欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 6790-1-2008 Technical product documentation - Specification by terms in documents - Part 1 Explanations《技术产品文献 文件条款分类 第1部分 说明》.pdf

    • 资源ID:661117       资源大小:372.86KB        全文页数:41页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 6790-1-2008 Technical product documentation - Specification by terms in documents - Part 1 Explanations《技术产品文献 文件条款分类 第1部分 说明》.pdf

    1、Dezember 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DINPreisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 01.100.01!$Qy5“1468618www.din.deDD

    2、IN 6790-1Technische Produktdokumentation Wortangaben in Dokumenten Teil 1: ErklrungenTechnical product documentation Specification by terms in documents Part 1: ExplanationsDocumentation technique des produit Expression sur les documents Partie 1: ExplicationsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Ver

    3、lag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 6790-1:1980-12www.beuth.deGesamtumfang 41 SeitenDIN 6790-1:2008-12 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG), Fachbereich 6 Techni-sche Produktdokumentation“, Arbeitsausschuss NA 152-06-05 AA Technisches Zeichnen“ erarbeitet. In te

    4、chnischen Zeichnungen sollten Wortangaben vermieden werden. Stattdessen sind bevorzugt Maan-gaben und graphische Symbole anzuwenden. Reichen diese Angaben nicht aus, sollten die in dieser Norm aufgefhrten Wortangaben angewendet werden. nderungen Gegenber DIN 6790-1:1980-12 wurden folgende nderungen

    5、vorgenommen: a) der Titel wurde przisiert und durch den Gruppentitel Technische Produktdokumentation“ ergnzt; b) die bisher genormten Wortangaben und deren Erklrungen wurden aktualisiert; c) neue Wortangaben und deren Erklrungen wurden aufgenommen; d) die nicht mehr gebruchliche Wortangabe karbonitr

    6、iert“ wurde gestrichen; e) die quivalenten Wortangaben und deren Erluterungen in Englisch wurden aufgenommen; f) jeder Wortangabe wurde eine Nummer zugeordnet: fr die bisher genormten Wortangaben wurden diese aus dem Beiblatt 1 zu DIN 6790-1 bernommen, fr die neu aufgenommenen Wortangaben wurden neu

    7、e festgelegt; g) die Norm wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 6790-1: 1980-12 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Wortangaben in Dokumenten. Sie enthlt die dazugehrenden Erklrungen in Deutsch und Englisch. Die Wortangaben drfen einzeln oder in Kombination angewendet werden, sofern

    8、 die Bedeu-tung der Einzelangaben nicht verndert wird. ANMERKUNG 1 Wortangaben zum Bearbeitungszustand (in Verbform) beschreiben den Endzustand (siehe DIN ISO 128-1) des Gegenstandes und werden im Partizip angegeben, z. B. geschliffen. ANMERKUNG 2 Zweck dieser Festlegungen ist es, die Wortangaben zu

    9、 vereinheitlichen, deren Verstndnis zu erleich-tern und die Voraussetzung fr eine einheitliche bersetzung in andere Sprachen zu schaffen. ANMERKUNG 3 Benennungen (Namen) von Teilen, z. B. Deckel, Widerstand, sind nicht Gegenstand dieser Norm im Gegensatz zu Benennungen von Formelementen und hnlichen

    10、, die in Dokumenten angewendet werden, z. B. Bohrung, Kontaktfolge. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgab

    11、e des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 6790-1:2008-12 3 DIN 406-11, Technische Zeichnungen Maeintragung Teil 11: Grundlagen der Anwendung DIN 2244, Gewinde Begriffe und Bestimmungsgren fr zylindrische Gewinde DIN 4000-1, Sachmerkmal-Leisten Teil 1: Begriffe und Grun

    12、dstze DIN EN 10052, Begriffe der Wrmebehandlung von Eisenwerkstoffen DIN EN 22553, Schwei- und Ltnhte Symbolische Darstellung in Zeichnungen DIN EN ISO 1302, Geometrische Produktspezifikation (GPS) Angabe der Oberflchenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation DIN EN ISO 3252, Pulvermet

