den Strahlenschutz, kennzeichnende EigenschaftenTeil 4: Verfahren zur Personendosimetrie mit AlbedoneutronendosimeternnderungenGegenber der im Oktober 1985 zurckgezogenen Ausgabe Juni 1978 wurde diese Nor

    13、m vollstndig neu gefasst und auf dieThematik der Strahlenschutzdosimetrie begrenzt. Dabei werden a) die Methode zur Ermittlung der Konversionsfaktoren erlu-tert, b) die Konversionsfaktoren fr den praktischen Gebrauch tabellarisch und graphisch dargestellt, c) ein Verfahren zurBerechnung von Mewertko

    14、rrektionen angegeben fr Messgerte, deren Energieabhngigkeit des Ansprechvermgens nichtgleich der empfohlenen Energieabhngigkeit der Koversionsfaktoren ist.Frhere AusgabenDIN 6802-2: 1978-06Seite 2DIN 6802-2 : 1999-111 AnwendungsbereichDiese Norm gilt als Berechnungsgrundlage fr die im Strah-lenschut

    15、z beim Umgang mit Neutronen benutzten Dosis-megren. Sie legt die Neutronenfluenz-quivalentdosis-Konversionsfaktoren fest, die zur Kalibrierung von Strahlen-schutzdosimetern fr Neutronenstrahlung bentigt werden.Sie enthlt ferner Hinweise auf spektrumsbedingte Korrektio-nen fr Mewerte von Strahlenschu

    16、tzmegerten. Die Normbehandelt nicht Berechnungsgrundlagen fr die Ermittlungvon Krperdosen. Diese sind in einer Verffentlichung derStrahlenschutzkommission 3 enthalten.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte und undatierte Verweisun-gen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese n

    17、orma-tiven Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Textzitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt.Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungenoder berarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieserNorm, falls sie durch nderungen oder berarbeitung einge-arbeitet sind. Bei u

    18、ndatierten Verweisungen gilt die letzteAusgabe der in Bezug genommenen Publikation.DIN 6802-1Neutronendosimetrie Spezielle Begriffe und Benen-nungenE DIN 6814-3 :1999-04Begriffe und Benennungen in der radiologischen Technik Teil 3: Dosisgren und Dosiseinheiten3 Berechnung von Konversionsfaktoren3.1

    19、AllgemeinesBei Neutronenstrahlung ist die Ermittlung des wahren Wertesder quivalentdosis ber die Energiedosis nach Anhang B.1mit einer Primrnormal-Meeinrichtung nicht mglich. Frdie Kalibrierung von Strahlenschutzdosimetern werdendaher die Orts- und Personendosis-Megren aus derspektralen Neutronenflu

    20、enz FE(En) berechnet. Hierzu die-nen energieabhngige Neutronenfluenz-quivalentdosis-Konversionsfaktoren hF(En), die unter idealisierten Bestrah-lungsbedingungen fr die Kugel- und Quaderphantomenach 3.2 und 3.3 rechnerisch ermittelt werden (sieheISO-FDIS 8529-3 (1997) und IEC 1525 (1996).Orts- und Pe

    21、rsonendosimeter fr Neutronenstrahlung habenblicherweise eine starke Energieabhngigkeit des quiva-lentdosis-Ansprechvermgens. Bei Messungen der Orts-und Personendosis in einem Neutronenstrahlungsfeld (sieheAbschnitt 5), fr das Informationen ber die spektrale Neutro-nenfluenz FE(En) vorliegen, kann ei

    22、ne verbesserte Auswer-tung erzielt werden.3.2 Mittlerer Qualittsfaktor fr auf einGewebeelement einfallendemonoenergetische Neutronen der Energie EDer mittlere Qualittsfaktor Q an einem Punkt im Gewebe(siehe E DIN 6814-3) ist gegeben durch:Q =(L)DL(L)dL (1)Dabei ist: DL(L) die Verteilungsdichte der E

    23、nergiedosis D bezg-lich des linearen EnergiebertragungsvermgensL geladener Teilchen in Wasser,DL(L) dL die Energiedosis, die von geladenen Teilchen mitlinearen Energiebertragungsvermgen zwischenL und L + dL erzeugt wird.Die funktionale Abhngigkeit Q(L) wurde von der ICRP fest-gelegt (siehe 2) und is

    24、t in Bild 1 dargestellt. Fallen Neutronen der Energie E auf ein Gewebeelement ein,entstehen durch Kernwechselwirkungen geladene Teilchen.Deren Verteilungsdichte DL(L, E) bezglich L, fhrt zurBerechnung des mittleren Qualittsfaktors Qn(E) fr Neu-tronen mit Hilfe der Gleichung (1):Qn(E)= (L)DL(L, E)dL

    25、(2)Zur Ermittlung der Verteilung DL(L, E) werden die Wechsel-wirkungsquerschnitte der Gewebebestandteile fr die einfal-lenden Neutronen und die kinetischen Anfangsenergien derim Gewebe erzeugten geladenen Teilchen bercksichtigt. Eswird die vollstndige Energieabgabe der geladenen Teilchenim Gewebeele

    26、ment angenommen. Damit kann fr Berech-nungen die Energiedosis D durch die Kerma K ersetztwerden. Der mittlere Qualittsfaktor Qn(E) ist in Bild 2 alsFunktion der Energie E monoenergetischer, auf das Gewebe-element auftreffender Neutronen dargestellt.3.3 Fluenz-quivalentdosis-Konversionsfaktorfr monoe

    27、nergetische auf ein Phantomeinfallende Neutronen der Energie EnDie quivalentdosis H am interessierenden Punkt in 10 mmin der ICRU-Kugel (fr die Ortsdosis) und im ISO-Quader-phantom (fr die Personendosis) wird rechnerisch fr einbreites Bndel parallel auf das Phantom einfallendermonoenergetischer Neut

    28、ronen ermittelt. Hierzu wird dasNeutronenspektrum FE(E) am interessierenden Punkt imPhantom durch Transportrechnungen aus der Neutronen-fluenz von auen auf das Phantom auftreffender Neutronender Energie Enbestimmt und die quivalentdosis unterBenutzung von Qn(E) nach Gleichung (2) und unter Berck-sic

    29、htigung der Dosis durch im Phantom neutroneninduziertePhotonen an diesem Punkt berechnet als:H = Hg+(E)FE(E) kF(E) dE (3)Dabei ist:Hgdie durch Photonen am interessierenden Punkterzeugte quivalentdosis;kF(E) der Neutronenfluenz-Kerma-Konversionsfaktor nachDIN 6802-1. Der Neutronenfluenz-quivalentdosi

    30、s-KonversionsfaktorhF(En) = H/F (4)ist der Quotient aus der quivalentdosis H nach Gleichung (3)und der Neutronenfluenz F der von auen parallel auf dasPhantom einfallenden monoenergetischen Neutronen derEnergie En. Werte fr die Konversionsfaktorenh*F= H*(10)/F (5)zur Umrechnung der Neutronenfluenz in

    31、 die Umgebungs-quivalentdosis undhpF= Hp(10)/F (6)zur Umrechnung der Neutronenfluenz in die Tiefen-Per-sonendosis sind in Tabelle 1 angegeben und in Bild 3 undBild 4 als Funktion der Energie Endargestellt. Fr die Tiefen-Personendosis Hp(10) im Quaderphantom hngt der Konver-sionsfaktor auer von der E

    32、nergie auch vom Einfallswinkel azur Normalen auf der Phantomoberflche ab.3.4 Mittlerer Neutronenfluenz-quivalentdosis-Konversionsfaktor fr NeutronenspektrenFr eine spektrale Verteilung der Neutronenfluenz FE(En)ergibt sich ein mittlerer Neutronenfluenz-quivalentdosis-Konversionsfaktor hF:1D- Q1D- QQ