    13、allurgie Begriffe DIN EN ISO 15785, Technische Zeichnungen Symbolische Darstellung und Angabe von Klebe-, Falz- und Druckfgeverbindungen DIN ISO 128-30, Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung Teil 30: Grundregeln fr Ansichten DIN ISO 13715, Technische Zeichnungen Werkstckkanten

    14、 mit unbestimmter Form Begriffe und Zeich-nungsangaben DIN 6790-1:2008-12 4 3 Wortangaben und Erklrungen Tabelle 1 Wortangaben und Erklrungen Wortangabe Erklrung Term Explanation Num-mer A abgedeckt Gegenstand mit einem anderen Werkstoff ganz oder teilweise bedeckt oder berzo-gen masked object compl

    15、etely or partially covered with another material or coated 1 abgedichtet undurchlssig gemacht gegen Flssigkei-ten, Gase usw. sealed rendered impervious to liquids, gases etc 2 abgeglichen mit einer vorgegebenen Sache in ber-einstimmung gebracht harmonized matched up with a given thing 3 abgekantet F

    16、lachzeug im kalten oder warmen Zu-stand mit, relativ zur Dicke, kleinem Radi-us gebogen folded flat products bent in the cold or warm state with a relatively small radius compared to the thickness 4 abgeflacht mit einer ebenen Flche versehen flattened provided with an even surface 509 abgelst Schich

    17、t von einem Trgerwerkstoff ge-trennt detached layer separated from a sup-porting material 5 abgeschirmt gegen ein anderes Medium geschtzt; z. B. gegen Licht, Wrme, Feuchtigkeit, Induktion, Strahlung, Strung usw. screened protected against another me-dium, such as light, heat, mois-ture, induction, r

    18、adiation, inter-ferences etc 6 abgestochen auf Drehmaschine getrennt parted off cut off on a lathe 7 abgezogen a) gefgte Teile demontiert b) unerwnschte Erhebung (z. B. Grat) entfernt ground-off a) parts fitted into one another dismantled b) unintentional protrudings, e.g. burrs, removed 8 abisolier

    19、t Ummantelung (z. B. Isolation) entfernt bared mantling (e.g. insulation) removed 9 abriebfest bestndig gegen die unerwnschte Ver-nderung der Oberflche durch Ablsen kleiner Teilchen infolge mechanischer Beanspruchung (siehe DIN 30643) abrasion- proof resistant to unintentional sur-face modification

    20、caused by detachment of small parts due to mechanical strain (see DIN 30643) 10 Abstand Entfernung zwischen zwei Punkten oder Flchen distance space between two points or surfaces 11 Abwicklung Darstellung der Flchen eines Teiles in einer Ebene development representation of all surfaces of a part in

    21、one plane 12 Abzugskraft notwendige Kraft, um ein Teil von einem anderen zu lsen draw-off strength force required to remove a part from another 13 Aderfarbe Farbkennzeichnung einer elektrischen Leitung colour of conductor colour coding of an electrical conductor 14 allseitig bezogen auf smtliche Flc

    22、hen eines Tei-les all-side relating to all surfaces of a part 15 Anfang Ausgangsbasis einer Bezugsrichtung start starting point of a reference direction 16 DIN 6790-1:2008-12 5 Tabelle 1 Wortangaben und Erklrungen (fortgesetzt) Wortangabe Erklrung Term Explanation Num-mer Anfangs-druck Druck zu Begi

    23、nn eines Vorganges initial pres-sure pressure at the beginning of a process 17 Anfangskraft Kraft, die am Anfang eines ausgefhrten Funktions- bzw. Bewegungsablaufes wirkt starting force Force occuring at the start of a sequence of operations or mo-vements carried out 18 angeflacht siehe abgeflacht“

    24、(Nr. 509) flattened see flattened“ (No 509) 19 angegossen durch Gieen mit gleicher Schmelze ein-gefgt cast-on joined through casting with the same melt 20 angelassen Wrmebehandlung, die im Allgemeinen nach einem Hrten oder einer anderen Wrmebehandlung durchgefhrt wird, um gewnschte Werte fr bestimmt

    25、e Eigen-schaften zu erreichen (nach DIN EN 10052) tempered heat treatment, in general per-formed after hardening or another heat treatment in order to achieve desired values of certain properties (according to DIN EN 10052) 21 angepasst an eine vorgegebene Sache angeglichen adapted brought into alig