    33、n0Seite 3DIN 6802-2 : 1999-11hF=(7)Tabelle 2 enthlt mittlere Konversionsfaktoren fr Neutronenaus radioaktiven Neutronenquellen.4 Ermittlung der quivalentdosisDie quivalentdosis als Referenzgre fr die Kalibrierungvon Strahlenschutzdosimetern ergibt sich durch Multiplika-tion der Neutronenfluenz mit d

    34、em Fluenz-quivalentdosis-Konversionsfaktor.Die Umgebungs-quivalentdosis errechnet sich alsH*(10) = h*F(10) F (8)und die Tiefen-Personendosis als Hp(10) = hpF(10) F (9)ANMERKUNG: Die Konversionsfaktoren sind durch interna-tionale Vereinbarung festgelegt 1. Dabei wurden Unter-schiede in der Methode ih

    35、rer Berechnung ausgeglichen.Die mit Hilfe der Konversionsfaktoren berechneten Wertefr die Umgebungs-quivalentdosis und Tiefen-Perso-nendosis gelten als richtige Werte (en: conventional truevalues), wenn F und FErichtige Werte sind.5 Mewerte von StrahlenschutzdosimeternDie Anzeige M eines Megertes fr

    36、 die Orts- bzw. Perso-nendosis in einem Neutronenfeld mit der spektralen Neutro-nenfluenz FE(En) istM = (10)Durch eine Kalibrierung, bei der der Kalibrierfaktor N ermit-telt wird, mit das Megert die Orts- bzw. Personendosis imKalibrierfeld HK richtig:HK= MK N (11)Dabei ist MKdie Anzeige im Kalibrier

    37、feld. In einem berwachungsfeld zeigt ein solches Megert dieOrts- bzw. Personendosis nur dann richtig an, wenn seinNeutronenfluenz-Ansprechvermgen RF(En) proportionalzum Neutronenfluenz-quivalentdosis-Konversionsfaktor ist,wenn also fr OrtsdosimeterRF(En)=hF* (En)N1(12)und fr PersonendosimeterRF(En)=

    38、hpF(En)N1(13)gilt. Diese Bedingungen werden von in der Praxis verwende-ten Gerten in der Regel nur unzureichend erfllt. Die Ener-gieabhngigkeit des Neutronenfluenz-AnsprechvermgensRF(En) ist jedoch meist bekannt, so da Korrektionengegenber der Kalibriersituation berechnet werden knnen,wenn die spekt

    39、ralen Neutronenfluenzen sowohl im Kalibrier-feld als auch im berwachungsfeld bekannt sind. Der Korrektionsfaktor kergibt sich aus:k=(14)und die quivalentdosis-Megre aus:H= M N k(15)Dabei ist Mdie Anzeige im berwachungsfeld.Die Kalibrierung von Orts- und Personendosimetern erfolgtmeist im Energiebere

    40、ich En 1 MeV. Durch die Unterschiedezwischen den bei der Kalibrierung verwendeten und denin den berwachungsfeldern kerntechnischer Anlagentatschlich vorhandenen Neutronenspektren liegen beiStrahlenschutz-Megerten mit Moderatormesonde dieKorrektionsfaktoren kblicherweise zwischen 0,3 und 1,5.6 Diagra

    41、mme und TabellenBild 1: Qualittsfaktor Q als Funktion des linearen Energiebertragungsvermgens L in Wasser 2hFEn()FEEn() dEn0FEEn() dEn0-RFEn()FEEn() dEn0RFEn()FKEEn() dEn0RFEn()FEEn() dEn0-hFEn()FEEn() dEn0hFEn()FKEEn() dEn0- Seite 4DIN 6802-2 : 1999-11Bild 2: Mittlerer Qualittsfaktor Qnfr Neutronen