    26、nment with a given thing 22 angeschmol-zen Werkstoff, der unter Anwendung von Wr-me und gegebenenfalls Kraft mit einem anderem Werkstoff verbunden ist, im All-gemeinen ohne Zusatzwerkstoff melted on, joined by casting material joined to another ma-terial using heat and, where necessary, force, and g

    27、ene-rally without any filler material 510 angestaucht rtliche Stoffanhufung durch Druck um-geformt upset local material accumulation formed by pressure 23 angezogen Gegenstand, z. B. Schraube, mit einem Werkzeug und einem Drehmoment befes-tigt tightened object, e.g. screw, fastened with a tool and a

    28、 torque 24 Angussrest verbleibender Werkstoffanteil an der An-gussstelle runner metal rest residual material on the gate 25 Angussstelle Ortsangabe fr den Anguss gate mark location reference for the gate 26 Anlageflche Flche, die zum Anliegen vorgesehen ist lay-on surface intended surface of contact

    29、 27 Anlagekante Kante, die zum Anliegen vorgesehen ist lay-on edge intended edge of contact 28 Anlagelinie Linie, die zum Anliegen vorgesehen ist lay-on line intended line of contact 29 Anlagepunkt Punkt, der zum Anliegen vorgesehen ist lay-on point intended point of contact 30 Anlageseite Seite, di

    30、e zum Anliegen vorgesehen ist lay-on side intended side of contact 31 Anlassdauer Zeit fr den Anlassvorgang, z. B. bei Wrmebehandlung tempering time period of tempering process, e.g. of heat treatment 32 anliegend ohne Zwischenraum aneinandergebracht adjacent placed together without inter-mediate sp

    31、ace 33 Anschlag mechanische Begrenzung fr die Bewe-gung eines Teiles limit stop mechanical limitation of the movement of a part 34 Anschluss Verbindungsstelle von Teilen bzw. Funkti-onselementen connection junction of parts or functional elements 35 Anschluss-flche Stelle, die fr Anschlsse vorgesehe

    32、n ist connecting point, wiring point intended points of connection or wiring 511 DIN 6790-1:2008-12 6 Tabelle 1 Wortangaben und Erklrungen (fortgesetzt) Wortangabe Erklrung Term Explanation Num-mer Anschnitt- seite Eintrittseite des Schnittwerkzeuges am Teil tool entry side side on which the cutting

    33、 tool enters the part 36 anschwemm-geltet siehe schwallgeltet“ (Nr. 416) flow-soldered see flow-soldered“ (No 416) 512 Ansicht Darstellung in Blickrichtung view representation in the direction of view 37 Anspritzpunkt siehe Anspritzstelle“ (Nr. 39) sprue point see gate mark“ (No 39) 513 Anspritzrest

    34、 verbleibender Werkstoff an der Anspritz-stelle sprue residual material at the sprue point 38 Anspritzstelle Ort, an dem der flssige Werkstoff zuge-fhrt wird (z. B. bei Kunststoffteilen) gate mark point at which liquid is intro-duced (e. g. at plastic parts) 39 Anziehdreh-moment Drehkraftwirkung (Dr

    35、ehmoment) zur Auf-bringung einer axialen Kraft (siehe DIN EN ISO 10964) tightening torque effect of torsional force (tor-que) to apply an axial force (see DIN EN ISO 10964) 40 aufgedampft im Vakuum verdampfter Stoff durch Kon-densation aufgebracht vacuum-metallized material vaporized in a vacuum and

    36、 captured by con-densation 41 aufgekohlt thermochemisches Behandeln eines Werkstckes im austenitischen Zustand zum Anreichern der Randschicht mit Koh-lenstoff, der dann im Austenit in fester Lsung vorliegt (nach DIN EN 10052) carburized thermochemical treatment of a workpiece in the austenitic state

    37、 to obtain a surface en-richment in carbon, which is in solid solution in the austenite (according to DIN EN 10052) 42 aufge-schrumpft einen Gegenstand auf einen zweiten unter Einwirkung von Wrme oder Klte zu-sammengefgt shrunk-on to join one object to another by the effect of heat or cold 43 aufges