    42、 als Funktion der Neutronenenergie E fr ein Gewebeelement 4Bild 3: Neutronenfluenz-Umgebungs-quivalentdosis-Konversionsfaktor h*F(10) als Funktionder Neutronenenergie En1.Seite 5DIN 6802-2 : 1999-11Bild 4: Neutronenfluenz-Personendosis-Konversionsfaktor hpF(10;a) fr unter einem Winkel a zur Normalen

    43、 auf der Vorderflche des Quaderphantoms einfallende Neutronen als Funktion der Neutronenenergie En.Von oben nach unten: a = 0, 15, 30, 45, 60 und 75 1.Tabelle 1: Fluenz-Umgebungs-quivalentdosis-Konversionsfaktoren h*F(10)und Fluenz-Personendosis-Konversionsfaktoren hpF(10;a), letztere fr ein Quaderp

    44、hantomder Mae 30 cm 30 cm 15 cm aus ICRU-Weichteil-Gewebe (a Einfallswinkel) 1En(MeV)h*F(10) hpF(10; 0) hpF(10; 15)hpF(10; 30)(pSv cm2)hpF(10; 45) hpF(10; 60) hpF(10; 75)1,00 9 6,60 8,19 7,64 6,57 4,23 2,61 1,131,00 8 9,00 9,97 9,35 7,90 5,38 3,37 1,502,53 8 10,6 11,4 10,6 9,11 6,61 4,04 1,731,00 7

    45、12,9 12,6 11,7 10,3 7,84 4,70 1,942,00 7 13,5 13,5 12,6 11,1 8,73 5,21 2,125,00 7 13,6 14,2 13,5 11,8 9,40 5,65 2,311,00 6 13,3 14,4 13,9 12,0 9,56 5,82 2,402,00 6 12,9 14,3 14,0 11,9 9,49 5,85 2,465,00 6 12,0 13,8 13,9 11,5 9,11 5,71 2,481,00 5 11,3 13,2 13,4 11,0 8,65 5,47 2,442,00 5 10,6 12,4 12,

    46、6 10,4 8,10 5,14 2,355,00 5 9,90 11,2 11,2 9,42 7,32 4,57 2,161,00 4 9,40 10,3 9,85 8,64 6,74 4,10 1,992,00 4 8,90 9,84 9,41 8,22 6,21 3,91 1,835,00 4 8,30 9,34 8,66 7,66 5,67 3,58 1,681,00 3 7,90 8,78 8,20 7,29 5,43 3,46 1,662,00 3 7,70 8,72 8,22 7,27 5,43 3,46 1,67(fortgesetzt)Seite 6DIN 6802-2 :

    47、1999-11Tabelle 2: Konversionsfaktoren h (in pSv cm2) fr Neutronen aus RadionuklidneutronenquellenTabelle 1 (abgeschlossen)En(MeV)h*F(10) hpF(10; 0) hpF(10; 15)hpF(10; 30)(pSv cm2)hpF(10; 45) hpF(10; 60) hpF(10; 75)5,00 3 8,00 19,36 8,79 7,46 5,71 3,59 1,691,00 2 10,5 11,2 10,8 9,18 7,09 4,32 1,772,0

    48、0 2 16,6 17,1 17,0 14,6 11,6 6,64 2,113,00 2 23,7 24,9 24,1 21,3 16,7 9,81 2,855,00 2 41,1 39,0 36,0 34,4 27,5 16,7 4,787,00 2 60,0 59,0 55,8 52,6 42,9 27,3 8,101,00 1 88,0 90,6 87,8 81,3 67,1 44,6 13,71,50 1 132 139 137 126 106 73,3 24,22,00 1 170 180 179 166 141 100 35,53,00 1 233 246 244 232 201 149 58,55,00 1 322 335 330 326 291 226 1027,00 1


    注意事项

    本文(DIN 6802-2-1999 Neutron dosimetry - Part 2 Conversion coefficients for the calculation of ambient and personal dose equivalent from the neutron fluence and correction factors for r.pdf)为本站会员(eventdump275)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开