    38、teckt durch einen durch die Form der Teile vor-bestimmten Arbeitsgang zusammenge-baut put on assembled with a production step, predetermined by the shape of the parts 44 aufgewalzt mittels Walzen unter Druck verbunden rolled-on joined under pressure by rol-ling 45 aufgeweitet Kontur vom Ausgangsma i

    39、n ein anderes greres Ma verndert widened contour of the initial dimension changed into another larger dimension 46 Auflagekraft Kraft, mit der ein Teil mit seiner Masse oder seine Masse und Fremdeinwirkung auf eine Auflageflche wirkt bearing- strength force, with which a part acts with its mass or w

    40、ith its mass and outside influences on an applied surface 47 Aufnahme Einrichtung zur Halterung eines oder meh-rerer Teile receiver device for the support of one or more parts 48 Aufspannsei-te Seite eines Teiles, die beim Spannen auf-liegt chucking side side of a part which is clamped 49 auftragge-

    41、schweit Teil durch Schweien beschichtet deposition- welded part coated by welding 50 Ausdrck-kraft notwendige Kraft, um ein Teil aus einem anderen herauszudrcken press-out strength force required in order to push a part out of another 51 DIN 6790-1:2008-12 7 Tabelle 1 Wortangaben und Erklrungen (for

    42、tgesetzt) Wortangabe Erklrung Term Explanation Num-mer Ausfhrung definierte Art einer Sache execution defined design of an object 52 Ausgangs-ma siehe Bezugsma“ (Nr. 81) initial dimen-sion see basic dimension“ (No 81) 53 Ausgangsteil Teil, von dem man bei der Weiterverarbei-tung ausgeht parent part

    43、part on which further process-sing takes place 54 ausgewuch-tet Zustand eines Drehkrpers (rotations-symmetrisch), dessen Unwucht durch Wegnehmen oder Hinzufgen von Werk-stoff an bestimmten Stellen auf die zuls-sige Restunwucht verringert wurde balanced state of a rotating body is ba-lanced (rotation

    44、ally symmetri-cal), if its imbalance is reduced to an acceptable residual im-balance by the removal or ad-dition of material to particular points 55 Auslauf allmhlicher bergang runout gradual transition 56 ausgeformt Teile aus einer Form herausgenommen drawn-out parts removed from a mold 57 ausgegos

    45、sen Hohlraum gefllt, vorzugsweise mit flssi-gem Werkstoff, der sich verfestigt lined cavity filled, preferably with a fluid, which solidifies 58 ausgeklinkt definierte Form aus dem Rand eines Tei-les herausgetrennt notched specific form cut out of the edge of a part 59 ausge-schumt Hohlraum ausgefll

    46、t, z. B. mit Schaum-stoff packed with foamed ma-terial cavity filled with foam 60 Ausschnitt durch entsprechendes Verfahren herge-stelltes Loch cutout hole produced by suitable pro-cedure 514 Aussparung werkstofffreier Raum an Gegenstnden recess clea-rance space on objects, free of ma-terial 61 Auen

    47、flche uerlich sichtbare Flche outside sur-face surface visible from the outside 62 auen lie-gend auerhalb eines Bereiches liegend lying outside lying on the outer area of a part 63 Ausreikraft Kraft, welche zum Ausreien eines Ge-genstandes notwendig ist draw-out strength force required to pull out a

    48、n object 64 Auswerfer-markierung Abdruck, der am Gegenstand durch das mechanische Auswerfen aus dem Werk-zeug entstanden ist ejector mark impression on the object re-sulting from mechanical ejec-tion from the tool 65 B badaufge-kohlt im Bad aufgekohlt bath- carburized carburized in medium (bath) 66

    49、badnitriert im Bad nitriert bath-nitrided nitrided in medium (bath) 67 ballig gewlbte Flche eines Teiles crowned three-dimensional convex surface of a part 68 Bauhhe Ma eines Gegenstandes in der Vertika-len zur Basis overall height total height of a part vertical to the base 69 Bauteileseite Seite der Leiterplatte, welche die Bauteile trgt (berwiegende Anzahl der Bauteile) components side side


    注意事项

    本文(DIN 6790-1-2008 Technical product documentation - Specification by terms in documents - Part 1 Explanations《技术产品文献 文件条款分类 第1部分 说明》.pdf)为本站会员(sumcourage256)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开